MO Reifen Vorschrift?

Mercedes C-Klasse W205

Ich habe einen C43 T Modell / AMG Baujahr 2019.
Normalerweise sollte ich MO Mercedes Original) Reifen kaufen
Vorne: 225/40 ZR 19 / 93Y
Hinten: 255/35 ZR 19./ 96Y

Weiss jemand ob diese MO Zertifizierung Vorschrift ist? Gibt es im Falle eines Unfalls ggf. Probleme mit der Versicherung??

MO Reifen sind teurer und die Auswahl ist leider sehr beschränkt.

Ich würde gerne andere Reifen ?? ausprobieren
225/40 ZR 19 / 93Y
255/35 ZR 19./ 96Y

48 Antworten

Hallo
Ich meine natürlich nicht, das man eine andere Größe der Reifen ( Räder ) aufzieht. Wenn ich aber zum Beispiel ein Sommerreifen mit 5 mm Profil mit einem neuen Winterreifen ca 8-9 mm Profil vergleiche, dann wird man sich wundern wie viel grösser das Rad ist.
Dieses habe ich nur bezogen auf den Unterschied verschiedener Reifen ob mit oder ohne MO. Es liegt immer in der Toleranz der Reifen. Also kann man daraus schliessen, das MO keine Rolle spielt.

Zitat:

@Sailor_R schrieb am 2. April 2024 um 13:20:58 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 2. April 2024 um 13:11:11 Uhr:


Hallo

Wenn ich das hier alles lese, dann muß ich feststellen das die Marketig Menschen gute Arbeit geleistet haben.
Egal ob sie von Audi,Mercedes oder BMW usw sind.

Manche haben sogar Bauschmezen eine andere Marke aufzuziehen, weil evtl der Durchmesser etwas anders ist.
Ziehen sie aber Winterreifen auf, wo das Profil evtl nicht 7 mm ist sondern 9 mm da macht sich dann keiner Gedanken.

Ist natürlich auch OK so, denn es ist eben nur Marketing, denn dieses MO kostet immer etwas mehr.

Ich weiss nicht was Du meinst mit Reifen aufziehen, die einen anderen Durchmesser haben?

Das die MO Zertifizierung im Grossen und Ganzen vor allem marketing ist, dass ist ganz sicher der Fall.

Moin Sailor_R & mb180,

Zitat:

@Sailor_R schrieb am 31. März 2024 um 21:06:59 Uhr:


Es geht mir nicht um den Preis.. ich will schon bei den Top Marken bleiben. Aber die Dunlop MO, insbesondere die Vorderreifen, fahren sich unglaublich schnell ab, ich wechsele etwa alle 8 Tkm (nur vorne). Hinten ist die Laufleistung mindestens doppelt so hoch.
Es gibt sonst alternativ nur die Continental MO

Exakt das Thema hatte ich auch, nachdem ich meinen C43 als Jahreswagen gekauft hatte: Die Dunlops vorn waren mit nur 9 Tkm runter und ein Reifen hate sogar einen Riss bis auf die Karkassen. Die Hinterreifen hatten noch 5-6 mm Profil.
Meine MB-Werkstatt kannte das Problem mit den zu weichen Mischungen der Dunlop-Sommerreifen.
Habe auf Michelin gewechselt mit guter Erfahrung! Ebenso habe ich mir Winterräder mit Michelinreifen besorgt.

Das Thema hatten wir im Forum schon mehrfach diskutiert, auch unter dem Stichwort "Knacken bei starkem Lenkeinschlag" und "Ackermann-Effekt" sind die Dunlops berüchtigt.

Zitat:

@mb180 schrieb am 2. April 2024 um 12:16:06 Uhr:



Zitat:

@Sailor_R schrieb am 1. April 2024 um 12:07:52 Uhr:



Habe nun für vorne folgende bestellt:
Yokohama Advan Sport (V107) 225/40 ZR19 (93Y) XL RPB
175.- EUR / Stück

Nur vorne bestellt heißt vorn neue Reifen und hinten alte Reifen eines anderen Herstellers?
Ich hab da bei Allradfahrzeugen immer Bauchschmerzen da die Reifen der Hersteller doch unterschiedlich (geringfügig) im Abrollumfang bvzw anders aufbauen.

Siehe oben - ich fahre seit 2 Jahren mit meinem C43 4matic im Sommer vorn Michelin und hinten die Original Dunlops. Da gibt es keine Probleme, weil die Abweichung im Abrollumfang unter 1% liegt.

Außerdem ist der Einfluss der Mischbereifung beim C43 im Sommer 225/255 und im Winter 225/245 größer als der Einfluss des Profiltyps- und der Profiltiefe. Ich habe mir das in einer Exceltabelle auch mal mit verschiedenen Profiltiefen durchgerechnet.

Fazit: Reifentyp und Profiltiefe müssen/sollten ACHSWEISE gleich sein.

Viele Grüße,
Falke79

Es ist schon ein paar Jahre her, ein Reifenhändler präsentierte mir 2 neue Reifen in 245/40 R18 mit unterschiedlichen Abrollumfängen mit einer Differenz von 20mm. Lt meiner Erinnerung waren es Reifen von Pirelli und Hankook.

Stimmt, das ist schon eine erstaunliche Abweichung von 1% = 20 mm / ca. 2000 mm für die gleiche Reifendimension.

Wenn du dann aber schaust, dass Mercedes beim W205 AMG-Linie als Standard die Mischbereifung 245/40 R18 hinten und 225/45 R18 vorn freigibt, sind das auch genau 1% bzw. 20 mm Abweichung im Abrollumfang... damit sollte das alles in der machbaren Toleranz des 4matic-Verteilergetriebes liegen.

Ähnliche Themen

Nicht vergessen die unterschiedliche Felgen-Maulweite ins Kalkül mit Einbeziehen. Bei AMG Mischbereifung. Die breitere Felge zieht den Reifen flacher. Gruß Bw

Ich kann das von @Falke79 Geschriebene zu den Michelins bestätigen.

Ich fahre jetzt das vierte Auto mit viel Sturz an der Vorderachse. Den letzten und den aktuellen C43 mit Michelin PS4S.

Im Gegensatz zu Bridgestone, Conti, Pirelli Hankook und Toyo habe und hatte ich bei den Michelins einen vergleichsweise gleichmäßigen Verschleiß über die Profilbreite gesehen.

Man sagt, die Michelins haben immer eine vergleichsweise weiche Flanke. Dadurch fährt das Auto nicht so auf der Innenflanke, sie schmiegt sich sozusagen an die Straße an. Leicht sind die Reifen zudem.

Meine Erfahrung ist, daß Michelins auf den Kilometer gerechnet gar nicht mal teuer sind.

Zitat:

Den letzten und den aktuellen C43 mit Michelin PS4S.

Weisst du, was der Unterschied zu den PS5 ist?

Ich bin auf der Michelinhomepage nicht ganz schlau geworden.

Darüber weiß ich nichts konkretes.

In der üblichen Nomenklatur ist der S die UHP Variante der jeweils aktuellen Version Pilot Sport.

Die MO-Kennzeichnung auf Reifen steht für “Mercedes Original”. Diese Reifen sind speziell für Mercedes-Fahrzeuge entwickelt und werden vom Hersteller Mercedes hergestellt. Sie sind auf die speziellen Bedürfnisse dieser Fahrzeuge abgestimmt und eignen sich für alle Mercedes-Modelle1. Wenn Sie nach Mercedes-Reifen suchen, sollten Sie unbedingt darauf achten, die Kennzeichnung MO auf dem Reifen zu finden, da es sich sonst nicht um die Originalware vom Hersteller handelt. Wer so einen Blödsinn als Definition zu MO - Reifen geschrieben hat muss wohl vorher die Birne mit viel Cannabis beaufschlagt haben.
Das mal zu MO Reifen , selten so einen Schwachsinn gelesen.
Demnächst will man uns noch weismachen das MB das "originale Motorenöl " so wie auch noch "originales Mercedesbenzin "selber herstellt .
Ich habe an meinem GLC bei der Erstauslieferung MO Reifen montiert gehabt , habe danach die gleiche Reifenmarke ohne MO - Kennzeichnung montieren lassen und merke keinen wirklich keinen Unterschied zu den MO - Reifen.

Niemals würde ich an der Sicherheit sparen. Etwas anderes als ein MO-Reifen käme natürlich nicht in Frage.

Um die EINGANGSFRAGE noch einmal endgültig zu beantworten: MO Reifen sind KEINE Vorschrift !!!!!!!!!!!!! Gruß Bw

Zitat:

@andy_neu schrieb am 3. April 2024 um 18:38:14 Uhr:


Niemals würde ich an der Sicherheit sparen. Etwas anderes als ein MO-Reifen käme natürlich nicht in Frage.

Als ob Reifen ohne MO unsicherer wären ??
Das einzige was sicher ist, es ist ein gutes Geschäft für die Hersteller

Zitat:

@andy_neu schrieb am 3. April 2024 um 18:38:14 Uhr:


Niemals würde ich an der Sicherheit sparen. Etwas anderes als ein MO-Reifen käme natürlich nicht in Frage.

Satire oder Überzeugung ????
Die werden irgendwann auch rund .

Zitat:

@andy_neu schrieb am 3. April 2024 um 18:38:14 Uhr:


Niemals würde ich an der Sicherheit sparen. Etwas anderes als ein MO-Reifen käme natürlich nicht in Frage.

Stimmt es, das die MO Reifen am besten mit Shell V-Power oder Aral Ultimate 102 funktionieren ? Ich frag für nen Freund der kein Internet hat (wg. pathologische Radiophobie).

Zitat:

@hotfire schrieb am 7. April 2024 um 12:56:06 Uhr:



Zitat:

@andy_neu schrieb am 3. April 2024 um 18:38:14 Uhr:


Niemals würde ich an der Sicherheit sparen. Etwas anderes als ein MO-Reifen käme natürlich nicht in Frage.

Stimmt es, das die MO Reifen am besten mit Shell V-Power oder Aral Ultimate 102 funktionieren ? Ich frag für nen Freund der kein Internet hat (wg. pathologische Radiophobie).

Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten.
Der Verbrauch sinkt in etwa um 50% und die Leistung steigt dazu im gleichen Verhältnis...aber nur wenn der Sprit in der 1-liter-Dose beim freundlichen gekauft wird.
Das kannst gern an den Freund weitergeben. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen