Modelle 2025

Harley-Davidson FXS Softail

Unglaublich, da machen sie so ein großes Geheimnis um die Cruiser Modelle 2025, und im Endeffekt gibt es kein einzig neues Modell, sondern nur andere Farben.
Ein einziges Trauerspiel, früher gab es zumindest ein komplett neues Modell.

109 Antworten

@gregor_wien_1985

Ein HD Umstieg geht sich immer aus, außer du willst ein ganz neues Modell. Der Markt an Gebrauchten Harleys ist allerdings sehr groß, und da ist wirklich für jede (n) etwas dabei.

Zitat:

Ich wollte eigentlich auf eine Harley umsteigen,

Dem Wunsch steht doch nix im Weg. Einfach auf eine Gebrauchte ausweichen, gibt doch ein riesiges Angebot.

Er jammert nur ein wenig. Wenn ich mir was nicht leisten kann, dann muss ich mehr rackern oder eben verzichten.

Ich persönlich, da ich faul bin, verzichte ich und kaufe nur gebraucht🙂

Obwohl ich schon ganz kurz davor war ein 1300 GS Angebot auf Kabitschko zu kaufen.

Aber da ich Hobby noch nie auf Kredit gemacht habe und die Zinsen auch nicht so dolle sind, hab ich gleich wieder Abstand genommen.

Ich hatte bis jetzt noch nie eine neue HD, und werde sie auch nie haben. Bin aber mit den Gebrauchten (bis auf eine) auch immer recht gut gefahren.

Ähnliche Themen

Welche war "die eine"?

Meine aktuelle HD eine FXSTSI

Warum nicht eine andere Motorradmarke fahren? Z.b. Moto Guzzi? Die haben das noch hinbekommen was Harley nicht konnte. Einen luftgekühlten Motor, der die Abgasnorm E5+ erfüllt. Und preislich weit weg von Harley.

Na ob die 5+ Guzzi luftgekühlt sind mag ich mal bezweifeln. Machen das wie BMW bei der R.

Hab mal die Stelvio genommen da mich die eh grad interessiert https://wlassets.motoguzzi.com/.../...PFF_tech_spec_EN_DE_2024.pdf?...

Zitat:

@Sportyman schrieb am 8. Februar 2025 um 13:37:28 Uhr:


Warum nicht eine andere Motorradmarke fahren? Z.b. Moto Guzzi? Die haben das noch hinbekommen was Harley nicht konnte. Einen luftgekühlten Motor, der die Abgasnorm E5+ erfüllt. Und preislich weit weg von Harley.

Also mir fällt da spontan eingentlich nur der alte 1200 er R Motor ein welcher nur Luftgekühlt die Eu 5 Hürde geschafft hat.

Öhm nö. Wie kommst du denn da drauf oder anders gefragt welchen meinst du genau?

Meine ist ein R1200er Motor aber schon Wasser gekühlt, zumindest teilweise. aber Euro 5+ hat die bei weitem nicht.

Die Einzige die mir einfällt die halbwegs in die Richtung geht ist die neue R12 aber die ist auch gekühlt. Luft/Ölkühlung.
https://www.bmw-motorrad.de/.../technicaldata.html?...

R9T hat euro5

Zitat:

Die Einzige die mir einfällt die halbwegs in die Richtung geht ist die neue R12 aber die ist auch gekühlt. Luft/Ölkühlung.

Den hab ich ja gemeint, der is ja auch, wie gesagt , in der R9 T verbaut. Halt !, ....da fällt mir noch der R 18 Motor ein.
und Ölkühler fällt bei mir unter Luftkühlung .

Meine Guzzi V85 war auch noch luftgekühlt

Die V85 Bj. 2024 z.b. hat E5+ luftgekühlt.

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 8. Februar 2025 um 15:29:18 Uhr:



Zitat:

Die Einzige die mir einfällt die halbwegs in die Richtung geht ist die neue R12 aber die ist auch gekühlt. Luft/Ölkühlung.

Den hab ich ja gemeint, der is ja auch, wie gesagt , in der R9 T verbaut. Halt !, ....da fällt mir noch der R 18 Motor ein.
und Ölkühler fällt bei mir unter Luftkühlung .

Na so weit ich weiß wurde der Motor überarbeitet und bekam eben die Ölkühlung.

JB, zeig mir mal bitte wo die R9T rein Luftgekühlt vor Jahren schon 5+ hatte oder welches Modell das gewesen sein soll.

Jau die V85 hat 5+ mit Luftkühlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen