Mobilitätsgarantie vs. ADAC
Hallo,
ich habe heute meinen Caddy von der 1. Inspektion beim Freundlichen abgeholt. Dabei erklärte er mir, daß jetzt die Mobilitätsgarantie mit Pannenhilfe verlängert sei. Darauf entgegnete ich, daß ich sowas nicht brauche, weil ich ja eine ADAC plus Mitgliedschaft habe. Der Freundliche meinte darauf, daß ich mir die ADAC-Mitgliedschaft doch sparen könnte, da die Mobilitätsgarantie vergleichbare Leistungen beinhaltet und in der Inspektion ja ohnehin immer enthalten ist. Nach einem direkten Vergleich anhand von Broschüren scheint es tatsächlich so, als könnte man bei der Mobilitätsgarantie auf eine ADAC plus Mitgliedschaft verzichten.
Wie seht ihr das? Hat jemand mal Mobilitätsgarantie und ADAC plus Mitgliedschaft bis ins Detail verglichen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Searge69
Wie seht ihr das? Hat jemand mal Mobilitätsgarantie und ADAC plus Mitgliedschaft bis ins Detail verglichen?
Wo ein Haken sein könnte. Die VW-Garantie bringt dich zur nächsten VW Werkstatt. Wenn Du eine Kasko mit günstigerem Beitragssatz hast bekommst Du eine Werkstatt vorgegeben die nicht schlechter sein muß (Karosseriebauer) aber halt nicht VW ist.
Auf jeden Fall wirst Du Dir den ADAC sparen können wenn Du Dir für 10 EUR einen Schutzbrief von Deiner Versicherung holst.
Ansonsten:
ADAC: bezieht sich normalerweise auf den Fahrer, nicht auf das Fahrzeug.
Schutzbrief: bezieht sich auf das Fahrzeug, nicht auf den Fahrer.
21 Antworten
Ich war früher auch beim ADAC.
Hab ihn damals nie "gebraucht".
Bin dann raus, da bei Bedarf kann man ja vor Ort die Mitgliedschaft unterschreiben.
Hab somit in den letzten 27 Jahren 2600,-€ (Plus-Mitgliedschaft) gespart.
Also, selbst wenn die Mitgliedschaft vor Ort nicht möglich wäre, wird das "Abschleppen" nicht so viel kosten. Und die Mobilitätsgarantie ist ja auch noch da.
Und die Reisekarten/infos waren eh nicht so toll.
Gruß Stopsi
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
So muss hier mal was klar stellen.1. Die Mobilitätsgarantie gilt auch für den LT.
2. Auch nach einem Unfall wird über die Mobilitätsgarantie kostenlos das Auto zum VW Partner geschleppt (Mietwagen wäre selbst zu zahlen).
3. Auch bei defekten Reifen greift die Mobilitätsgarantie, auch hier wird das Auto kostenlos zum VW Partner geschleppt (Mietwagen wäre wieder selbst zu zahlen).
MFG
Danke für den Hinweis. Die Nutzfahrzeuge waren früher nicht dabei. Und auf meinen Inspektionsrechnungen beim Nfz habe ich nie einen Hinweis auf die Mobilitätsgarantie gesehen - beim Pkw war das immer aufgedruckt.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Stopsi
Ich war früher auch beim ADAC.
Hab ihn damals nie "gebraucht".
Bin dann raus, da bei Bedarf kann man ja vor Ort die Mitgliedschaft unterschreiben.
Hab somit in den letzten 27 Jahren 2600,-€ (Plus-Mitgliedschaft) gespart.
Also, selbst wenn die Mitgliedschaft vor Ort nicht möglich wäre, wird das "Abschleppen" nicht so viel kosten. Und die Mobilitätsgarantie ist ja auch noch da.
Und die Reisekarten/infos waren eh nicht so toll.Gruß Stopsi
Hoffe jetzt mal für Dich, daß du nicht im Ausland einen größeren Bedarf hast (z.B. Todesfall) dann, wird es a. ziemlich schwierig die Neumitgliedschaft zu beantragen und b. kommen einiges an Kosten auf Dich (bzw. Deine Verwandten zu 5000Euro ist für den Transport ein Schnäpple) Auch bei einem Unfall im Ausland wird es ziemlich hart weden mit deiner nachgeschobenen Mitgliedschaft!
Gruß Alex
PS Aber es ist ja mittlerweile normal sich ein Netz zu suchen wo man bequem reinfällt. Mein Mitleid für Maschenfinder ist äußerst begrent
Danke, Maschenfinder sind nicht gut.
Andere bezahlen für den.
Daher habe ich eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport auch im Totesfall. Bin "privat Versichert".
Und Mobilitäsgarantie ist auch im Ausland.
Daher wäre ich "Doppeltversichert" mit dem ADAC.
Habs halt so für mich entschieden. Muss jeder selber wissen.
Gruß Stopsi
Hallo,
das sind ja schon eine ganze Menge Meinungen. Vieles deckt sich aber nicht mit dem von mir in dem Broschüren Gelesenem. Die Leistungen beider "Versicherungen" waren augenscheinlich fast gleich, außer das die Mobilitätsgarantie fürs Auto gilt und der ADAC für den Fahrer. Ansonsten waren das nur geringe Unterschiede wie Haustierrücktransport bei VW oder Dolmetscher beim ADAC. Ich denke ich werde mich da mal im Detail schlau machen.
Zitat:
Original geschrieben von Stopsi
Ich war früher auch beim ADAC.
Hab ihn damals nie "gebraucht".
Bin dann raus, da bei Bedarf kann man ja vor Ort die Mitgliedschaft unterschreiben.
Hab somit in den letzten 27 Jahren 2600,-€ (Plus-Mitgliedschaft) gespart.
Also, selbst wenn die Mitgliedschaft vor Ort nicht möglich wäre, wird das "Abschleppen" nicht so viel kosten. Und die Mobilitätsgarantie ist ja auch noch da.
Und die Reisekarten/infos waren eh nicht so toll.Gruß Stopsi
Hallo zusammen!
Eine Versicherung ist kein Sparvertrag. Bezüglich möglicher Abschleppkosten mag die Rechnung ja stimmen. Wenn man aber per Ambulanzflugzeug die Heimreise aus dem Urlaub antritt sieht das wieder anders aus. Jeder muss sich halt überlegen welche Risiken er selbst tragen kann und möchte und welche nicht.
Viele Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von Stopsi
...
Daher wäre ich "Doppeltversichert" mit dem ADAC.
...
Gruß Stopsi
Ich glaube ich bin sogar dreifach geschützt, da mir meine Kfz-Versicherung auch noch einen Schutzbrief aufgedrängt hat.
Übrigens habe ich unseren LT gerade von der Inspektion abgeholt - auf der Rechnung ist nichts bezüglich Mobilitätsgarantie vermerkt (das war früher bei den Pkw immer der Fall). Vielleicht gilt die Mobilitätsgarantie erst für neuere VW-Nutzfahrzeuge (unser Wohnmobil ist Bj 12/2002).
Eine solche Unsicherheit habe ich beim ADAC nicht: Da habe ich einen Ausweis und ein Heft in dem alle Leistungen klar definiert sind.
Jens