1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model Y
  6. Model Y Facelift - "Project Juniper" (2025)

Model Y Facelift - "Project Juniper" (2025)

Tesla Model Y Model Y

Da ich gerade festgestellt habe, dass es zum Model Y Juniper noch gar keinen eigenen Thread gibt, eröffne ich analog zum damaligen Model 3 Highland Thread an dieser Stelle einen, in dem die Infos und Leaks zum Fahrzeug zusammengetragen werden können.

So langsam fängt nämlich die Gerüchteküche an zu brodeln und laut für gewöhnlich gut unterrichteter Kreise aus dem Umfeld der Giga Shanghai ist dort mittlerweile (vor Grünheide und Austin) die Testproduktion gestartet.

Außerdem sind jetzt von dort erstmals Bilder von abgedeckten Prototypen aufgetaucht, siehe Anhang (Bilder 1-3). Es scheint tatsächlich so zu sein, dass entgegen der bisherigen Annahme keine Übernahme der neuen Frontscheinwerfer vom Model 3 Highland erfolgt, sondern das Model Y ein eigenständiges, durchgehendes Tagfahrlichtdesign bekommen wird - wie das ja gerade allgemein Mode im Automobilbau ist. Die eigentlichen Frontscheinwerfer werden sich darunter anordnen.

Beim Heck soll es eine Mischung aus den neuen Rückleuchten des Model 3 sowie einer durchgehend roten, indirekten Beleuchtung des Schriftzuges geben - auch dazu gibt es bereits ein Leak-Foto (siehe Bild 4).

Als Bild 5 im Anhang findet sich eine Computergrafik, wie die neue Front - abgeleitet aus den bisherigen Leaks - eventuell aussehen könnte.

Als gesichert gilt wohl zudem, dass der Innenraum sich dem des Model 3 Highland annähern wird, von der neuen Türverkleidung mit Ambientelicht gab es auch schon einen Leak (siehe Bild 6).

Weitere Details, insbesondere was die Technik betrifft, sind bisher noch nicht bekannt - Tesla ist hier ja meist sehr gut in der Geheimhaltung bis zum Release-Zeitpunkt.

Mit der Markteinführung ist in Europa dieses Jahr wohl nicht mehr zu rechnen, meine persönliche Schätzung wäre Q1 oder Q2 2025.

(Quellen: X/@DominicBRNKMN)

Model Y Juniper Prototyp 1
Model Y Juniper Prototyp 2
Model Y Juniper Prototyp 3
+3
210 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. März 2025 um 12:42:16 Uhr:


@JoergHOS
Und die Spannung ist auf Maximum!
Viel Spaß gleich beim Abholen schreib mal bitte wie lange ihr da gebraucht habt. War verwundert wie schnell die das hinbekommen wir brauchten keine 20min dafür

Waren ca. 30 Minuten da, 20 Minuten davon allein beim Auto, konnte alles in Ruhe einstellen und dann ging die Post ab.

So, ich hab das gute Stück nun auch zuhause. Übergabe war ganz nett in Bielefeld, habe am Fahrzeug absolut keine Mängel feststellen können bis auf die Heckklappe, die steht unten ein wenig nach innen, da werde ich morgen mal an den Puffern drehen. Aber das scheint tatsächlich an allen Fahrzeugen zu sein, hab das noch bei 4 anderen Juniper da gesehen.

Fahrwerk und Fahrverhalten ist für mich absolut in Ordnung, ich hab die letzten 40 Jahre nur tiefere und vor allen Dingen härtere Fahrzeuge gefahren, daher kommt mir das Y wie eine Sänfte vor, schaukelt ein wenig, knallt und wummert aber nicht.
Die Soundanlage ist nicht schlecht, allerdings hat das Dynaudiosystem in meinem Passat doch um einiges mehr Druck gehabt, aber das kann man ja noch mit ein wenig Kleingeld pimpen, vor allen Dingen im Bassbereich hatte ich mir mehr erhofft.

Der Innenbereich in schwarz gefällt mir sehr gut, top Verarbeitung und Haptik ist prima. Werde in nächster Zeit den Himmel noch mit Alcantara veredeln lassen, dann gefällt es mir garantiert noch besser

Zitat:

@JoergHOS schrieb am 12. März 2025 um 00:28:08 Uhr:


…bis auf die Heckklappe, die steht unten ein wenig nach innen, da werde ich morgen mal an den Puffern drehen. Aber das scheint tatsächlich an allen Fahrzeugen zu sein, hab das noch bei 4 anderen Juniper da gesehen…

Ist wahrscheinlich Absicht, die Leute suchen solange bis sie etwas gefunden haben.

Glückwunsch @JoergHOS!
Bzgl. Soundsystem: Hast du mal verschiedene Audio-Quellen ausprobiert? Die Spotify App hat bspw. (leider) die niedrigste Bitrate, da gehen auch viele Details verloren. Bluetooth/Apple Music und vor allem Tidal sind deutlich besser - ansonsten mal mit den Einstellungen rumspielen falls noch nicht gemacht.
Kannst du schon was zum Licht sagen, da gibt's bisher noch nicht so viele Eindrücke von Nachtfahrten zu!?

Zitat:

@ballex schrieb am 12. März 2025 um 16:36:36 Uhr:


Glückwunsch @JoergHOS!
Bzgl. Soundsystem: Hast du mal verschiedene Audio-Quellen ausprobiert? Die Spotify App hat bspw. (leider) die niedrigste Bitrate, da gehen auch viele Details verloren. Bluetooth/Apple Music und vor allem Tidal sind deutlich besser - ansonsten mal mit den Einstellungen rumspielen falls noch nicht gemacht.

Kannst du schon was zum Licht sagen, da gibt's bisher noch nicht so viele Eindrücke von Nachtfahrten zu!?

Klang ist so ok, Lautstärke auch, fehlt halt der Druck im Bassbereich. Mag mir da garnicht den SR und RWD mit nur 9 Lautsprechern und ohne Sub vorstellen. Apple Music nutze ich nicht, da die kaum etwas von meiner Musik haben im Gegensatz zu Spotify, Tidal muss ich mir mal einrichten und USB noch testen. War halt so bis jetzt der erste Eindruck.

Wegen Licht war ich gestern unterwegs, die Leiste hinten kommt mega auf der Strasse. Hab die ganze Zeit die Rückfahrkamera angehabt 😉 ... das Matrixlicht arbeitet auch anständig. Hab es allerdings nur auf der Landstrasse benutzt, für die Autobahn ist das Mist. Spreche aus eigener Erfahrung als Kraftfahrer. Werde jede Nacht x-mal von den Mistdingern geblendet.

Muss mir mal einen Platz suchen, wo es stockdunkel ist und man niemanden stört, mal die Lightshows durchlaufen lassen. Leider gibt es da noch keine freien, wird aber bestimmt nicht lange dauern.

Zitat:

@JoergHOS schrieb am 12. März 2025 um 17:30:49 Uhr:

Zitat:

Muss man nicht wirklich suchen, sticht sofort ins Auge

Wenn 3s so war, warum nicht bei der Übergabe gesehen. Deine Aussage ist Widersprüchlich, wenn du schreibst erst zu Haus aufgefallen

🙄Er hat es doch Vor Ort gesehen,

Zitat:

…bis auf die Heckklappe,..

Also Sorry aber der @AndyC200 scheint nach den letzten Kommentaren ein kleiner Querulant zu sein.

Es wäre schön wenn du unsere Beiträge erstmal richtig ließt, verstehst und dann erst nach einer Weile dein Kommentar schreibst "falls dann überhaupt noch nötig". Danke!

Habe das Video von efieber auch angefangen anzuschauen und finde es sehr interessant.
Das Juniper Model Y sieht auch unter der Haube und bei genauerem Hinsehen richtig gut aus und muss sich bestenfalls in Details vor deutlich hochpreisigerer Konkurrenz verstecken.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 12. März 2025 um 20:36:19 Uhr:


Zitat:@JoergHOS schrieb am 12. März 2025 um 17:30:49 Uhr:
Wenn 3s so war, warum nicht bei der Übergabe gesehen. Deine Aussage ist Widersprüchlich, wenn du schreibst erst zu Haus aufgefallen

Lesen und verstehen:

"So, ich hab das gute Stück nun auch zuhause. Übergabe war ganz nett in Bielefeld, habe am Fahrzeug absolut keine Mängel feststellen können bis auf die Heckklappe, die steht unten ein wenig nach innen, da werde ich morgen mal an den Puffern drehen. Aber das scheint tatsächlich an allen Fahrzeugen zu sein, hab das noch bei 4 anderen Juniper da gesehen"

Hätte ich es erst zuhause bemerkt, hätte ich es nicht an 4 anderen auch gesehen ... ich hab nämlich nur einen gekauft 😉

Zum Licht kam eine Frage, ich hatte letzte Nacht das Model Y zur Probe. Mir kam das Licht immer noch etwas fleckig vor, aber besser als im Model 3 Highland. Die Matrixklötze scheinen etwas grob zu sein und verspätet wieder anzugehen, wenn das ausgeblendete Auto den Kegelbereich verlassen hat. Kann man mit leben.
Was mir auffile, ich hatte dieses weiße Modell, wenn man unter Straßenlaternen fährt, werfen diese eine Reflexion auf die Straße vor das Auto, das war irritierend. Das Licht an der Rückseite ist gut für Einparkvorgänge, leider verschmutzen die Kameras sehr schnell und dann hat man viel Streulicht.
Sound, nicht gut. Die Anlage hat m.E. drei Probleme für meine Ohren, der Bass wummert einfach und viel zu eindeutig zu orten und der Rest der Musik kommt viel zu stark von vorne. Einstellungen am EQ und Balance brachten zwar Veränderungern aber keine Verbesserung für mich.
Lüftung auf Auto ist sehr laut, auch auf der Min-Einstellung und bei allem unter 22 Grad bekomme ich kalte Füße. Manuelle Einstellung macht es etwas besser.
Sitzklima, kurz ausprobiert, sehr laut in Stufe III und kühlt nur die beiden Sitzelemente am Rücken und Sitzfläche, wo diese zusammenkommen. Sitzheitzung erwärmt nicht die Seitenwangen.
Ladeleistung von 40 auf 100% am SuC 1h Spaziergang, nach 40 Minuten habe ich dann in den 90ern abgebrochen, ich musste das Auto mit 80% oder mehr abgeben, sonst hätte ich mir den Stress gespart.
Lenkung mit zu schwergängig und zu direkt, auch in der leichten Einstellung. Auto schwankt bei Fahrt mit dem Assistenten wie ein Schiff auf hoher See. Spurwechsel klappt häufig, braucht aber lange, Betätigung in einer Kurve mag er gar nicht. Fahrwerk straff aber ok. Geräuschniveau, durchschnittlich. Performance, man gewöhnt sich daran. Ich hatte zwei Model Y, keines davon hat die Werktsangabe erreicht, alle blieben, Raceboxmessung, über 5,1 Sekunden. Damit wohl eher ein Werbewert mit der 4,x auf der Homepage.
Verbrauch, in der Stadt zwischen 16 und 18kWh/100km, AB mit Tacho 125 genau 20kWh/100km, bei dynamischer Fahrweise im Bereich 130-150 mit zweimal VMax 25 bis 27kWh/100km.
Sitze empfand ich schlecht, ich mag keine weichen Sitze und ich habe permanent harte Teile gespürt in der Lehne und es war keine falsche Lordose.
Ausfälle hatte ich auch immer wieder, Licht Beifahrerseite, kein Fernlichtassistent etc. immer sporadisch immer nervig.
Leichtes knacken in der Fahrertür, stärkeres knistern aus dem Kofferraum.
Bedienkonzept, für mich wenig eingängig wie bisher mit viel zu kleinen Auswahlfeldern, viel zu viel beweglichen Informationen und viel weit vom Fahren entfernten Dinge etc.
Achja, Sprachassistent sehr schlecht, Einparkassistent gut, wenn er alles erkennt, schlecht bei Längsparkplatz und unpassendem Kontrast.
Aber spannend zu erfahren.

Die Lenkübersetzung wurde zum Facelift geändert um komofortabler und etwas mehr "SUV-like" leichtgängiger zu sein laut Lars Moravy, dem VP Vehicle Engineering, deshalb wundert mich die Aussage etwas, dass sie zu direkt sei - aber gut, das empfindet wohl jeder etwas anders.

Die Werksangabe bei der Beschleunigung wird schon erreicht, es kommt aber natürlich auch auf ein paar Faktoren an. Björn Nyland hat vor einiger Zeit mal (auch der LG-Akku) schon einen LR getestet, da wurde die Werksangabe sogar unterboten, beim SR RWD in einem anderen Test ebenfalls.

Schwanken bei aktivem AP: Das ist schon anderen Neubesitzern aufgefallen und an sich sehr untypisch für den Spurhalteassistent bei Tesla. Da scheint es noch ein Update zu brauchen. Wobei ich das etwas wundert - die Technik (HW4, also Kameras und Computer) hat sich an sich nicht geändert im Vergleich zu neueren Vorfacelift-Fahrzeugen.

Zum Licht: Nachdem ich mich damit nun nochmal genauer befasst habe: Dürfte auf jeden Fall besser sein als im Model 3 Highland, da dort weniger LED's zum Einsatz kommen - die Auflösung beim Model Y dürfte wohl der bisherigen vom Vorfacelift entsprechen (PixCell-Modul von Samsung).

Bein Sprachassistent muss man die Befehle kennen, dann funktioniert das an sich sehr zuverlässig - allerdings soll wohl sowieso bald eine Grok-Integration per Update in alle Fahrzeuge kommen.

@ballex
Weist du wann Grok kommt? Hab jetzt in meinen Model Y VFL die 2025.2.8 geupdatet aber ist leider noch nicht mit dabei.

Es gibt bisher kein bekanntes Release-Datum bzw. in welcher Version es dabei sein wird.
Ein paar zusammengetragene Infos zur kommenden Integration findet man hier. Unterstützt werden soll wohl die gesamte Flotte, also auch ältere Fahrzeuge, da die Rechenlast hauptsächlich auf den Servern anfällt.

Danke @ballex die Lenkübersetzung ist jetzt nicht unkomfortabel, sie hat praktisch kein Spiel um die Mittellage und spricht sehr direkt an. Erinnert mich ein bisschen an BMW Lenkungen. Problem, so meine Interpretation, da der Tempassistent mit Spurhalteassistent kleine Korrekturen vornimmt, leicht auf der Geraden, stärker sobald es keine Gerade ist, fange ich als Fahrer das Schaukeln an. Man sieht auch, nimmt man einmal die Hände vom Volant, diese Kleinbewegungen. War in beiden Probefahrtmodellen vorhaden.
Was mich beim Sprachassistenten irritiert, der sehr große Unterschied der Erekennung gleicher Worte in unterschiedlichen Modellen. Selbst zwei Juniper verstehen mich unterschiedlich 🙂 da scheint ein gewisses "Spiel" der Erkennungsrate zu sein. Ja, wirkt auf mich auch so, dass Tesla besser mit bekannten Begriffen umgeht. Ich versuche es immer einmal wieder mit den Worten, die als Gliederungspunkte hinter dem Fahrzeugmenü aufgeführt sind und die typischen Dinge rund um die Klimaanalage. Das ist Schmuck am Nachthemd in der aktuellen Qualität, leider klappt es auch nicht ganz so gut bei Navigationseingabe. Na, das wird sicher irgendwenn per Update gefixt.
Danke auch für die Erklärung zum Matrixlicht, das merkt man, gegen Juniper ist Highland schon fast eine Funzel 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen