Model Y Facelift - "Project Juniper" (2025)

Tesla Model Y Model Y (005)

Da ich gerade festgestellt habe, dass es zum Model Y Juniper noch gar keinen eigenen Thread gibt, eröffne ich analog zum damaligen Model 3 Highland Thread an dieser Stelle einen, in dem die Infos und Leaks zum Fahrzeug zusammengetragen werden können.

So langsam fängt nämlich die Gerüchteküche an zu brodeln und laut für gewöhnlich gut unterrichteter Kreise aus dem Umfeld der Giga Shanghai ist dort mittlerweile (vor Grünheide und Austin) die Testproduktion gestartet.

Außerdem sind jetzt von dort erstmals Bilder von abgedeckten Prototypen aufgetaucht, siehe Anhang (Bilder 1-3). Es scheint tatsächlich so zu sein, dass entgegen der bisherigen Annahme keine Übernahme der neuen Frontscheinwerfer vom Model 3 Highland erfolgt, sondern das Model Y ein eigenständiges, durchgehendes Tagfahrlichtdesign bekommen wird - wie das ja gerade allgemein Mode im Automobilbau ist. Die eigentlichen Frontscheinwerfer werden sich darunter anordnen.

Beim Heck soll es eine Mischung aus den neuen Rückleuchten des Model 3 sowie einer durchgehend roten, indirekten Beleuchtung des Schriftzuges geben - auch dazu gibt es bereits ein Leak-Foto (siehe Bild 4).

Als Bild 5 im Anhang findet sich eine Computergrafik, wie die neue Front - abgeleitet aus den bisherigen Leaks - eventuell aussehen könnte.

Als gesichert gilt wohl zudem, dass der Innenraum sich dem des Model 3 Highland annähern wird, von der neuen Türverkleidung mit Ambientelicht gab es auch schon einen Leak (siehe Bild 6).

Weitere Details, insbesondere was die Technik betrifft, sind bisher noch nicht bekannt - Tesla ist hier ja meist sehr gut in der Geheimhaltung bis zum Release-Zeitpunkt.

Mit der Markteinführung ist in Europa dieses Jahr wohl nicht mehr zu rechnen, meine persönliche Schätzung wäre Q1 oder Q2 2025.

(Quellen: X/@DominicBRNKMN)

Model Y Juniper Prototyp 1
Model Y Juniper Prototyp 2
Model Y Juniper Prototyp 3
+3
210 Antworten

Wobei der Preisvorteil (1.950€) immer noch bleibt, wenn man die enthaltene Ausstattung der Launch-Edition sowieso genommen hätte. Braucht man eine bzw. zwei der enthaltenen Optionen nicht, wird's frei konfiguriert günstiger.

Der Preis blieb beim SR RWD gleich, beim LR RWD wurde er 1000€ teurer, der LR AWD dafür 2000€ günstiger. Und der LR AWD ist aktuell am schnellsten lieferbar (März), der LR RWD liegt bei Juni, der SR RWD bei Mai-Juni.

Die neuen Farben sind: Ultra Red (2.600€) und Stealth Grey (1300€), Deep Blue Metallic und Midnight Cherry Red sind entfallen. Kostenfreie Standardfarbe ist in D weiterhin Pearl White Multi-Coat, weiterhin verfügbar sind Solid Black und Quicksilver.

Noch ganz interessant: Alle Varianten wurden schneller von 0-100km/h. SR RWD (-1,0s - jetzt 5,9s), LR RWD (-0,3s - jetzt 5,6s), LR AWD (-0,2s - jetzt 4,8s). Dafür ist die Höchstgeschwindigkeit bei allen nun auf 201km/h limitiert - vermutlich aufgrund anderer Reifen und der Anpassungen am Fahrwerk. Der schnellere Performance ist laut Lars Moravy (VP Vehicle Engineering) für später im Jahr geplant.

Mittlerweile gibt es von den größeren Youtubern auch schon erste Fahrberichte:

- Out of Spec (englisch): http://youtu.be/FaOnUViBhWE?si=AI8isU4NU6OCxVpb
- Top Gear - mit Interview (englisch): http://youtu.be/z4eT6Lxgc6M?si=NE_I0v9IXmFnPeAA
- AutoTopNL - Landstraße/Autobahn (englisch): http://youtu.be/UK7JCxRGK30?si=sHf_8SjiPh1rKU1N
- Nico Pliquett (deutsch): http://youtu.be/B1NL3rKhJ7k?si=A_L8M-P3HC44jpmG&t=130

In dem Interview bekräftigt Lars nochmals, dass FSD „later this year“ nach Europa kommen soll

Soll“, wenn die UNECE mitmacht 😁

Nochmal ein weiteres Fahr-Review der Launch-Edition auf Deutsch mit besonderem Schwerpunkt auf dem neuen Fahrwerk und der Geräuschdämmung:

https://youtu.be/rpTlnIVBAVo?si=LIfQES9OoLR4nZQT

Ähnliche Themen

also ich war gestern beim Händler, er fixt mich schon, nicht der Händler sondern das Auto.
Find ihn auch sehr gut verarbeitet, Spalte und so, was man sieht.
In Rot mit schwarzen Felgen und innen schwarz.......
Wird es denn dieses Jahr noch ein Performance Model geben?
Und von einem neuen Akku wird auch immer gesprochen.
Und ich finde Kamerarückspiegel hätten ihm gut gestanden, wie beim Audi e-tron.
Beim Camper hab ich Doppelverglasung mit Luft zwischen den Scheiben, nach ein paar Jahren ist es üblich das besagte Scheiben Luft ziehen und beschlagen, ist das beim Tesla auch zu befürchten beim sogenannten Akkustikglas, oder ist das wieder was anderes?
Danke und Grüße

Zitat:

@laberlaber schrieb am 25. Februar 2025 um 15:24:39 Uhr:


Wird es denn dieses Jahr noch ein Performance Model geben?

Laut Führungskräften von Tesla (siehe Video mit Lars Moravy bei Jay Leno, weiter oben verlinkt) "later this year". Gemunkelt wird vom 3. Quartal.

Zitat:

Und von einem neuen Akku wird auch immer gesprochen.

Es soll wohl ein leicht auf 83kWh vergrößerter LG-Akku in den LR-Varianten kommen. Wann der eingeführt wird ist nicht bekannt. Es könnte mit dem Performance-Modell passieren. Andere Gerüchte über einen kommenden Super-Akku würde ich mal in der Gerüchte-Ablage belassen.

Zitat:

Und ich finde Kamerarückspiegel hätten ihm gut gestanden, wie beim Audi e-tron.

Wenn man sich die Erfahrungsberichte dazu durchliest, gibt's trotz Heizung wohl öfter Probleme mit Beschlag - und viele finden es befremdlich, dass bei Kameraspiegeln sich beim Reinschauen im Gegensatz zu normalen Spiegeln der Blickwinkel nicht ändert. Ich denke nach dem Zurückrudern beim Blinkerhebel wollte man in der Richtung keine Experimente mehr wagen - von den Kosten mal abgesehen.

Zitat:

Beim Camper hab ich Doppelverglasung mit Luft zwischen den Scheiben, nach ein paar Jahren ist es üblich das besagte Scheiben Luft ziehen und beschlagen, ist das beim Tesla auch zu befürchten beim sogenannten Akkustikglas, oder ist das wieder was anderes?

Habe ich bisher noch nie von Problemen bei PkW mit Doppelverglasung/Akustikglas gehört - Tesla verbaut das ja auch schon länger an den vorderen Seitenscheiben. Da sind mir bisher keine Probleme bekannt.

Also ich persönlich finde diese Kamerarückspiegel mehr als hässlich. Auch wenn sie 0,00002 weniger CW bringen. Vor allem wenn da mal was dran ist oder durch Vandalismus abgetreten wird, sind, zumindest bei Audi, gleich 1500€+ fällig.
Beim LKW ist das noch was anderes, da haben die auch noch eine andere Position. Sind dann etwas schwerer abzutreten oder abzufahren.

ich danke euch.

Kamerarückspiegel ist sicherlich ganz praktisch nachts, oder zumindest schon während der Dämmerung; aber tagsüber hätte ich gerne einen echten und am besten mit einem Asphärischen Anteil.

darf ich noch nee Frage?
Wie ist es mit der Vorklimatisierung, sowohl Wärme als auch Kühlen bei nicht an der Steckdose?

Geht genauso. Alles gemütlich über die App steuerbar …

Man muss ganz sagen bzw. schreiben: App kann Tesla, mega schnell und einfach. Denke da kommt zur Zeit kein andere Autobauer ran.

Zitat:

@Amokoli schrieb am 1. März 2025 um 19:32:50 Uhr:

Zitat:

Man muss ganz sagen bzw. schreiben: App kann Tesla, mega schnell und einfach. Denke da kommt zur Zeit kein andere Autobauer ran.

Dann schau dir die Xpeng App an. Fast genauso wie bei Tesla aufgebaut und auch flott

Die Asiaten klauen und kopieren alles!

Das machen doch alle die hinten dran sind, es dauert nicht mehr lange dann müssen wir immer mehr kopieren. Oder wer glaubt das Design von Mercedes und Volkswagen wäre nicht asiatisch inspiriert gewesen! 😮

Gerade auch das Y Facelift ist stark auf die asiatischen Markt ausgerichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen