Mobilitätsgarantie 1 mal und nie wieder !!!!!!!
Hallo,
ich wollte euch heute mal über meine Erfahrung mit der Mobilitätsgarantie erzählen und fragen was Ihr darüber denkt.
Also vor ca. 6 Monaten hatte ich Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1 Uhr eine Panne ( Zündspule defekt ). Zum ersten mal wollte ich von der VW Notrufnummer gebrauch machen. Was ich dann auch tat. Also da angerufen einer Frau kurz mein Problem erklärt und schon hing ich gute 10 Minuten in ner Warteschleife bis plötzlich ein Mann darn war.
Der fragte nur was passiert ist und was ich möchte. Ich sagte Ihm das ich ne Panne hätte und ich einen Abschleppwagen benötige. Er fragte kurz wo ich stände und das er jemanden schicken würde. Gute ne Stunde später war der Wagen da und ich sagte Ihm das er mich zum nächsten VW Händler ( ca. 2,5 Km vom Pannenort entfernt ) bringen soll.
Hat er dann auch gemacht. Ich bin dann Montags morgens direkt zum Autohaus gefahren um denen zu erklären warum mein Auto da stände. Habe direkt gesagt das ich Möbilitätsgarantie habe ( Serviceheft gezeigt ) und über den VW Notruf abgeschleppt wurde. Die waren sofort komisch drauf und meinten das es wohl nicht Ihr Abschleppdienst gewesen wäre.
Ich sagte nur das ich das nicht wüsste und es mir egal wäre da ich über die VW Nummer gegangen bin. Die haben dann mein Auto repariert. Nach ca. 1 Monat hatte ich plötzlich Post von der Acbhleppfirma im Kasten mit der Rechung über 317 Euro die ich zu begleichen hätte.
Große Augen gemacht und direkt da mal angerufen. Die meinten das das Autohaus wo ich hingeschleppt wurde die Rechnung ablehnt da es nicht ihr Abschleppdienst gewesen ist. Ich in dem Autohaus angerufen und die sich auf stur gestellt das sie dies nicht übernehmen würden.
Darauf hin habe ich beim VW Kundendienst angerufen und ihnen die Sache erklärt. Die haben erstmal nachgeforscht. Von denen hab ich dann erstmal erfahren das der Aschleppwagen wohl von nem anderen Autohaus geschickt wurde ( mit dem ich gleich vorweg gesagt das letzte mal vor schiedsgericht gelandet bin und diese mir darauf hin gesagt haben das sie mein auto nicht mehr innerhalb der garantie die ich zu dem zeitpunkt auch noch hatte reparieren würden -> letzte Reparatur dauerte fast 4 Wochen weil sich die Autohäuser ( das wo ich das auto gekauft habe ) nicht einig wurden ).
VW teilte mir mit das Sie sich drum kümmern würden. Musste dann echt oft denen hinterhertelefonieren. Dann gab es mal die Aussage das ich mich um nix mehr kümmern müsste da VW das übernimmt und regelt. Zack 2 Wochen nach diesem Gespräch hatte ich die erste Mahnung im Kasten.
Also wieder bei VW angerufen. Die waren der Meinung das alles geklärt wäre da sie nix mehr von den Autohäusern gehört haben. Also hieß es wieder sie kümmern sich drum. Das Autohaus welchen den Abschlepppwagen geschickt haben lehnen die Begleichung der Rechung ebenfalls ab weil das Auto ja nicht zu Ihnen gekommen ist.
Die ganze Sache zieht sich nun bis zum heutigen Tage hin. VW hat es an die Eskalationsabteilung weiter gegeben und ich warte da nun auf eine Information. Der Abschleppdienst hat seit Montag ein Mahnverfahren gegen mich eröffnet. Tolle Weihnachten sag ich da.
Wie seht ihr die ganze Sache? Bin ich im RECHT?
Gruß
Carsten
26 Antworten
Danke euch.
Hab noch keine Abschrift vom ersten Schreiben bekommen. Sobald es da ist informier ich euch.
So gibt wieder neues.
VW hat nun endlich entschieden das Sie die Kosten übernehmen. Sie nennen es ich zitiere " Freundliches Entgegenkommen ".
Nun fordere ich von VW nur noch die angefallenen Kosten für den Rechtsanwalt. Mal schauen was sie dazu sagen.
Hallo, habe mit Beigeisterung dein Problem mitverfolgt!!!
Also, VW ist von Ihren Garantien und Leistungen ein totaler Sauhaufen!!!
Ich hatte bin meinem Passat Bj.2000 ein ähnliches Problem, und zwar hatte bei meiner Motorhaube recht und links Innen die Pfälze gerostet und kam schon von Innen nach außen!!
Habe das dann reklamiert, als Antwort kam die 12Jahre sind NUR auf Durchrostung, hab die Herren gefragt ob es reiche wenn ich mit dem kleinen Finger durchkomme oder ob es denn die ganze Hand sein muss!!!
bin hart geblieben, noch 2-3 mal reklamiert, doch die folgenden Antworten waren alle gleich plump: Ein unbehandelter Steinschlag sehe nach einiger Zeit halt so aus und das fällt nicht unter Garantie!!!
Habe Ihn dann gefragt wie es sein kann, dass man unter die Motohaube einen Steinschlag bekommen soll, worauf ich dann aber keine Antwort mehr bekam!!!!!
Service und Versprechungen zum Draufspucken!!!!! es muss nur verkauft werden beim Rest reden die sich schon irgendwie raus!!!
Mfg
Meine Erfahrung zur Mobilitätsgarantie: Die ADAC Plus Mitgliedschaft ist billiger und den Service mache ich selbst. Mein Passat hat seit fast 100.000km keinen Service mehr bei VW bekommen und fährt auch noch. Das einzige was der 🙂 noch an mir verdient sind Reparaturen die ich nicht selbst machen kann, TUV, Ersatzteile.
Die Geschichte mit der Durchrostung habe ich auch gerade am laufen. Ich warte hier noch auf die Entscheidung aus WOB, rechne aber nicht damit das die was zahlen obwohl das jetzt noch einfach zu beheben wäre. Die Ausreden von VW kenne ich schon: Auto zu alt, zuviele KM, nicht Scheckheft gepflegt, nicht der Erstbesitzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von riedochs
Meine Erfahrung zur Mobilitätsgarantie: Die ADAC Plus Mitgliedschaft ist billiger und den Service mache ich selbst. Mein Passat hat seit fast 100.000km keinen Service mehr bei VW bekommen und fährt auch noch. Das einzige was der 🙂 noch an mir verdient sind Reparaturen die ich nicht selbst machen kann, TUV, Ersatzteile.
Ich schliesse mich an: ADAC statt VW !!!
Service von VW? Da mach' ich lieber nen Trupp Schläger auf der Strasse schief an - da bekomme ich wenigstens, was mir versprochen wird!
Ich gehe sogar noch weiter:
Nicht mal Reperaturen, TÜV und Ersatzteile gibts bei mir von VW. Das kann doch keine Sa* bezahlen!
Ich war mal begeistert von VW, nachdem ich 10 Jahre lang zwei verschiedene unverwüstliche Golf 2 gefahren bin. Einer davon ist jetzt 28 Jahre alt und steht noch immer fahrbereit in meiner Garage!
Dann hab ich mir vor nunmehr 1 1/2 Jahren einen Passat 3BG 1.9 TDI geholt - das war definitiv der letzte VW meines Lebens!
Hier die Liste der letzten 1 1/2 Jahre (102tkm -> 162tkm): Kühlerlüfter defekt, Klimalüfter defekt, LiMa defekt, lose gewackelte Elektro-Steckverbinder, ZMS defekt, Kupplung (ohne Vorwarnung) defekt, Getriebschaden, Radlager defekt, Antriebswellengelenke defekt, etliche (Marken-)Leuchtmittel defekt usw. usf.
Hinzu kommen bekannte Schwachpunkte wie zB. Querlenker, bei denen ich noch auf Defekt warte.
Hinzu kommt, dass sonstige Verschleissteile ja wie bei jedem anderen Auto benötigt werden: Batterie, Bremse, Öl etc. etc.
Und von VW-Werkstätten könnte ich jetzt auch noch ein Liedchen singen, aber das lassen wir mal...
JM2C
Mein Passat hat bei fast 200.000km noch die ersten Querlenker, Bremsscheiben (Belege bei 150.000km gewechselt), Kupplung. Das Teuerste war der Zahnriemenwechsel bei 130.000km und die 4 Zündspulen die ich bei 100.000km gewechselt habe. Keine sonstigen Defekte oder Probleme.
Ich habe jetzt auch mal ein Problem mit der Garantie gehabt,
Da 2x Rechnungen existierten wurde eine nur als Anhang verschickt, ohne Zahlungsaufforderung. Da dies sowieso noch über die Gebrauchtwagengarantie abgerechnet werden sollte, habe ich mir erstmal keine Gedanken gemacht.
Bishin zur Mahnung, ok angerufen, geklärt, bub 2te Mahnung 🙂 .
Na mal schauen was da raus kommt. Am Ende bezahle ich das und habe meine Ruhe.
Aber wo der Wagen in der Garantiezeit dort bleiben musste, gab es kein Ersatzwagen. Nur Fahrkarte oder Fahrrad.
Habe aber noch ADAC Plus
Zitat:
Original geschrieben von xxgameoverxx
So gibt wieder neues.VW hat nun endlich entschieden das Sie die Kosten übernehmen. Sie nennen es ich zitiere " Freundliches Entgegenkommen ".
Nun fordere ich von VW nur noch die angefallenen Kosten für den Rechtsanwalt. Mal schauen was sie dazu sagen.
immerhin etwas gutes =)
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Habe aber noch ADAC Plus
Das blöde is nur, dass dir dann der Defekt 50km vom Heimatort entfernt passieren musste. War bei mir am 24.12. so, einen Abend vorgher Zündspule kaputt, natürlich nicht sofort zu bekommen. Und Schaden bei mir vor der Haustür 🙁
Gottseidank hat meine Mutter, auf die das Auto läuft, nen Familienschutzbrief bei der Versicherung, so habe ich nach zwei Stunden nen Ersatzwagen gehabt...
Aber die 70 Eus im Jar für die Plusmitgliedschaft zahle ich trotzdem, denn wenn öfter ma was kaputt geht, kann man immer zwischen zwei Ersatzwagenanbietern wechseln 😉
Für das abschleppen, nö, da kommt der ADAC trotzdem, wenn das Fahrzeug dann nicht mehr geht, wirds abgeschleppt.
Du meinst wegen dem Ersatzwagen? den benötige ich nicht, habe noch mehr Autos, da muss er mich nur an meiner Garage absetzen 😁
Sorry Leute. Ich muss euch leider enttäuschen. Ich hatte schon zweimal das "Vergnügen" die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen zu müssen. Und das ohne Probleme.
1 x ca. 80 km von zuhause weg auf einem Freitag nachmittag auf der Autobahn. Hat knapp 1 Std. gedauert bis der Schlepper da war. Ins nächste Autohaus. Leihwagen ohne Probleme. Verlängerung des Leihwagen wurde von VW genehmigt, weil Fahrzeug nicht innerhalb von 3 Tagen fertig wurde.
Das andere mal knapp 30 km weg. Heimatautohaus angerufen, dorthin geschleppt, Leihwagen bekommen, Auto repariert. Keine Probleme.
Außer Kosten für Sprit der Leihwagen und der Reparaturkosten meines Autos war nichts los. NIE Probleme mit Abrechnungen etc.
Auf Grund dieser guten Erfahrungen habe ich auf den Schutzbrief bei den Autoversicherungen verzichtet.😉