Modellfahrplan Porsche bis 2011

Porsche

Hallo,
1. Facelift 997 kommt nächstes Jahr im Herbst. Porsche hat es nicht
ganz so eilig, weil beim 911 er auch die Saugermodelle, hier besonders
der S und die Cabrios über Erwarten gut laufen.

2. Facelift Boxster/Cayman steht auf der Detroit - Motor Show 2009.
USA-Premiere, weil insbesondere der Boxster drüben etwas
Publicity braucht. Die Verkäufe sind in diesem Jahr mehr als erwartet
zurückgegangen. Auslieferung in D-Land ab ca. Febr./ März 2009.

3. Panamera-Premiere ist in Genf 2009. Mit Hybridversion.
Auslieferung beginnt kurz darauf. Bestellt werden kann schon vor Genf.

4. Neuer Cayenne steht in Frankfurt 2009. Highlight ist die
Hybrid-Version. Die V 10 - Version wird erst später, vielleicht schon
in Genf 2010 vorgestellt.

5. 2010 wird die offizielle Bekanntgabe einer weiteren Baureihe
(Crossover) erfolgen. Das Fahrzeug wird keine kleinere Kopie
des Cayenne, sondern ein Crossover ala BMW X 6.
Gebaut wird er auf der Plattform des Q 5. Das Modell
erhält eine Hybrid-Version, konventionelle 6 Zyl. und 8 Zyl, in der
jeweiligen Leistungstufe etwas unterhalb der Cayenne Motoren.
Die Vorarbeiten haben schon begonnen. Die Einführung kann
Porsche flexibel je nach Absatzsituation des Cayennes ab Frühjahr
2012 gestalten. Bei Bedarf wird auf der IAA 2011
eine Vorserienstudie stehen. Über irgendwelche
Namen für das Modell will ich hier nicht spekulieren.
Der wird spätestens mit der offiziellen Produktbekanntgabe
feststehen.

Für Ende 2010 ist die Präsentation des 997 GT 3 Nachfolgers auf
DI-Motorenbasis geplant.

2011 läuft die Boxster/Cayman Fremdproduktion bei Valmet in
Finnland aus.Sollte man deren Produktion danach in den Konzernverbund
integrieren, bietet sich so oder so für Ende 2011 eine Neuauflage
des Boxsters und Caymans an.
Mehr weiß ich nicht, mehr kann ich nicht zu eurer Neugierde beisteuren.
Gruß Kühli

39 Antworten

@bibiturbo,
Die Verzögerung des Facelift 911 auf Herbst hängt vielleicht auch mit
den noch vorhandenen Problemen beim DoKu-Getriebe zusammen.
Es könnte eintreffen, daß die Doku-Version erst 2009 geliefert wird.
Ich weiß,daß bei diesem Feature noch nicht alles in trockenen Tüchern ist.
Bin aber nicht informiert, ob es grundsätzliche Probleme gibt oder nur
Panamera-bezogene. Das Vorhaben den Panamera in Genf 2009 mit
funktionierendem Doku-Getriebe zu präsentieren steht unter starkem
Druck. Die wollen dort Probefahrten für ViP-Kunden durchführen.
Ohne Automatik wäre das nicht gerade "Porsche-like".
Gruß Kühli

Das zeigt mal wieder, daß man auf alle Gerüchte nichts geben sollte. Wäre ich in die Falle getappt, würde ich heute noch auf irgendein ominöses Facelift oder Direkteinspritzer oder DSG warten. Bevor das aktuelle Modell auf den Markt kommt, wird doch schon der Nachfolger geplant. Ich find's immer noch am optimalsten, ein Modell ein Jahr nach Produktionsbeginn zu kaufen, und damit auf mögliche Kinderkrankheiten zu verzichten. Nix Betatester.😉
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Klar ..... aber dennoch , ich würde auch keinen Opel oder Ford wollen.
Es soll schon ein Wagen sein aus deutscher Fertigung , daher sind auch Franzosen,
Italiener , Japaner keine Überlegung wert.

Ein VW aus Wolfsburg, ein Audi aus Ingolstadt oder ein Porsche aus Zuffenhausen etc.
soviel Patriotismus sollte schon sein, man verdient sein Geld ja auch meist hier.

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

über dieses Video bin ich heute gestolpert.

Ist zwar ein Promo-Beitrag, spiegelt aber sehr schön die Philosophie von Porsche wieder:

< KLICK >

Danke für das Video das andere gerade drunter ist ja auch sehr aufschlussreich und da hab ich erstmal verstanden was eine Werksabholung für einen Sinn macht:
 
< KLICK >
 
Das einzige: dass so auf Made in Germany gepocht wird, wo in Leipzig gerade nur noch ein paar Baugruppen zusammengefasst werden, passt IMHO nicht so ganz in das Bild, von einem Minikonzern der viel Wert auf Wahrhaftigkeit und Werte setzt.

Ähnliche Themen

Hmmm ...... schönes Video.

Dennoch sehe ich auch Gefahren....

Immer neue Baureihen = mehr Mitarbeitet, höhere Fixkosten

Wenn da Mal ein Standbein wegbricht , werden Probleme kommen.

Klein, aber Fein wäre besser.

Ich habe da noch eine kleine " Verschwörungstheorie.... "

Der Ruf nach einem Tempolimit kommt von der SPD = Sozialistische Internationale
und der EU

Die Erfolge der deutschen Autoindustrie sind beiden Gruppen ein Dorn im Auge...

Gleichzeitig warten die Übernahmepläne für VW schon in der Schublade.

Nun ist Porsche der Störenfried.....

Mit Tempolimit wird oder könnte der Ruf von Porsche Schaden nehmen ...
und träfe dies ein ..... könnte man langfristig das Gesamtpaket schlucken.

Wenn man weiß über welche Gelder die z.B in USA oder auch englischen Fonds verfügen,
es wäre ein Snack.

Ich denke , hinter dem Thema " Tempolimit in Deutschland " steckt die ausländische Industrielobby um einen deutschen Wettbewerbsvorteil zu kappen

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


...
Mit Tempolimit wird oder könnte der Ruf von Porsche Schaden nehmen ...
und träfe dies ein ..... könnte man langfristig das Gesamtpaket schlucken.

Porsche hat weltweit einen Ruf als der beste Sportwagenhersteller (das mögen manche hier anders sehen, aber es geht ja nur um den Ruf😉 ). Und Tempolimits gibt es auch weltweit. Einen direkten Zusammenhang zwischen Markenimage und Geschwindigkeitsbeschränkung vermag ich nicht zu erkennen, zumal das Thema Höchstgeschwindigkeit nicht nur in Sportwagen, die ja eigentlich nur "zufällig" eine hohe Endgeschwindigkeit erreichen, weil ihre sportliche Ausrichtung und Konzeption es halt hergeben, sondern in nahezu jedem Fahrzeugsegment wichtig ist. Ich kenne viele, die selbst bei einem SUV mindestens die 210km/h-Marke sehen wollen; die träfe ein Tempolimit genauso.

Und ich werde voraussichtlich auch dann noch Boxster fahren, wenn 130 km/h auf Autobahnen die Höchstgrenze sind.

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ich denke , hinter dem Thema " Tempolimit in Deutschland " steckt die ausländische Industrielobby um einen deutschen Wettbewerbsvorteil zu kappen

Genau! Und ausgeheckt wurde das Ganze von John F. Kennedy und Elvis, die ja vom FBI in einer unterirdischen Stadt unterhalb von Bielefeld gefangen gehalten werden. 😁

Carsten

Schade dass der Thread jetzt in Polemik abgleitet
 
@ Esquirefish
 
dann folgt dann dass alle Kölner nur für Tempo 175 sind, hinter sich ne braune Bremsspur lassen etc.
 
Was soll das?

... und ich dachte immer J.F.K. und Elvis sind zusammen mit Osama Bin Laden auf der Ranch von George W. Bush, gleich neben dem Studio, in dem die Mondlandungsvideos gedreht wurden 😁 .

Nun, ich glaube selbst auch nicht alles, was die Medien uns vorzugaukeln versuchen und bin daher der einen oder anderen Verschwörungstheorie nicht abgeneigt.

Allerdings kann ich eine solche beim Tempolimit nicht erkennen. Das ist einfach eine europapolitische Angelegenheit, der sich auch Deutschland auf Dauer nicht verweigern können wird. Egal welche Partei an der Macht ist.

Große Probleme sehe ich für Porsche da nicht. Es werben ja heute auch schon viele (Sportwagen-)Hersteller damit, dass ihr Fahrwerk auf der Nordschleife abgestimmt wurde. Und vollgasfest für den Sporteinsatz werden Porsche-Motoren auch mit Tempolimit noch sein.

Sollte es dennoch Probleme für Porsche durch eine Tempolimit geben, so ist es doch nur von Vorteil, wenn man mit den VW-Anteilen weitere Vermögenswerte hat, durch deren Verkauf man dann die eigene AG wieder sanieren kann.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


Schade dass der Thread jetzt in Polemik abgleitet

@ Esquirefish

dann folgt dann dass alle Kölner nur für Tempo 175 sind, hinter sich ne braune Bremsspur lassen etc
Was soll das?

Was soll was?

Ich weiß nicht, auf welchen Teil meines Beitrags Du Dich beziehst; es war jedenfalls keiner polemisch gemeint.

Was daran, dass ich zwischen einem generellen Tempolimit und einer damit vermeintlich einher gehenden Schädigung des Rufes der Marke Porsche keinen Zusammenhang zu erkennen vermag, polemisch sein soll, erklärst Du mir bitte noch.

Die Verschwörungstheorie halte ich für arg weit hergeholt und Rainer hat ja immer für alles irgendeine Erklärung. Da darf man schonmal weiter ausholen.

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


(...)
@ Esquirefish

dann folgt dann dass alle Kölner nur für Tempo 175 sind, hinter sich ne braune Bremsspur lassen etc ...

Auch der direkte Bezug dieser Aussage zu meinem Posting will sich mir auf Anhieb nicht so recht erschließen.

Carsten

hallo...
Ich muss meinen aktuellen Wagen 2010 wieder abgeben... Ich lease meine Autos immer über die firma... und möchte mir als nächstes Auto auch mal einen Porsche kaufen (Carrera S). Aber lohnt sich das 2010 denn noch mit dem aktuellen 997 facelift oder kommt danach schon ein 998 oder so... Ich will dann schon 2 oder 3 jahre ein aktuelles Model haben bevor ich den dann wieder abgebe... mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen