Navigation
Hallo zusammen,
ich war jetzt schon ein paarmal mit der Navigation nicht ganz zufrieden und wollte fragen ob da jemand weiß ob man das beeinflussen kann.
Ausnahmsweise hat das jetzt mal gar nix mit dem Thema e-Auto zu tun, sondern Navigation im allgemeinen. Ich habe immer wieder die Situation, dass er mich durch Abkürzungen navigiert. Also von der gut ausgebauten Bundestraße vorzeitig abzweigen lässt auf ein ganz kleine Straßen um irgendwo etwas ein bisschen abzukürzen.
Heute habe ich es konkret wieder beobachtet. Ich lasse mir ja auch die Alternativrouten anzeigen und er hätte mich ca. 1km von der gut ausgebauten Straße über einen quasi einspurigen Weg (schon asphaltiert...) geleitet. Die Alternativroute hat er mit +0min angezeigt. Das war die ganz normale Strecke. Der Straße weiter folgen zur großen Kreuzung, abbiegen und weiter gehts.
Früher konnte man bei Navis oft einstellen "Schnellste Route", "Kürzeste Route, "Beste Route",... Sowas gibt es hier ja nicht, oder? Ich möchte eigentlich von einer gut ausgebauten Straße nur dann wegnavigiert werden wenn ich mir signifikant was spare, aber nicht wegen ein paar Sekunden. Und wenn er mir die Abkürzung als Alternative anzeigt ist das auch super, aber doch nicht als Standardroutenführung.
Geht das wem anderen auch so? Gibt es da Möglichkeiten das zu beeinflussen?
17 Antworten
Das Problem mit den kleinen Nebenstrecken hatte ich auch schon mehrfach, habe aber noch keine Lösung oder Einstellung im Navi gefunden.
Einziger Trost: Auf den Nebenstrecken war nie Verkehr.
Mich hat das Navi auch schon die wildesten Strecken langgeführt. Durchfahrtsbeschränkungen scheinen es nicht zu interessieren. Bei WAZE wird es korrekt angezeigt, beim Audi nicht. Auch wird manchmal hartnäckig eine längere Route genommen, nur weil sie über eine mit Ampeln versehen Bundesstraße geht, als über eine freie Kreisstraße. Das verstehe, wer will.
Wieder so ein Punkt, wo man über Audi nur den Kopf schütteln kann, jedes andere Navi der letzten 10 Jahre in meinen Autos funktionierte besser nach meiner Erfahrung.
Zitat:
@PNK1899MotorTalk schrieb am 22. Juli 2025 um 10:54:45 Uhr:
Wieder so ein Punkt, wo man über Audi nur den Kopf schütteln kann, jedes andere Navi der letzten 10 Jahre in meinen Autos funktionierte besser nach meiner Erfahrung.
Kann ich so nicht bestätigen. Hatte vorher einen C8 .Was mir fehlt sind mehr Feinheiten bei den Kriterien bei der Routenberechnung (kürzeste...schnellste...wenig Ladestopps.... ) Villeicht mal bei ABRP etwas abkupfern !
Ich habe bei meinem vorigen Auto mit google maps über das Handy navigiert, da hatte ich ganz ähnliche Probleme mit den Abkürzungen die ich nicht wollte. Hatte gehofft der Audi macht das besser, aber scheinbar nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Der Audi, Porsche, VW navigiert fast genauso wie Google, teilweise sogar etwas intelligenter. Es gibt jedenfalls deutlich schlechtere Systeme.
Ich schon 👍
Hängt vielleicht auch von der Region ab und irgendwas geht ja irgendwann immer mal schief.
Im Schnitt? Ich meine nicht "mal", sondern über alle Anfragen.
Ich kann dir sagen, dass weder Lexus, noch Audi, noch BMW, noch Honda wirklich besser sind.
Klar gibt es immer mal einzelne Routen, wo der eine oder andere besser ist. Aber über alles?
Kann ich zumindest aus der Erfahrung mit meinen privaten Fahrzeugen und ettlichen Mietwagen (berufsbedingt) nicht bestätigen.
Aber ich bin bei dir... Audi, VW, Porsche sind schon wirklich gut. BMW eigentlich auch, aber die fahre ich in den letzten Jahren nicht regelmäßig genug.
Ja, im Schnitt. Im Schnitt in meiner Region (Norddeutschland).
Ich habe mal gehört: Die Systeme bei Audi ziehen ja Google und Here als Grundlage und beaufschlagen die Daten dann noch durch Schwarmdaten von VAG, Mercedes und BMW. Muss nicht stimmen, kommt mir aber plausibel vor.
Aber Google ist auf jeden Fall besser, wenn das fest verbaute Navi mal ausfällt. Google fällt eigentlich nie aus.
Die neuen Navis haben keine Google (nur für Satelliten ansicht) oder Here Karten. Seit November 2024 arbeitet Cariad mit TomTom zusammen: https://www.tomtom.com/newsroom/press-releases/general/574363562/tomtom-and-cariad-bring-next-gen-navigation-to-the-road/
Und im November 2024 hat man sich darauf verständig, dass die nächsten Generationen dann mit TomTom laufen sollen. Es ist also eine Entwicklungs- und Integrationszusammenarbeit, die noch in den Kinderfüßen steckt. Das aktuelle System wird wohl noch durch HERE Karten dominiert.
Dafür funktioniert es aber erstaunlich gut.
Allerdings mag ich Tom Tom eigentlich nicht. Hatten die nicht mal ihre gesammelten Daten zu den gefahrenen Geschwindigkeiten an eine Verkehrsbehörde verkauft?
Ich fahre schon seit jahre mit die TomTom Go app über Android Auto und das funktioniert ganz gut, auch die Stau Vermeidung und alternativ routen.
War mir bei Brüssel aufgefallen wenn wir mit mehrere Kollegen und Autos zum selben Event gefahren sind das TomTom mich schneller ans Ziel gebracht hast als meine Kollegen mit Waze.
Also früher mit here (das wurde ja glaube ich von windows phones genutzt) konnte ich die Routenplanung deutlich besser beeinflussen und da hatte ich solche Probleme nie. Aber seit ich Android als navi nutzte und jetzt auch in Audi habe ich oft so komische Routenführungen. Und konfigurieren kann man auch quasi nichts.
Was definitiv heute besser ist als früher sind die Verkehrsdaten, Straßensperren etc. Das war früher nicht so gut.