Modell-Empfehlungen mit dem Schwerpunkt Zuverlässigkeit und Langlebigkeit

Hi,

da mein Ford Mondeo Turnier 2.5 V6 (MK3) nach 15 Jahren und mittlerweile 307.000 km auf dem Zähler in einem Stadium angekommen ist, wo sich weitere Investitionen in die Substanz leider nicht mehr lohnen, habe ich beschlossen, die Zeit bis zu nächsten HU (11/2020) für die Suche nach einem Nachfolger zu nutzen.

Als Budget stehen ca. 11.000,- € zur Verfügung und das Fahrzeug soll ca. 8 - 10 Jahre alt sein. Hinsichtlich Fabrikat und Modell habe ich da keine Präferenzen und es sollten lediglich folgende Anforderungen erfüllt werden:

- Kombi oder SUV, Geländewagen, Pick-Up (Crew-Cab)
- Benziner
- Wandler-Automatik
- mindestens 130 PS
- möglichst mit Steuerkette

Beim Punkt Zubehör reicht mir die "Buchhalter-Ausstattung" - deutlich mehr Wert lege ich hier auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit (daher auch Diesel wegen der Anfälligkeit diverser Motor-Komponenten).

Welche Modelle könnte ihr hier empfehlen - oder anders herum gefragt, von welchen Modellen würdet ihr wegen diverse bekannter Probleme eher abraten?

Beste Antwort im Thema

So, als Ergebnis habe ich heute einen KIA Ceed (Modell ED) von 2012 gekauft, aus 1. Hand (Rentner) und mit gerade einmal 24.800 (!) km auf dem Zähler und 125 PS aus 1,6 Liter Hubraum.

Ausschlaggebend für den Kauf waren neben den o. g. Eckdaten folgende Punkte:

- Wandlerautomatik anstatt DSG
- Saugrohreinspritzung anstatt Direkteinspritzung
- Sauger anstatt Turbomotor
- Steuerkette anstatt Zahnriemen
- E10-Verträglichkeit
- das Leergewicht von nur 1350 kg, mit dem die 125 PS gute Fahrleistungen bringen

112 weitere Antworten
112 Antworten

Weil ich immer noch an den Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum" glaube. 😉

Genau und niemand braucht mehr als 640 KB RAM. Die beiden Sprüche sollten ungefähr aus der gleichen Zeit stammen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. Februar 2020 um 19:32:30 Uhr:


Die jüngsten Vectra C sind jetzt 12 Jahre alt. Paßt nicht so ganz ins Suchraster 8 - 10 Jahre... 😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. Februar 2020 um 20:00:10 Uhr:


Weil ich immer noch an den Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum" glaube. 😉

Dann einen Vorfacelift Insignia A 2.8 V6.

Das wäre eine Option.

Ähnliche Themen

FOCUS Dauertest Fazit: die Blech gewordene Zuverlässigkeit.

https://www.focus.de/.../...gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html

Zwar als Diesel, aber dennoch.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. Februar 2020 um 20:00:10 Uhr:


Weil ich immer noch an den Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum" glaube. 😉

Du glaubst auch an Ethanol an Spritzusatz.
Hubraum hat Vor wie Nachteile.
Was ist jetzt das Problem beim Downsizingmotor? Die bessere Verbrennung, die geringere Drehzahl bei Turbos?, die höhere Material und Fertigungsgüte? Die hohe Zahl der Ausfälle? 😉

Ich habe die Befürchtung, daß den Konstrukteuren zu viele Controller ins Handwerk pfuschen, weil mittlerweile das Quartalsergebnis wichtiger ist als die Nachhaltigkeit.

Ist das nicht eine Sache die der Zeit zu schulden wäre und nicht dem Hubraum Leistungsverhältnis?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. Februar 2020 um 20:40:00 Uhr:


Ist das nicht eine Sache die der Zeit zu schulden wäre...?

Was kann man sich konkret darunter vorstellen? 😕

Du hast das mit den Controllern gesagt.
Das gilt also auch für Mazda Skyactive?!

Das weiß ich nicht - ich schrieb ja, daß es eine Befürchtung von mir ist.

Vielleicht habe ich da auch nur das schlechte Beispiel von VW im Hinterkopf, die in Gerichtsverhandlungen offen zugegeben haben, daß sie ihre Fahrzeuge konstruktiv bewußt auf eine recht begrenzte Lebensdauer auslegen.

Also geplante Obsoleszenz.

Eine geplante Lebensdauer wird immer festgelegt. Das ist kein negatives Kriterium. Höchstens die Höhe oder bewusste Schwächen. Im Gegensatz zu früher erreicht man es sogar gezielter, also weniger Ausfälle vorher.
Aber nochmal, wo ist da der Zusammenhang zum Hubraum.

Ansonsten, viel Spaß mit einem Auto auf mit Dauerhafter Auslegung.
Ich weiß noch exemplarisch die Auslegung bei Schweißnähten, das war eher ein Leopard II

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. Februar 2020 um 20:15:40 Uhr:


Das wäre eine Option.

Dann doch lieber DEN Motor und einen Saab außenerum, die fand ich schon immer schöner und exclusiver besser als die Opel. Ich kann von meinem 9-3 mit dem 2.8L V6 Turbo nur Gutes berichten.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. Februar 2020 um 20:29:32 Uhr:


Ich habe die Befürchtung, daß den Konstrukteuren zu viele Controller ins Handwerk pfuschen, weil mittlerweile das Quartalsergebnis wichtiger ist als die Nachhaltigkeit.

Dann wäre ein Dacia Lodgy genau das richtige für dich.

Primitiver 1,6 Liter Sauger mit 100 PS und massig Platz 😁

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Dacia Lodgy Stepway 1.6 7-Sitzer Kamera Klima Alu
Erstzulassung: 08/2018
Kilometerstand: 13.300 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 75 kW (102 PS)

Preis: 10.900 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Dacia Lodgy SCe 100 Stepway Navi*SHZ*Kamera*Winterreif
Erstzulassung: 11/2017
Kilometerstand: 26.871 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 75 kW (102 PS)

Preis: 11.886 €

Alternativ ein Fiat Tipo Kombi mit dem 1,4 Liter Sauger, Kia Ceed/Hyundai i30 mit 1.4 und 1.6 Liter Sauger. Opel Astra mit 1.4 Liter Sauger, Ford Focus mit 1 6 Liter Sauger. Renault Megane mit 1.6 Liter Sauger. Und alle ohne Direkteinspritzung (bis auf den 1.6 im Kia/Hyundai)

Oder ein Honda Civic mit immerhin 1.8 Liter Hubraum. Die Honda Motoren sind zumindest für Langlebigkeit bekannt.

Mit einer Jahresproduktion von 22 Millionen Motoren ist Honda der größte Motorenhersteller der Welt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Honda Civic 1.8 i-VTEC Comfort Tourer - AHK/WR
Erstzulassung: 10/2015
Kilometerstand: 76.500 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 104 kW (141 PS)

Preis: 11.350 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Honda Civic 1.8 Kb 5 Comfort (Euro 6)
Erstzulassung: 03/2016
Kilometerstand: 62.800 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 104 kW (141 PS)

Preis: 11.800 €

Oder ist alles unter 2.0 Liter deiner Meinung nach nicht haltbar? 😁

Gelöscht, doppelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen