Mobil 1 New Life 0W-40 wird ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40

BMW 3er E91

An und für sich wäre das kein Problem für mich, aber das neue Mobil 1 FS 0W-40 hat keine BMW-LL01- Freigabe mehr und durch Stöbern im Internet hab ich auch gelesen das die HTHS-Festigkeit des neuen Öles nicht mehr so hoch ist wie des New Life und die Viskosität ebenfalls nicht mehr so hoch sein soll.
Ich hab jetzt zwar noch 7 Liter von dem New Life gekauft, aber beim nächsten Ölwechsel in 2 Jahren werd ich auf das Castrol Edge FST Titanium 0W-40 BMW-LL01 wechseln. Was meint ihr zu dem Castrol ?

Beste Antwort im Thema

Aral ist auch Castrol 😁

373 weitere Antworten
373 Antworten

Du warst ja auch gar nicht gemeint 😛 😁

Die BMW Fachwerkstatt hat mir das New Life in den Diesel gefüllt ohne LL04 Freigabe. Hatte es auch übersehen. War aber auch nicht tragisch.

...dünnes Eis , wenn sie dich nicht explizit dazu beraten haben 😉 😁

Haben sie nicht, es wurde einfach einfach das eingefüllt, was gebracht wurde. Eine gute Werkstatt 😉

Ähnliche Themen

Ich habe mir jetzt das Shell Helix Ultra 0W-40 einfüllen lassen. Hier liegt der Viskositätsindex bei 185, was ja laut Aussage eines Vorposters für gutes Öl spricht.
BMW's Haus- und Hoflieferant ist derzeit wohl auch Shell. Bislang kann ich keinen Unterschied zum Mobil 1 feststellen.
Hoffe, Shell verhält sich ein wenig kontinuierlicher, was Öl und die entsprechenden Freigaben für die einzelnen Hersteller betrifft.
Mein Fahrprofil liegt bei 50% Stadtverkehr und 50% Autobahn- und Überlandfahrten.

Das Shell Helix Ultra 0w40 hat seit neustem KEINE BMW FREIGABE.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 27. Mai 2018 um 08:37:50 Uhr:


Das Shell Helix Ultra 0w40 hat seit neustem KEINE BMW FREIGABE.

Dachte ich auch erst. Auf den Öldosen steht es auch nicht drauf.
Daher hatte ich beim Kundenservice (München) eine Liste aller! freigegebenen Öle für meinen PKW-Typ angefordert.
Dort wurde das Shell Helix Ultra 0W-40 aufgeführt.
Stelle ich gerne zur Verfügung.
[SBS-ANL-SBS1996-110796138_A5 5.0 ”BMW Longlife-01”]

Darüber hinaus hat es auf der Flasche ausgewiesen die MB-Freigabe (auch Porsche), die wohl höhere Anforderungen an ein Öl stellen soll, als die BMW-Freigabe.

Wir sind doch im E9x Forum?

Warum brauchts da offizielle Freigaben? Selbst die letzten sollten älter als 5 Jahre sein und somit eh aus allem Kulanzgedöns raus gefallen sein.

Wer ein gutes Öl ähnlich dem New Life sucht, nimmt das Rowe Synth RS 0W40, welches überhaupt keine offiziellen Freigaben hat. Wer mehr ausgeben will kann auch sowas wie Red Line fahren..
Das ändert doch nichts an dem Öl?

Im Gegenteil ich find das immer positiv, wenn man sich das Öl anhand von Datenblättern der Hersteller aussuchen kann, anstatt dem welcher Ölhersteller bereit war einen Haufen Geld für die offizielle Zertifizierung zu bezahlen.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 27. Mai 2018 um 08:50:59 Uhr:


Wir sind doch im E9x Forum?

Sorry :-)
Aber mein Motor wird Baureihen-übergreifend eingesetzt.

Könnte es sein, dass Shell die Freigabe für das Öl nicht mehr eingekauft hat, weil es hier:
https://www.bmw.de/.../...turbo-bmw-longlife-01-sae-0w-40-1000-ml.html

drin steckt und sie es auf diesem Weg ohnehin gut verkaufen?

Das rowe Synth rs 0w40 ist kein schlechtes Öl ist aber für meinem Geschmack zu dick im Winter Visko bei 40 grad knapp 90 und visko bei 100 von über 15.

Zum Shell Helix super 0w40 hatte bis Anfang des Jahres die Freigabe, glaub seit 02/2018 ist die Freigabe von bmw weg. Hat reichlich an Phosphor und Zink additive bekommen vielleicht liegt es daran das die Freigabe erloschen ist. Sicher kann ich es aber nicht sagen.

Das Shell Helix Ultra 5W-40 hingegen hat die BMW-LL01-Freigabe.
Manchmal versteht man die Welt wirklich nicht mehr ...

Zitat:

Das rowe Synth rs 0w40 ist kein schlechtes Öl ist aber für meinem Geschmack zu dick im Winter Visko bei 40 grad knapp 90 und visko bei 100 von über 15.

Zu dick? Ich weiß nicht, zu dick gibt’s doch gar nicht 😉

Ich denke es ist trotzdem schnell genug überall verteilt und einen Mehrverbrauch (Kraftstoff) habe ich mit 40iger Öl gegenüber einem 5W30 nie festgestellt. Hauptsache die Metallteile sind gut geschützt.

Habe hier noch eine Flasche des guten "alten" Mobil 1 New Life (ohne FS) stehen.
Gerne PN an mich.

Zitat:

@ronmann schrieb am 27. Mai 2018 um 10:12:22 Uhr:



Zitat:

Das rowe Synth rs 0w40 ist kein schlechtes Öl ist aber für meinem Geschmack zu dick im Winter Visko bei 40 grad knapp 90 und visko bei 100 von über 15.


Zu dick? Ich weiß nicht, zu dick gibt’s doch gar nicht 😉
Ich denke es ist trotzdem schnell genug überall verteilt und einen Mehrverbrauch (Kraftstoff) habe ich mit 40iger Öl gegenüber einem 5W30 nie festgestellt. Hauptsache die Metallteile sind gut geschützt.

Ich sag ja nicht das ein 0w40 Öl zu dick ist aber das rowe Synth rs 0w40 ist für ein 0w40 relative dick(von der visko klasse übertrifft es zum Teil einige 5w40 Öle) und das ist mir im Winter bei meiner Strecke von 8 km einfach zu dick ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen