Mobilphones für Phaeton

VW Phaeton 3D

Moin aus dem Norden,
habe mir gerade einen Phaeton Bj. 2009 geleast. DER Hoffnungswert bei VW NP lag bei 110.000. Die Leasing-Konditionen sind ja sensationell.

Muß auch, den dafür hat man noch nicht mal ein Brillenablagefach, eine hold Funktion (gibt es gar nicht hab ich vernehmen müssen) und am allerschärfsten finde ich, dass man Telefone scheinbar auser von Nokia noch Nokia nutzen kann (Siemens ist ja weg vom Markt).
Es sei den man investiert mal eben 400 Euro für dieses "Umbauteil" plus Einbaukosten. Jammern auf hohem Niveau - vielleicht.

Eine bitte: Hat jemand von Euch Erfahrung welche a k t u e l l e n Telefone denn reibungslos funktionieren?

Beste Antwort im Thema

Was soll dieser pampige Ton.

Die meisten wissen doch gar nicht, dass es erhebliche Unterschiede bei dem Bluetoothmist gibt.

Man sollte endlich wieder Festeinbauten anbieten.

peso

22 weitere Antworten
22 Antworten

@PhaetonHN123

Bei mir gehen NOKIA 6300 und 6303i
Letzeres ist aus 2010 und zeichnet sich durch lange Laufzeiten aus.

Wahrscheinlich bist Du damit nicht zufireden. 
Nach langem Suchen habe HIER ich folgende Seite gefunden. 
Die wird Dir weiter helfen. 🙂

Hasel

Besten Dank

Guten Abend PhaetonHN123,

bei unserem GP2 mit RNS 810 funktioniert das NOKIA E52 ohne Probleme.

Lediglich der zusätzliche Bedienhörer wollte keine Verbindung herstellen. Aus diesem und noch einem anderen Grund hatten wir gestern einen Termin beim "Phaeton-Gott" Herrn Leuchten und dem dortigen Spezialisten für Mobiltelefone Herrn Möllenbeck.

Service, Freundlichkeit und fachliche Kompetenz haben uns dort voll überzeugt. Alles in allem dauerte unser Aufenthalt ca. 45 Minuten.

Jetzt funktioniert die gesamte Premium-Freisprecheinrichtung einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von MarcoDortmund


Guten Abend PhaetonHN123,

bei unserem GP2 mit RNS 810 funktioniert das NOKIA E52 ohne Probleme.

Lediglich der zusätzliche Bedienhörer wollte keine Verbindung herstellen. Aus diesem und noch einem anderen Grund hatten wir gestern einen Termin beim "Phaeton-Gott" Herrn Leuchten und dem dortigen Spezialisten für Mobiltelefone Herrn Möllenbeck.

Service, Freundlichkeit und fachliche Kompetenz haben uns dort voll überzeugt. Alles in allem dauerte unser Aufenthalt ca. 45 Minuten.

Jetzt funktioniert die gesamte Premium-Freisprecheinrichtung einwandfrei.

Danke für die Info, gibt es ggfls. eine Adresse von dem beschriebenen Gott?

Es gibt inzwischen ja auch ein C5 von Nokia - das hat auch ein Navi.

Aber in der Beschreibung gibt es wiederum keinen Hinweis ob es RSAP gibt oder nicht.

ERstaunlich. WEre wohl eines der beiden 6303i oder besagtes E 52 nehmen

Vielen Dank

Ähnliche Themen
Original geschrieben von PhaetonHB123

Zitat:

Danke für die Info, gibt es ggfls. eine Adresse von dem beschriebenen Gott?
Es gibt inzwischen ja auch ein C5 von Nokia - das hat auch ein Navi.
Aber in der Beschreibung gibt es wiederum keinen Hinweis ob es RSAP gibt oder nicht.
ERstaunlich. WEre wohl eines der beiden 6303i oder besagtes E 52 nehmen
Vielen Dank

Hallo PhaetonHB123,

ja das NOKIA C5 (alte Version ohne Touchscreen) gehört auch zu den Mobiltelefonen die lt. Kompabilitätsliste von VW ohne Probleme funktionieren. Da ich die Wahl hatte und ich das E52 zu einem guten Preis bekommen konnte, habe ich mich dafür entschieden.

Den "Phaeton-Gott" Herrn Leuchten und seine tollen Mitarbeiter findet man im

Volkswagen Zentrum Nordrhein
Höherweg 85
40233 Düsseldorf 

Viele Grüße

Marco

Moin Moin,

Ich musste mir für das bei mir verbaute RNS 510 ein anderes Handy besorgen, da das 6310i nicht erkannt wurde.

Mein altes N 95 funktionierte dann wenigstens.

Ich verfstehe nicht, warum bei einer Kooperation im Konzern nicht auch das gute Audi - System im P. verbaut wurde.
Hier funktionierte auch das 6310i tadellos.

Aber wahrscheinlich denkt die Vorstandsetage ( wenn diese denn überhaupt denkt!!), wer sich einen P. kauft, der kan gefälligst auch ein neues Handy kaufen.

Bekommt VW da fette Provisionen von den Handyherstellern????

Irgendwie schließen sich hier Luxusklasse und VW mal wieder völlig aus.

Auch nützt es mir wenig, wenn ein Auto zwar von Hand zusammengeschraubt wurde, aber die Technik hier völlig versagt....

Viele Grüße an VW, vielleicht wird es ja irgendwann beim P 6 besser....

Jojo

Moin Jojo,

vielen Dank auch für diese Info.

Also, dass die Jungs bei VW die für den Phaeoton verantwortlich sind nicht (nach-) denken können oder wollen haben wohl alle P-Fahrer hinzunehmen. Das Schmerzensgeld kommt in Form der günstigen - eigentlich zur Zeit wieder unschlagbaren Leasingraten.

Viel schlimmer ist, dass nach meinem neuesten Kenntnisstand die Vorstände der Konzerne wohl offensichtlich mit dafür verantwortlich sind, dass es diese 1% Regelung gibt. Denn bisher hat die Automobilindustrie noch immer ihre Ziele durch bekommen.

Und wer dann sowieso eine 1% Versteuerung durch das "Amt für moderne Christenverfolgung" ertragen muß der kann sich, so deren Logik, auch gleich einen neuen kaufen - was in deren Augen natürlich prima ist.
Was natürlich bei einem solch netten Leasingpreis dann schon fast erträglich ist.

Während die durch geschickte Steuer- und wirtschaftsprüfer so wenig Steuern wie möglich zahlen holt sich das Finanzamt die fehlenden Einnahmen dann von den anderen Firmen.
....Aber das nur mal am Rande......

Moin Moin,

ich habe jetzt nach 18 Monaten und diversen Monaten Erfahrung mit dem dem P. den Eindruck, dass VW die Fahrzeuge füe 1% - Leasing verschleudert, um die Fahrzeuge überhaupt in den Straßenverkehr zu bekommen.

Außer in China scheint der P nicht wirklich gut zu laufen.

Auch ist VW sehr unkulant bei fehlerhaften Fahrzeugen. Mein P. war genau 4 Wochen aus der Wandlungszeit, als die Probleme begannen.
VW beharfrte darauf, dass ich das Fahrzeug behalten muss, was rechtlich sicher korrekt, jedoch für eine Kundenbindung mit Handschellen und Knebel bin ich nicht geschaffen.

Ich freue mich schon auf den Tag, wo ich das Fahrzeug dem Händler ( der sich auch nicht für meine Belange bei VW stark gemacht hat) wieder auf den Hof stellen werde.

Hätte ich das Fahrzeug nicht geleast, wäre das Fahrzeug nicht mehr in meinem Besitz.

Hätte VW sich hier auf eine Wandlung eingelassen und hätte mir ein anderes Fahrzeug zur Verfügung gestellt hätte, würde ich sicherlich anders denken.

Der Fahrkomfort ist klasse, die Unterhaltskosten halten sich in bisher angenehmen Grenzen und eine gute Werkstatt habe ich auch gefunden.

Aber VW hat durch die ablehnende Haltung alle Kosten, die bisher aufgelaufen sind, schön auf die Garantieversicherung abwälzen können.

Wäre das Fahrzeug als Dauertester bei Auto Bild gelandet, wäre das Ergebnis mit bisher 3 Komplettausfällen mit Höchststrafe Abschleppen und diversen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten wohl sehr vernichtend ausgefallen.
Mein Fahrzeug hat jetzt bereits 52.000 KM geschafft.

So bin ich der Testfahrer für ein Fahzeug, welches zum Zeitpunkt der Herstellung bereits 5 Jahre auf dem Markt ist und immer noch mehr Mängel aufweist, als alle Fahrzeuge die ich vorher gefahren habe zusammen.

Ich finde das nicht der Luxusklasse entsprechend.

Ich habe mit VW in WOB und DD Kontakt gehabt, nirgendwo konnte oder wollte man mir helfen.

Dies sind halt meine eigenen Erfahrungswerte, die nicht auf alle P. zutreffen können, da ansonsten nicht so viele Wiederholungstäter hier im Forum wären.Viel Glück mit Deinem Exemplar und hoffentlich ohne Abo beim Freundlichen und mit guter Garantie für alle Fälle

Viele Grüße

Jojo

Deine Antwort
Ähnliche Themen