Modelljahr 2016 - Was ändert sich?
Ja was ändert sich zum MJ 2016 außer die schon von Seat bekannt gegebene Rückfahrkamera?
Und hat jemand schon mehr Infos dazu was diese extra kostet.
Beste Antwort im Thema
Weitere Infos aus diesem Forum:
hier die Mail von meinem Händler mit den offiziellen Änderungen in BRD mit Endkundenfreigabe:
Im Rahmen der Umstellungen auf das neue Modelljahr erfolgt für alle Varianten mit Ausnahme des jeweiligen Einstiegsmodells eine inflatorische Preiserhöhung von 290€ brutto pro Modell. Darüber hinaus gibt es weitere Anpassungen aufgrund von Mehrleistungen, zusätzlicher Serienausstattung und einer Harmonisierung von Aufpreisen wie z.B. Frontantrieb auf 4Drive, 4Drive auf X-PERIENCE etc. Ein weiterer Einflussfaktor für die Preiserhöhung ist die nun lückenlose Umstellung auf die Abgasnorm Euro 6. Nun erfüllen auch alle Dieselmotoren die strengen Vorschriften der Euro 6. Damit verbunden wird eine Leistungssteigerung des 1.6 TDI von 105 PS auf 110 PS durchgeführt.
Komplexitätsoptimierung
Wie Sie bereits von unseren Kollegen im Vertrieb im Detail informiert wurden, werden wir zum 10.04.15 diverse Varianten mit sehr geringem Mixanteil vorzeitig schließen.
TSI Ecomotive
Mit Einführung des Modelljahr 2016 steht nun auch eine TSI Ecomotive Variante zur Verfügung. Der 1.0 TSI mit 85 kW / 115 PS leistet beachtliche 200 Nm bei 2.000-3.500 U/min. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 4,3 l / 100 km bei einem kombinierten CO2-Emmissionsausstoß von gerade einmal 99 g/km. Auch der TSI Ecomotive verfügt über umfangreiche Modifikationen am Fahrzeug, die außergewöhnlichen Fahrwerte ermöglichen wie z.B. Rollwiderstandsoptimierte Reifen, Aerodynamik-Paket mit Heck- und Heckseitenspoiler, spezieller Ecomotive-Kühlergrill und eine modifizierte Getriebeübersetzung. Der 1.0 TSI Ecomotive wird in der Ausstattungslinie Reference und Style angeboten. Der Einstiegspreis beträgt 19.510€ brutto (Leon SC Reference).
X-PERIENCE mit Frontantrieb
Mit dem Modelljahr 2016 erweitern wir unser Modellangebot des X-PERIENCE mit zwei Varianten mit Frontantrieb. Dies sind zum einen ein 1.4 TSI mit 92 kW / 125 PS und der 1.6 TDI mit 81 kW / 110 PS. Mit dieser Maßnahme haben wir die Gelegenheit zusätzliche Kunden zu erreichen, denen der Offroad-Look im Exterior sowie Interieur des X-PERIENCE zusagt, die jedoch nicht zwingend die 4Drive Eigenschaften benötigen. Der neue Einstiegspreis in die Welt des X-PERIENCE beträgt nun 24.420€ für den 1.4 TSI.
X-PERIENCE mit erweiterten Serienumfang
Für alle X-PERIENCE Varianten ist das LED-Innenlicht-Paket nun serienmäßig.
Für die Top X-PERIENCE Varianten TSI 180 PS & TDI 184 PS ist die adaptive Fahrwerksregelung DCC sowie die Ambientebeleuchtung in der Türverkleidung zum Serienumfang aufgenommen worden.
CUPRA mit erweitertem Serienumfang
Der Leon CUPRA erhält mit dem Modelljahr 2016 serienmäßig ein weiteres serienmäßiges Highlight. Die Sport-HMI Anzeige „Human-Machine-Interface, die im Bildschirm des Media Systems dargestellt wird, beinhaltet die Darstellung von g-Kräften, den Turboladedruck, die aktuelle Motorleistung sowie Öl- und Kühltemperatur.
Des Weiteren erhält der Leon & Leon SC Cupra serienmäßig die hintere Mittelarmlehne.
Neue Sonderausstattungen:
Anhängevorrichtung ab Werk
Ab dem Modelljahr 2016 ist neben der Anhängevorrichtung-Vorbereitung nun auch eine werkseitige Anhängerkupplung für 700€ brutto ab der Ausstattungslinie Reference (nicht für TGI, Ecomotive, FR & CUPRA) bestellbar. Die Anhängevorrichtung ist abnehmbar und abschließbar.
Mittelarmlehen hinten sowie doppelter Laderaumboden
Auch im Innenraum gibt es ab Modelljahr 2016 weitere sinnvolle Erweiterungen für den Leon sowie Leon SC, bei denen die Variabilität der beiden Modelle weiter ausgebaut werden kann. Dies ist zum einen die aus dem Leon ST bekannte Mittelarmlehne hinten mit 2 Becherhaltern und Durchlademöglichkeit für 120€ brutto (Style/FR) optional bestellbar. Darüber hinaus ist der doppelte Laderaumboden aus dem Leon ST nun ebenfalls für Leon und Leon SC Reference für 145€ bestellbar. Bei Style und FR findet die Einbindung im Rahmen des Ablagen-Pakets statt.
Verkehrszeichenerkennung
Die ab Style erhältliche Verkehrszeichenerkennung informiert den Fahrer im Rahmen der Grenzen des Systems ständig über die aktuelle Verkehrssituation. Es werden beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote angezeigt und ständig aktualisiert. Nicht nur die optische Erkennung der Verkehrszeichen wird dabei verarbeitet, sondern auch aktuelle Fahrzeugdaten und Informationen des Navigationsgeräts fließen in die Bordanzeige mit ein. So ist man bei jeder Witterungs- und Verkehrssituation bestens auf dem Laufenden. Der Preis beträgt 150€ brutto.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera erleichtert es Ihnen beim Rückwärtsfahren den Überblick zu behalten. Im Display des Media bzw. Navigationssystems wird Ihnen der von der Kamera erfasste Bereich hinter dem Fahrzeug angezeigt. So können Sie Hindernisse ohne großen Aufwand erkennen, die Ihnen sonst womöglich verborgen geblieben wären. Der Preis für die ab Style erhältliche Rückfahrkamera beträgt 250€.
FullLink
Mit der neuen Option FullLink besteht die Möglichkeit das Display des Smartphones auf dem Bildschirm des Media System Plus zu spiegeln und so Funktionen/Apps des Smartphones im Fahrzeug zu nutzen, ohne dass Daten im Fahrzeug gespeichert werden. Aus Sicherheitsgründen werden die Inhalte in vereinfachter Ansicht dargestellt.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
FullLink vereint die Systeme:
/ MirrorLink™
(kompatibel mit Android Smartphones ab MirrorLink Version 1.1)
/ Android Auto™
(kompatibel mit Smartphones ab Android 5.0)
/ Apple CarPlay®
(kompatibel ab iPhone 5/IOS 7)
Apps die den Vorgaben des jeweiligen Systems entsprechen bzw. zertifiziert wurden, können in Bild und Ton dargestellt werden und über das Touchscreen und/oder Spracherkennung bedient werden.
Anpassungen an Sonderausstattungen und Pakete:
/ Leder- und Alcantara-Pakete inkl. Mittelarmlehne hinten +120€ (Leon & Leon SC Style/FR)
/ Ablagen-Paket inkl. Gepäcktrennnetz 200€ (Leon ST Style/FR )
/ Ablagen-Paket inkl. doppelten Laderaumboden 200€ (Leon & Leon SC Style/FR) Die bereits erwähnte Sport-HMI Anzeige ist nun Bestandteil des Dynamik-Pakets +30€
/ Nächste Generation bei den Media-Systemen inkl. 6,5“ Bildschirm für das Media System Plus & Navigationsystem +70€; im Rahmen dieser Umstellung ist der iPod- Anschluss aus beiden System herausgelöst worden und ist nun über FullLink bestellbar
/ SEAT Sound System wurde aus dem Navigationssystem Plus herausgelöst; hier entsteht eine Preisreduzierung mit der Möglichkeit das Sound System nun auf Wunsch optional hinzu zu bestellen
Weitere Maßnahmen des Modelljahres 2016:
/ Entfall des Sondermodells I-TECH
/ Korrektur der Versicherungseinstufungen
-
/ Modifizierte/Korrigierte technische Daten
/ Integration Individuallackierungen innerhalb von Metallic / Einheitlicher Metallic Preis beträgt nun 585€
/ Alle Leder-Lenkräder sind nun mit Nappa-Glattleder ausgestattet
/ Die USB-Schnittstelle wurde vom Handschuhfach in die Mittelkonsole (Ablagefach seitlich) verlegt
/ Im Rahmen von Optionspreisveränderungen wurden Business-Paketpreise angepasst
/ Um die sportliche Note des ST CUPRA weiter zu stärken wird dieser ab kommenden Modelljahr mit serienmäßiger Dachreling in schwarz ausgestattet. Die Dachreling in silber ist optional kostenfrei bestellbar.
363 Antworten
Zitat:
@IcyElectric schrieb am 22. April 2015 um 18:37:22 Uhr:
Ist natürlich geschmackssache, nicht jeder mag schwarz. Trotzdem passt es irgendwie zum Cupra. Die Kühlergrillumrandung ist ja beim Cupra auch schwarz und nicht wie beim FR verchromt.Zu meinem schwarzen Cupra passt der Klavierlack besser... aber ihr habt ja alle keinen Schwarzen! 😉
P.S.: Ich habe mir auch beides angesehen, bevor ich bestellt habe. 😁
Mein erster war auch innen komplett in schwarz, der jetzige in Chrom, hatte beide vor einer Woche direkt beim Händler nebeneinander stehen. Nevada weiß mit PP in schwarz und innen in schwarz, und den jetzigen in Nevada weiß mit PP in Orange, bei der ersten Ausführung war schwarz innen toll, bei Orange sieht Chrom besser aus.
Die freie Wahl wird irgendwie fehlen. 🙂😉😛
Och nö... Ohne Chromapplikationen wirkt der ganze Innenraum deutlich billiger meiner Meinung nach :-( und ja ich hab auch schon beide in Live gesehen... Dann werden die paar Cupra ST's aus MJ15 mit Chromapplikationen jetzt richtige Raritäten. Keine Ahnung was Seat sich dabei wieder denkt, vielleicht will man den 265er Absatz ankurbeln.
The rear cam Shows in colour.
Not any more Black and White
Ähnliche Themen
So, habe mir nun vom Händler ein Angebot mit Vollausstattung machen lassen um etwas mehr über die Neuerungen zu erfahren.
Bei der Serienausstattung habe ich jetzt nur eine Änderung gefunden und zwar;
-Mittelarmlehne, Becherhalter und Luftausströmer hinten (Hinweis: Nur in Verbindung mit RP3 oder RP6 bei Cupra SC 280) Weiß jmd was RP3 und RP6 ist?
Neuerungen der Sonderausstattung:
- Full Link 170€
- Rückfahrkamera 250€
- Verkehrszeichenerkennung 150€
Navis laut CZ Konfigurator:
-Navigationssystem : 6.5 " Farb-Touch-
Display + CD / MEDIA-IN / DVD + 2x Steckplatz für SD Card + USB + Bluetooth Freisprecheinrichtung + 8 Lautsprecher + Voice Control + Farbdisplay Bordcomputer
-Navi plus (ohne Soundsystem)
6,5 "Farb-Touchscreen + MP3 / WMA + USB + Kartensteckplatz auf 2xSD + AUX-IN + Bluetooth Freisprecheinrichtung Sprachsteuerung + Spiegel + Link + WiFi + SMS + 3DNavi + DVD + HDD 10Gb + Farb-Display, Bordcomputer + Spiegel + Link- Kartendaten
Meint ihr die ~500€ Aufpreis fürs große Navi sind ihr Geld wert?
[edit] In der jetzigen 2016er Ausstattungsliste vom Vertragshändler ist das Chrom Interieurpaket wieder verfügbar. Der Vermittler sagte auf seiner Liste steht ausdrücklich, dass das Chrompaket nurnoch für den 265er angeboten wird und es den 280er nur noch mit schwarz Hochglanz gibt.
Mal eine Frage:
Hier wird seid Seiten über Fulllink und mirrorlink diskutiert. Erkläre mir mal bitte jemand was das ganze bringen soll. Warum brauche ich Smartphone apps auf dem Navigationssystem? Mir ist ein ordentlich zu bedienendes Multimediasystem 10mal lieber.
Musik vom Smartphone funktioniert ja auch ohne mirrorlink/fulllink. Und wer das Navigationssystem bestellt, der braucht ja auch keine Naviapp vom Smartphone darauf laufen lassen. SMS , whatsapp und Konsorten haben im Auto so oder so NICHTS verloren.
Bitte versteht mich nicht falsch, aber mir ist der Nutzen dieser Technik nicht ganz klar.
Zitat:
@mk1290 schrieb am 24. April 2015 um 12:36:37 Uhr:
Mal eine Frage:
Hier wird seid Seiten über Fulllink und mirrorlink diskutiert. Erkläre mir mal bitte jemand was das ganze bringen soll. Warum brauche ich Smartphone apps auf dem Navigationssystem? Mir ist ein ordentlich zu bedienendes Multimediasystem 10mal lieber.
Musik vom Smartphone funktioniert ja auch ohne mirrorlink/fulllink. Und wer das Navigationssystem bestellt, der braucht ja auch keine Naviapp vom Smartphone darauf laufen lassen. SMS , whatsapp und Konsorten haben im Auto so oder so NICHTS verloren.Bitte versteht mich nicht falsch, aber mir ist der Nutzen dieser Technik nicht ganz klar.
Yes!!!😛😛😛
naja, es gibt schon einige sinnvolle Moeglichkeiten. z.B. hast du dank Apple Carplay deine komplette iPhone-Oberflaeche auf dem Screen. In Verbindung mit Siri hast du unendlich viele Moeglichkeiten (Nachrichten/SMS diktieren, Informationen anfordern, Wettervorhersagen, Fussballergebnisse oder gezielt Musiktitel aus iTunes abrufen etc) - und das alles voellig legal mit Anzeige auf dem Navi-Display. Ist halt ein Komfort-Gimmick fuer technikaffine Nutzer. Aber im Zweifel kommt man auch ohne durchs Leben. Finde fuer den relativ geringen Aufpreis kann man es mit reinnehmen....
Da ich im Auto mal richtig abschalten kann und die Ruhe genieße, benötige ich solche Spielereien nicht. Einfach mal Chillen, Musik hören und im Notfall vielleicht mal telefonieren, wofür die FSE völlig ausreicht. Alles andere lenkt wieder ab und lässt einen nicht zur Ruhe kommen.
Ich finde, man muss nicht immer und überall erreichbar sein. Der Mensch hat durch die ganze Technik verlernt, auch mal Mensch zu sein.
Wer trotzdem daran Spass hat, der soll sich die Option kaufen.
Zwei Argumente zur Ergänzung:
1. Ist TMC ungenauer und unzuverlässiger als Google Maps (falls das als "App" durchgeht) und somit eine sehr sinnvolle Ergänzung bei Autobahnfahrten, um tatsächlich noch rechtzeitig die letzte Ausfahrt vor dem Stau zu erwischen.
2. Werden GERADE WEIL es die Möglichkeit der Einbindung GIBT, erst noch sinnvolle Apps entwickelt werden, die weder stören müssen noch unnütz sein müssen. Falls das nicht so ist, hat man die 170 € umsonst rausgehauen, falls es so kommt, ärgert man sich nen Wolf in den nächsten Jahren der Nutzung.
Zitat:
Ich finde, man muss nicht immer und überall erreichbar sein. Der Mensch hat durch die ganze Technik verlernt, auch mal Mensch zu sein.
Du musst auf der Autobahn mal im Rückspiegel verfolgen wie sich dein Nachfolger beim Anblick des Staus vor dir von einem Menschen in eine andere, primitivere Spezies verwandelt. 🙂😰
Vor Jahrzehnten las ich mal bei einer Umfrage, dass es 14% aller Autofahrer gefällt (!) in einem Stau zu stehen. Für diese Menschen gilt selbstverständlich weiterhin, dass sie ihr Menschsein im Stau in vollen Zügen genießen dürfen sollen 🙂
Dann fehlt mir nur noch die elektronische Parkbremse.
Gerade im Stadtverkehr mit DSG und ACC möchte ich die nicht mehr missen.