Mobil 1 0W40--> Keine Freigabe mehr?

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

bei mir steht demnächst wieder die Inspektion an. Auf der Suche nach Motorenöl (bei eBay) ist mir aufgefallen, dass das Mobil 1 OW40 keine Freigabe mehr die Norm 503.01 hat.
Ich verwende schon immer dieses Öl, da es bisher auch die genannte Freigabe hatte.
Kann es sein, dass Mobil diese Freigabe nicht mehr hat??
Kann man das Öl trotzdem verwenden??

Vielen Dank für Eure Antworten.

23 Antworten

Mir schwebt dieses vor >  http://cgi.ebay.de/...6532341QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Mir schwebt dieses vor >  http://cgi.ebay.de/...6532341QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

jub das sieht gut aus, habe das selbe bestellt!

Alternativ war das 10w60 von Castrol und da hat mir, ich kann ja ruhig Namen nennen, Kalle von abgeraten. Das 20w60 war mir zu kritisch, da in mehreren Foren steht, es sei nicht alterungsbeständig. Aber was heißt das genau? Im 8L Forum von MT steht auch genug Schrott. Kalle und einige Bekannte von ihm können bestätigen, daß das 20w60 alltagstauglich ist und auch über 15.000kM gefahren werden kann. Das glaube ich und werde Feedback von Motul einholen und dann wird es das Öl für den TT sein. Jetzt gehe ich auf Nummer sicher und fahre so lange bis das 5w50 da ist 5w40. Denkbar wäreauch 5w50 im Winter und 20w60 im Sommer, aber warten wir mal ab.

Ich hatte mir auch mal die Zeit genommen einen Nachmittag und habe alle möglichen Foren durchgestöbert, dabei bin ich darauf gestoßen dass das 10W60 TWS nicht mehr Qualitativ so hochwertgi sein soll wie das alte vor 2005 hergestellte extrem gute RS das 2005 in TWS umbenannt wurde. Das 5W50 soll momentan das Beste Öl sein für Turbomotoren für Stadt, Land und extreme Autobahn (Vollgasfahrten). Es wird unteranderem auch in der Rally Championsship eingesetzt und die Karren da sind ja wohl der Inbegriff für Turbomotoren bei über 2 Bar Ladedruck.
Aber über deine Erfahrungen mit 20W60 bin ich aufjedenfall auch gespannt!

Ähnliche Themen

Ich habe wie gesagt den Versuch, der eigentlich zu meiner vollsten Zufriedenheit verlief, abgebrochen, da eben doch Zweifel aufkamen und der A3 zwar Erprobungsträger ist, ich aber keine Schäden in Kauf nehmen will.

Aber durch die ÖL Temp Anzeige beobachte ich ja jetzt die Öl Temp und erhlich gesagt brauch ich garkein 10W60 oder 20W60 völliger Quatsch, bei Kalles Rennsporteinsatz mag das ganz anders aussehen. Aber mein Öl geht nachdem es die 80 Grad erreicht hat nach einer entspannten Stadtfahrt wieder auf 65 Grad runter und über 90 bin ich auch noch nicht gekommen deshalb ist 5W50 das perfekte Öl für mich.

Der TT wird in andere Leistungsdimensionen vorstoßen als der A3 und selbst der wurde nie geschont...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Der TT wird in andere Leistungsdimensionen vorstoßen als der A3 und selbst der wurde nie geschont...

Klar für gechippte und Rennstrecke ist der Einsatz natürlich sinnvoll und unvermeidbar. Werde mal testen im Sommer auf der AB wie hoch die ÖL Temp geht bei Vollgas.

Das Weserbergland bietet extreme Steigungen und Kurven, Heinser weiß was ich meine. Der Motor wird also nicht permanent belastet, sondern nur kurzzeitig, dafür aber extrem, gleiches gilt für die Bremsen, denn auf Steigungen folgt halt auch ein Gefälle. Meine Billiglösung, Zimmermann Scheiben, hat es nicht überlebt.. Die haben einmal geglüht, das wars. Die vorherigen Brembos waren grün-blau, als sie runter mußten, aber noch plan. Hat der TT Serie eine Domstrebe? Wenn nicht, kommt eine rein. Seit über einem Jahr teste ich jeden Scheiß am A3. Aditive, E85 etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen