Mobilitätsgarantie vs. ADAC
Hallo,
ich habe heute meinen Caddy von der 1. Inspektion beim Freundlichen abgeholt. Dabei erklärte er mir, daß jetzt die Mobilitätsgarantie mit Pannenhilfe verlängert sei. Darauf entgegnete ich, daß ich sowas nicht brauche, weil ich ja eine ADAC plus Mitgliedschaft habe. Der Freundliche meinte darauf, daß ich mir die ADAC-Mitgliedschaft doch sparen könnte, da die Mobilitätsgarantie vergleichbare Leistungen beinhaltet und in der Inspektion ja ohnehin immer enthalten ist. Nach einem direkten Vergleich anhand von Broschüren scheint es tatsächlich so, als könnte man bei der Mobilitätsgarantie auf eine ADAC plus Mitgliedschaft verzichten.
Wie seht ihr das? Hat jemand mal Mobilitätsgarantie und ADAC plus Mitgliedschaft bis ins Detail verglichen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Searge69
Wie seht ihr das? Hat jemand mal Mobilitätsgarantie und ADAC plus Mitgliedschaft bis ins Detail verglichen?
Wo ein Haken sein könnte. Die VW-Garantie bringt dich zur nächsten VW Werkstatt. Wenn Du eine Kasko mit günstigerem Beitragssatz hast bekommst Du eine Werkstatt vorgegeben die nicht schlechter sein muß (Karosseriebauer) aber halt nicht VW ist.
Auf jeden Fall wirst Du Dir den ADAC sparen können wenn Du Dir für 10 EUR einen Schutzbrief von Deiner Versicherung holst.
Ansonsten:
ADAC: bezieht sich normalerweise auf den Fahrer, nicht auf das Fahrzeug.
Schutzbrief: bezieht sich auf das Fahrzeug, nicht auf den Fahrer.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Searge69
Wie seht ihr das? Hat jemand mal Mobilitätsgarantie und ADAC plus Mitgliedschaft bis ins Detail verglichen?
Wo ein Haken sein könnte. Die VW-Garantie bringt dich zur nächsten VW Werkstatt. Wenn Du eine Kasko mit günstigerem Beitragssatz hast bekommst Du eine Werkstatt vorgegeben die nicht schlechter sein muß (Karosseriebauer) aber halt nicht VW ist.
Auf jeden Fall wirst Du Dir den ADAC sparen können wenn Du Dir für 10 EUR einen Schutzbrief von Deiner Versicherung holst.
Ansonsten:
ADAC: bezieht sich normalerweise auf den Fahrer, nicht auf das Fahrzeug.
Schutzbrief: bezieht sich auf das Fahrzeug, nicht auf den Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
ADAC: bezieht sich normalerweise auf den Fahrer, nicht auf das Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von Searge69
Wie seht ihr das? Hat jemand mal Mobilitätsgarantie und ADAC plus Mitgliedschaft bis ins Detail verglichen?
Schutzbrief: bezieht sich auf das Fahrzeug, nicht auf den Fahrer.
Halt die Leistungen beim ADAC Plus sind ganz andere als bei VW.
1. Fahrer (plus Familie) sind versichert, egal mit welchem Fahrzeug. Als auch in der DomRep mit geliehenen Fahrzeug!!!
2. ADAC Plus du brichst dir den Fuß beim Skifahren in Österreich (oder anderen Ausland), dann fahren die dich (und dein Auto heim) heim.
3. Auch im Krankheitsfall (Todesfall will ich jetzt nicht ins Gespräch bringen) wirst Du und Deine Familie (inkl Auto)
4. Unfall mitversichert bei VW?
lässt sich auch gut und gerne fortsetzen
Gruß Alex (bin gezwungener Maßen Fan vom ADAC Diverse Unfälle-Motorrad und defekte mit meinem alten Fiat) bei ADAC hat´s immer geklappt auch im Ausland!!!
Also eine ADAC Mitgliedschaft ist schon nicht schlecht. Egal welches Auto man gerade fährt, das ist "geschützt", da wird nicht gefragt ob es das eigene Auto ist, Karte vorzeigen und gut ist.
Hat mir mal sehr geholfen nachdem bei dem Jetta meines Vaters das Vorderrad meinte abknicken zu müssen in der Gartenkolonie. Ein Nachbar war beim ADAC und hat alles geregelt, abschleppen und zur Werkstatt - Kosten null für mich.
Jetzt sind wir auch Mitglieder und haben schon den mobilen Fahzeugprüfdienst genutzt für den Winterscheck. Die Tachoprüfung steht noch aus...
Und die Tourpakete mit Infos und Karten bekommst Du auch gratis in der Geschäftsstelle...
Wir sind zufrieden... Kai
Zitat:
Original geschrieben von Anja und Kai
Egal welches Auto man gerade fährt, das ist "geschützt", da wird nicht gefragt ob es das eigene Auto ist, Karte vorzeigen und gut ist.
Das ist definitiv falsch - Wohnmobile sind ab einer bestimmten Größe ausgeschlossen - daher bin ich beim AVD.de
Zitat:
Original geschrieben von Busbauer
Das ist definitiv falsch - Wohnmobile sind ab einer bestimmten Größe ausgeschlossen - daher bin ich beim AVD.de
Ich meinte PKW´s, an Wohnmobile dachte ich dabei nicht, die miete ich wenn dann mit Versicherung beim ADAC...
Kai
ist aber für Wohnmobilfahrer ein kleiner aber wichtiger Unterschied !
... da wird Dir geholfen!
Du brauchst definitiv Beides! Die Mobilitätsgarantie kann Dich auch schon mal mit den Worten: "Für diesen Fall greift unsere Garantie- oder Gewährleistung nicht!" - im Stich lassen! Und wenns bumst - kommt der ADAC, AVD oder der Versicherer schickt Dir irgendeinen rettenden "Engel"! Volkswagen bleibt dann schön im Stall!
... und für alle Fälle sollte man nicht am falschen Ende sparen, oder auf "blöde" Bemerkungen seines 🙂 hören!
Ich habe als Vielfahrer - Beides!
Bis gleich!
CADDYHOOD
Ich hatte bereits zweimal einen aufgeschlitzten Reifen (scharfe Bordsteinkante, Pannenspray hilft da nicht mehr) und in beiden Fällen wurde mir mitgeteilt, dass die Mobilitätsgarantie nicht greift. Seitdem habe ich ein Reserverad und lasse die Inspektion nicht mehr beim Freundlichen machen.
Gruß
cargoliner
Moin,Moin,
ein entscheidender Vorteil bei der ADAC Plus Mitgliedschaft:
Dein defektes Auto wird an deinen Wunschort transportiert, du kannst es also billig zu Hause oder in einer Werkstatt deines Vertrauens reparieren (lassen). Das kann erhebliche Kosten sparen, da unterwegs gern die Notlage der Reisenden ausgenutzt wird.
Im Jahre 2009 habe ich davon profitieren können. Auf dem Weg zum Caddy-Treffen hatte unser Wohnmobil einen größeren Schaden. Es wurde kostenlos per LKW nach Hause gebracht. Für uns wurde ein Touran gestellt, mit dem wir nach Hause gefahren sind. Das Womo wurde dann von mir kostengünstig zu Hause instand gesetzt.
Bilanz:
Transportkosten= 0 €
Defekte Servolenkung bei VW am Schadenort ersetzen ca. 1400 € laut Aussage örtlicher Werkstatt
Schaden selbst behoben: Teile 80 €
Gruß vom Nordlicht Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Busbauer
Das ist definitiv falsch - Wohnmobile sind ab einer bestimmten Größe ausgeschlossen - daher bin ich beim AVD.deZitat:
Original geschrieben von Anja und Kai
Egal welches Auto man gerade fährt, das ist "geschützt", da wird nicht gefragt ob es das eigene Auto ist, Karte vorzeigen und gut ist.
Für diese Wohnmobile, für die das gilt, gibt's aber auch keine Mobilitätsgarantie von VW. Denn die gilt meines Wissens nur für Pkw.
Für mich sind Mobilitätsgarantie und ADAC Plus zwei Paar Schuhe. Als ich mit unserem LT Anfang des Jahres irgendwo im Bayerischen Wald im Graben gelandet war, hatte sich die ADAC-Karte schon gelohnt. Ohne große Formalitäten hat ein Beauftragter des ADAC im Schneesturm mit seinem Lkw unser Wohnmobil aus dem Graben gezogen. Selbst wenn die Mobilitätsgarantie für den LT gelten würde - geholfen hätte sie mir nicht.
Jens
Hallo Gemeinde,
also, über den ADAC lass ich nichts kommen. Hatte erst den Fall (siehe hier im Forum <Öldruck Warnmeldung> wo VW sich nicht wirklich mir Ruhm bekleckert hat. Orignalton VW Werkstatt Kassel "Wie abholen? Da wo Sie sind. Das ist aber sehr weit weg von uns. Das wird VW nicht bezahlen. Rufen Sie doch lieber den ADAC!" Von da an war alles klar. Die Dame von der Hotline, welche sich um die Feedback Ihrer "Kunden" kümmert, konnte sich da von mir schon was anhören lassen.
ADAC angerufen, Werkstatt klar gemacht (27.12.2009!), Kurzanruf von ihm, dass er in 5 Min. bei mir ist, aufgeladen, hingefahren, abgeladen, unterschrieben, fertig. Alles perfekt.
Netürlich muss jeder abwägen, ob ihm dieser (sehr kundenorientierte) Service (nicht nur PkW sondern auch Reisen etc.) den Betrag wert ist.
Gruss Tobias
Hallo Caddyfahrer,
also - selbst unser nigelnagelundfunkelnagelneuer NEF hat einen ADAC Schutzbrief. Warum bloß? 🙄
Gruß
Richard
So muss hier mal was klar stellen.
1. Die Mobilitätsgarantie gilt auch für den LT.
2. Auch nach einem Unfall wird über die Mobilitätsgarantie kostenlos das Auto zum VW Partner geschleppt (Mietwagen wäre selbst zu zahlen).
3. Auch bei defekten Reifen greift die Mobilitätsgarantie, auch hier wird das Auto kostenlos zum VW Partner geschleppt (Mietwagen wäre wieder selbst zu zahlen).
MFG
Hallo
Ein kleines Beispiel hab ich vergessen, meine damalige Freundin
(heute das geliebte Eheweib), mit einem Bekannten von Brno/Slowakei
auf dem Motorradauf dem Heimweg von einem Auto von der Straße geräumt.
Fahrzeug hin, Fahrer leicht verletzt, Sozia leicht verletzt,
Fahrer hat 70DM, Sozia 100DM, Rechnung für das Krankenhaus 150DM, dabei wie komm ich heim???!?
Ganz einfach: ADAC Plus Auslandsnotruf angerufen Lage geschildert und dann ging es schnell!!!
Freundin in eheänlicher Gemeinschaft (in Bayern: a gschlampert Verhältnis) damit ADAC mitversichert!
Tankstellenbetreiber (der freundlichweiser telefonieren lies) organisierte eine Übernachtung, legte für den ADAC Geld für uns aus, beschaffte eine Fahrgelegenheit zum Hotel, in der Früh wieder zurück, da war dann der ADAC mit dem LKW schon da und hatte das Motorrad aufgeladen.
4 Stunden später Zuhause. Kosten Null - und vorallem Service unbezahlbar!!! (wer kann schon Slowakisch)
Übernommen wurden:
Taxikosten von und zum Hotel.
Übernachtung
Heimtransport Motorrad
Heimtransport Fahrer (der war gar nicht versichert)
Heimtransport Beifahrer (die war auch nur mitversichert)
gruß Alex