Modelljahr 2019
Da der T-Roc noch recht jung ist, wird es zum nächsten Modelljahr bestimmt noch interessante Ergänzungen geben. Modelljahreswechsel ist bei Volkswagen immer in der 22. Kalenderwoche.
Ich eröffne das Thema schon mal und freue mich über alle Informationen zu Änderungen, neuen Optionen, ab welchem Bestelldatum man damit rechnen kann, das neue Modelljahr zu erhalten usw.
Vielen Dank an alle Autoren!
Beste Antwort im Thema
Einige fühlen sich hier angegriffen wenn man den T-Roc bzw. die verbauten Materialien kritisiert . Schließlich sind wir alle Fans , viele haben ihn bereits bestellt, oder werden dies bald tun . Wir alle möchten für unser hart verdientes Geld natürlich das optimale an Qualität haben , deshalb sollte Kritik erlaubt sein . Jeder der bestellt hat , hat sich das bestimmt gut überlegt und das für und wieder gut abgewägt.
Wenn ich mit den verbauten Materialien nicht leben könnte , dann muss ich mir einen anderen Wagen aussuchen , mir gefällt es auch nicht , jedoch stört es mich nicht so sehr, das ich ihn mir nicht bestellen werde.
Zu verbessern gibt es bestimmt vieles , und jeder von uns wird was anderes finden das er als erstes ändern würde.
Also immer weiter diskutieren, aber sachlich bleiben.
428 Antworten
@a3spbck
Laut Wikipedia: "(Motorleistung in kW – 24) × 0,6 = Betrag in €; mindestens jedoch 6 €. 20 % Zuschlag bei Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor ohne Katalysator."
Und die Summe dann monatlich...
Dafür ist das Benzin rund 20Cent pro Liter billiger, Diesel ungefähr gleich teuer wie bei uns.
Priziell geht es doch darum das nun ALLE mehr zahlen. D.h. die Einzigen die daran verdienen ist die Bundesregierung. Die Frage ist bekommen wir nun bessere Straßen oder ist die Rente sicher? Wohl eher nicht. Darum ist das ganze für die Natur völlig Sinnlos und sorgt nur dafür das die Regierung mehr Geld bekommen das sie wieder rauswerfen kann ohne das auch nur einer der ein neues Auto nach WLTP fährt.
@Xenon4d
Ist ein schon etwas offTopic ;-)...
Schon wegen der aufkommenden E-Mobilität muss irgendwann ein Ersatz für die "alten" Steuern her, von daher geh ich mal davon aus dass die normale KFZ-Steuer (nach Co2) früher oder später durch eine "Strecken-Maut" und vielleicht noch eine zusätzliche Zulassungssteuer und/oder Jahrespauschale getauscht wird. Für die verliebenen "Verbrenner" wird es dann sicher noch zusätzlich eine Mineralölsteuer nach Engergiegehalt geben. Die Infrastruktur muss ja irgendwie finanziert werden... Bis dahin freut sich jetzt erstmal Vaterstaat über die mehr Einnahmen OHNE sich selbst zum Buhmann machen zu müssen - das haben die Autohersteller ja für ihn erledigt. Es ist halt zu hoffen dass das mehr an Geld dann auch in die Verkehrsinfrastruktur gesteckt wird.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 1. Oktober 2018 um 11:07:47 Uhr:
Sehr lustig😁
Sport geht nun mit dem 1.0 Motor und sonst kann man keine Felgen bestellen außer 17 Zoll.
Aber ohne Pedalkappen EDELSTAHL.
Die Pedalkappen waren doch z. B. beim großen 2L TSI sonst immer inclusive.
Und beim 1L Sport sind auch keine Ganzjahresreifen bestellbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@megacorki schrieb am 1. Oktober 2018 um 11:33:51 Uhr:
Zitat:
@Joerg0573 schrieb am 1. Oktober 2018 um 11:27:13 Uhr:
Ja wegen dem WLTP scheiß.
Ich finde, dass das kein "WLTP-Scheiss" ist.Gut ist, dass die Fahrzeuge endlich mal unter nicht geschönten Bedingungen getestet werden. Das ist gut für's Image, die Umwelt und unterstützt die Nachhaltigkeit auf diesem Planeten.
Gut ist auch, dass nun jeder das an Steuern zahlt, was auch wirklich objektiv gemessen wird. Habt ihr früher weniger gezahlt, hattet ihr einfach Glück ... nun zahlt ihr, was ihr wirklich rauspustet.
Also: WLTP ist einfach TOP ...
So lange die Leute 300m zum Becker Sonntags Fahren, oder ihre Kinder morgens 500m in die Schule usw braucht mir keiner mit Umwelt kommen !!!!
Umwelt hat nix mit Steuern zu tun. Ich glaube der Staat verdient genug !!!!!
Wenn ich mit meiner Kohle nicht hin komme kann ich meinem Chef auch keine Steuer Erhöhung auf Auge drücken und was anderes ist es nicht !!! Nur eine Versteckte Steuer Erhöhung!!!!
Zitat:
@a3spbck schrieb am 1. Oktober 2018 um 13:41:51 Uhr:
Die neue hat noch weniger mit Realität zutun.
Warum? Wenn nach NEFZ das Fahrzeug beispielsweise mit (mehr als geschönten) 5 ltr. Durchschnittsverbrauch angegeben war, es nun nach WLTP 6 ltr. verbrauchen soll und ich letzlich in der Praxis 7 ltr. verbrauche? Da komme ich der Realität doch zumindest schon einmal ein Stückchen näher...
Ich bin sicher, dass es das in absehbarer Zeit nicht geben wird. Das wäre zu teuer als Sonderausstattung und wird wahrscheinlich kaum bestellt und ist daher unwirtschaftlich und dem Segment nicht entsprechend. Meines Wissens nach ist es nicht einmal im Tiguan zu bekommen.
Hallo,
im Tiguan gibt es das,
im Kodiaq gibt es das,
im Karoc gibt es das,
nur in der Konzernmutter im Golf und im T-Roc gibt es noch keine elektrischen Sitze mit Memory.
o.K, im Golf gibt es auch noch keine elektrische Heckklappe.
Also alles eine Frage der Zeit.
Gruß
Hannes
Was ich sehr begrüßen würde, wäre die heizbare Frontscheibe für den T-ROC.
Z.B. im Golf gibt es die, sogar der popelige Opel Corsa meiner Frau hat die als Option mit drin. Tolle Sache im Winter.
Ist halt keine teure Standheizung, aber vereinfacht und verkürzt das Freikratzen (zwar bei -verbotenem- laufendem Motor, aber wer hält sich schon daran, wenn´s arg frostig ist, bei uns in der Gegend jedenfalls niemand) und hilft auch bei von Innen beschlagener Frontscheibe.
Hallo,
erwarte nicht zu viel von der beheizten Frontscheibe.
Das ist eine Beschichtung, die hilft bei beschlagener Scheibe.
Bei Eis und Schnee ist die bedampfte Scheibe nur sehr eingeschränkt wirksam
und kommt mit der Leistung der verdrahteten Heckscheibenheizung beim entfrosten nicht mit.
Gruß
Hannes
Moderne Fahrzeuge mit Frontscheibenheizung kommen ohne Drähte daher, da wird eine Heizfolie eingelassen, Drähte sind meistens wegen dem richtigen Head Up Display nicht möglich