Modellideen (Mini)Van für Umbau in Camper

Einen wunderschönen guten Tag,

ich bin aktuell in einer (sehr frühen) Planungsphase zur Anschaffung eines Vans mit dem Ziel, ihn in einen Camper umzubauen. Eine Umsetzung ist vermutlich erst in frühestens 2-3Jahren realistisch, aber planen hat noch niemandem geschadet.

Grundlegendes: Ich habe weder Erfahrung im Kauf der Besitz eines Autos, noch einen Überblick über die pros und contras verschiedener Marken etc. Dementsprechend geht es mir aktuell vor allem darum, Ressourcen und Ideen zu sammeln.

Der Plan:
Eigenhändiger Umbau des Wagens in einen simplen Camper für 2 Personen, zu realisieren in erster Linie mit Holzmodulen.

Budget: Steht in den Sternen. Als Gedankenspiel würde ich mit 5.000€ maximum kalkulieren, muss keinesfalls ausgereizt werden.

Einsatzbereich:
- Autobahn bis Waldweg; das Ziel ist kein reines Ostseezeltplatzcamping, befahren nciht ausgebauter Waldwege sollte gefahrlos möglich sein

Anforderungen:
- 5 o. 7-Türer
- etabliertes, verlässliches Modell
- einfache Ersatzteilbeschaffung
- ausreichend motorisiert für STeigungen etc. mit ca 200kg Zuladung
- ideal (und vermutlich unrealistisch): Allrad
- ideal aber nicht notwendig: Automatik
- Ps: Aufgrund der Verfügarkeit würde ich diesel vorziehen; allerdings kein muss

Anforderungen Innenraum:
- Ladefläche: ca 190*130**100 cm minimum (l b h) bei vorgeschobenen Fahrersitzen
- Komplettausbau Rücksitze möglich

Technische Spielereien wie Einparkhilfe etc. sind nicht notwendig und nur erwünscht, insoweit sie die Reperaturanfälligkeit nicht erhöhen.

Danke für jede Anregung.

VIele Grüße,
Kyanin

20 Antworten

OT:

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. März 2021 um 13:50:32 Uhr:


Serena ist eine Damenbinde, aber kein Auto. 😁

durchaus ein passender Vergleich:

obenrum hübsch anzuschauen

(teilweise bei äußerlicher Betrachtung "blendend" gut)

und unten z.B. um die Radaufhängungen herum waren die 16+ jährigen Serenas alle (rost)rot

zum Thema:
das Problem hat man aber bei vielen Transportern!
die Kiste muss von der Mechanik her 8 Jahre bzw. 150 tkm Kurzstrecken-/Lieferverkehr oder 500 tkm Langstrecke halten
wie das Blech DANACH aussieht ist den Neukäufern zu 90 % egal

Zitat:

@camper0711 schrieb am 8. März 2021 um 13:31:08 Uhr:


Problem:
wenn Du mit Deinem Budget JETZT was (mit NEUER HU) kaufst, ist die HU in "frühestens 2-3Jahren" wieder abgelaufen

und wenn sich´s noch länger zieht:
manches Modell, was JETZT im Budget wäre, ist in 4 Jahren vielleicht gar nicht mehr verfügbar ...

Vielleicht geht der aktuelle Mini-Camper-Boom auch wieder etwas zurück, wenn Corona vorbei ist und viele, die jetzt umständehalber auf Camping gewechselt sind, wieder Hotel-/Cluburlaub machen. Dann könnte der Fahrzeug-Markt in zwei, drei Jahren wieder üppiger aussehen.

Letzten Sommer gab es auf dem Campingplatz so viele Mini-Camper wie noch nie. Außerdem war spannend, welche Seelenverkäufer an Wohnmobilen auftauchten, Mitsubishi L300, mehrere Clou 470d, Bedfort Hymermobil, ... Es wurde alles mobilisiert, was sich zum Camping eignen könnte. Wenn man teils die Stimmung bei den Neucampern beobachtete, kann ich mir nicht vorstellen, dass alle dabei bleiben.

Ich würde mich erst umschauen, wenn es in 2-3J. konkret mit dem Camping wird.

Ein Arbeitskollege hat sich 2018 einen Nissan NV200 umbauen lassen. Mit Zeltdach (oder wie das heißt), 2-ter Batterie, Innenausbau und allem anderen pipapo.

Zitat:

@dugi117 schrieb am 8. März 2021 um 16:50:23 Uhr:


Ein Arbeitskollege hat sich 2018 einen Nissan NV200

UND

Zitat:

@Kyanin schrieb am 7. März 2021 um 15:09:36 Uhr:


Budget: ... würde ich mit 5.000€ maximum kalkulieren, muss keinesfalls ausgereizt werden.

ok, vielleicht kommen die NV200 in 3 Jahren im Budget an ...

für

Zitat:

@dugi117 schrieb am 8. März 2021 um 16:50:23 Uhr:


umbauen lassen. Mit Zeltdach (oder wie das heißt), 2-ter Batterie, Innenausbau und allem anderen pipapo.

ist dann aber kein Cent mehr übrig 😉

Ähnliche Themen

Nochmal:

Zitat:

@olli27721 schrieb am 7. März 2021 um 18:03:58 Uhr:



Hier - alles fix und ferig - sogar in Deinem Budget

-

Muss man nur gucken, ob der Motor noch nicht unterm LPG gelitten hat.

Ach, die 5000 sind mir irgendwie entwischt. Mea culpa.

Umsonst gibbet nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen