Modelljahr 2016 - Was ändert sich?

Seat Leon 3 (5F)

Ja was ändert sich zum MJ 2016 außer die schon von Seat bekannt gegebene Rückfahrkamera?
Und hat jemand schon mehr Infos dazu was diese extra kostet.

Beste Antwort im Thema

Weitere Infos aus diesem Forum:

hier die Mail von meinem Händler mit den offiziellen Änderungen in BRD mit Endkundenfreigabe:

Im Rahmen der Umstellungen auf das neue Modelljahr erfolgt für alle Varianten mit Ausnahme des jeweiligen Einstiegsmodells eine inflatorische Preiserhöhung von 290€ brutto pro Modell. Darüber hinaus gibt es weitere Anpassungen aufgrund von Mehrleistungen, zusätzlicher Serienausstattung und einer Harmonisierung von Aufpreisen wie z.B. Frontantrieb auf 4Drive, 4Drive auf X-PERIENCE etc. Ein weiterer Einflussfaktor für die Preiserhöhung ist die nun lückenlose Umstellung auf die Abgasnorm Euro 6. Nun erfüllen auch alle Dieselmotoren die strengen Vorschriften der Euro 6. Damit verbunden wird eine Leistungssteigerung des 1.6 TDI von 105 PS auf 110 PS durchgeführt.

Komplexitätsoptimierung

Wie Sie bereits von unseren Kollegen im Vertrieb im Detail informiert wurden, werden wir zum 10.04.15 diverse Varianten mit sehr geringem Mixanteil vorzeitig schließen.

TSI Ecomotive

Mit Einführung des Modelljahr 2016 steht nun auch eine TSI Ecomotive Variante zur Verfügung. Der 1.0 TSI mit 85 kW / 115 PS leistet beachtliche 200 Nm bei 2.000-3.500 U/min. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 4,3 l / 100 km bei einem kombinierten CO2-Emmissionsausstoß von gerade einmal 99 g/km. Auch der TSI Ecomotive verfügt über umfangreiche Modifikationen am Fahrzeug, die außergewöhnlichen Fahrwerte ermöglichen wie z.B. Rollwiderstandsoptimierte Reifen, Aerodynamik-Paket mit Heck- und Heckseitenspoiler, spezieller Ecomotive-Kühlergrill und eine modifizierte Getriebeübersetzung. Der 1.0 TSI Ecomotive wird in der Ausstattungslinie Reference und Style angeboten. Der Einstiegspreis beträgt 19.510€ brutto (Leon SC Reference).

X-PERIENCE mit Frontantrieb

Mit dem Modelljahr 2016 erweitern wir unser Modellangebot des X-PERIENCE mit zwei Varianten mit Frontantrieb. Dies sind zum einen ein 1.4 TSI mit 92 kW / 125 PS und der 1.6 TDI mit 81 kW / 110 PS. Mit dieser Maßnahme haben wir die Gelegenheit zusätzliche Kunden zu erreichen, denen der Offroad-Look im Exterior sowie Interieur des X-PERIENCE zusagt, die jedoch nicht zwingend die 4Drive Eigenschaften benötigen. Der neue Einstiegspreis in die Welt des X-PERIENCE beträgt nun 24.420€ für den 1.4 TSI.

X-PERIENCE mit erweiterten Serienumfang

Für alle X-PERIENCE Varianten ist das LED-Innenlicht-Paket nun serienmäßig.

Für die Top X-PERIENCE Varianten TSI 180 PS & TDI 184 PS ist die adaptive Fahrwerksregelung DCC sowie die Ambientebeleuchtung in der Türverkleidung zum Serienumfang aufgenommen worden.

CUPRA mit erweitertem Serienumfang

Der Leon CUPRA erhält mit dem Modelljahr 2016 serienmäßig ein weiteres serienmäßiges Highlight. Die Sport-HMI Anzeige „Human-Machine-Interface, die im Bildschirm des Media Systems dargestellt wird, beinhaltet die Darstellung von g-Kräften, den Turboladedruck, die aktuelle Motorleistung sowie Öl- und Kühltemperatur.

Des Weiteren erhält der Leon & Leon SC Cupra serienmäßig die hintere Mittelarmlehne.

Neue Sonderausstattungen:

Anhängevorrichtung ab Werk

Ab dem Modelljahr 2016 ist neben der Anhängevorrichtung-Vorbereitung nun auch eine werkseitige Anhängerkupplung für 700€ brutto ab der Ausstattungslinie Reference (nicht für TGI, Ecomotive, FR & CUPRA) bestellbar. Die Anhängevorrichtung ist abnehmbar und abschließbar.

Mittelarmlehen hinten sowie doppelter Laderaumboden

Auch im Innenraum gibt es ab Modelljahr 2016 weitere sinnvolle Erweiterungen für den Leon sowie Leon SC, bei denen die Variabilität der beiden Modelle weiter ausgebaut werden kann. Dies ist zum einen die aus dem Leon ST bekannte Mittelarmlehne hinten mit 2 Becherhaltern und Durchlademöglichkeit für 120€ brutto (Style/FR) optional bestellbar. Darüber hinaus ist der doppelte Laderaumboden aus dem Leon ST nun ebenfalls für Leon und Leon SC Reference für 145€ bestellbar. Bei Style und FR findet die Einbindung im Rahmen des Ablagen-Pakets statt.

Verkehrszeichenerkennung

Die ab Style erhältliche Verkehrszeichenerkennung informiert den Fahrer im Rahmen der Grenzen des Systems ständig über die aktuelle Verkehrssituation. Es werden beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote angezeigt und ständig aktualisiert. Nicht nur die optische Erkennung der Verkehrszeichen wird dabei verarbeitet, sondern auch aktuelle Fahrzeugdaten und Informationen des Navigationsgeräts fließen in die Bordanzeige mit ein. So ist man bei jeder Witterungs- und Verkehrssituation bestens auf dem Laufenden. Der Preis beträgt 150€ brutto.

Rückfahrkamera

Die Rückfahrkamera erleichtert es Ihnen beim Rückwärtsfahren den Überblick zu behalten. Im Display des Media bzw. Navigationssystems wird Ihnen der von der Kamera erfasste Bereich hinter dem Fahrzeug angezeigt. So können Sie Hindernisse ohne großen Aufwand erkennen, die Ihnen sonst womöglich verborgen geblieben wären. Der Preis für die ab Style erhältliche Rückfahrkamera beträgt 250€.

FullLink

Mit der neuen Option FullLink besteht die Möglichkeit das Display des Smartphones auf dem Bildschirm des Media System Plus zu spiegeln und so Funktionen/Apps des Smartphones im Fahrzeug zu nutzen, ohne dass Daten im Fahrzeug gespeichert werden. Aus Sicherheitsgründen werden die Inhalte in vereinfachter Ansicht dargestellt.

Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

FullLink vereint die Systeme:

/ MirrorLink™
(kompatibel mit Android Smartphones ab MirrorLink Version 1.1)
/ Android Auto™
(kompatibel mit Smartphones ab Android 5.0)
/ Apple CarPlay®
(kompatibel ab iPhone 5/IOS 7)
Apps die den Vorgaben des jeweiligen Systems entsprechen bzw. zertifiziert wurden, können in Bild und Ton dargestellt werden und über das Touchscreen und/oder Spracherkennung bedient werden.

Anpassungen an Sonderausstattungen und Pakete:

/ Leder- und Alcantara-Pakete inkl. Mittelarmlehne hinten +120€ (Leon & Leon SC Style/FR)
/ Ablagen-Paket inkl. Gepäcktrennnetz 200€ (Leon ST Style/FR )
/ Ablagen-Paket inkl. doppelten Laderaumboden 200€ (Leon & Leon SC Style/FR) Die bereits erwähnte Sport-HMI Anzeige ist nun Bestandteil des Dynamik-Pakets +30€
/ Nächste Generation bei den Media-Systemen inkl. 6,5“ Bildschirm für das Media System Plus & Navigationsystem +70€; im Rahmen dieser Umstellung ist der iPod- Anschluss aus beiden System herausgelöst worden und ist nun über FullLink bestellbar
/ SEAT Sound System wurde aus dem Navigationssystem Plus herausgelöst; hier entsteht eine Preisreduzierung mit der Möglichkeit das Sound System nun auf Wunsch optional hinzu zu bestellen

Weitere Maßnahmen des Modelljahres 2016:

/ Entfall des Sondermodells I-TECH
/ Korrektur der Versicherungseinstufungen
-
/ Modifizierte/Korrigierte technische Daten
/ Integration Individuallackierungen innerhalb von Metallic / Einheitlicher Metallic Preis beträgt nun 585€
/ Alle Leder-Lenkräder sind nun mit Nappa-Glattleder ausgestattet
/ Die USB-Schnittstelle wurde vom Handschuhfach in die Mittelkonsole (Ablagefach seitlich) verlegt
/ Im Rahmen von Optionspreisveränderungen wurden Business-Paketpreise angepasst
/ Um die sportliche Note des ST CUPRA weiter zu stärken wird dieser ab kommenden Modelljahr mit serienmäßiger Dachreling in schwarz ausgestattet. Die Dachreling in silber ist optional kostenfrei bestellbar.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Zitat:

@denyo96 schrieb am 8. Mai 2015 um 07:43:21 Uhr:


Sehe ich genauso.
Ganzjahresreifen machen m.M.n. nur Sinn bei Wenigfahrern.
Z.B. Rentner, die 1x die Woche einkaufen und zum Arzt fahren oder auch Autos, die fast ausschließlich in der (Groß-)Stadt bewegt werden.

Ansonsten ist das ein Sparen am falschen Ende.

Vielleicht fehlt mir die Erfahrung, aber ich bin jetzt seit Monaten mit Mietwagen unterwegs und da sind zum größten Teil Ganzjahresreifen drauf montiert. Ich kann jetzt nicht feststellen, dass das Auto sich schlechter fährt.

Also Seat ist ja mal sowas von langsam unterwegs. Gefühlt seit Wochen steht im Konfigurator, dass sie die neuen Preise einpflegen... weil ein Modelljahreswechsel auch immer so plötzlich kommt... und den Link zu einem aktuellen Preislisten-PDF austauschen schaffen sie auch nicht sondern entfernen ihn ganz.

Meine Probefahrtanfrage bleibt auch seit fast einer Woche komplett unbeantwortet.

gähn 🙄🙄

Zitat:

@silverstein schrieb am 8. Mai 2015 um 09:47:08 Uhr:


Also Seat ist ja mal sowas von langsam unterwegs. Gefühlt seit Wochen steht im Konfigurator, dass sie die neuen Preise einpflegen... weil ein Modelljahreswechsel auch immer so plötzlich kommt... und den Link zu einem aktuellen Preislisten-PDF austauschen schaffen sie auch nicht sondern entfernen ihn ganz.

Meine Probefahrtanfrage bleibt auch seit fast einer Woche komplett unbeantwortet.

gähn 🙄🙄

Ich habe 3 mal eine ProbefahrtAnfragen auf der Webseite gestellt und bei mir wurde kein mal reagiert.

Die Seite kannst du vergessen

Zitat:

@alphasven schrieb am 8. Mai 2015 um 08:13:27 Uhr:



Zitat:

@denyo96 schrieb am 8. Mai 2015 um 07:43:21 Uhr:


Sehe ich genauso.
Ganzjahresreifen machen m.M.n. nur Sinn bei Wenigfahrern.
Z.B. Rentner, die 1x die Woche einkaufen und zum Arzt fahren oder auch Autos, die fast ausschließlich in der (Groß-)Stadt bewegt werden.

Ansonsten ist das ein Sparen am falschen Ende.

Vielleicht fehlt mir die Erfahrung, aber ich bin jetzt seit Monaten mit Mietwagen unterwegs und da sind zum größten Teil Ganzjahresreifen drauf montiert. Ich kann jetzt nicht feststellen, dass das Auto sich schlechter fährt.

Längerer Bremsweg im Sommer und Winter! Das gleiche bei Regen und Feuchtigkeit!

Die Haftung ist insgesamt schlechter!

Ist immer ein Kompromiss!

Ich würde niemals auf 3-4 Meter kürzeren Bremsweg verzichten wollen nur das ich die Kosten für den Wintersatz sparen kann!

Da ist mir mein Leben fiel wichtiger!

Denke darüber einmal nach und denke auch an die anderen Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer usw.)

Es geht nichts über sehr gute Sommer und Winterreifen!

🙂🙂😉😉😛😛

Ähnliche Themen

Naja, es gibt auch die "Übergangszeiten", in denen ich mit den "Kompromiss"-Reifen bzgl. des Bremsweges besser unterwegs bin als mit Saison-Bereifung. Wer wechselt schon mehrfach am Tag die Bereifung...? 😁

Naja aber dir ist auch klar das du damit nicht günstiger fährst?

So hast du einen Satz den du das ganze Jahr runter radierst und der auch noch mehr kostet als sein Vergleichbarer Saisonbruder.

Wenn man Sommer und Winter fährt hat man einmal ne größere Investition und dann hat man aber längere Zeit ruhe.
Denn du fährst ja pro Satz nur die hälfte an KM und da Sommerreifen speziell für Hohe Temperaturen gemacht sind sind diese auch etwas härter und verschleißen nicht ganz so schnell wie Ganzjahres- bzw. Winterreifen.

Es ist nun mal leider nur ein Kompromiss der echt überlegt werden sollte.
Bei Mietwägen sind oft Ganzjahresreifen drauf aber auch nur aus einen Grund um sich das wechseln zu sparen.
Da sind die Wechselkosten und -zeit das Problem.
Und da Mietwägen in der Regel nach 6 Monaten sowieso raus fliegen ist denen auch der Verschleiß recht egal.

Klar, Bequemlichkeit kostet i.d.R. immer mehr - ist doch nichts neues. 😉
Je nach Reifengröße und Berücksichtigung der Wechselkosten (sofern man es nicht selber macht), könnte es sogar preiswerter sein. Aber natürlich ist die Sinnhaftigkeit abhängig vom Fahrprofil und der Region. Wenn ich im Raum DU an die letzten 2 Winter denke - da hätte ich mir das Wechseln auf WR fast sparen können. Auf trockener Strasse haben SR auch bei 0 Grad den kürzeren Bremsweg (man kann halt nur nie sicher sein, dass es trocken bleibt *g*).

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 8. Mai 2015 um 13:43:16 Uhr:


Längerer Bremsweg im Sommer und Winter! Das gleiche bei Regen und Feuchtigkeit!
Die Haftung ist insgesamt schlechter!
Ist immer ein Kompromiss!
Ich würde niemals auf 3-4 Meter kürzeren Bremsweg verzichten wollen nur das ich die Kosten für den Wintersatz sparen kann!
Da ist mir mein Leben fiel wichtiger!
Denke darüber einmal nach und denke auch an die anderen Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer usw.)
Es geht nichts über sehr gute Sommer und Winterreifen!
🙂🙂😉😉😛😛

Aber der Leon bremst ja so schon besser als viele Kompaktklasse-Konkurrenten. Also wenn ich sozusagen den besten Bremsweg nehme und 3 Meter aufaddiere, dann lande ich im Mittelfeld mit den anderen Autos auf der Straße. Eine "besondere" Gefahr kann ich hieraus nicht postulieren.

Ein Allwetterreifen bleibt immer ein Kompromiss, der weder das Eine noch das Andere wirklich gut beherrscht, und jeder muss selbst wissen, ob er den eingehen möchte oder nicht.

Wirklich Sinn macht es aus meiner Sicht aber wirklich nur für ausgesprochene Wenigfahrer. Sparfüchse können die Wechselkosten sparen, indem sie selber wechseln und im Keller einlagern, dann beschränken sich die Mehrkosten auf ein paar Mark Fuffzich für ein paar flotte Stahlfelgen. Fällt beim Gesamktostenfaktor "Auto" überhaupt nicht ins Gewicht. Im Gegenzug ist man für die kritischen Jahreszeiten vernünftig aufgestellt.

Seit wann haben den Sommerreifen bei 0 Grad einen kürzeren Bremsweg?????
Ab ca. 7-8 Grad Außentemperatur ist der Winterreifen überlegen erst darüber der Sommerreifen!
Des Weiteren geht es nicht um Schneefall sondern um die Außentemperaturen, die Mischung ist bei den Winterreifen viel weicher gegenüber den Sommerreifen!
Die Sommermischung verhärtet durch die kalten Temperaturen enorm, und dadurch ist der Reifen bei kalten Wetter nicht gut!
Das gleiche gilt für die Ganzjahresreifen, im Sommer zu weich und im Winter zu hart!
😉😉😉😛😛

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 8. Mai 2015 um 16:28:51 Uhr:


Ein Allwetterreifen bleibt immer ein Kompromiss, der weder das Eine noch das Andere wirklich gut beherrscht, und jeder muss selbst wissen, ob er den eingehen möchte oder nicht.

Wirklich Sinn macht es aus meiner Sicht aber wirklich nur für ausgesprochene Wenigfahrer. Sparfüchse können die Wechselkosten sparen, indem sie selber wechseln und im Keller einlagern, dann beschränken sich die Mehrkosten auf ein paar Mark Fuffzich für ein paar flotte Stahlfelgen. Fällt beim Gesamktostenfaktor "Auto" überhaupt nicht ins Gewicht. Im Gegenzug ist man für die kritischen Jahreszeiten vernünftig aufgestellt.

Ist mir klar, dass es Kompromisse sind. Aber dieses Mehr an vermeintlicher Sicherheit ist mir der Aufpreis nicht wert. Unfälle passieren so oder so. Auf einer Eisdecke hilft dir auch kein Winterreifen weiter.

Ich bin eher der Typ, der bei zu viel Straßenglätte das Auto in der Garage stehen lässt.

Noch etwas!
Hatte heute einen Porsche GT 3 vor mir, der musste bei 250 so in die Eisen steigen, (weil mal wieder jemand mit 100 die Fahrbahn gewechselt hat), ich bin auch voll in die Eisen gegangen und war heute echt froh, die PP Brembobremsanlage und die Michelin Pilot Sport Cup 2 auf meinen Auto verbaut zu haben!
Mit normaler Bereifung wäre es sehr, sehr knapp geworden, mit Ganzjahresreifen wäre mein Cupra jetzt 2 Meter kürzer!
Heute hatte ich noch 1 Wagenlänge Platz!!
Nur 32,7 Bremsweg von 100-0 sind schon Klasse!!!!
😉😉😉😛😛😛

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 8. Mai 2015 um 16:49:47 Uhr:


Noch etwas!
Hatte heute einen Porsche GT 3 vor mir, der musste bei 250 so in die Eisen steigen, (weil mal wieder jemand mit 100 die Fahrbahn gewechselt hat), ich bin auch voll in die Eisen gegangen und war heute echt froh, die PP Brembobremsanlage und die Michelin Pilot Sport Cup 2 auf meinen Auto verbaut zu haben!
Mit normaler Bereifung wäre es sehr, sehr knapp geworden, mit Ganzjahresreifen wäre mein Cupra jetzt 2 Meter kürzer!
Heute hatte ich noch 1 Wagenlänge Platz!!
Nur 32,7 Bremsweg von 100-0 sind schon Klasse!!!!
😉😉😉😛😛😛

Ja der kurze Bremsweg ist schon gigantisch bei dem Auto. Liegt sicher auch an dem geringen Gesamtgewicht.

Nur 250 KM/h ist schon eine wahnwitzige Geschwindigkeit. Da fehlt mir jegliches Verständnis für. Da ist klar das Mensch und Maschine versagen können und werden.

Zitat:

@alphasven schrieb am 8. Mai 2015 um 16:58:39 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 8. Mai 2015 um 16:49:47 Uhr:


Noch etwas!
Hatte heute einen Porsche GT 3 vor mir, der musste bei 250 so in die Eisen steigen, (weil mal wieder jemand mit 100 die Fahrbahn gewechselt hat), ich bin auch voll in die Eisen gegangen und war heute echt froh, die PP Brembobremsanlage und die Michelin Pilot Sport Cup 2 auf meinen Auto verbaut zu haben!
Mit normaler Bereifung wäre es sehr, sehr knapp geworden, mit Ganzjahresreifen wäre mein Cupra jetzt 2 Meter kürzer!
Heute hatte ich noch 1 Wagenlänge Platz!!
Nur 32,7 Bremsweg von 100-0 sind schon Klasse!!!!
😉😉😉😛😛😛
Ja der kurze Bremsweg ist schon gigantisch bei dem Auto. Liegt sicher auch an dem geringen Gesamtgewicht.

Nur 250 KM/h ist schon eine wahnwitzige Geschwindigkeit. Da fehlt mir jegliches Verständnis für. Da ist klar das Mensch und Maschine versagen können und werden.
[/

Für was fahre ich den einen Cupra?
Um mit 120 über die Autobahn zu gondeln?
Dann hätte ich mir auch 70-90 PS holen können!
Bin allerdings auch Geschwindigkeiten bis 315 Std./Km gewöhnt!
Dagegen ist der Cupra echt noch harmlos!
😛😛😛

Zitat:

Für was fahre ich den einen Cupra?
Um mit 120 über die Autobahn zu gondeln?
Dann hätte ich mir auch 70-90 PS holen können!
Bin allerdings auch Geschwindigkeiten bis 315 Std./Km gewöhnt!
Dagegen ist der Cupra echt noch harmlos!
😛😛😛

Na dann ist mir klar, dass du auf Performance-Reifen stehst 😉

Ich fahre vielleicht mal Nachts auf Langstrecke 180... Das war aber dann auch das höchste der Gefühle. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen