mobiler Komposthaufen
Moin,
habe gestern bei unserem VW die Schluffen gewechselt.
Man muß ja immer die je 3 hinteren Schrauben in den Radläufen entfernen, um diese Plaste-Verkleidung wegbiegen zu können.
Dann hat man freien Zugang zum mobilen Komposthaufen. 😠
http://img593.imageshack.us/img593/9969/mobilerkompost.th.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Fzg ist ein Garagenwagen und ich bin kein Förster/Jäger oder ähnliches... 😠
Gibt es noch ähnliche neuralgische Punkte am Golf IV (außer Wasserlauf an Frontscheibe und Schiebedachdrainagen)
Gruß,
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe gestern bei unserem VW die Schluffen gewechselt.
Man muß ja immer die je 3 hinteren Schrauben in den Radläufen entfernen, um diese Plaste-Verkleidung wegbiegen zu können.
Dann hat man freien Zugang zum mobilen Komposthaufen. 😠
http://img593.imageshack.us/img593/9969/mobilerkompost.th.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Fzg ist ein Garagenwagen und ich bin kein Förster/Jäger oder ähnliches... 😠
Gibt es noch ähnliche neuralgische Punkte am Golf IV (außer Wasserlauf an Frontscheibe und Schiebedachdrainagen)
Gruß,
18 Antworten
Seltsam ...
... nachdem ich hier aufgeschreckt worden bin, habe ich beim letzten Reifenwechsel im Herbst (also nach knapp 7 Jahren) zum ersten mal auch nachgesehen. Ergebnis: auf einer Seite fast gar nix und auf der anderen Seite etwas mehr - aber bei weitem nicht das was andere da finden.
Keine Ahnung wieso. Aber im Auge halten werde ich das jetzt trotzdem weiterhin.
Also alle Golfs mit Seitenblinkern im Kotflügel , machen es einem doch einfach.
Ich klippse die so alle 2 Monate einfach raus und halte kurz nen Hochdruckreiniger von oben nach unten rein. Da kann ich mir das Lösen der Radlaufschale glatt sparen.
Ich kenn die Biotope aber bei anderen Golfern zur genüge.
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Also alle Golfs mit Seitenblinkern im Kotflügel , machen es einem doch einfach.
Ich klippse die so alle 2 Monate einfach raus und halte kurz nen Hochdruckreiniger von oben nach unten rein. Da kann ich mir das Lösen der Radlaufschale glatt sparen.
Ich kenn die Biotope aber bei anderen Golfern zur genüge.
Kannst DU natürlich so machen.
Würde ICH hier aber niemanden ernsthaft empfehlen!
Du sprühst mit Hochdruck und ohne zu sehen, wohin, irgendwohin in den Kotflügelinnenraum, inkl. der Gefahr, dass Du dadurch die Wachs- und ggf. sogar die Hohlraumversiegelung bzw. den Unterbodenschutz am Übergang Kotflügel/Schweller herunterschälst.
Mit dem Hochdruckreiniger haben schon viele Leute ihre Lackierung an Felgen oder Fahrzeug ruiniert, beim Schuss ins Dunkle wäre ich daher noch vorsichtiger.
Wenn man sich das Lösen der unteren 3 Torxschrauben ersparen will, dann doch lieber einen nur "zart" aufgedrehten Wasserschlauch direkt in die Ablauflöcher Wasserkasten/Kotflügelinnenraum halten.
Aber o.k., jeder wie er mag.
Ich, wie ich weiß...🙂
Ich hab bei mir die unterste Torxschraube auf beiden Seiten weggelassen, seitdem ist kein Dreck mehr dahinter.
Die Radhausschale sitzt trotzdem fest und steht auch nicht ab.