MMI - Tasten klemmen

Audi A6 C7/4G

Habe seit einem 3/4 Jahr und 25 TKM einen A6 und bin hochzufrieden.
Seit ein paar Wochen klemmen allerdings die Tasten des MMI.
Fing mit leichter Schwergängigkeit an und mittlerweile klemmt die "Menütaste" morgens ganz satt.
Hat man die dann mit leichter Gewalt gedrückt geht sie wieder, aber etwas zäh.
Werde die Tage mal zu meinem Freundlichen fahren, wollte aber vorab wissen, ob jemand das Phänomen kennt....
Und vorab: Nein, es ist keine Apfelschorle reingelaufen, auch wenn es sich so anfühlt :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hatte Euch ja Feedback versprochen: Ich habe seit einigen Wochen ein neues Tastenfeld und alles funktioniert wieder wunderbar. Und um es gleich vorweg zu nehmen, mein Fazit: Audi hui, Autohaus pfui.

Doch nun zu den Details, kurz zunächst nochmals die Fakten:
Nach einem 3/4 Jahr und 25 TKM einen neuen A6 klemmten dort die Tasten des MMI., Details, siehe erster Eintrag. Das Phänomen war mal schlimmer mal besser.

Mein Freundlicher hat mir unterstellt, es sei Apfelschorle oder Cola reingelaufen, was ich definitiv ausschließen kann (es sei denn, es ist in seiner Werkstatt passiert). Nach 2-maliger Diskussion war der Freundliche dann bereit, das MMI bei der nächsten Inspektion "reinigen". Audi tauscht das MMI angeblich nicht auf Garantie aus.

Das haben wir dann gemacht und danach ging das MMI zunächst auch wieder einigermaßen. Man konnte durchaus damit leben. Bei der Qualitätsbefragung des Autohauses (nicht Audi!) habe ich das angemerkt und die nette Dame meinte, wir kümmern uns drum. Nie wieder was gehört.

Anfang des Jahres war dann der Zustand wieder unerträglich. Ich habe teilweise das Telefon nicht mehr annehmen können oder musste bei den Navieinstellungen immer wieder die Back-Taste „rauspopeln“. Also ein viertes Mal zum Freundlichen, der mir nach kurzer Zeit erklärte, es sei keine Garantie und die Geschichte würde mich 800 Euro kosten, da es das Tastenfeld nicht einzeln gibt. Das ganze MMI-Bedienteil müsse ausgebaut werden. Dann bin ich „geplatzt“ und gefahren.

Noch aus dem Auto habe ich den Audi-Service angerufen und siehe da, die Dame war sehr nett (man merkte die Schulung im Deeskalieren). Sie meinte selbst wenn es keine Garantie sei, so gäbe es binnen der ersten 2 Jahre sehr großzügige Kulanzregeln. Sie nahm den Fall auf und sagte, ich solle mich ein paar Tage gedulden.

2 Tage später kam der Anruf von Audi, man habe mit dem Autohaus gesprochen und das Bedienteil würde getauscht. Man entschuldigte sich nochmals und fragte, ob ich ansonsten zufrieden sein. Kurz danach kam dann der Anruf der Autohauses, die mir freudig verkündeten, Sie hätten eine Lösung gefunden und sie würden das Teil tauschen. Angeblich nehmen sie das Risiko auf die eigene Kappe. Na sowas…
Bleibt noch zu erwähnen, dass beim Wechsel mehrfach betont wurde, dass man hoffe Audi würde das Austauschteil nicht anfordern, denn dann würde es teuer für sei selbst. Aber das habe ich ignoriert.
Bleibt noch zu erwähnen, dass ich mit meinem A6 ansonsten rundum zufrieden bin.

Also Audi hui, Autohaus pfui und als Tipp für Alle: …nie locker lassen…

72 weitere Antworten
72 Antworten

Das Kontakt/Federblech im Taster verliert mit der Zeit seine Rückstellkraft. Der Knackpunkt wird dadurch leiser. Irgendwann wird der Taster ganz ausfallen. Der "Knackpunkt" dann: evtl dauerhaft in der Position "Weiter".

Man kann die Taster einzeln tauschen. Ist allerdings SMD. Einfacher ist es das Multi-TF neu zu besorgen.

@Lightningman

Danke für die Info. Die Bedieneinheit als Ersatzteil kam gerade per Post.
Werde heute mal probieren ob der Aus- und Einbau ohne Demontage des Wahlhebels funktioniert.

Es muss lediglich der Rahmen des Schalthebelsackes ausgehebelt werden, soweit ich mich noch erinnere.

Ja so ist auch mein Plan. Nur ist beim VFL der Wahlhebel etwas breiter als beim FL und bin mir nicht sicher ob ich die Bedieneinheit über den Wahlhebel bekomme.

Ähnliche Themen

Update: Falls jemand mal von der selbe Frage steht. Das Bedienteil lässt sich im VFL auch ohne Ausbau des Wahlhebels tauschen.

Guten Tag zusammen

Ich habe ein komisches Problem. Vorweg meine Tasten klemmen eigentlich nicht, also nicht spürbar. Auch habe ich keine Einschränkungen bei der Bedienung im MMI.

Heute hatte ich folgende Fehler im Fehlerspeicher.

00658 - Bedienungseinheit
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 139961 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.12.30
Zeit: 10:31:28

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.50 V

02244 - Taste im Bedienteil klemmt
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 139968 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.12.30
Zeit: 10:46:21

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.00 V
Hex Wert: 0x0005
n. verfügbar

Kann mir einer sagen, um welche Taste es sich hier handeln soll? Wie merke ich überhaupt das eine Taste klemmt? Alle Tasten in meinem MMI klicken beim drücken und es gibt immer eine Aktion im MMI. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Der Fehler wurde letzte Woche bereits einmal gelöscht und kam leider wieder.

Ich vermute, dass dieser Fehler die Ursache dafür ist, dass meine nachgerüstete CarPlay-Box immer wieder auf den MMI-Bildschirm zurück springt.

Danke für Eure Hilfe.

Hallo zusammen

Keiner Erfahrungen damit?

Bin um jede Hilfe dankbar.

Hatte auch mal so eine Meldung bzw. blieb die Rückwärts Taste teilweise hängen.

Habe dann mit, ich glaube reiner Alkohohl aus der Apotheke, wieder hin bekommen,

Aber bei mir blieb die Taste richtig hängen. Wenn man drückte kam sie nicht mehr in die Ausgangsposition.

Nach einigen Anwendungen geht jetzt wieder alles normal und Fehlermeldung ist auch keine mehr gekommen.

Danke Dir für die Rückmeldung @HighlineCasy .

Wie bist du konkret vorgegangen? Einfach auf die Tasten geträufelt? Gibt es da nicht die Gefahr, dass etwas zerschiesst durch die Flüssigkeit?

Habe das natürllich nicht Literweise darüber gekippt.

Bei mir hing die "back" Taste.

Ich habe einige Tropfen direkt in den Zwischenraum von Taste und Konsole getan und dabei die Taste mehrfach betätigt.

Das habe ich einige Tage immer wieder mal gemacht. ( z.B.: bei der roten Ampel)

Seit über einen Jahr ist jetzt alles unauffällig.

Kannst alternativ auch einen Pinsel nehmen und versuchen damit zu reinigen.

Bei mir dürfte irgend etwas die Taste verklebt haben.

Vermute mal das bei geöffneten Schiebedach was drauf gekommen ist. Reicht ein kleiner tropfen Harz von einem Baum.

Viel Glück

Danke. Dann probiere ich mal. Ist allerdings schwierig, wenn man nicht weiss welche Taste genau anschlägt. Also bekommen alle in der Bedieneinheit ihre „Dusche“.

Es ist wirklich zum verzweifeln. Alle Tasten lassen sich mit dem typischen „Klick“ drücken, reagieren spontan bzw. wechseln auf die gedrückte Ansicht.

Kann so ein Fehler auch durch etwas anderes ausgelöst werden? Kabelbruch, Kurzschluss, etc.?

So wie du das beschreibst würde ich auch was anderes vermuten.

Zumal bei der zuerst die Meldung:

"00658 - Bedienungseinheit

004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch"

kommt. Und sieben Kilometer später wirft er erst den Fehler mit der Taste.

Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du keinerlei Beeinträchtigung sondern nur die Fehlermeldung?

Ja, genau. Einzug mein Nachrüst-CarPlay springt ständig vom Bild her immer zurück aufs Navibild und wieder zurück aufs CarPlay-Bild.

Also vom Fehlerbild schon so, als ob eine Taste gedrückt wird. Bedienungseinheit kein Signal hatte ich darauf geschoben, dass ich bei laufendem MMI einen Reset gemacht hatte, aber lasse mich gern eines besseren belehren.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 30. Dezember 2023 um 13:55:38 Uhr:


Guten Tag zusammen
...

Kann mir einer sagen, um welche Taste es sich hier handeln soll? Wie merke ich überhaupt das eine Taste klemmt? Alle Tasten in meinem MMI klicken beim drücken und es gibt immer eine Aktion im MMI. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Der Fehler wurde letzte Woche bereits einmal gelöscht und kam leider wieder.

Ich vermute, dass dieser Fehler die Ursache dafür ist, dass meine nachgerüstete CarPlay-Box immer wieder auf den MMI-Bildschirm zurück springt.

Danke für Eure Hilfe.

schmeiss die Kiste mal raus und rüste zurück auf serie
ich könnte tippen das der fehler von der Kiste kommt

Ich habe es am Anfang auch gedacht, aber konnte mir nicht vorstellen, aus welchen Grund der Fehler kommen sollte.

Hast Du das auch mal gehabt oder mitbekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen