Modelljahr 2019 jetzt auch für Arona konfigurierbar

Seat Arona 1 (KJ)

Seit heute ist der Konfigurator im Internet endlich umgestellt. Einige Neuerungen sind Foren- Lesern eigentlich seit Wochen bekannt, trotzdem interessant jetzt eine offizielle Bestätigung zu haben. Das wichtigste:

-Benzinmotoren erfüllen Euro 6d-temp. Diesel bleiben schmutzig. Im Hinblick auf drohende Fahrverbote sollte man sich keinen Arona Diesel zulegen.

-es gibt einen Alcantara Ersatz namens Dinamica

-Pirinios Grau gibt es nicht mehr, sondern nur noch Magnetic Grau

-Businesspaket entfällt, dafür andere Pakete.

So wie ich das sehe keine generelle Preiserhöhung. Nur durch andere Paketzusammenstellung kann bei entsprechender Konfiguration am Ende 200-300€ mehr rauskommen.

Beste Antwort im Thema

Hm und Erdgas ist auch noch nicht konfigurierbar aber das kommt sicher noch

30 weitere Antworten
30 Antworten

@UliBN
Sirave hat eine Arona 1,6 TDI mit Euro 6d-temp bestellt und laut seiner Aussage wurde ihm vom Händler bestätigt, dass der Arona Diesel Euro 6d-temp erfüllen wird. Wenn dann der Arona nur Euro 6c nach WLTP erfüllt (wovon auszugehen ist, denn der Konfigurator sagt nichts anderes ebenso die Hotline) ist das verasche. Also bitte genau lesen.

Euro 6c nach WLTP ist auch nach dem 1. September zulassungsfähig. Das Problem insbesondere bei den Dieseln ist aber, dass sie nicht im realen Verkehr getestet sind, sondern nur auf dem Prüfstand. Wenn es mittelfristig Fahrverbote geben sollte ist man nur mit Euro 6d-temp auf der sicheren Seite. Sagen viele Experten (Incl. der ADAC). VW Autoverkäufer werden natürlich etwas anderes sagen.

Euro 6c nach NEFZ (bis 31. August 2018 zulassungsfähig) ist natürlich auch nicht im realen Verkehr getestet.

Ich werde euch auf dem laufenden halten Mitte September ist es ja soweit.

Weißte ich halte das alles für totalen Blödsinn.

Das sind Leute die sich aufregen und dann mit der Aida eine Tour machen.

Zitat:

@StefArona schrieb am 19. August 2018 um 15:36:36 Uhr:


@UliBN
Sirave hat eine Arona 1,6 TDI mit Euro 6d-temp bestellt und laut seiner Aussage wurde ihm vom Händler bestätigt, dass der Arona Diesel Euro 6d-temp erfüllen wird. Wenn dann der Arona nur Euro 6c nach WLTP erfüllt (wovon auszugehen ist, denn der Konfigurator sagt nichts anderes ebenso die Hotline) ist das verasche. Also bitte genau lesen.

Euro 6c nach WLTP ist auch nach dem 1. September zulassungsfähig. Das Problem insbesondere bei den Dieseln ist aber, dass sie nicht im realen Verkehr getestet sind, sondern nur auf dem Prüfstand. Wenn es mittelfristig Fahrverbote geben sollte ist man nur mit Euro 6d-temp auf der sicheren Seite. Sagen viele Experten (Incl. der ADAC). VW Autoverkäufer werden natürlich etwas anderes sagen.

Euro 6c nach NEFZ (bis 31. August 2018 zulassungsfähig) ist natürlich auch nicht im realen Verkehr getestet.

Ich habe auch den 1.6TDI bestellt. So lange ich mein Auto zulassen kann, ist es mir völlig egal, welche Norm er erfüllt oder nicht...allerdings bin auch ich mal gespannt, wann der Motor Euro 6d offiziell erfüllt. Bei VW ist macht es genau dieser Motor ja schon.

Ähnliche Themen

Wenn es um ein Fahrzeug geht, dass bereits in D zur Auslieferung steht, kann es sich nicht um eine Version mit neuer Typengenehmigung handeln. Ich wage zu bezweifeln, dass der Händler 6d nachweisbar zugesichert hat.

Hallo, habe heute meine Papiere bekommen hier steht, siehe Anhang, Euro 6 AD. Ist das nun Euro 6d Temp oder Euro 6C WLTP?

Grüße

Zitat:

@StefArona schrieb am 16. August 2018 um 16:27:02 Uhr:


Seit heute ist der Konfigurator im Internet endlich umgestellt. Einige Neuerungen sind Foren- Lesern eigentlich seit Wochen bekannt, trotzdem interessant jetzt eine offizielle Bestätigung zu haben. Das wichtigste:

-Benzinmotoren erfüllen Euro 6d-temp. Diesel bleiben schmutzig. Im Hinblick auf drohende Fahrverbote sollte man sich keinen Arona Diesel zulegen.

-es gibt einen Alcantara Ersatz namens Dinamica

-Pirinios Grau gibt es nicht mehr, sondern nur noch Magnetic Grau

-Businesspaket entfällt, dafür andere Pakete.

So wie ich das sehe keine generelle Preiserhöhung. Nur durch andere Paketzusammenstellung kann bei entsprechender Konfiguration am Ende 200-300€ mehr rauskommen.

Komisch! Wieso soll der Diesel schmutzig bleiben?
Er ist im Konfi mit Euro 6AD angegeben. Also genauso wie der Benziner. Und Euro 6AD ist Euro 6c. Und bitte nicht WLTP und Schadstoffklassen miteinander vermengen. WLTP ist der Prüfzyklus, nach dem Verbrauchswerte und Emissionen zu ermitteln sind.
Und bei Deinem Arona liegt keine Typgenehmigung nach WLTP vor.

Wer ins Eingemachte gehen will, Infos zu Euro 6AD:

Schlüsselnummer: 36AD
Klartext: EURO6;WLTP;AD;PI/CI;M, N1 I
Emissionsnorm: Euro 6c
OBD-Morm: Euro 6-2
Fahrzeugklasse: M, N1 Gruppe I
Motor: PI, CI
erstzulassungsfähig bis: 31.08.2019

Hallo,
Danke für die Antwort. Also erfüllt der Wagen die Euro Norm 6c und nicht 6d temp, korrekt?

Zitat:

@UliBN schrieb am 30. August 2018 um 08:49:03 Uhr:


Komisch! Wieso soll der Diesel schmutzig bleiben?
Er ist im Konfi mit Euro 6AD angegeben. Also genauso wie der Benziner. Und Euro 6AD ist Euro 6c. Und bitte nicht WLTP und Schadstoffklassen miteinander vermengen. WLTP ist der Prüfzyklus, nach dem Verbrauchswerte und Emissionen zu ermitteln sind.
Und bei Deinem Arona liegt keine Typgenehmigung nach WLTP vor.

Wer ins Eingemachte gehen will, Infos zu Euro 6AD:

Schlüsselnummer: 36AD
Klartext: EURO6;WLTP;AD;PI/CI;M, N1 I
Emissionsnorm: Euro 6c
OBD-Morm: Euro 6-2
Fahrzeugklasse: M, N1 Gruppe I
Motor: PI, CI
erstzulassungsfähig bis: 31.08.2019

Also wenn mein Verkäufer meine Fragen nicht beantworten kann und ich nicht das Gefühl habe das er mir die Warheit sagt kaufe ich das Fahrzeug nicht bei ihm

Ist jetzt nur zu spät!

Zitat:

@Joerg0573 schrieb am 30. August 2018 um 11:13:41 Uhr:


Also wenn mein Verkäufer meine Fragen nicht beantworten kann und ich nicht das Gefühl habe das er mir die Warheit sagt kaufe ich das Fahrzeug nicht bei ihm

Und genau das ist das Manko. Ich erwarte nicht, dass ein Verkäufer zu allen seinen Modellen diese Feinheiten kennt, zumal sie nicht so einfach zu finden sind. Wenn er gut und in seinem Job engagiert ist, macht er sich aber schlau und gibt dann die Infos. So hat er verärgerte Kunden, die irgendwann einmal nicht mehr wiederkommen.

Mein Anwalt freut sich über solche Aufträge. Letztendlich bleibt mir nur die Kauferfüllung (ggf. nachrüsten, sofern wirtschaftlich) oder eine Kaufpreisminderung.
Ärgerlich und Ziel war dies jedenfalls nicht!

Zitat:

@StefArona schrieb am 16. August 2018 um 16:45:12 Uhr:


da hat dich der Händler schön verarsch..... . Ich hoffe für Dich, dass im Kaufvertrag steht, dass das Fahrzeug Euro 6d-temp erfüllt.

Laut Hotline und laut Konfigurator erfüllt der Arona Diesel Abgaskonzept Euro 6 AD. Das bedeutet Euro 6c nach WLTP. Das Problem an dieser Norm ist, dass Sie nicht RDE also im realen Fahrbetrieb getestet ist. Dass Fahrzeuge zwar auf dem Prüfstand sauber sind, es in der Realität aber ganz anders aussieht, wurde ja genug bewiese.

... joa mei ...
Kein Händler bestätigt eine bestimmte Abgasnorm. Er bestätigt nur, dass das Fahrzeug alle für die Zulassung gultigen Gesetze erfüllt.

Und seit wann interessiert es den Fahrer wie dreckig sein Auto ist?
Erst seit dem er Gefahr läuft nicht mehr zum Karstadt-Drive-In zu kommen. Bequemlichkeit vor Umweltschutz.

Den Arona TGI hab ich schon für meine bessere Hälfte im Auge.

Servus
Leon

Seat Arona TGI Weltpremiere auf den Pariser Automobilsalon:
https://www.seat-mediacenter.com/.../...GI-at-the-Paris-Motorshow.html

Wird bald bestellbar sein.

Hallo guten Morgen was meint ihr wird der dann kosten um die 20000 Euro oder mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen