MMI Usability - Medienwiedergabe, Navigation

Audi A6 e-tron GH

Hallo in die Runde,

ich bin seit zwei Wochen A6 e-tron (Avant quattro) GH Nutzer und wechsle damit vom passiven Forumnutzer zum aktiven. Davor hatte ich sechs Jahre unterschiedliche A6 C8 Avant, einem C7 und parallel einen A4 B8 Facelift als Zweitwagen. Der GH fährt sich schön, bietet Platz für unsere 5-köpfige Familie und die Reichweite finde ich auch sehr in Ordnung.

Das veränderte MMI und doch große Änderungen in der Usability sind für mich trotzdem sehr gewöhnungsbedürftig. An vieles habe ich mich inzwischen gewöhnt. Zwei Fragen hätte ich und hoffe, vielleicht kann jemand helfen oder hat Erfahrung.

  • Mediaplayer: Es gelingt mir nicht, einen Ordner mp3-Dateien chronologisch abzuspielen. Spätestens beim Fahrzeugneustart wird der Mediaplayer in der Auswahl der Folgetitel kreativ.

Ich höre Hörbücher im Fahrzeug. Beim C8 habe ich in einem Ordner auf dem USB-Stick angefangen, das Fahrzeug hat sich beim Ausschalten der Zündung die Stelle gemerkt und beim Neustart dort fortgesetzt und - vor allem - danach einfach die nächste Datei im Ordner abgespielt.

Der GH merkt sich auch die Stelle in der Datei beim Ausschalten der Zündung, als nächste Datei wird dann aber eine völlig andere (ggf. alphabetisch auf dem ganzen Stick sortiert) aus einem ganz anderen Ordner abgespielt. So ergibt sich eine gefühlt randomisierte Abspielliste wenn die Zündung an und wieder ausgestellt wird. Eine geordnete Wiedergabe ist unmöglich. Könnt ihr das eventuell replizieren?

Ich habe die Audi Digital HILFE dazu kontaktiert. Der nette Herr hatte keinen Lösungsvorschlag, meinte nur "naja mp3-Dateien sind ja nicht mehr so zeitgemäß".

  • Kann ich Navi-Ansagen abbrechen? Das ging beim C8 über das Drücken auf die Lautstärkeregelung in der Mittelkonsole oder am Lenkrad.

Das Drücken hat übrigens auch mp3- oder Stream-Wiedergaben pausiert. Am Lenkrad gibt es das Rädchen nicht mehr - leider. Der Regler in der Mittelkonsole stellt tatsächlich nur noch leise und pausiert nicht mehr. Aber keiner der Knöpfe mag bei mir die Naviansagen abbrechen.

Vielen Dank!

jack.dan

24 Antworten

Vermutlich wird es dann auch demnächst kein FM/DAB Radio mehr geben. Will wahrscheinlich auch keiner mehr haben.

Nutzt von euch jmd Plex Media Server? Gibt es da eine App und wie gut funktioniert die Wiedergabe? Ist quasi das gleiche wie Spotify nur ohne Abo und für gekaufte Musik. Man kann einmal eine lebenslang gültige Lizenz erwerben.

Zitat:@pufferhecht schrieb am 12. August 2025 um 13:57:40 Uhr:

Vermutlich wird es dann auch demnächst kein FM/DAB Radio mehr geben. Will wahrscheinlich auch keiner mehr haben.

Ist das in Neuwägen nicht so? Seit 2015 habe ich kein Auto mehr, welches nicht Webradio nutzt. Das fällt, je nach Hersteller, nur nicht auf, weil es unauffällig im Hintergrund läuft.

FM brauche ich nur im Autokino.

DAB ist IMHO Vorschrift wegen der Verkehrsdurchsagen.

Können die USB-Sticknutzer nicht die Musik aufs Mobiltelefon verlagern und von dort aus, z.B. mit Carplay hören, ohne direkt streamen zu wollen?

Ähnliche Themen

Also mein Smartphone hat insgesamt so viel Speicherplatz, wie mein aktuell voller USB-Stick mit Musik....

Und nein, ich will nicht sagen, dass mein Nutzungsprofil repräsentativ ist und ja, wenn der USB-Stick im kommenden Audi nicht ordentlich funktioniert, werde ich wohl eine andere Lösung suchen.

Aber, nur meine Meinung: wenn man so ein Feature (Musik von Datenträger abspielen) weiter anbietet, dann sollte es nicht viel schlechter als in bisherigen Fahrzeugen sein. Wenn man da nichts in eine sinnvolle Funktionsweise investieren will, dann sollte man IMHO gleich so ehrlich sein, und das Feature komplett abkündigen.

Zitat: @$kaindl schrieb am 13. August 2025 um 12:41:
Also mein Smartphone hat insgesamt so viel Speicherplatz, wie mein aktuell voller USB-Stick mit Musik....
Und nein, ich will nicht sagen, dass mein Nutzungsprofil repräsentativ ist und ja, wenn der USB-Stick im kommenden Audi nicht ordentlich funktioniert, werde ich wohl eine andere Lösung suchen.
Aber, nur meine Meinung: wenn man so ein Feature (Musik von Datenträger abspielen) weiter anbietet, dann sollte es nicht viel schlechter als in bisherigen Fahrzeugen sein. Wenn man da nichts in eine sinnvolle Funktionsweise investieren will, dann sollte man IMHO gleich so ehrlich sein, und das Feature komplett abkündigen.

So ist es, ich habe 31 bei SAP gearbeitet, Unternehmenssoftware gebaut. Es ist ganz einfach, Software die ausgeliefert wird, muss funktionieren. Um so mehr, wenn die Softwarefunktion in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Da kommt man nicht raus.

Dass so ein gravierender Fehler nicht bei Tests aufgefallen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe jetzt bei Audi Support ein Ticket laufen, mal sehen was da kommt.

Keep you in the loop,

Grüße

APN

Hm, dabei ist doch gerade SAP bekannt dafür, dass andauernd irgendwas nicht funktioniert auf Softwareseite. Auch die ist nicht perfekt.

Die Aufregung vernebelt manchmal die Erkenntnis: So wie ich es sehe und auch von anderen Automodellen kennen, hat man das Einlesen von USB-Sticks abgeändert. Es wird eine lokale Playlist aufgebaut, die über die gesamten vorhandenen Dateien und Ordner aufgebaut wird. Dann wird über diese Playlist lokal abgespielt. Evtl. spielen einzelne Felder noch ein Rolle, wie die ID-Tags.

Ich denke nicht, dass das eine Fehlfunktion ist, sondern works as designed. Da steckt dann eine Veränderung zur Vergangenheit drin, die anscheinend für manche "überraschend" ist. So ärgerlich das ist, wird man eine andere Lösung (z.B. mein Vorschlag von oben oder einzelne playlists pro Hörbuch) einbauen müssen.

Das technische Ziel scheint ein Abkommen von dieser Art der Medienunterstützung zu sein. Entertainment kommt aus einer App (die das kann) und am besten gestreamt oder hinter der App.

Zitat:
@Basti_MA schrieb am 12. August 2025 um 16:35:48 Uhr:
Zitat:@pufferhecht schrieb am 12. August 2025 um 13:57:40 Uhr:
Ist das in Neuwägen nicht so? Seit 2015 habe ich kein Auto mehr, welches nicht Webradio nutzt. Das fällt, je nach Hersteller, nur nicht auf, weil es unauffällig im Hintergrund läuft.
FM brauche ich nur im Autokino.

Radio in Deutschland als DAB aber in Österreich und Italien viel UKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen