Mobbt Subaru unzufriedene Kunden?

Subaru

Nachdem wir uns dieses Jahr einen Subaru zugelegt haben und fast nur Probleme mit dem Fahrzeug haben, werden wir mehr und mehr von unserem Händler und von Subaru gemobbt. Selbst der Versuch die Mängel bei einem anderen Händler zu beheben scheiterten, weil Subaru die Teile nicht an diesen lieferte.
 
Außerdem wurde der neue Händler "angewiesen", mich nicht als Kunden anzunehmen. Dies ist alles nicht mehr nachvollziehbar.
 
Dieser Legacy ist bereits unser 5. Subaru aber definitiv unser Letzter. Den Service eines Händlers und eines Herstellers messe ich daran wie mit Problemen umgegangen wird. Dies ist definitiv  bei Subaru katastrophal.
 
Mein Appel an alle kritischen Fahrzeughalter, schafft Euch keinen Subaru an!!!!
 
Es grüßt Eure Puscheline 

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gas4CH



So. Da war's.
Falls nun jemand diesen Threat liest und weiss, WIE man das Rucklen in den unteren Drehzahlbereichen meines Foris 2.0T wegbringt, dann kontaktiere er mich doch BIIIITTE!!!
Viiiielen DANK!!!

Ps: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...! 😉

Gruss aus der Schweiz!

Hallo!

Lass dir den Kupplungspedal nochmals einstellen oder die Visco kupplung ist undicht.
Das erste ist oft der fall beim Subarus,sogar ein STI aus dem werk ist nicht immer 100% perfekt eingestellt.

Hi RoyToy

Vieleicht habe ich mein Problem zuwenig geschildert aber mit der Kupplung hat diese Problem ABSOLUT REIN GARNICHTS zu tun! Ich Fahre nun schon seit 99 Subaru und das Prob. mit der Kupplung gehörte zu den Ersten welche ich vernahm. Nein.

Ich habe ja geschrieben IN DEN UNTEREN DREHZAHLBEREICHEN... Sprich zwischen 2000 und 3500 bis 4000 U/min. Also in einem Drehzahlbereich wo sich meinen Kupplungsfuss SCHON LÄNGSTENS von der Kupplung gelöst hat.
Nein nein... es verhält sich so... Ich fahre an, 1. gang, so ca 1500 - 2000 touren, gebe VOLLGAS und dann ist es, alsob sich der Motor verschluckt oder alsob der Turbo versucht zu pumpen (also ab ca 2500 touren) aber irgendetwas immerwieder den Ladedruck wegnimmt. Dann, ab ca. 3500 - 4000 U/min ist alles weg und mein Forester beschleunigt so sauber und kraftvoll wie ein Impreza Turbo! NUR bei drehzahlen zwischn 2500 und ca. 4000 U/min rucklet er (in JEDEM GANG) herum alsob ihn etwas aufhalten würde.

Ich hoffe jatzt habe ich mein Problem verständlich dargelegt.
Zündkabel, Kerzen usw. wurden bereits gewechselt. Luftmassenmesser und Klopfsensor nochnicht! WAS könnte es sonstnoch sein wenn man davon ausgeht dass es mit dem Turbodruck einher geht?

Ps: Farage am Rande... Das Differential im Forester(von Subaru liebevoll LSD genannt *GRÖÖÖHL*) bedeutet das Limited Slip Differential oder was???
Thx!

Gruss aus der Schweiz!

Ich bin schon sehr erstaunt, wie schlecht hier mit der Marke Subaru umgegangen wird.
Sicher ist, jedes Auto, besonders die neuen mit viel Elektronik, hat Mängel.
Das weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung mit einem Dienstwagen der Marke Audi.
Privat fahren wir seit langem japanische Marken, da hier die Qualität und Ausstattung mehr stimmen als andere Fabrikate.
Da wir auf Allrad wegen dem Wohnort im Gebirge angewiesen sind, hatten wir zunächst verschiedene SUV von Nissan und Mitsubishi. Dann sind wir wegen Verkleinerung der Familie und nicht zuletzt auch der Steuerproblematik auf Subaru umgestiegen, zunächst Forester 2.0 und jetzt Legacy 2.0
Ich kann sagen, wir hatten bisher keine Probleme, weder mit den Wagen, noch mit dem Händler/der Vertragswerkstatt.
Nicht zuletzt ist ja Subaru in den Kundenumfragen der letzten Jahre immer auf vorderen Plätzen gewesen, neben Toyota.
Können die geschildeten Probleme nicht vielleicht auch individuelle Einzelfälle der beiteiligten Personen sein?
Eine generelle Verteufelung der Marke Subaru und die Aufforderung zum Wechsel zu anderen Hestellern ist wohl fehl am Platze.
Durch beruflich veranlaßte Dienstreisen kenne ich die unterschiedlichsten Modelle, die bei den Leihwagen-Firmen an den Flugplätzen dieser Welt verfügbar sind und kann sagen, jedes Modell hat Vor-und Nachteile und besonders Mängel in der Elektronik, aber die gibt's nicht nur bei Autos.
Aber bei Subaru und Toyota gibts eben nur wenige Fehler.

Ein zufriedener Subaru-Kunde

Hallo,

offensichtlich scheint sich durch die Vergrößerung des Servicenetzes bei Subaru auch einiges zum Negativen zu wenden. Kann mich erinnern das es früher nur "reine" Subaru Werkstätten gab. Zur erläuterung eine Episode der letzten Woche, wie in einem anderen Thread hier im Forum gepostet, brauche ich eine neue Allradkupplung für meinen Legacy. Ein Anruf bei einem Opel-Daewoo-Chervrolet-Subaru Händler in Berlin brachte folgenden Dialog:

Frage: Guten Tag, ich bräuchte für meinen 92er Legacy eine neue Allradkupplung, können sie mir sagen was das teil kostet?

Antwort: Allradkupplung? Was ist´n das ? Ist das was für´s Auto?

Meine Antwort: Nein, das Teil hab ich an meinem Fahrrad, danke und schönen tag noch.

Ende des Gsprächs!

Soviel zur Kompetenz einer Subaru Werkstatt.

Gruß aus Berlin

Ähnliche Themen

Also nochmal:

Subaru unterscheidet die Händler wie folgt:

1.Der Haupthändler:Er ist dazu berechtigt auch Modelle zu verkaufen und zudem natürlich den Service KD und soweiter anzubieten.

2.Die Servicestation😁iese Stationen können zwar Autos verkaufen,aber nur als Unterhändler.

Aber es ist schon richtig,das Händler die Subaru nur als Unterhändler verkaufen und zudem noch recht neu bei Subaru sind nicht wirklich Ahnung von der Technik haben.

Bin im Süden natürlich mit Händlern gut bedient.Meiner ist Subaru Verkäufer der ersten Stunde in Deutschland und hat dadurch natürlich jede Menge Erfahrung!

Aber die Marke und die Produkte ansich niederzumachen,wie es hier teilweise gemacht wird ist eine Sauerei!

Subaru würde niemals vor einem Kunden warnen,nein im Gegenteil die würden den Händler abmahnen und gegebenenfalls rauswerfen!

Noch was:Subaru verkauft momentan in Deutschland 10.000 Autos.Glaubt wirklich jemand,Subaru hätte interresse daran nur einen zu verlieren?

Ende!

Zitat:

(...)Nein nein... es verhält sich so... Ich fahre an, 1. gang, so ca 1500 - 2000 touren, gebe VOLLGAS und dann ist es, alsob sich der Motor verschluckt oder alsob der Turbo versucht zu pumpen (also ab ca 2500 touren) aber irgendetwas immerwieder den Ladedruck wegnimmt. Dann, ab ca. 3500 - 4000 U/min ist alles weg und mein Forester beschleunigt so sauber und kraftvoll wie ein Impreza Turbo! NUR bei drehzahlen zwischn 2500 und ca. 4000 U/min rucklet er (in JEDEM GANG) herum alsob ihn etwas aufhalten würde. (...)

Wechsel mal den LMM. Das Problem hört sich sehr bekannt an.

OK! Werde den LMM ma' anschauen!

THX!

Hallo zusammen,
 
möchte noch mal zurück zum Ursprungsbeitrag kommen. Da war auch die Rede von Geräuschen aus der vorderachse und gewechselten Bauteilen. Kann es sein dass es sich um die Lenkungsgeräusche handelt?
Fahre seit einigen Monaten einen neuen Outback der das vom ersten km macht. Nach Recherche in Foren ist das Problem hier und in den USA seit Jahren bekannt, Abhilfemassnahmen von Subaru gibt es auch.
 
Die Autos waren mir schon immer sympatisch, nachdem ich zweimal einen Outback als Mietwagen in den USA hatte (sehr gute Schlechtwegetauglichkeit, Hut ab) und eine Neuanschaffung bei uns anstand, haben wir uns einen LPG-Outback zugelegt.
 
Das Auto finde ich nach wie vor sehr interessant, aber die Phase der Ernüchterung ist schnell eingetreten:
 
Warum hat man das mit der Lenkung nicht schon längst abgestellt? Schon auf leichtestem Kopfsteinpflaster klappert es (auch bei meinem dritten Mietwagen vor einigen Wochen)
 
Wenn ich als Marke LPG "ab Werk" anbiete, dann muss das Paket ok sein. Die Qualität des Einbaus darf nicht von dem handwerklichen Geschick des einbauenden Monteurs abhängen (Kofferaumverkleidungen, Verkabelung im Motorraum usw.)
 
Der Bordcomputer sollte natürlich im LPG-Betrieb aktiv sein, Mode A für Gas (alternativ) und B für Benzin
 
Der Ventiltrieb sollte für LPG-Betrieb ausgelegt sein und wenn die Bauraumverhältnisse es ermöglichen, dann auch mit Hydrostößeln und damit wartungsfrei
 
Mir wäre als Kunde etwas weniger Serienausstattung und mehr "runde Technik" lieber.
 
Fazit bis jetzt, tolles Auto, aber meine Begeisterung läßt durch solche Dinge nach  

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul



Zitat:

(...)Nein nein... es verhält sich so... Ich fahre an, 1. gang, so ca 1500 - 2000 touren, gebe VOLLGAS und dann ist es, alsob sich der Motor verschluckt oder alsob der Turbo versucht zu pumpen (also ab ca 2500 touren) aber irgendetwas immerwieder den Ladedruck wegnimmt. Dann, ab ca. 3500 - 4000 U/min ist alles weg und mein Forester beschleunigt so sauber und kraftvoll wie ein Impreza Turbo! NUR bei drehzahlen zwischn 2500 und ca. 4000 U/min rucklet er (in JEDEM GANG) herum alsob ihn etwas aufhalten würde. (...)

Wechsel mal den LMM. Das Problem hört sich sehr bekannt an.

hallo

was ist LMM ?
ich Fahre einen 2,5 xT Forester und bei meinem ist das Rucken bei 2500 dz,

Luft-Massen (Mengen)-Messer

sitzt normalerweise kurz hinter dem Luftfilter. Ist ein Stecker an der Luftführung.

Habe das gleiche Problem bei grade gekauftem Turbo und die Werkstatt las beim Diagnose-Check einen Fehler am Luftmassenmesser aus, lasse das Teil jetzt wechseln und bin sehr neugierig, wie das Auto sich bewegt, wenn es ok ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bocaj


Ich bin schon sehr erstaunt, wie schlecht hier mit der Marke Subaru umgegangen wird.
Sicher ist, jedes Auto, besonders die neuen mit viel Elektronik, hat Mängel.
Das weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung mit einem Dienstwagen der Marke Audi.
Privat fahren wir seit langem japanische Marken, da hier die Qualität und Ausstattung mehr stimmen als andere Fabrikate.
Da wir auf Allrad wegen dem Wohnort im Gebirge angewiesen sind, hatten wir zunächst verschiedene SUV von Nissan und Mitsubishi. Dann sind wir wegen Verkleinerung der Familie und nicht zuletzt auch der Steuerproblematik auf Subaru umgestiegen, zunächst Forester 2.0 und jetzt Legacy 2.0
Ich kann sagen, wir hatten bisher keine Probleme, weder mit den Wagen, noch mit dem Händler/der Vertragswerkstatt.
Nicht zuletzt ist ja Subaru in den Kundenumfragen der letzten Jahre immer auf vorderen Plätzen gewesen, neben Toyota.
Können die geschildeten Probleme nicht vielleicht auch individuelle Einzelfälle der beiteiligten Personen sein?
Eine generelle Verteufelung der Marke Subaru und die Aufforderung zum Wechsel zu anderen Hestellern ist wohl fehl am Platze.
Durch beruflich veranlaßte Dienstreisen kenne ich die unterschiedlichsten Modelle, die bei den Leihwagen-Firmen an den Flugplätzen dieser Welt verfügbar sind und kann sagen, jedes Modell hat Vor-und Nachteile und besonders Mängel in der Elektronik, aber die gibt's nicht nur bei Autos.
Aber bei Subaru und Toyota gibts eben nur wenige Fehler.

Ein zufriedener Subaru-Kunde

Ich bin auch ein stolzer Subaru Impreza Turbo Fahrer hatte bis jetzt nur kleine Probleme!!!!

Mein Auto hat über 300000 Km!!!!!!!!!

Ich wil zuerst einen anderen turbo motor sehen der so geplagt wird wie meiner der das aushält!!!!!

Das einzige was jetzt ein wenig teuer wird ist die Kuplung danach ist alles wieder io...

Deine Antwort
Ähnliche Themen