mobiler Komposthaufen

VW Golf 4 (1J)

Moin,

habe gestern bei unserem VW die Schluffen gewechselt.

Man muß ja immer die je 3 hinteren Schrauben in den Radläufen entfernen, um diese Plaste-Verkleidung wegbiegen zu können.
Dann hat man freien Zugang zum mobilen Komposthaufen. 😠

http://img593.imageshack.us/img593/9969/mobilerkompost.th.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Fzg ist ein Garagenwagen und ich bin kein Förster/Jäger oder ähnliches... 😠

Gibt es noch ähnliche neuralgische Punkte am Golf IV (außer Wasserlauf an Frontscheibe und Schiebedachdrainagen)

Gruß,

Beste Antwort im Thema

Moin,

habe gestern bei unserem VW die Schluffen gewechselt.

Man muß ja immer die je 3 hinteren Schrauben in den Radläufen entfernen, um diese Plaste-Verkleidung wegbiegen zu können.
Dann hat man freien Zugang zum mobilen Komposthaufen. 😠

http://img593.imageshack.us/img593/9969/mobilerkompost.th.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Fzg ist ein Garagenwagen und ich bin kein Förster/Jäger oder ähnliches... 😠

Gibt es noch ähnliche neuralgische Punkte am Golf IV (außer Wasserlauf an Frontscheibe und Schiebedachdrainagen)

Gruß,

18 weitere Antworten
18 Antworten

wieviel Jahre nicht gesäubert ?

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


wieviel Jahre nicht gesäubert ?

Moin,

Man glaubt es kaum:
letztes Mal im Sept 2010 beim Wechsel auf WR.

(Mußte ich letztes Jahr vorziehen, weil für mich eine Dienstreise anstand und meine Liebste es nicht tun sollte.)

Also die Menge stammt von Sept 2010 bis April 2011.

Deshalb schrieb ich ja auch: "man muß ja immer".
Mach ich ja auch, aber habe ich bei noch keinem anderen Wagen gehabt.
Nachbar fährt 'nen Caddy Life. Er hat die gleichen Probs.

Gruß

Das kenne ich. Habs aber erst gemerkt, als der Wagen mit Ameisen übersäht war. Die hatten dort ihr Zuhause und haben sich prächtig vermehrt.

Kann ich auch so bestätigen😁 alles voll mit erde und laub vor 2 jahren sauber gemacht! ist bei jedem golf so denk ich mal...ich wundere mich immer das solche leute die das auto entwickeln sich ingenieure nennen dürfen🙄

Ähnliche Themen

Siehe auch hier (mit Fotos):
http://www.motor-talk.de/.../...-in-vorderen-kotfluegeln-t1889469.html

Zitat:

Original geschrieben von phreak007


Das kenne ich. Habs aber erst gemerkt, als der Wagen mit Ameisen übersäht war. Die hatten dort ihr Zuhause und haben sich prächtig vermehrt.

Ach du Kacke 😁 das ist ja ne krasse Sache ...

Zitat:

Original geschrieben von blubingame



Zitat:

Original geschrieben von phreak007


Das kenne ich. Habs aber erst gemerkt, als der Wagen mit Ameisen übersäht war. Die hatten dort ihr Zuhause und haben sich prächtig vermehrt.
Ach du Kacke 😁 das ist ja ne krasse Sache ...

Und es hat ne Weile gedauert, bis ich rausgefunden hatte, wo die herkommen... Mir war das "Drecksloch" damals noch nicht bekannt.

omg, muss ich auch mal machen. 3 Schrauben Torx/Kreuzschlitz? Auch hinten?

Zitat:

Original geschrieben von Horstianer


omg, muss ich auch mal machen. 3 Schrauben Torx/Kreuzschlitz? Auch hinten?

Moin,

eher nur vorne!
3x Torx je Seite, dann leicht nach vorne ziehen!
Und nicht erschrecken!😛

Gruß,

es ist schon in der tat erschreckend was sich da im laufe der zeit ansammelt. ich schaue da jede saison dahinter, und es findet sich immer was. das schlimme ist nur das sich von der g1 bis g6 generation aber auch nichts geändert hat und ändern wird.😰😠

edit: meines wissens nach sotte es ein t25 torx sein🙂 nach reinigung mit ubs versiegeln und fertig

Meiner Erfahrung nach muss man da nix versiegeln.
Jedenfalls schau ich dort 2x im Jahr anlässlich des jeweiligen Radwechsels dahinter und mein Auto wird im Sommer 11 Jahre: Null Rost!

Aber mehr oder weniger Dreck ist natürlich immer dahinter. Kommt natürlich auch wesentlich auf den Standplatz des Fzg. an. Unter-den-Bäumen-Parker werden da im Frühling die Baumblüten und im Herbst die Blätter im Wasserkasten haben mit der Gefahr, dass dieser absäuft, weil die Ablauflöcher in den Kotflügelinnenraum verstopfen.
Ansonsten sammeln sich dann Blätter, kleine Äste, Eicheln und andere Baumfrüchte etc. hinter der Radhausschale...
Hinten naturgemäß nix, da gibt es von oben ja keinen Zulauf.

Danke für diesen Tip! 😎

Beim Radwechsel habe ich jetzt da auch mal
sauber gemacht.
War ein netter Topf voll guter Blumenerde, nach 8 Jahren! 😁

Habe gestern, ja ich weiss Sonntag, wegen dem guten Wetter die Sommerschuhe rausgeholt...

Dank des Beitrages einfach mal die 4 Torx auf und....
Verdammte Scheisse, wo kommt die Ganze Erde her...
Je Seite eine extrem gehäufte Kehrblechschaufel voll...

Werde das jetzt auch jeden Wechsel kontrollieren!

sind es nicht 3 Torx?
Jedenfalls ist das Auto jetzt 2kg leichter 😁
Ist hinten eigentlich auch Dreck im Radkasten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen