Modelljahr 2011
Hallo zusammen,
gibt es schon Informationen welche Erweiterungen bzw. Veränderungen zum neuen MJ kommen? MJ Wechsel wird ja vermutlich wieder um die KW22/23 liegen oder?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Gerade frisch vom 🙂 eingetroffen: Alle offiziellen Änderungen zum Q5 MJ 2011 als .PDF
Damit wäre dann die Gerüchteküche für dieses Jahr wieder geschlossen.
Hätte mich persönlich auch über den neuen 3.0TDi aus dem Q7 gefreut, da die Bestellung des neuen Autos noch aussteht. Aber ich bin mir eh noch nicht sicher ob der 2.0TDi (S-Tronic) nicht doch ausreicht.
198 Antworten
Erster Vollhybrid 2011.....
Außerdem gibt Audi bekannt, dass auch der Trend zur Elektrifizierung nicht zu kurz kommt: Ende 2010 wird eine Hybridversion des Q5 vorgestellt, die als erster Full Hybrid der Marke Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Ursprünglich war diese Rolle dem Q7 zugedacht, der den gleichen Antrieb wie der Porsche Cayenne Hybrid erhalten sollte. Die Studie e-tron soll 2012 in einer Kleinserie starten.
(Quelle Audi)
Gruß
Marie
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Erster Vollhybrid 2011.....Außerdem gibt Audi bekannt, dass auch der Trend zur Elektrifizierung nicht zu kurz kommt: Ende 2010 wird eine Hybridversion des Q5 vorgestellt, die als erster Full Hybrid der Marke Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Ursprünglich war diese Rolle dem Q7 zugedacht, der den gleichen Antrieb wie der Porsche Cayenne Hybrid erhalten sollte. Die Studie e-tron soll 2012 in einer Kleinserie starten.
(Quelle Audi)Gruß
Marie
Marie wie immer bestens informiert. 😉 Hauptsache ist das die Qühe nicht völlig anders aussehen...das wär ja mal nervig.
Gruß...Pd
Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Marie wie immer bestens informiert. 😉 Hauptsache ist das die Qühe nicht völlig anders aussehen...das wär ja mal nervig.Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Erster Vollhybrid 2011.....Außerdem gibt Audi bekannt, dass auch der Trend zur Elektrifizierung nicht zu kurz kommt: Ende 2010 wird eine Hybridversion des Q5 vorgestellt, die als erster Full Hybrid der Marke Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Ursprünglich war diese Rolle dem Q7 zugedacht, der den gleichen Antrieb wie der Porsche Cayenne Hybrid erhalten sollte. Die Studie e-tron soll 2012 in einer Kleinserie starten.
(Quelle Audi)Gruß
MarieGruß...Pd
Hi Pd,
da bin ich absolut deiner Meinung! 😛
Gruß
Marie
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Erster Vollhybrid 2011.....Außerdem gibt Audi bekannt, dass auch der Trend zur Elektrifizierung nicht zu kurz kommt: Ende 2010 wird eine Hybridversion des Q5 vorgestellt, die als erster Full Hybrid der Marke Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Ursprünglich war diese Rolle dem Q7 zugedacht, der den gleichen Antrieb wie der Porsche Cayenne Hybrid erhalten sollte. Die Studie e-tron soll 2012 in einer Kleinserie starten.
(Quelle Audi)Gruß
Marie
hallo Marie 🙂
06:36 so früh schon unterwegs ! 😎
darf ich fragen , woher Du diese Information hast . ? Ist mit Lithium-Ionen Akkus oder wie beim Touareg /Cayenne mit der veralteten Nickel Cadmium Technik zu rechnen. ?
Hast Du evtl noch weiterführende Informationen - wenn ja, dann bitte nicht auf die SuFu verweisen.
Gruß
hanon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
hallo Marie 🙂Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Erster Vollhybrid 2011.....Außerdem gibt Audi bekannt, dass auch der Trend zur Elektrifizierung nicht zu kurz kommt: Ende 2010 wird eine Hybridversion des Q5 vorgestellt, die als erster Full Hybrid der Marke Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Ursprünglich war diese Rolle dem Q7 zugedacht, der den gleichen Antrieb wie der Porsche Cayenne Hybrid erhalten sollte. Die Studie e-tron soll 2012 in einer Kleinserie starten.
(Quelle Audi)Gruß
Marie06:36 so früh schon unterwegs ! 😎
darf ich fragen , woher Du diese Information hast . ? Ist mit Lithium-Ionen Akkus oder wie beim Touareg /Cayenne mit der veralteten Nickel Cadmium Technik zu rechnen. ?
Hast Du evtl noch weiterführende Informationen - wenn ja, dann bitte nicht auf die SuFu verweisen.
Gruß
hanon
..hanon8,
aber gerne doch...🙂
https://www.audi-mediaservices.com/.../...ard.gid-oeffentlichkeit.html
http://translate.google.de/translate?...
L.G
Marie
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
..hanon8,Zitat:
Original geschrieben von hanon8
hallo Marie 🙂
06:36 so früh schon unterwegs ! 😎
darf ich fragen , woher Du diese Information hast . ? Ist mit Lithium-Ionen Akkus oder wie beim Touareg /Cayenne mit der veralteten Nickel Cadmium Technik zu rechnen. ?
Hast Du evtl noch weiterführende Informationen - wenn ja, dann bitte nicht auf die SuFu verweisen.
Gruß
hanon
aber gerne doch...🙂https://www.audi-mediaservices.com/.../...ard.gid-oeffentlichkeit.html
http://translate.google.de/translate?...
L.G
Marie
da könnte man evtl. einen Daumen für geben.
Vielen Dank, Marie - leider wird nichts über die zukünftige Akkuversion geschrieben, wenn Nickel-Cadmium, dann dient das nur als Beruhigungspille für den Flottenverbrauch. Aber , das Jahr liegt ja noch vor uns.
L.G
hanon
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
da könnte man evtl. einen Daumen für geben.Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
..hanon8,
aber gerne doch...🙂https://www.audi-mediaservices.com/.../...ard.gid-oeffentlichkeit.html
http://translate.google.de/translate?...
L.G
MarieVielen Dank, Marie - leider wird nichts über die zukünftige Akkuversion geschrieben, wenn Nickel-Cadmium, dann dient das nur als Beruhigungspille für den Flottenverbrauch. Aber , das Jahr liegt ja noch vor uns.
L.G
hanon
Hallo hanon8,
...eine Batterievariante mit Akku-Version, die in 4 Sekunden von 0 auf Tempo 100 sprinten und eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreicht? An Kreativität und innovativen Ansätzen fehlt es ja nie,..................................zum günstigen Sonnentarif. 😎
L.G
Marie
(vier Daumen)🙂
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Hallo hanon8,Zitat:
Original geschrieben von hanon8
da könnte man evtl. einen Daumen für geben.
Vielen Dank, Marie - leider wird nichts über die zukünftige Akkuversion geschrieben, wenn Nickel-Cadmium, dann dient das nur als Beruhigungspille für den Flottenverbrauch. Aber , das Jahr liegt ja noch vor uns.
L.G
hanon...eine Batterievariante mit Akku-Version, die in vier Sekunden von null auf Tempo 100 sprinten und eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreicht? An Kreativität und innovativen Ansätzen fehlt es ja nie...................................................zum günstigen Sonnentarif. 😁
L.G
Marie
(zwei Daumen)🙂
ob Akku oder Batterie - nehmen wir doch das Panoramadach als Sonnenkollektor. 😉
Gruß
hanon
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
ob Akku oder Batterie - nehmen wir doch das Panoramadach als Sonnenkollektor. 😉Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Hallo hanon8,
...eine Batterievariante mit Akku-Version, die in vier Sekunden von null auf Tempo 100 sprinten und eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreicht? An Kreativität und innovativen Ansätzen fehlt es ja nie...................................................zum günstigen Sonnentarif. 😁
L.G
Marie
(zwei Daumen)🙂Gruß
hanon
Von der Idee her super...ich überleg aber gerade ob die Größe des Panoramadachs für Marie´s gewünschte Endgeschwindigkeit von 280km/h reichen würde?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Von der Idee her super...ich überleg aber gerade ob die Größe des Panoramadachs für Marie´s gewünschte Endgeschwindigkeit von 280km/h reichen würde?! 😁Zitat:
Original geschrieben von hanon8
ob Akku oder Batterie - nehmen wir doch das Panoramadach als Sonnenkollektor. 😉
Gruß
hanon
Hi Pd 😎
...ich besitze doch gar kein Panoramadach. 🙁
Gruß
Marie
(erfreulicherweise auch keine Windgeräusche, wie hanon!!)..😁
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Hi Pd 😎Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Von der Idee her super...ich überleg aber gerade ob die Größe des Panoramadachs für Marie´s gewünschte Endgeschwindigkeit von 280km/h reichen würde?! 😁
...ich besitze doch gar kein Panoramadach. 🙁
Gruß
Marie
(erfreulicherweise auch keine Windgeräusche, wie hanon!!)..😁
Aber mal angenommen Du hättest eins & dieses hätte dann auch noch Solarzellen..würde die daraus erzeugte Energie für Tempo 280 reichen? Fragen über Fragen?! 😁
Ich hab jetzt ein Panoramadach...aber Windgeräusche hab ich nicht. 😉
Gruß..Pd
Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Hi Pd 😎Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Von der Idee her super...ich überleg aber gerade ob die Größe des Panoramadachs für Marie´s gewünschte Endgeschwindigkeit von 280km/h reichen würde?! 😁
...ich besitze doch gar kein Panoramadach. 🙁
Gruß
Marie
(erfreulicherweise auch keine Windgeräusche, wie hanon!!)..😁
Da hast Du wohl Glück gehabt - ssssssssssssssssssssshhhhht, bei mir genauso wie hanon schon geschrieben hat.
geibel
Zitat:
Original geschrieben von PistolPd
Aber mal angenommen Du hättest eins & dieses hätte dann auch noch Solarzellen..würde die daraus erzeugte Energie für Tempo 280 reichen? Fragen über Fragen?! 😁Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
Hi Pd 😎
...ich besitze doch gar kein Panoramadach. 🙁
Gruß
Marie
(erfreulicherweise auch keine Windgeräusche, wie hanon!!)..😁Ich hab jetzt ein Panoramadach...aber Windgeräusche hab ich nicht. 😉
Gruß..Pd
@ Pd! 😛
Wie funktioniert denn überhaupt so ein Solarzellenpanoramadach? In der BA, da steht nix von Solar Reflect..😁
L.G
Marie
Und es soll sogar einen herausschwenkbaren Nachttopfhalter geben für Autobahnstaus.
mfG CS
Zitat:
Original geschrieben von 10409
Und es soll sogar einen herausschwenkbaren Nachttopfhalter geben für Autobahnstaus.
Klimatisiert - aber nur in Kombination mit Sitzheizung vorn und hinten sowie
Sitzbezügen in kackbraun mit Mittelarmlehne in pipigelb 😁😁