Modell-Empfehlungen mit dem Schwerpunkt Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Hi,
da mein Ford Mondeo Turnier 2.5 V6 (MK3) nach 15 Jahren und mittlerweile 307.000 km auf dem Zähler in einem Stadium angekommen ist, wo sich weitere Investitionen in die Substanz leider nicht mehr lohnen, habe ich beschlossen, die Zeit bis zu nächsten HU (11/2020) für die Suche nach einem Nachfolger zu nutzen.
Als Budget stehen ca. 11.000,- € zur Verfügung und das Fahrzeug soll ca. 8 - 10 Jahre alt sein. Hinsichtlich Fabrikat und Modell habe ich da keine Präferenzen und es sollten lediglich folgende Anforderungen erfüllt werden:
- Kombi oder SUV, Geländewagen, Pick-Up (Crew-Cab)
- Benziner
- Wandler-Automatik
- mindestens 130 PS
- möglichst mit Steuerkette
Beim Punkt Zubehör reicht mir die "Buchhalter-Ausstattung" - deutlich mehr Wert lege ich hier auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit (daher auch Diesel wegen der Anfälligkeit diverser Motor-Komponenten).
Welche Modelle könnte ihr hier empfehlen - oder anders herum gefragt, von welchen Modellen würdet ihr wegen diverse bekannter Probleme eher abraten?
Beste Antwort im Thema
So, als Ergebnis habe ich heute einen KIA Ceed (Modell ED) von 2012 gekauft, aus 1. Hand (Rentner) und mit gerade einmal 24.800 (!) km auf dem Zähler und 125 PS aus 1,6 Liter Hubraum.
Ausschlaggebend für den Kauf waren neben den o. g. Eckdaten folgende Punkte:
- Wandlerautomatik anstatt DSG
- Saugrohreinspritzung anstatt Direkteinspritzung
- Sauger anstatt Turbomotor
- Steuerkette anstatt Zahnriemen
- E10-Verträglichkeit
- das Leergewicht von nur 1350 kg, mit dem die 125 PS gute Fahrleistungen bringen
112 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. Februar 2020 um 15:18:19 Uhr:
So, als Ergebnis habe ich heute einen KIA Ceed (Modell ED) von 2012 gekauft, aus 1. Hand (Rentner) und mit gerade einmal 24.800 (!) km auf dem Zähler und 125 PS aus 1,6 Liter Hubraum.Ausschlaggebend für den Kauf waren neben den o. g. Eckdaten folgende Punkte:
- Wandlerautomatik anstatt DSG
- Saugrohreinspritzung anstatt Direkteinspritzung
- Sauger anstatt Turbomotor
- Steuerkette anstatt Zahnriemen
- E10-Verträglichkeit
- das Leergewicht von nur 1350 kg, mit dem die 125 PS gute Fahrleistungen bringen
Wieviel willst du für den Mondeo?
Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 25. Februar 2020 um 08:22:54 Uhr:
Wieviel willst du für den Mondeo?
Den habe ich schon bei dem Händler, von dem ich den KIA Ceed gekauft habe, in Zahlung gegeben.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 22. Februar 2020 um 15:45:34 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. Februar 2020 um 15:18:19 Uhr:
So, als Ergebnis habe ich heute einen KIA Ceed (Modell ED) von 2012 gekauft, aus 1. Hand (Rentner) und mit gerade einmal 24.800 (!) km auf dem Zähler und 125 PS aus 1,6 Liter Hubraum. …
Das Ergebnis überrascht mich. Da werden seitenlang gute Empfehlungen gegeben und das Ergebnis führt zu einem 8 Jahre alten KIA Ceed. Der Mund steht mir immer noch offen …
Im Rückblick betrachtet war es die einzig richtige Entscheidung.
Wenn ich hier gezögert hätte, hätte ich nur 3 (!) Wochen später vor dem Problem gestanden, eine Neuerwerbung nicht anmelden zu können...
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich hier gezögert hätte, hätte ich nur 3 (!) Wochen später vor dem Problem gestanden, eine Neuerwerbung nicht anmelden zu können...
Oder auch überhaupt erst besichtigen zu können
Hi!
Zitat:
@emil2267 schrieb am 4. Februar 2020 um 08:10:53 Uhr:
Vor über 10 Jahren galt es wohl schon seitens der Dekra unwirtschaftlich,einen Wagen zu fahren der älter als 8 Jahre alt isDas Ergebnis könnte aber auch daran gelegen haben,wer da rechnet und vor allem,wessen Rechner er nutzt 😁
...somit sprach die Dekra damals von Autos, die heute mindestens 18 Jahre alt sind.
Oft wirkten da noch die Qualitätsmängel der 90er (Mercedes) und neue Mängel (DSG, VW) nach.
Als ich vor 2 Jahren meine C Klasse von meinen Eltern übernahm und reaktivierte, merkte ich erst, dass das Auto ja schon 10 Jahre alt ist.
Es läuft wie ein 3 Jahre alter Leasingrückläufer und ist noch locker gut für 250.000 Km / 10 Jahre.
Außerdem kann man auch wunderbar einen Ford Mindeo günstig kaufen. Es wird immer mal wieder kleinere Reparaturen geben, aber diese Autos laufen sehr lange. Als "Fusion" in den USA sieht man hunderttausende 10+ Jahre alte herumfahren.
Übrigens ist der durchschnittliche deutsche Fuhrpark 9,8 Jahre alt. Und das bei dem riesigen Anteil an neuen/jungen Firmenautos.
ZK
Hi!
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. Februar 2020 um 15:51:36 Uhr:
Meiner Meinung nach war das der beste Kompromiß aus allen Überlegungen.
Nein, das war er bestimmt nicht.
Den Mondeo bis zum Herbst fahren, dann zum Ende der Corona-Pandemie für das gleiche Geld ein richtiges Auto kaufen wäre m.E. die schlauere Alternative gewesen.
Ein koreanisches Auto? "Geh bitte...!" (wie der Wiener sagt).
Trotzdem gute Fahrt.
ZK
Zitat:
@ZiKla schrieb am 28. März 2020 um 08:29:01 Uhr:
Hi!
Zitat:
@ZiKla schrieb am 28. März 2020 um 08:29:01 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. Februar 2020 um 15:51:36 Uhr:
Meiner Meinung nach war das der beste Kompromiß aus allen Überlegungen.Nein, das war er bestimmt nicht.
Den Mondeo bis zum Herbst fahren, dann zum Ende der Corona-Pandemie für das gleiche Geld ein richtiges Auto kaufen wäre m.E. die schlauere Alternative gewesen.
Ein koreanisches Auto? "Geh bitte...!" (wie der Wiener sagt).
Trotzdem gute Fahrt.
ZK
Als @Drahkke am 22.02. berichtete, dass er den Wagen gekauft hat, waren die Ausmaße des Corona-Virus noch nicht absehbar und in keinster Weise in diesen Dimensionen der Einschränkung vorhersehbar. Dieses Argument gilt leider nicht.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 28. März 2020 um 08:29:01 Uhr:
Den Mondeo bis zum Herbst fahren, dann zum Ende der Corona-Pandemie für das gleiche Geld ein richtiges Auto kaufen wäre m.E. die schlauere Alternative gewesen.
Um den Mondeo bis zum Herbst fahren zu können, hätte ich einiges investieren müssen (Bremsscheiben und -beläge rundum und Koppelstangen vorne). Das wäre meines Erachtens so kurz vor dem Wechsel ziemlich unwirtschaftlich gewesen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. März 2020 um 11:57:44 Uhr:
Um den Mondeo bis zum Herbst fahren zu können, hätte ich einiges investieren müssen (Bremsscheiben und -beläge rundum und Koppelstangen vorne). Das wäre meines Erachtens so kurz vor dem Wechsel ziemlich unwirtschaftlich gewesen.
Kommt drauf an...
bzw. ist derzeit noch nicht einschätzbar:
Wenn 1/3 aller Autohändler im Sommer Pleite ist - und wegen illiquider Kunden zudem 1/4 aller Leasing-Autos vorzeitig zurück kommt - dann könnte es bei den Versteigerungen der Insolvenzmasse viele Schnäppchen geben!
@camper0711
Da bin ich bei dir - allerdings waren mir solche Überlegungen Mitte Februar 2020 noch vollkommen fremd. 😉
Dachte zuerst an einen Lexus, z.B RX aber ich glaube da kollidieren Deine Anforderungen mit dem Budget. Da ist man ja auch eher bei den Limousinen gut aufgehoben.
Toyota Auris?
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 28. März 2020 um 18:39:11 Uhr:
Toyota Auris?
Es wurde ein KIA Cee'd SW 1.6 (ED) mit 125 PS.
Sorry nicht alles gelesen.
Ich glaube die Entscheidung war gut. Wandler, kein Direkteinspritzer.
Allzeit gute Fahrt 🙂
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 28. März 2020 um 19:01:13 Uhr:
Wandler, kein Direkteinspritzer.
Danke.
Genau das waren zwei der Kriterien, die das Fahrzeug erfüllen mußte.