Modellfahrplan Porsche bis 2011

Porsche

Hallo,
1. Facelift 997 kommt nächstes Jahr im Herbst. Porsche hat es nicht
ganz so eilig, weil beim 911 er auch die Saugermodelle, hier besonders
der S und die Cabrios über Erwarten gut laufen.

2. Facelift Boxster/Cayman steht auf der Detroit - Motor Show 2009.
USA-Premiere, weil insbesondere der Boxster drüben etwas
Publicity braucht. Die Verkäufe sind in diesem Jahr mehr als erwartet
zurückgegangen. Auslieferung in D-Land ab ca. Febr./ März 2009.

3. Panamera-Premiere ist in Genf 2009. Mit Hybridversion.
Auslieferung beginnt kurz darauf. Bestellt werden kann schon vor Genf.

4. Neuer Cayenne steht in Frankfurt 2009. Highlight ist die
Hybrid-Version. Die V 10 - Version wird erst später, vielleicht schon
in Genf 2010 vorgestellt.

5. 2010 wird die offizielle Bekanntgabe einer weiteren Baureihe
(Crossover) erfolgen. Das Fahrzeug wird keine kleinere Kopie
des Cayenne, sondern ein Crossover ala BMW X 6.
Gebaut wird er auf der Plattform des Q 5. Das Modell
erhält eine Hybrid-Version, konventionelle 6 Zyl. und 8 Zyl, in der
jeweiligen Leistungstufe etwas unterhalb der Cayenne Motoren.
Die Vorarbeiten haben schon begonnen. Die Einführung kann
Porsche flexibel je nach Absatzsituation des Cayennes ab Frühjahr
2012 gestalten. Bei Bedarf wird auf der IAA 2011
eine Vorserienstudie stehen. Über irgendwelche
Namen für das Modell will ich hier nicht spekulieren.
Der wird spätestens mit der offiziellen Produktbekanntgabe
feststehen.

Für Ende 2010 ist die Präsentation des 997 GT 3 Nachfolgers auf
DI-Motorenbasis geplant.

2011 läuft die Boxster/Cayman Fremdproduktion bei Valmet in
Finnland aus.Sollte man deren Produktion danach in den Konzernverbund
integrieren, bietet sich so oder so für Ende 2011 eine Neuauflage
des Boxsters und Caymans an.
Mehr weiß ich nicht, mehr kann ich nicht zu eurer Neugierde beisteuren.
Gruß Kühli

39 Antworten

Solange ausländische Fertigung hilft, Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten ist doch alles gut. VW wäre vermutlich ohne die Auslandswerke schon lange pleite. Globalisierung geht leider anders als Planwirtschaft.

Sag mal, Rainer, das muss doch fürchterlich anstrengend sein, wenn man jeden Porsche hinterherkuckt und sich ständig neue Argumente dafür ausdenken muss, warum man sich keinen kauft.

Mal ist es die Auslandsfertigung, dann sind es die Renditen, beim nächsten Mal ist es wahrscheinlich der Schnauzbart vom Vorstandvorsitzenden. Auch eine interessante Methode, sich das Leben zu schwer zu machen.

Dann wird übernächstes Jahr Tempo 130 eingeführt und dann sitzt der Rainer da und denkt: verdammt, hätte ich mir damals bloß den Porsche geholt, da hätte ich noch richtig mit Spaß haben können. Warum habe ich ihn damals nicht gekauft? Ach ja, ich hatte mir damals ausgedacht, dass ein Auto bis zur letzten Schraube von deutschen Arbeitern mit deutschen Pässen und deutschen Familien in deutschen Fabriken gebaut werden muss, ein lustiges deutsches Volkslied dabei auf den Lippen. Hätte ich mir bloß den Porsche gekauft.

Teppo

Sag das Mal den Amis mit den ganzen " Buy American " Schildern im ganzen Land,
dem allmorgendlichen ansingen der Flagge .... und dem Selbstverständnis als Gottes eigenes Land 😛

@ immoneuf
Der V 10 TDI aus dem Touareg ist Geschichte. Aus drei Gründen:
1. Er hat eine Pumpedüse-Einspritzung. Bis 2010 stellt der gesamte
VW-Konzern sein Diesel-Angebot komplett auf CR-Motoren um.Das gilt
auch für Skoda und Seat. Kein neues Modell kommt mehr mit den
"Treckermotoren".
2. Mit dem V 10 hätte VW nur bei einer kompletten Überarbeitung des
Motors inkl. Gewichtsreduktion, d.h. Umstellung auf Alu-/Magnesium,
Chancen die EURO 5/6 Norm zu realisieren. Beide Normen werden im
neuen Modellzyklus gültig.
3. VW hat mit diesem Motor nie Geld verdient. Er war ein persönliches
Hobby von F.Piech. Diese Einstellung ist seit dem Porsche- Antritt ebenso
Geschichte. Was den V 10 im Cayenne betrifft, kann ich nur sagen:
Die Zeit der Porsche Trecker ist seit ca. 50 Jahren beendet. Keiner bei
Porsche hat die Absicht, diese Ära wieder aufleben zu lassen.

Was den Diesel im Cayenne angeht, gäbe es höchstens die Möglichkeit
den 12 Zyl.D von Audi, der ab 2009 in "die Kuh" reinkommt (FL IAA 2009),
zu adaptieren (ca. 500 PS). Dagegen sprechen technische und marketing-
strategische Gründe. Der V 12 wiegt nochmal fast 1/3 Drittel mehr als
der V 8. Dann bekommt man einen Untersteuerer per Exellence. Die
Gewichtsverteilung läge zu mehr als 60 % auf der VA. Ein solcher Porsche
führt im Hinblick auf die anerkannte "Cayenne-Fahrdynamik" nur zu
Irritationen.Längsbeschleuning ist nicht das vorstechende Merkmal eines
Porsche SUV. Hier zählt nur die Gesamtperformance, die der Porsche
Philosophie entsprechen muß. Porsche hat die Option des 12 Zyl. D
geprüft. Schon der Simulationstest ergab hinreichende Gründe,
solch ein Vorhaben nicht zu verfolgen. Ein V 12 D substituiert
die Cash-Versionen V 8/Turbo und V 10 Sauger. Versionen mit denen
Porsche in größeren Stückzahlen hohe DB 's erwirtschaftet.
Im 350-370 PS-Segment macht der Diesel Sinn. Die Fahrleistugen
sind für Dieselambitionierte ausreichend. Im Durchzug ist der V8 D
besser als der V 8 Benzin, in der Beschleunigung bis zu relevanten
Tempi (200km/h) nicht wesentlich schlechter.Da bliebe nur noch wenig
Raum für ein paar V 12 D an der Spitze des Progamms. Nicht zuletzt
würde die ganze Autowelt ob eines solchen "Irrtums" konsterniert nach
Zffhs blicken. "Ein 12 Ender-Diesel leisten sie sich, ein 12 Ender-Benzin
haben sie nicht." Ein Aufschrei ging durch die gesamte "Porsche- Sportwagengemeinschaft." Ich würde mich mit meinem Cayman
einer Protestfahrt ins Porsche-Hauptquartier anschließen.
Gruß Kühli

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,
1. Facelift 997 kommt nächstes Jahr im Herbst. Porsche hat es nicht
ganz so eilig, weil beim 911 er auch die Saugermodelle, hier besonders
der S und die Cabrios über Erwarten gut laufen.

Hi Kühli,

- ab wann ungefähr ist der 997 (FL) bestellbar, Sommer 2008 oder früher?
- und definitiv mit den neuen DI Motoren ausgestattet??
- und kann man davon ausgehen, dass der GT3 auch gleich mit facegeliftet wird?
(also optisch, weil wie du schreibst wird er ja technisch erst 2010 mit DI Motoren aufgewertet)

Gruss Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

 Ein VW aus Wolfsburg, ein Audi aus Ingolstadt oder ein Porsche aus Zuffenhausen etc.
soviel Patriotismus sollte schon sein, man verdient sein Geld ja auch meist hier.
 Gruß Rainer

Rainer, die Hälfte geht nach Amerika. Wir würden ganz schön gucken, wenn die Anderen die gleiche Ansicht hätten.
Trotzdem, etwas mehr unverkrampfter Patriotismus dürft' schon sein.😉
Gruß
Rolf

@catchmyshadow
Wenn du einen facegelifteten 997 möglichst früh haben willst, gehe
nächstes Frühjahr zu Deinem PZ und lass Dich auf eine Bestelliste setzen.
Sofern die PZ's ihre Erstausstattung frei ordern können, ist es möglich,
wenige Tage nach Händlerpräsentation Deinem Porschie fahren zu
können. Bestelltermine gebe ich grundsätzlich nicht bekannt, auch
wenn ich sie wüsste. Das ist ein hochempfindliches Thema in der
Zusammenarbeit mit der Industrie. Die möchten ja ihre Auslaufmodelle
solange wie möglich ohne "Altmodellabschlag" verkaufen. Der Bestell-
termin wird im Moment noch nicht auf die Kalenderwoche fixiert sein.
Ich vermute im 3.Quartal. Der GT3 kommt später.Du kennst doch Porsche.
Daraus macht man einen Extra-Event. Damit auch die Publicity stimmt.
Das wird noch ein Jährchen nach dem Facelift dauern.
Denk' bitte daran,daß der GT 3 auch das Doku-Getriebe bekommt. Hier
zeigtsich, ob es dauerhaft die Schaltdrehzahl von 8500-9000 min-1
aushält. Die abschließenden Fahrversuche werden dann unter den Augen
der Öffentlichkeit auf dem Ring stattfinden.
Gruß Kühli
PS: DI kommt allein schon wegen Abgasnorm EURO 5

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Wenn du einen facegelifteten 997 möglichst früh haben willst,
Gruß Kühli
PS: DI kommt allein schon wegen Abgasnorm EURO 5

Wird es dann ein 998?

und was kommt nach dem 999? ein Porsche 1000?

Naja vielleicht gibt es bis dahein auch keine Sprit und keine Porsche und damit auch keine solche Diskussionen mehr

Laut Saudi Arabien sind erst 2 % !! aller weltweiten Ölvorräte verbraucht.

Nur .... die Preise werden dann in etwa 15 Jahren ins Astronomische steigen,
da genau dann die Weltnachfrage erstmals die mögliche Förderleistung übersteigt.

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


 
und was kommt nach dem 999? ein Porsche 1000?
 
Naja vielleicht gibt es bis dahein auch keine Sprit und keine Porsche und damit auch keine solche Diskussionen mehr

...und selbst wenn, habt Ihr schon mal an einen tiefergelegten Golfcart gedacht ? Der menschliche Genius ist unermüdlich.
Gruß
Rolf😁

Für alle, die wissen uns sehen wollen was es in der Zukunft so angeboten wird,
kann ich nur die IAA in Frankfurt empfehlen.

Da gibt es einen Bereich, wo die ganzen Zulieferer zu finden sind.

Da in vielen Bereichen die Innovation vom Zulieferer kommt, egal ob es Keyless Go ist oder die LED Geschichte, wird hier gezeigt was für Ideen auf dem Markt sind und was möglich ist. Der Hersteller entscheidet dann, welche Version er haben möchte.

Z. B. interessiert es Porsche nicht mehr, wie ein Fahrzeugschloss funktioniert.
Die gesamte Entwicklung macht die Firma Huf in Velbert. Hauptsache der Preis stimmt nachher und es funktioniert.

Beim Rücklicht ist es genau das gleiche. Alle Mercedes und Porsche Rückleuchten kommen von der Firma Schefenacker bei Stuttgart. Porsche gibt das Design vor und die Firma produziert.

Das know how eines Herstellers liegt insbesondere noch im Motorenbau, genau deshalb erwarte ich hier von Porsche noch etwas mehr Innovation und Hhighlights.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


@catchmyshadow
Wenn du einen facegelifteten 997 möglichst früh haben willst, gehe Denk' bitte daran,daß der GT 3 auch das Doku-Getriebe bekommt. Hier
zeigtsich, ob es dauerhaft die Schaltdrehzahl von 8500-9000 min-1
aushält. Die abschließenden Fahrversuche werden dann unter den Augen
der Öffentlichkeit auf dem Ring stattfinden.
Gruß Kühli
PS: DI kommt allein schon wegen Abgasnorm EURO 5

Das Doku-Getriebe (DSG bei VW/Audi, jetzt Speedtronic bei Audi) wird nun seit Jahren fuer Porsche angekuendigt.

Hast Du gesicherte Informationen?

Ist eine Tocken-oder Nasskupplung in der pipeline?

6-7-8-Gang? ( im Bugatti Veyron ist bekanntlich ein 7-Gang DSG mit oelgekuehlter Doku)

Bei uns ist neben 993 und Stern auch ein TT 3.2 DSG, EZ 2004, vorhanden. Ich kenne somit die Qualitaeten des DSG. Da ist noch Einiges an Verbesserungspotential. Daran arbeitet man vermutlich/hoffentlich bei der PAG

Gruss von einem potentiellen 997-Kunden, aber nur mit Doku-Getriebe

@kaiko
Um direkt einen Irrtum auszuräumen.Das DSG aus dem VW-Konzern hat
nichts mit der DoKu-Entwicklung ZF/Porsche zu tun. Porsche hat immer mal
wieder eine Eigenentwicklung für sportliche Großserienfahrzeuge ange-
schoben. So auch vor einigen Jahren. Gleichzeitig begann ZF etwa 2003
ein eigenes Doku- Getriebe zu entwickeln. Konzipiert war es als sportliches
Getriebe mit 7 Gängen für hohe Drehzahlen. Irgendwann in dem den
Entwicklungsprozessen beider Firmen hat man sich an einen Tisch
gesetzt und beschlossen, die Entwicklung des ZF-Getriebes gemeinsam
zu Ende zu bringen. ZF hatte das Getriebe für gut 500 Nm und 9000 min ausgelegt,
als nassgekühltes System,wobei die Ölkühlung nur beim Anfahren und Schalten in Funktion tritt. Gleiches System wie VW.Porsche brauchte höhere Drehmomente
(bis 800 Nm). Diese spezielle Porsche-Spezifikation hat man nun gemeinsam
umgesetzt bzw. befindet sich im Endstadium der Praxistests. Die von Porsche
verlangten Drehmomentwerte sind bei erforderlicher Verschleißfestigkeit im Langzeiteinsatz nur mit einer nassgekühlten Kupplung zu erreichen.Trotzdem soll
das ZF-Basis-Getriebe nur rund 70kg wiegen.
Kurzbeschreibung und Schnittzeichnung des ZF - Doku findest Du hier:

http://www.zf.com/.../Doppelkupplungsgetriebe.html

Gruß Kühli

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf



Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Wenn du einen facegelifteten 997 möglichst früh haben willst,
Gruß Kühli
PS: DI kommt allein schon wegen Abgasnorm EURO 5
 

Wird es dann ein 998?

und was kommt nach dem 999? ein Porsche 1000?

Naja vielleicht gibt es bis dahein auch keine Sprit und keine Porsche und damit auch keine solche Diskussionen mehr

Ein Kunde von mir, der für Porsche liefert sagte mir, dass die Faceliftmodelle vom 987 und 997 jeweils die Bezeichnunng 9X7 haben. Was das auch immer zu bedeuten hat.

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von brema



Ein Kunde von mir, der für Porsche liefert sagte mir, dass die Faceliftmodelle vom 987 und 997 jeweils die Bezeichnunng 9X7 haben. Was das auch immer zu bedeuten hat.

Markus B.

Na, ganz einfach: Daß es entgegen mancher Spekulationen bei 987 und 997 bleibt!

Nix mit "8" hinten. 😉

Gruß, Stephan

Klingt plausibel, allerdings: GT3 Mk2 erst 2010? Das scheint mir etwas unwahrscheinlich. Ich rechne spätestens 2009 (evtl. schon Ende 2008) mit dem FL des GT3 (inkl. DI und ca. 20PS-Mehrleistung).

Der 997TT soll übrigens ebenfalls im Herbst 2008 sein FL erhalten (ebenfalls incl. DI und evtl. DSG).

Deine Antwort
Ähnliche Themen