Modelljahr 2011
Hallo zusammen,
gibt es schon Informationen welche Erweiterungen bzw. Veränderungen zum neuen MJ kommen? MJ Wechsel wird ja vermutlich wieder um die KW22/23 liegen oder?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Gerade frisch vom 🙂 eingetroffen: Alle offiziellen Änderungen zum Q5 MJ 2011 als .PDF
Damit wäre dann die Gerüchteküche für dieses Jahr wieder geschlossen.
Hätte mich persönlich auch über den neuen 3.0TDi aus dem Q7 gefreut, da die Bestellung des neuen Autos noch aussteht. Aber ich bin mir eh noch nicht sicher ob der 2.0TDi (S-Tronic) nicht doch ausreicht.
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skusi
....Also ich persönlich finde Start-Stop-Systeme nicht so toll, aber muss auch zugeben, dass ich noch keins gefahren bin. Allein der Gedanke das der Motor ständig aus- ud wieder angeht stört mich schon. Ich würde mir das sofort nach Auslieferung wegcodieren lassen !
Lass Dir dann doch auch auch gleich den -wenn auch geringen- Steuervorteil wegcodieren, der aus dem geringeren CO2 Ausstoß resultiert.😉
Zitat:
Original geschrieben von Skusi
Also ich persönlich finde Start-Stop-Systeme nicht so toll, aber muss auch zugeben, dass ich noch keins gefahren bin. Allein der Gedanke das der Motor ständig aus- ud wieder angeht stört mich schon. Ich würde mir das sofort nach Auslieferung wegcodieren lassen !Zitat:
Original geschrieben von daddatz
Vielen Dank für Deine Mühe, werde also bei meinem kleinen TDI auch das Start Stop System bekommen.Ich frage mich, ob durch diese Maßnahme der CO2 Ausstoß meßbar zurückgeht, ein paar Gramm könnten es ja sein!
Gruß, Daddatz
kann Dir nur beipflichten, würde ich genau so machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Lass Dir dann doch auch auch gleich den -wenn auch geringen- Steuervorteil wegcodieren, der aus dem geringeren CO2 Ausstoß resultiert.😉Zitat:
Original geschrieben von Skusi
....Also ich persönlich finde Start-Stop-Systeme nicht so toll, aber muss auch zugeben, dass ich noch keins gefahren bin. Allein der Gedanke das der Motor ständig aus- ud wieder angeht stört mich schon. Ich würde mir das sofort nach Auslieferung wegcodieren lassen !
Wie groß ist denn der Steuervorteil bzw. die Einsparung von CO2 durch die Start/Stop Automatik?
Wenn man mal die ernormen Differenzen zwischen dem Normverbrauch (auf dem die Berechnung für die Steuer basiert) und den tatsächlichen Verbräuchen lt. Spritmonitor vergleicht, so lässt sich durch eine sparsamere Fahrweise deutlich mehr Spritt und CO2 sparen als mit einer Start/Stop Automatik.
Gibt es dafür eine Erklärung, bzw. einen Zusammenhang, warum die Motoren mit S-Tronic (noch) keine Euro 5 Einstufung und keine Start/Stop Automatik erhalten, dafür aber den Anfahrassistent behalten?
Lese ich da i der Änderungsliste etwas von "Akustikverglasung für die Frontscheibe (PU2)"? Ist mir neu, steht nicht im alten Prospekt und ist auch nicht als Änderung vorhanden, schränkt aber die neue Option der Spiegel ein? Weiss da einer was darüber? Frei nach dem Motto, wir bekommen ihn nicht leiser hin, dafür schotten wir ihn ab.... 😁
Start/Stop-Mal nicht in die Hose machen Jungs! 😎 Ich bin es für ein paar Tage im A4 gefahren, es funktioniert, hat mich nie gestört, es fällt kaum auf. Wer es nutzen will wird einfach den Fuß von der Kupplung nehmen, wen der Gang drinn ist und die Karre ist aus. Wenn nicht bleibt der Motor laufen. Und an geht er ja auch von selbst, wenn man einkuppelt.
und wenn es einer nicht haben will, gibt es einen Knopf, der es deaktiviert.
Gruß
Stefan
(Wann kommt es für Automatik?)
Ähnliche Themen
Zitat:
Gibt es dafür eine Erklärung, bzw. einen Zusammenhang, warum die Motoren mit S-Tronic (noch) keine Euro 5 Einstufung und keine Start/Stop Automatik erhalten, dafür aber den Anfahrassistent behalten?
Denke mal, dass man die Werte für Euro5 noch nicht mit s-tronic erreicht, weil man die Start-Stopp noch nicht auf das DSG adaptiert hat. Da beim Start/Stopp beim Schalter der Motor steht und das Getriebe eingekuppelt ist, braucht es da keine AutoHold-Funktion, die s-tronic braucht das zum Halten.
Gruß
Stefan
(nur laut gedacht)
Zitat:
Original geschrieben von Skusi
Also ich persönlich finde Start-Stop-Systeme nicht so toll, aber muss auch zugeben, dass ich noch keins gefahren bin. Allein der Gedanke das der Motor ständig aus- ud wieder angeht stört mich schon. Ich würde mir das sofort nach Auslieferung wegcodieren lassen !Zitat:
Original geschrieben von daddatz
Vielen Dank für Deine Mühe, werde also bei meinem kleinen TDI auch das Start Stop System bekommen.Ich frage mich, ob durch diese Maßnahme der CO2 Ausstoß meßbar zurückgeht, ein paar Gramm könnten es ja sein!
Gruß, Daddatz
ich fahre jetzt 2 Wochen (4000KM) einen A5 Sportback 2.0 TDI mit Start-Stop-System. Anfangs habe ich mich, wie Du es tust, total negativ dazu geäußert. Heute empfinde ich es als absolut unauffällig und gar nicht störend. Da es kein Enfluss auf dein Fahr-/Stehverhalten hat bemerkt man nach einiger Zeit nichtmal mehr das man dieses Feature besitzt. Inzwischen wundere ich mich wenn ich bei Kollegen mitfahre und der Motor nicht ausgeht 😉 Also mach Dir mal kein Kopf, ist halb so wild. Irgendwann denkst du nicht mal mehr dran. Gehört dazu wie das anschnallen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Skusi
Gerade frisch vom 🙂 eingetroffen: Alle offiziellen Änderungen zum Q5 MJ 2011 als .PDFDamit wäre dann die Gerüchteküche für dieses Jahr wieder geschlossen.
Hätte mich persönlich auch über den neuen 3.0TDi aus dem Q7 gefreut, da die Bestellung des neuen Autos noch aussteht. Aber ich bin mir eh noch nicht sicher ob der 2.0TDi (S-Tronic) nicht doch ausreicht.
Hey Skusi...
..vielen Dank für diese Info. Wenn ich könnte hätte ich Dir ein Danke Gold gegeben. 😉 Gerüchteküche kann geputzt werden..hat sich ausgekocht. 😁
Zu Deiner Motorentscheidung...ich hab mich für den 2.0TDI S-Tronic entschieden..die 3.0 Maschine ist sicher in Sachen Sound & Durchzug ganz weit vorne. ABER...sie mag auch was mehr "trinken"...ist gerade mal 20 km/h schneller..höhere Kfz-Steuer...naja..ich könnte noch weiter machen.
Hand auf´s Herz...sicher hätte ich an sich die 3.0 Maschine lieber genommen..ich habe..wohlgemerkt ausnahmsweise..mal die Vernunft einziehen lassen und hab die 2.0 TDI S-Tronic genommen.
Mit einer Quh rast man nicht...man cruist...flaniert...das hab ich mir zumindest so gedacht als ich die Probefahrt gemacht hab. 😁
In diesem Sinne hoffe ich das Du die (für Dich) richtige Entscheidung triffst..
..viele Grüße..Pd
Hallo liebe Quh Interessierten...
..ich hab heute mit meinem 🙂 telefoniert und er meinte, dass zur Zeit die Auftrags- bzw. Bestellbestätigungen von AUDI für die kleinen Qühe länger brauchen als sonst. Das läge wohl daran, dass ab jetzt das Modelljahr 2011 bestellt und ausgeliefert wird. Also wenn das stimmt...Leute..freut Euch. 😉
Da sag ich nur..Freunde..ihr könnt die Hosen runter lassen..ich bekomme ne 2011er Quh. 😁
Ich bekomm dazu wohl noch was verbindlicheres von dem 🙂 ...mal sehen wann das sein wird...wenn ich´s bekomme..sollt ihr es auch haben.
Sonnige Grüße...Pd
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Lese ich da i der Änderungsliste etwas von "Akustikverglasung für die Frontscheibe (PU2)"? Ist mir neu, steht nicht im alten Prospekt und ist auch nicht als Änderung vorhanden, schränkt aber die neue Option der Spiegel ein? Weiss da einer was darüber? Frei nach dem Motto, wir bekommen ihn nicht leiser hin, dafür schotten wir ihn ab.... 😁Gruß
Stefan
(Wann kommt es für Automatik?)
Hm, also wenn es
dastatsächlich gäbe, dann wäre ich ja fast doch lieber noch beim MY11 dabei, beim Golf VI wurde es ja als Wunderwaffe gepriesen...
lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Denke mal, dass man die Werte für Euro5 noch nicht mit s-tronic erreicht, weil man die Start-Stopp noch nicht auf das DSG adaptiert hat. Da beim Start/Stopp beim Schalter der Motor steht und das Getriebe eingekuppelt ist, braucht es da keine AutoHold-Funktion, die s-tronic braucht das zum Halten.Zitat:
Gibt es dafür eine Erklärung, bzw. einen Zusammenhang, warum die Motoren mit S-Tronic (noch) keine Euro 5 Einstufung und keine Start/Stop Automatik erhalten, dafür aber den Anfahrassistent behalten?Gruß
Stefan
(nur laut gedacht)
Eigentlich brauche ich die AutoHold-Funktion doch gerade bei einem Schaltgetriebe, um das Zurückrollen z. B. beim Anfahren am Berg zu verhindern?! Als ich noch Schaltgetriebe gefahren bin, habe ich mir immer sowas gewünscht. Bei der S tronic stellt sich das Problem doch durch den Kriechdrang nicht?!
Bei der S tronic trete ich auf die Bremse um anzuhalten und löse sie erst, wenn ich losfahren will und gebe Gas. Warum sollte ich Bremsen, Anfahrassistent drücken, und den Fuß von der Bremse nehmen? Das empfinde ich außer vielleicht am Berg als umständlich, oder? Da kann ich doch auch gleich auf der Bremse bleiben und wenn ich losfahren will aufs Gas gehen?
Eigentlich brauche ich die AutoHold-Funktion doch gerade bei einem Schaltgetriebe, um das Zurückrollen z. B. beim Anfahren am Berg zu verhindern?! Als ich noch Schaltgetriebe gefahren bin, habe ich mir immer sowas gewünscht. Bei der S tronic stellt sich das Problem doch durch den Kriechdrang nicht?!
Hallo,
wir hatte unsere Kuh bereits mit Anfahrassistent bestellt, da hat uns unser Händler darauf hingewiesen, dass im neuen Modelljahr diese Option bei unserem schalt-getriebenen weg fällt.
Wäre aber nicht so schlimm, da DU die elektronische Handbremse dafür nutzen kannst, da sich die Bremse beim Anfahren automatisch löst. Also hast Du mit der Bremse denselben Effekt, wie mit dem Anfahrassistent. Die Option ist also nicht mehr nötig. Deswegen fällt sie weg.
Alles laut unserem 🙂
Gruß
Q52010
Zitat:
Original geschrieben von Q52010
Eigentlich brauche ich die AutoHold-Funktion doch gerade bei einem Schaltgetriebe, um das Zurückrollen z. B. beim Anfahren am Berg zu verhindern?! Als ich noch Schaltgetriebe gefahren bin, habe ich mir immer sowas gewünscht. Bei der S tronic stellt sich das Problem doch durch den Kriechdrang nicht?!Hallo,
wir hatte unsere Kuh bereits mit Anfahrassistent bestellt, da hat uns unser Händler darauf hingewiesen, dass im neuen Modelljahr diese Option bei unserem schalt-getriebenen weg fällt.
Wäre aber nicht so schlimm, da DU die elektronische Handbremse dafür nutzen kannst, da sich die Bremse beim Anfahren automatisch löst. Also hast Du mit der Bremse denselben Effekt, wie mit dem Anfahrassistent. Die Option ist also nicht mehr nötig. Deswegen fällt sie weg.Alles laut unserem 🙂
Gruß
Q52010
Die Handbremse wird im Gegensatz zum Anfahrassistenten allerdings nicht bei jedem Halt automatisch aktiviert, so dass Du jedesmal neu die Handbremstaste betätigen musst!
Ich jedenfalls froh, dass ich den Assi i.V.m. der S-tronic habe, er ist insb. im Stop-and-Go-Verkehr eine Wohltat.
Räuber
Zitat:
Original geschrieben von AvusTTR
Eigentlich brauche ich die AutoHold-Funktion doch gerade bei einem Schaltgetriebe, um das Zurückrollen z. B. beim Anfahren am Berg zu verhindern?! Als ich noch Schaltgetriebe gefahren bin, habe ich mir immer sowas gewünscht. Bei der S tronic stellt sich das Problem doch durch den Kriechdrang nicht?!Bei der S tronic trete ich auf die Bremse um anzuhalten und löse sie erst, wenn ich losfahren will und gebe Gas. Warum sollte ich Bremsen, Anfahrassistent drücken, und den Fuß von der Bremse nehmen? Das empfinde ich außer vielleicht am Berg als umständlich, oder? Da kann ich doch auch gleich auf der Bremse bleiben und wenn ich losfahren will aufs Gas gehen?
Nö, eigentlich braucht man den gar nie, wenn man ihn nicht haben will. 😁 Also, als erstes halten wir fest, dass man den nur einmal bei Fahrtantritt aktiviert und er dann immer zur Stelle ist. Dann kommen wir zu den Getrieben:
1. s.tronic
Beim an die Ampel ranrollen und dann bleibe ich stehen, erkennt der HoldAssi, dass Stehenbleiben angesagt ist und unterbindet die Kriechneigung. Ob in der ebene, bergauf oder bergab. Das Auto steht und wenn du aufs Gas gehst löst sicher Assi wieder, der im Übrigen auf die Fahrbremse als Funktion des ESP wirkt und nicht auf die Feststellbremse. Ergo: Man kann ihn nutzen um das linke Bein zu entlasten.
2. Handschaltgetriebe mit Auto-Start-Stopp
Ich rolle an die Ampel und bleibe stehen, kupple aus und gebe kein Gas, das Auto geht aus. Dann kann die Fahrbremse nicht mehr via AutoHold wirken, weil kein Auto an. Es muss also die Feststellbremse genommen werden. Die löst sich formidable, wenn vorher aktiviert, mit dem Anfahren. Nachteil: Du musst sie immer einzeln aktivieren oder bleibst einfach mit dem Fuss auf der Bremse. Tritts Du die Kupplung und willst den Gang einlegen ist der Motor razzfazz wieder im Leerlauf und du kannst losfahren. Es gibt keinen Zeitverlust durch die Start-Stopp und in einigen Fällen, wenn nicht für den Motor gut, macht das Auto das auch nicht (Motor zu kalt oder aussen zu kalt oder zu viele Verbraucher etc.).
Gruß
Stefan
(und mehr zur Start-Stopp gibts im A4-Forum)
Zitat:
Original geschrieben von Skusi
Gerade frisch vom 🙂 eingetroffen: Alle offiziellen Änderungen zum Q5 MJ 2011 als .PDFDamit wäre dann die Gerüchteküche für dieses Jahr wieder geschlossen.
Hätte mich persönlich auch über den neuen 3.0TDi aus dem Q7 gefreut, da die Bestellung des neuen Autos noch aussteht. Aber ich bin mir eh noch nicht sicher ob der 2.0TDi (S-Tronic) nicht doch ausreicht.
Hallo Mediasurfer69 & Hallo Skusi,
kann es sein das hier etwas faul ist?
Seid ihr zwei Händler oder "Freundliche"?
Der eine schreibt genau die Details die der andere 1-2 Tage später hier rein stellt😕
Und das von Skusi ist doch ein Händlerschreiben😕
Gruß Dirk
Hi,
ich habe jetzt wohl eine schlaflose Nacht vor mir :-) ... das "30 Jahre Quattro" Paket ist heiß ... ich werde wohl umbestellen
LG
Holger