Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40
An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?
Beste Antwort im Thema
Aral ist auch Castrol 😁
373 Antworten
Was soll es für Erfahrungen geben? Kaum jemand hier arbeitet in der Entwicklung von Motorenölen.
Das Mobil1 ist ein gutes 0W40 Öl, interessanter wären Öl Analysen.
Bitte hier deine Analysen.
Fs 0w40 und zum Vergleich das New Life 0w40
Ähnliche Themen
https://oil-club.de/index.php?thread/224-mobil1-fs-0w-40/
Den Thread kenne ich schon. Ist wohl einfach billiger zu produzieren und hat leicht schlechtere Eigenschaften. Ist aber für dern E90 egal, hier gibt es bis auf den Motorschaden süchtigen 318is und den M3 keine Motoren wo besonders hohe Belastungen auftreten. Der M3 möchte ja sowieso 10W60, beim 318is weis ich nicht.
Welchen 318is? Meinst du den 320si?
Zumindest bei den unterdimensionierten Zylinderwaenden bringt anderes Oel da auch nichts....
Ja genau, 320si, beim E30 war es der 318is. Einfach der Motor welcher bei 50Tkm schon kapitale Schäden hat.
320si ist eine tickende Zeitbombe, von mir ein bekannten hat den 320si Bj 2006 mit aktuellen 148tkm.
Hatte bis jetzt keine Probleme mit diesem Motor.
Aber jammert am hohen Spritverbrauch von 10,5 Liter.
Hallo, nur um das Thema nochmal aufzugreifen.... ist ja ein endloses Thema 😉
Ich war bis jetzt in höchsten Maßen mit Mobil 1 immer zufrieden. Auch ich habe mich tierisch aufgeregt das BMW keine Freigabe mehr erteilt.
Also habe ich eine Tabelle geamacht mit den relevanten Daten um die Öle:
Petronas Syntium 7000
Shell Helix
Liqui Moli Synthoil Energy
Valvoline Syn Power
Mobil 1 FS
Mobil 1 ESP
Aral SuperTronic
und ... ja auch Castrol Edge FST
zu vergleichen. /////////natürlich alles 0W40!
Für mich persönlich kann man Petronas, Aral und Mobil 1 ESP in die Tonne treten.
Bei meiner ... perönlichen Bewertung (ohne ein Chemiker zu sein) ist Mobil1 FS das mit Abstand beste, auch ohne BMW Freigabe. Auch noch sehr gut war, Valvoline SynPower
Castrol Edge FST hat auch sehr gute Eigenschaften, allerdings ist der Viskositätsindex mit 169 der schlechteste aller genannten Öle also kommt dieses Öl für mich auch nicht in Frage
Ich habe mir das neue Mobil 1 FS ohne BMW Freigabe gekauft und fahre es auch schon.
Eine praktische Bewertung kann ich leider noch nicht abgeben 😉
Für mich ist der Viskositätsindex und der HTHS Wert bei 150°C sehr wichtig und dieser ist bei Mobil 1 FS am höchsten.
Nur mal nebenbei, ich fahre ein BMW F30 328i mit Twin Turbo
Zitat:
@Zfler01 schrieb am 1. April 2018 um 17:14:53 Uhr:
Hallo, nur um das Thema nochmal aufzugreifen.... ist ja ein endloses Thema 😉Ich war bis jetzt in höchsten Maßen mit Mobil 1 immer zufrieden. Auch ich habe mich tierisch aufgeregt das BMW keine Freigabe mehr erteilt.
Also habe ich eine Tabelle geamacht mit den relevanten Daten um die Öle:
Petronas Syntium 7000
Shell Helix
Liqui Moli Synthoil Energy
Valvoline Syn Power
Mobil 1 FS
Mobil 1 ESP
Aral SuperTronic
und ... ja auch Castrol Edge FST
zu vergleichen. /////////natürlich alles 0W40!
Für mich persönlich kann man Petronas, Aral und Mobil 1 ESP in die Tonne treten.
Bei meiner ... perönlichen Bewertung (ohne ein Chemiker zu sein) ist Mobil1 FS das mit Abstand beste, auch ohne BMW Freigabe. Auch noch sehr gut war, Valvoline SynPower
Castrol Edge FST hat auch sehr gute Eigenschaften, allerdings ist der Viskositätsindex mit 169 der schlechteste aller genannten Öle also kommt dieses Öl für mich auch nicht in Frage
Ich habe mir das neue Mobil 1 FS ohne BMW Freigabe gekauft und fahre es auch schon.
Eine praktische Bewertung kann ich leider noch nicht abgeben 😉
Für mich ist der Viskositätsindex und der HTHS Wert bei 150°C sehr wichtig und dieser ist bei Mobil 1 FS am höchsten.
Nur mal nebenbei, ich fahre ein BMW F30 328i mit Twin Turbo
Würde gerne eine Begründung für die Aussage haben:
petronas syntium 7000 kann man in die Tonne geben.
In die Tonne geben ist vermutlich etwas übertrieben gesagt 😉
Allerdings liegt mir der Viskositätsindex mit 177 zu niedrig. Ein gutes Öl hat mindestens 180.
ausserdem ist der CCS wert von 6650 eigentlich nicht 0W sondern 5W.
Zitat:
@Zfler01 schrieb am 1. April 2018 um 17:14:53 Uhr:
Für mich persönlich kann man......Mobil 1 ESP in die Tonne treten.Für mich ist der Viskositätsindex und der HTHS Wert bei 150°C sehr wichtig und dieser ist bei Mobil 1 FS am höchsten.
Aha.
Hths Mobil 1 Esp 0W40 3,76, Mobil 1 Fs 3,6.
Viskosität bei 100 Grad Mobil 1 Esp 0W40 13,2, Mobil 1 Fs 12,9.
In der Frischölanalyse des Oilclub hatte das Esp einen Vi von 185 gegenüber dem Mobil 1 Fs mit 187.
https://oil-club.de/index.php?thread/12-mobil1-esp-0w-40/
Abgesehen vom Basenwert kaum mehr ein Unterschied zwischen den beiden Ölen, teilweise sogar Vorteile beim Esp in gewissen Betriebszuständen. Und da kann man eines in die Tonne kloppen und das andere ist der Konkurrenz überlegen. Lol
Der Viskositätsindex beim ESP hatte ich aus dem datenblatt mit 176 gefunden, nicht mit 185 wie du.
Ich habe eine ehrliche einschätzung gegeben für meinen Fahrstil für meinen Wagen 😉
Wenn ich jetzt jedem für jedes Öl für seinen Wagen eine genaue einschätzung geben sollte, komme ich nicht mehr los von dem Forum denke ich.
Die Daten die ich benutzt habe stammen alle aus den Datenblättern hier im Internet, eine Garantie kann ich dafür also nicht geben.
Anhand der Öle die ich verglichen habe, sieht man ja auch schon das ich die Latte sehr hoch gelegt habe. Ich habe keine Baumarkt Öle verwendet.
Die genannten Öle sind mit sicheherit bis auf kleinere Einschränkungen alle zu gebrauchen.
Aaaaaaber mobil 1 FS oder Liqui Moly von der Bettkante zu stoßen nur weil BMW keine Freigabe gibt ist unsinn.