1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Modelljahr 2017

Modelljahr 2017

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich weiß, ist noch sehr früh... Aber unter Berücksichtigung von Lieferfristen bei Bestellfahrzeugen usw. (m.W. wird doch meistens in den Werksferien etwas "angepasst"(?)) stellen sich für mich die Fragen:

Gibt es schon Infos bezüglich möglicher Änderungen / Anpassungen / Aktualisierungen? Würde sich etwas warten u.U. lohnen?

Besten Dank und viele Grüße in die Runde!

Beste Antwort im Thema

99% der Aussagen ob irgendwas besser oder schlechter ist als beim "J" oder beim "H" sind subjektiv. Ich persönlich hab jetzt noch keinen Punkt gefunden wo ich sagen würde "Da war mein H aber besser". Und jetzt bitte nicht den bescheuerten Haubenlift erwähnen, das ist total unwichtig das Ding. FlexRide, jo, nice to have, und teuer zu entwickeln. Und wenn das später dann nicht in einer Stückzahl verkauft werden kann das sich das rechnet, weg damit! Oder das Flexride wird im Aufpreis so teuer das sich das eh keiner mehr bestellt.
Was die Beleuchtung im Handschuhfach angeht... Bei mir waren die Dinger immer so vollgebrackelt das da auch nichts mehr vom Licht zu sehen war. Jetzt liegt die OPEL-Dokumappe und das Serviceheft drin, nen Block, nen Kuli... Handschuhfach voll... Feierabend. Weniger drin und schon muss man auch nicht mehr suchen wofür man Licht brauchen würde.
Fahrzeuglänge... Vectra... Klar kann man ein Auto von 2002 mit einem von 2016 vergleichen, doch wo ist da der Sinn? Btw., wie lang war denn der Vectra-C?

Fazit: Dann wirds für dich eben kein Astra-K oder gar kein Opel. Ok, deine Entscheidung. Aber das Opel vor dem "Gute Nacht" sagen steht, davon sind sie weit entfernt. Aber es gibt immer welche die das seit 10-15 Jahren behaupten... "Wenn Opel nicht..." oder "Wenn auch der Astra/Corsa/Insi..." oder "Die müssen das so und so machen, dann verkaufen die auch" oder "Wie haben die das AUto genannt???? "ADAM/KARL"??? Gute Nacht Opel"...
Was ist im Endeffekt passiert, Opel verkauft bessere Autos, Opel verkauft mehr Autos,... Opel hat in den letzten Jahren einfach sehr viel richtig gemacht!

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

@FloausNby. schrieb am 4. Juni 2016 um 20:02:06 Uhr:


Sorry! Nochwas:

Weiter fände ich es wünschenswert neben "Klavierlack" auch beispielsweise "gebürstetes Aluminium" hinzu zu gesellen - andere Hersteller tun das ja auch und man kann es in der Aufpreisliste mittlerweile als Standard ansehen.

Andere Hersteller meint wahrscheinlich VW, Audi & Co.. Die lassen sich das aber auch gut bezahlen.
Wenn man zwischen Klavierlack, Alu, Holz wählen möchte, dann ist man wohl beim Astra, oder Focus (wie ich ihn fahre) falsch. Bei mir war das jedenfalls kein Entscheidungskriterium. Jede weitere Ausstattungsoption verursacht Aufwand, welcher bezahlt werden muss. Sprich, die Autos werden teurer, ohne das zwangsläufig eine bessere Qualität einhergeht. Wer _viel_ Individualisierung möchte ist in der Kompaktklasse bei Ford, Opel falsch.

Den Grund kennt Opel nur selber. Vlt. Hat man erst mal andere Prioritäten gesetzt.

Zitat:

@deville73 schrieb am 5. Juni 2016 um 22:57:38 Uhr:


Also ich jedenfalls habs persönlich bisher noch nicht vermisst.
Ich fahre am liebsten mein Auto noch selbst.
Totwinkelwarner ist ein sinnvolles Tool.
Rückfahrkamera und evtl. Frontkamera auch.

Auf meinen Abstand zum Vordermann achte ich gern selbst. 😉

Ich vermisse es als solches auch nicht, da ich nur den normalen Tempomat habe und auch selbst auf den Abstand achte. Aber viele Leute sehen das halt anders...

Die Frage ging auch dahin, das es generell nicht angeboten wird, unabhängig der persönlichen Meinung.

Manch einer hält auch Rückfahrkameras für überbewertet... 🙂

JETZT NEU AB MJ 2017: Jeder der wegen den Matrixscheinwerfern länger als 3 Monate auf sein neues Auto warten muß, bekommt ne Taschenlampe. Das Nsvi verfügt seit dem Updare über die "Fahrer muß weinen Funktion" und hört aufmerksam zu. Zudem darf jeder On Stat User am 24.12. auf den On Star Knopf drücken und sich was von Opel zu Weihnachten wünschen. Mal sehen ob es der Weihnachtsmann Neumann dabei hat. ??

Ähnliche Themen

Moin!

Ich finde die Helferlein in dieser Fahrzeugklasse wie die Notruffunktion bzw. die autom. Notfunktion als wegweisend.
Man stelle sich vor im Nirgendwo einen Unfall zu haben und in Bruchteilen einer Sekunde löst das System den Notruf aus. Hier kann jede Minute entscheidend sein ob es mit einem "weitergeht" oder ob es "das war" und das letzte Stündlein geschlagen hat.

Kurzum, man fühlt sich doch wesentlich sicherer und "fährt nicht mehr alleine".

Von einer Innovation kann man hier wirklich sprechen. Das ist nicht nur ein Werbeslogan mit viel Luft verpackt, sondern da steckt auch gehörig know how dahinter. In so einer Fahrzeugklasse erst recht, und damit setzt Opel mitunter ein Zeichen wie wichtig ihm seine Astra Kunden sind wenn man nebenbei die Absatzzahlen vom Astra anschaut der einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Marke ausmacht.

Zu meinem Vorredner:

Hast ja Dein statement nett verpackt,- aber es liegt doch eher am Zulieferer dass sich die Lieferzeiten im Moment verzögern bzgl. der Matrix LED Scheinwerfer um gut weitere 6 Wochen. :-) Da kann ich mir gut vorstellen dass die Opelaner stinkesauer sind wenn "wegen einem Punkt der da nur fehlt der Opel auf der Halde steht".... reimt sich sogar :-)))))

Servus!

Flo

...zumindest der neue ZAFIRA soll ja (optional) einen adaptiven Geschwindigkeitsregler bekommen (was immer das dann im Detail auch heißen mag).
Sicher ging es die letzten Jahre ja auch ohne, aber ganz nett wäre es irgendwie schon. Leider gehöre ich in dem Punkt auch zur Fraktion "Haben wollen..." ;-)

Inzwischen habe ich bestellt und mich mit dem Verkäufer auf einen Liefertermin ab frühestens Mitte September geeinigt (viel eher wäre er mit LED Matrix ja sowieso nicht...). So hoffe/denke ich, dass mögliche erste kleine Optimierungen des Modelljahreswechsels (ich denke da beispielweise an Softwareupdates oder die an anderer Stelle schon angesprochenen Rückleuchten) schon mit einfließen - ohne dass nach Auslieferung noch angepasst werden muss - und vielleicht auch Ausstattungsanpassungen. Wobei der Schuss natürlich auch nach hinten losgehen kann (Stichwort "Watt-Link Hinterachse)...

Die Wartezeit dürfte zum Glück nicht all zu lang werden, weil ich zur Zeit schon einen Astra K 5-Türer (praktisch problemlos) mit viel Fahrfreude bewege :-). Das Auto an sich überzeugt mich auf jeden Fall und jetzt freue ich mich in erster Linie noch auf das etwas praktischere Gepäckapteil :-)

Zitat:

@FloausNby. schrieb am 6. Juni 2016 um 06:09:37 Uhr:


Moin!

Ich finde die Helferlein in dieser Fahrzeugklasse wie die Notruffunktion bzw. die autom. Notfunktion als wegweisend.
Man stelle sich vor im Nirgendwo einen Unfall zu haben und in Bruchteilen einer Sekunde löst das System den Notruf aus. Hier kann jede Minute entscheidend sein ob es mit einem "weitergeht" oder ob es "das war" und das letzte Stündlein geschlagen hat.

Das finde ich ehrlich gesagt auch eine super Sache. Sobald die Airbags auslösen wirst Du angerufen und jemand spricht mit Dir bzw. schickt gleichzeitig Hilfe. Top. Allerdings ist (oder wird) diese Funktion zukünftig gesetzlich vorgeschrieben soweit ich weiß, Opel hat hier also nicht nur aus reinem Selbstzweck gehandelt 😉.

Zitat:

@premutos666 schrieb am 6. Juni 2016 um 08:07:06 Uhr:



Zitat:

@FloausNby. schrieb am 6. Juni 2016 um 06:09:37 Uhr:


Moin!

Ich finde die Helferlein in dieser Fahrzeugklasse wie die Notruffunktion bzw. die autom. Notfunktion als wegweisend.
Man stelle sich vor im Nirgendwo einen Unfall zu haben und in Bruchteilen einer Sekunde löst das System den Notruf aus. Hier kann jede Minute entscheidend sein ob es mit einem "weitergeht" oder ob es "das war" und das letzte Stündlein geschlagen hat.

Das finde ich ehrlich gesagt auch eine super Sache. Sobald die Airbags auslösen wirst Du angerufen und jemand spricht mit Dir bzw. schickt gleichzeitig Hilfe. Top. Allerdings ist (oder wird) diese Funktion zukünftig gesetzlich vorgeschrieben soweit ich weiß, Opel hat hier also nicht nur aus reinem Selbstzweck gehandelt 😉.

Andere Name dafür ist eCall, was ab 2017/18 für Neuwagen Pflicht wird. Sagt zumindest Wikipedia...
Viele Hersteller haben soetwas aber schon jetzt umgesetzt. Entweder komplett integriert im System, oder per BT übers Handy. Prinzipiell keine schlechte Sache...

Zitat:

@db1409 schrieb am 6. Juni 2016 um 06:14:51 Uhr:


...zumindest der neue ZAFIRA soll ja (optional) einen adaptiven Geschwindigkeitsregler bekommen (was immer das dann im Detail auch heißen mag).
Sicher ging es die letzten Jahre ja auch ohne, aber ganz nett wäre es irgendwie schon. Leider gehöre ich in dem Punkt auch zur Fraktion "Haben wollen..." ;-)

Dann sollte ACC wohl auch im Astra kommen. Kann mir nicht vorstellen das man damit bis zum neuen Modell wartet.

Der Zafira hat jetzt schon einen ACC und behält ihn einfach nur...der Zafira ist auch "nur" ein FL, kein neues Modell...

Ich dachte zum MJ 2017 kommen auch diverse neue Felgen und das OPC-Line Paket. Meine auch irgendwas von ACC gelesen zu haben. Gar keine Änderungen kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen.

MfG
Steiftier

Neue Felgen oder Polster konnte ich beim MJ2017 auf den ersten Blick nicht erhaschen. Ich schaue aber noch mal nach.

ACC, Soundsystem und OPC-Line kommen also sicher zum neuen Modelljahr?

Wie sieht es dann mit Racaros und stärkeren Motoren aus? Es wurde doch mehrfach von einer "leistungsstärkeren GSI Version" geschrieben!?

Natürlich nicht zu verwechseln mit der OPC Version, die sollte ja frühestens Ende 2017 kommen, wenn überhaupt, da hällt man sich bei Opel ja aktuell noch sehr bedeckt...

Dann gab es ja noch Gerüchte von einem 1,6CDTI BiTurbo mit 190-200PS, aber der kommt vermutlich wie die 8-Gang AT zuerst im Insignia-B und erst danach im Astra-K, wie ist denn da der Stand der Dinge?

Soundsystem definitiv erst später. Wurde so im Opel-Blog mitgeteilt.

Die Frage ist ja auch, ob es ab nächstem Modelljahr möglich ist, das Navi 900 IntelliLink mit dem 1.0 Ecotec Easytronic- Motor zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen