Modelljahr 2011

Audi A4 B8/8K

Hallo

falls schon jemand Infos zum A4 Modelljahr 2011 hat, bitte hier eintragen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Meine wäre es weder im MJ 2008,2009 oder 2010 geworden.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Bahnfahrer


mein bereits bestellter A4 wäre bei gleicher Konfiguration im MJ 2011 ca. 650,- € teurer geworden!?

sorry, was habe ich denn da heute mittag geschrieben?

Ich meinte natürlich 65,- €:

Perleffekt +30,- €

Einparkhilfe +10,- €

Sitzheizung + 20,- €

GRA + 5,- €

Der Motor ist nochmals sparsamer geworden 😉

Motor 2010
8K2BQC\0 Ambition 2.0 TDI 6-Gang
Leistung: 105(143) kW(PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,1 l
CO2-Emission kombiniert: 134 g/km (EU5)
Verbrauch innerorts: 6,5 l
Verbrauch außerorts: 4,3 l

Motor 2011
8K2BQC\0 Ambition 2.0 TDI 6-Gang
Leistung: 105(143) kW(PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 l
CO2-Emission kombiniert: 131 g/km (EU5)
Verbrauch innerorts: 6,4 l
Verbrauch außerorts: 4,2 l

Zum Modelljahr 2030 haben wir dann ja endlich den 3-Liter-A4 😉

Gute Nacht
Bahnfahrer

Klar die Drosselung ist jetzt ab Werk offiziell 😉 Jetzt kann man die bisher heimlichen Werte auch nennen 😁

Grüße....

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


Ich habe heute einen Avant bestellt, und wechsel somit vom A6 Avant 4b, auf den neuen A4 Avant.
Nun lese ich hier zufällig das es ein neues Modelljahr geben soll, bzw. schon gibt.
Wie finde ich nun heraus, was daran anders ist, und auf was ich da achten sollte ?
Bin etwas verwirrt, auf was man doch immerzu stets achten muss.
Wäre es irgendwie negativ wenn ich das alte MJ noch erwische?
Die Lieferzeit soll wohl 3 Monate betragen, kann dies sein ?

na klar......um kurz vor Mitternacht sind halt die Lese - und Suchaugen bereits zu 😉....nahezu alle deine Fragen werden doch in diesem einen Thread beantwortet und für die Lieferzeiten gibt es einen eigenen. Aktuelle Avant Lieferzeiten gehen momentan von 5 Wochen bis etwa 8 Wochen. Ausnahmen gibt es jedoch wie immer und überall.

Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Jedoch bedenke das die Anfrage hoch ist und man daher wahrscheinlich auf ,,Vorsorge" produziert.

sorry - das ist gelinde gesagt Quatsch, wenn Du mal eine Werksführung gemacht hättest, dann würdest Du sehen....da geht nur "Just in Time" und sonst gar nichts. Da kann und wird keiner auf Vorrat produzieren. Es gibt in einem Produktionsjahr kein einziges Auto welches 2 mal absolut gleich kommt, es sei denn - Du alleine willst tatsächlich 2 gleiche Fahrzeuge.

An jedem Auto hängt ein riesen Zettel mit unendlich Strichcodes drauf und das ist Deine persönlich bestellte Hausnummer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Jedoch bedenke das die Anfrage hoch ist und man daher wahrscheinlich auf ,,Vorsorge" produziert.
sorry - das ist gelinde gesagt Quatsch, wenn Du mal eine Werksführung gemacht hättest, dann würdest Du sehen....da geht nur "Just in Time" und sonst gar nichts. Da kann und wird keiner auf Vorrat produzieren. Es gibt in einem Produktionsjahr kein einziges Auto welches 2 mal absolut gleich kommt, es sei denn - Du alleine willst tatsächlich 2 gleiche Fahrzeuge.

An jedem Auto hängt ein riesen Zettel mit unendlich Strichcodes drauf und das ist Deine persönlich bestellte Hausnummer

Stimmt nur teilweise. ... die Kisten werden bis zu nem bestimmten Punkt vorproduziert. Immer prozentual zu der Nachfrage..dann zwischengepuffert und erst zur auftragsspezifischen Endfertigung dann aus dem Puffer genommen und zur Endfertigung geschleust. Dann kommt das dran was du gesehen hast. Ansonsten kann es schon vorkommen das identische Fzg.produziert werden..Bsp. die großen Vermieter bestellen gleiche Ausstattungspakete.. geht schneller..

Zitat:

Original geschrieben von dax0906



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


sorry - das ist gelinde gesagt Quatsch, wenn Du mal eine Werksführung gemacht hättest, dann würdest Du sehen....da geht nur "Just in Time" und sonst gar nichts. Da kann und wird keiner auf Vorrat produzieren. Es gibt in einem Produktionsjahr kein einziges Auto welches 2 mal absolut gleich kommt, es sei denn - Du alleine willst tatsächlich 2 gleiche Fahrzeuge.

An jedem Auto hängt ein riesen Zettel mit unendlich Strichcodes drauf und das ist Deine persönlich bestellte Hausnummer

Stimmt nur teilweise. ... die Kisten werden bis zu nem bestimmten Punkt vorproduziert. Immer prozentual zu der Nachfrage..dann zwischengepuffert und erst zur auftragsspezifischen Endfertigung dann aus dem Puffer genommen und zur Endfertigung geschleust. Dann kommt das dran was du gesehen hast. Ansonsten kann es schon vorkommen das identische Fzg.produziert werden..Bsp. die großen Vermieter bestellen gleiche Ausstattungspakete.. geht schneller..

.............ich habe am 16. April 2010 als einer der ersten die neue ganz große Werksführung über knapp 3 Stunden machen dürfen. Und da war bereits in der allerersten Blechfertigung Großteile - war in dem Fall ein Seitenteil Avant - der von mir beschriebene , bestellerbezogene Codezettel am Bildschirm ersichtlich. Es macht in dem Stadium auch noch keinen Sinn, den Zettel an ein noch zu schweißendes oder zu klebendes Blech zu hängen 😉 Mir wurde auf Nachfrage bei der Führung bestätigt, dieser Zettel - da noch im "PC", ist bereits der, der dann später am Auto hängt. Und wenn der "Führer" - mehrfach sagt....es kommt praktisch nicht vor dass ein Auto innerhalb eines Jahres zweimal identisch kommt, dann glaube ich das schon.........wenn natürlich ein Autovermieter mit 100 identischen Stücken dazwischen kommt - o.k. aber ansonsten ist jeder einzelne Besteller doch äusserst individuell.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von dax0906


Stimmt nur teilweise. ... die Kisten werden bis zu nem bestimmten Punkt vorproduziert. Immer prozentual zu der Nachfrage..dann zwischengepuffert und erst zur auftragsspezifischen Endfertigung dann aus dem Puffer genommen und zur Endfertigung geschleust. Dann kommt das dran was du gesehen hast. Ansonsten kann es schon vorkommen das identische Fzg.produziert werden..Bsp. die großen Vermieter bestellen gleiche Ausstattungspakete.. geht schneller..

.............ich habe am 16. April 2010 als einer der ersten die neue ganz große Werksführung über knapp 3 Stunden machen dürfen. Und da war bereits in der allerersten Blechfertigung Großteile - war in dem Fall ein Seitenteil Avant - der von mir beschriebene , bestellerbezogene Codezettel am Bildschirm ersichtlich. Es macht in dem Stadium auch noch keinen Sinn, den Zettel an ein noch zu schweißendes oder zu klebendes Blech zu hängen 😉 Mir wurde auf Nachfrage bei der Führung bestätigt, dieser Zettel - da noch im "PC", ist bereits der, der dann später am Auto hängt. Und wenn der "Führer" - mehrfach sagt....es kommt praktisch nicht vor dass ein Auto innerhalb eines Jahres zweimal identisch kommt, dann glaube ich das schon.........wenn natürlich ein Autovermieter mit 100 identischen Stücken dazwischen kommt - o.k. aber ansonsten ist jeder einzelne Besteller doch äusserst individuell.

Sorry wenn das hier zu viel Offtopik ist. Hohi ich stimme Dir zu das diese Form der Produktion stattfindet. Ich kann Dir aber auch sagen das es einen Produktionsausgleich gibt um die Spitzen bzw. Senken auszugleichen.. und dafür dann gepuffert wird. Gibt man aber nicht so gern zu, da man ja immer gut ausgelastet ist. Deswegen stimmt die Darstellung halt nur teilweise. PS: ich arbeite in der Produktionsplanung

Zitat:

Original geschrieben von dax0906



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


.............ich habe am 16. April 2010 als einer der ersten die neue ganz große Werksführung über knapp 3 Stunden machen dürfen. Und da war bereits in der allerersten Blechfertigung Großteile - war in dem Fall ein Seitenteil Avant - der von mir beschriebene , bestellerbezogene Codezettel am Bildschirm ersichtlich. Es macht in dem Stadium auch noch keinen Sinn, den Zettel an ein noch zu schweißendes oder zu klebendes Blech zu hängen 😉 Mir wurde auf Nachfrage bei der Führung bestätigt, dieser Zettel - da noch im "PC", ist bereits der, der dann später am Auto hängt. Und wenn der "Führer" - mehrfach sagt....es kommt praktisch nicht vor dass ein Auto innerhalb eines Jahres zweimal identisch kommt, dann glaube ich das schon.........wenn natürlich ein Autovermieter mit 100 identischen Stücken dazwischen kommt - o.k. aber ansonsten ist jeder einzelne Besteller doch äusserst individuell.

Sorry wenn das hier zu viel Offtopik ist. Hohi ich stimme Dir zu das diese Form der Produktion stattfindet. Ich kann Dir aber auch sagen das es einen Produktionsausgleich gibt um die Spitzen bzw. Senken auszugleichen.. und dafür dann gepuffert wird. Gibt man aber nicht so gern zu, da man ja immer gut ausgelastet ist. Deswegen stimmt die Darstellung halt nur teilweise. PS: ich arbeite in der Produktionsplanung

na gut......weil hier die Sonne am weiß blauen Himmel bei aktuell 24 Grad scheint und ich nachher gleich nicht im dunklen schwarzen nagelneuen A4 sitzen "muss" - sondern mal ausnahmsweise das kleine weiße und offene "Schnuckel" ( O-Ton meiner Frau ) meiner Frau haben darf - glaube ich das mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von br403


Ja, insgesamt jetzt nicht wirklich ein Grund dass man auf das MJ 2011 gewartet hätte. Letztes Jahr war da schon interessanter.

Genau so sehe ich das auch.

Aber nachdem man das vorher nie weiß würde ich persönlich immer aufs neue MJ warten.

Evtl. gibt es ab MJ 2011 wieder eine Sitzheizung die ihren Namen verdient 😉.

habe nun mal alles mögliche mit Suchen usw. noch versucht, und stelle fest, der Wagen ist einklein wenig sparsamer lt. Werk geworden, also das MJ 2011, und aber stellte ich erschreckend fest, das der Audi Avant 2.0 Tdi quattro um 75 kg ! schwerer geworden ist ! ?
Also muss es ja andere Änderungen gegeben haben ???
In meinem Prospekt und im Internet stehen als Eigengewicht 1600 kg, im neuestem Prospekt von Audi wiegt der Wagen nun 1675 kg ??

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


habe nun mal alles mögliche mit Suchen usw. noch versucht, und stelle fest, der Wagen ist einklein wenig sparsamer lt. Werk geworden, also das MJ 2011, und aber stellte ich erschreckend fest, das der Audi Avant 2.0 Tdi quattro um 75 kg ! schwerer geworden ist ! ?
Also muss es ja andere Änderungen gegeben haben ???
In meinem Prospekt und im Internet stehen als Eigengewicht 1600 kg, im neuestem Prospekt von Audi wiegt der Wagen nun 1675 kg ??

das sind bestimmt die 75 kg, die immer für den Fahrer eingerechnet werden.

Wäre toll, wenn ich wieder 75 kg wiegen würde wie noch vor 10 Jahren. 😁

Hallo,
hole meinen A4 Avant am 11.06.10 in Ingolstadt ab, nach Rückfrage heute, mit Ingolstadt, ist es Modelljahr 2011.
Kann mir jemand die Änderungen zu Modelljahr 2010 sagen?

Habe einen A4 Avant, Monzasilber 3 TDI, S-Line mit S-tronic bestellt.
gruß
snake63

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von dax0906


..........das identische Fzg.produziert werden..Bsp. die großen Vermieter bestellen gleiche Ausstattungspakete.. geht schneller..

.............ich habe am 16. April 2010 als einer der ersten die neue ganz große Werksführung über knapp 3 Stunden machen dürfen....

Bei mir steht die Abholung in der 21 KW an. Gibts tatsächlich eine "neue" Werksführung, die um die 3 Stunden dauert? Gibts nähere Infos? Auf der Audi-HP steht nur 1 - 1,5 h.

Zitat:

Original geschrieben von snake63


Hallo,
hole meinen A4 Avant am 11.06.10 in Ingolstadt ab, nach Rückfrage heute, mit Ingolstadt, ist es Modelljahr 2011.
Kann mir jemand die Änderungen zu Modelljahr 2010 sagen?

Habe einen A4 Avant, Monzasilber 3 TDI, S-Line mit S-tronic bestellt.
gruß
snake63

Steht doch hier im Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen