MMT

Citroën C1 1 (P)

Hallo Leute

Wir haben ein Problem mit dem C1 ( Bj.2007) von meiner Frau.
ich habe heute eine neue Kupplung eingebaut und beim Versuch die MMT Kupplung neu anzulernen hat es dann aufgehört .
<benutzt habe ich eine Anleitung bei der das Steuergerät überbrückt wird und dann per Hand neu angelernt wird.
Laut der akustischen Signale sollte alles ok sein aber dann wenn ich von neutral in einen gang schalten möchte blinkt bloß "N" im Display und nix passiert.
Vorher Schaltet sich das Getriebe durch alle Gänge und auch die Kupplung arbeitet .
Nur irgendwas in der Elektronik spielt nicht mit .

Vielleich kann mir ja irgendjemand einen tip geben .

Schönen Gruß,
Marcus

23 Antworten

Hallo

Also ich habe 130 Euro plus MwSt. Bezahlt.

Ist bei dir denn jetzt noch die falsche kupplung Drinne oder hast du inzwischen die richtige ?

Hallo zusammen,

wir haben einen C1 2005 mit MMT mit nur 50.000km. Die Kupplung ist verschlissen. Ich weiß, das ist sehr früh, aber die Fahrerin hat keine Ahnung von Technik und fährt ausschließlich in der Stadt.

Warum denke ich, dass die Kupplung verschlissen ist? Ganz einfach - sie packt einfach nicht mehr richtig und fängt an zu schleifen sobald man etwas mehr Gas gibt. Die Schaltvorgänge sind weich und unauffällig.

VOR dem Einbau eine neuen Kupplung habe ich testweise nach dem Blue Print alle Schritte durchlaufen - eben nur ohne Kupplungstausch. Also:

Clutch clamp position adjustment manual procedure
(KEIN Kupplungstausch)
Initialization of the MMT ECU
Initialization of the clutch
MMT system learning

Lief alles nach Bilderbuch :-) Problem: Im letzten Schritt hört N nicht mehr auf zu blinken und ich kriege demzufolge keine Gänge mehr rein.

Ich vermute, dass durch die Initialisierung die Kupplung sich auf eine "Neutralposition" einer neuen Kupplung eingestellt hat und somit gar nicht mehr greift.

Oder kennt Ihr eine andere Fehlerursache und eine Möglichkeit, die Kupplung wieder so weit nachzuregulieren, dass sie - wenn auch nur mäßig - greift?

Kleine Korrektur:

Der C1 ist von 2013.

HI Gregor, du musst zusätzlich eine zweite Batterie mit Überbrückungskabel anschließen während der Anlernphase da für die Anlernung oft zu Schluss zu wenig Spannung von der Hauptbatterie anliegt.

Nach den anlernen braucht nochmal der Akuator ca 50km bis er sich vollends selbst nachjustiert hier wird empfohlen daher die ersten Kilomter etwas sachte zu Beschleunigen.

Wenn das nichts gebracht hat kannst du zu Not noch probieren ca 0,5 mm den Akuator nach rechts (also in Richtung Fahrerseite) zu verschieben vorher aber nicht vergessen die Position des Akuators an Schraubenstellung anzuzeichnen. Dann die Prozedur anlernen nochmals durchführen und die ersten Kilomter etwas behutsam fahren.

Lg

Auch eine zweite Batterie nützt bei der Anlernung oft nichts.
Ladegerät oder zweites FZ mit laufendem Motor und Überbrückungskabel versuchen.
Die Spannung muss beim Anlernen nach meinem Wissen über 13,5 Volt sein.

Ja klar ist es am besten mit direkter überbrückung vom zweiten Fahrzeug mit zb laufenden Motor aber mit einer zweiten Batterie solte es dennoch passen.. Ich hatte eine Powerbank dran und es hat geklappt.

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 18. Juni 2023 um 19:57:25 Uhr:


Auch eine zweite Batterie nützt bei der Anlernung oft nichts.
Ladegerät oder zweites FZ mit laufendem Motor und Überbrückungskabel versuchen.
Die Spannung muss beim Anlernen nach meinem Wissen über 13,5 Volt sein.

So, jetzt konnte ich es endlich ausprobieren mit Überbrückungskabel und laufendem Spenderauto.

Alle Schritte verliefen wie im Bilderbuch mit den entsprechenden Quittierungstönen

Clutch clamp position adjustment manual procedure
Initialisation of the MMT ECU
Initialisation of the clutch

Auch beim "MMT system learning" höre ich das Durchschalten der Gänge.

Problem: Im letzten Schritt hört N nicht mehr auf zu blinken und ich kriege demzufolge keine Gänge mehr rein.

Zur Erinnerung: Die Kupplung ist verschlissen. Aber vor dieser ganzen Prozedur konnte man immerhin noch etwas mit schleifender Kupplung vorsichtig fahren. Woran könnte es liegen, dass ich die Prozedur nicht zu Ende kriege?

Zitat:

Wenn das nichts gebracht hat kannst du zu Not noch probieren ca 0,5 mm den Akuator nach rechts (also in Richtung Fahrerseite) zu verschieben vorher aber nicht vergessen die Position des Akuators an Schraubenstellung anzuzeichnen.

Nur 0,5mm oder meinst Du 5mm? Der Aktuator ist nämlich ziemlich in der Mitte eingestellt und ich hätte somit noch ca. 5 mm Spiel in jede Richtung.

Und sollte ich vorab nicht den Schritt "Clutch clamp position adjustment" durchführen?

Es klappt!

ich habe den Aktuator ganz nach rechts (ca. 5mm) verschoben (genaugenommen rutscht er durch den Kupplungsdruck alleine in die Position). Hab dann wieder die ganze Prozedur durchgeführt und ... N hört auf zu blinken :-)

Eigentlich sollte man ja erstmal alle Gänge einfahren. Aber Getriebe und Kupplung haben von Anfang sauber geschaltet. Kein Schleifen in der Kupplung mehr. Läuft alles wie am ersten Tag :-)

SOLVED!

PS: Hat jemand Erfahrung, wie lange das Nachstellen reicht?

Deine Antwort