MMI Software Bugs und weitere Probleme
Hallo zusammen,
seit zwei Tagen habe ich auch einen Q4. Werksanholung diese Woche, denke die Software sollte aktuell sein. ich war gestern auch schon beim Händler und habe mich verifiziert, scheint auch geklappt zu haben: Beim starten erscheint mein Name als Hauptbenutzer im Display und gestern hat alles funktioniert, bis auf diese beiden Punkte:
1. App zeit das Fahrzeug an auf dem iPhone, aber nicht in den Fahrzeugfunktionen. Scheinbar gibt es keine Verbindung zum Fahrzeug.
2. Im Fahrzeug ist das Handy zwar verbunden, auch mit beiden Profilen Sprache und Musik, aber nur telefonieren geht. Unter Medien ist das Handy nicht auswählbar, das iPhone glaubt aber es sendet per BT Musik an das MMI.
Könnte ich ja mit leben, denn Carplay ging problemlos.
Heute steige ich ins Auto, werde mit Namen als Hauptbenutzer korrekt begrüsst, aber danach kommt „richten Sie jetzt ihren Audi ein“. Senderliste weg, Naviziele weg, Favoriten weg.
Ist die Software tatsächlich so kaputt?
Schönes Wochenende,
Jan
67 Antworten
Zitat:
@hinter schrieb am 30. Mai 2023 um 18:20:13 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 30. Mai 2023 um 18:03:28 Uhr:
Meine Oma sagte immer, wer keine Favoriten anlegt, verliert auch keine... oder so ähnlich.Du hast heute deinen lustigen Tag.
Jedoch: wer es softwaremäßig hinkriegt 4erlei so wichtige Tagfahrlichteinstellungen zur Verfügung zu stellen, sollte es auch schaffen, dass Favoriten gespeichert bleiben.
Wohl wahr 🙂
Zitat:
@AndyQ schrieb am 30. Mai 2023 um 18:03:28 Uhr:
Meine Oma sagte immer, wer keine Favoriten anlegt, verliert auch keine... oder so ähnlich.
Deine Oma ist eine Weise Frau!
Wie kann man eigentlich Softwarefehler vom Q4 an Audi melden? Wenn die keinen Meldungen erhalten könne sie ja auch nicht verbessern. Fährt eigentlich einer von der Geschäftsleitung von Audi einen Q4 und meldet die Fehler direkt?
Du meldest die deinen Audi Partner… und der dann Audi! Audi wird ja nicht müde immer wieder zu betonen, dass der dein Ansprechpartner ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 31. Mai 2023 um 15:40:04 Uhr:
Du meldest die deinen Audi Partner… und der dann Audi! Audi wird ja nicht müde immer wieder zu betonen, dass der dein Ansprechpartner ist.
Mein Händler sagte wenn keine TPI hinterlegt ish kann er nichts machen. Auf meine Frage wie Audi dann von Fehler erfährt meinte er, ich solle Aufi schreiben….hier will man sich wohl nicht die Mühe einer Kommunikation mit Ingolstadt machen…
Im Q8 Forum gab es ähnliches. Vielleicht mal den Händler / Werkstatt danach fragen - geht vielleicht auch im q4...
Hier noch die TPI dazu: 2062108/10
Beanstandung: Letzte Ziele, Favoriten und Heimatadresse sporadisch gelöscht.
Moin Leute,
ich bin von meinem BMW BJ2016 auf einen Q4 45 vor 3 Monaten umgestiegen (Dienstwagen), man merkt Unterschiede dann ja sehr schnell. Mal abgesehen von fehlenden Dingen am Auto wie, keine manuell zu öffnenden Heckscheibe oder das nicht vorhandene "Jog Dail", empfinde ich die MMI Software als echte Katastrophe.
- Mich als Linkshänder stört es umso mehr, alles über das Touchscreen steuern zu müssen.
- Die Nutzung der "ThemenWelt" für bei mir alle 3-4 Tage dazu, dass diese nicht geladen wird und dann im Hintergrund nur ein "fehlendes Bild" Icon angezeigt wird.
- Die "Favoriten" erschließen sich mir nicht, ich kann da nur welche Anlegen die aus dem Bereich "Fahrzeug" kommen, und dann ist das von Tippen her des selbe Weg wie über die Favoriten
- Die Anbindung zu Android-Auto wir IMMER gestartet, sobald das Handy über BT oder per Kabel angeschlossen wir. Einzige Lösung, am Smartphone USB auf "nur Laden" umstellen. Grundsätzlich nicht ganz so schlimm, doch ist Android-Auto aktiv, wird die BT-Schnittstelle "Audio" zum Handy deaktiviert. Hat man nun, so wie ich 2 Handys (Privat & Arbeit), kann nur eins davon aktiv genutzt werden.
- Das System ist auch etwas Träge, Bewegungen und Slides ruckeln irgendwie rum und eine Reaktion nach dem Antippen ist spürbar langsam.
- Navigation, warum bietet mir das System an am Ziel ein Parkplatz zu suchen, aber keine Ladesäule?
- Kann man den aktuellen Ladestand irgendwie großer darstellen? Ich will im Display nicht die Reichweite sehen, sondern den Ladestand der Batterie.
Zu guter Letzt hat mich das Auto vor einer Woche beim Einkaufen noch ausgeschlossen. Schlüssel lag in der Mittelkonsole, ich hatte noch ein Kasten Wasser in den Kofferraum gelegt und diesen geschlossen. Plötzlich sind alle Türen zu, das Auto ist aber Eingeschaltet, Licht und die Musik läuft. Meine Frau musste mir dann den Zweitschlüssel bringen...
BTW, die Touchflächen am Lenkrad, kann man diese gegen einfache Buttons tauschen? Ich komme mit einem Finger meist immer auf zwei Flächen gleichzeitig.
Alles schwierig mit diesem Fahrzeug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 e-Trom MMI und Software des grauens' überführt.]
Irgendwann müssen sich die treuen Audi-Fahrer in ihr MMI verliebt haben und sind damit aus der Zeit gerutscht. Aber bei den BMW-Fahrer ist es nicht anders, das Jog-Dial ist genauso „out“.
Ganz deutlich sieht man die Konsequenzen dieser Habits gerade bei den Vermietern. Einer der Gründe warum dort die Tesla nicht richtig laufen ist doch klar. Ein Nicht-Tesla-Fahrer weiß erstmal gar nicht wie er das Ding zum Fahren bekommt. Fängt schon dem Schlüssel an , den es nicht gibt, weiter geht das mit one-Pedal driving und später Tesla-Navigation. Da sind dann Verbrenner-Fahrer komplett überfordert.
Also man gewöhnt sich dran und dann fängt man an es zu doch gut zu finden…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 e-Trom MMI und Software des grauens' überführt.]
Zitat:
@Heinrichgerdw schrieb am 13. Januar 2024 um 10:11:19 Uhr:
Irgendwann müssen sich die treuen Audi-Fahrer in ihr MMI verliebt haben und sind damit aus der Zeit gerutscht. Aber bei den BMW-Fahrer ist es nicht anders, das Jog-Dial ist genauso „out“.
Ganz deutlich sieht man die Konsequenzen dieser Habits gerade bei den Vermietern. Einer der Gründe warum dort die Tesla nicht richtig laufen ist doch klar. Ein Nicht-Tesla-Fahrer weiß erstmal gar nicht wie er das Ding zum Fahren bekommt. Fängt schon dem Schlüssel an , den es nicht gibt, weiter geht das mit one-Pedal driving und später Tesla-Navigation. Da sind dann Verbrenner-Fahrer komplett überfordert.
Also man gewöhnt sich dran und dann fängt man an es zu doch gut zu finden…
Man kann sich auch alles schön reden. Das MMI von Audi ist bei täglicher Benutzung eine Zumutung und kommt an die Bedienung bei BMW ( 2 BMWs gefahren) nicht annäherungsweise heran. Das Dreh-Drückrad ist eine der besten Erfindungen um das MMI fast ohne große Ablenkung bedienen zu können. Gestern hatte ich für die Zieleingabe fast 10 Minuten gebraucht, bis das System bereit war meine Spracheingabe entgegenzunehmen. Das ist einfach unterirdisch schlecht und macht keinen Spaß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 e-Trom MMI und Software des grauens' überführt.]
Hier geht es ja um das Q4 etron MMI System und auch wenn wir schon genug Diskussionsthreads dazu haben, ja im Q4 scheint insbesondere die Sprachsteuerung schlecht. In meinem vorherigen A6 war die hingegen super, die erste die die Bezeichnung auch verdiente.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 e-Trom MMI und Software des grauens' überführt.]
Zitat:
@Heinrichgerdw schrieb am 13. Januar 2024 um 10:11:19 Uhr:
Irgendwann müssen sich die treuen Audi-Fahrer in ihr MMI verliebt haben und sind damit aus der Zeit...
So sehe ich das auch, das Bedienrat kann ich ohne große Ablenkung bedienen, warum so eine 1A Bedienung gegen ein Touchscreen (Haste mal versucht während der Fahrt ein Untermenü zu bedienen?) ausgetauscht wird ist mir schleierhaft. Achso, klar ! Ist ja Elektro, da muß ja alles neue HippeFunky Moderne rein, egal ob es die Bedienbarkeit schlechter macht oder nicht.
Abe man will ja nicht meckern, meine Frage war eher ob jemand ähnliche Problem hat und es dazu einen Workaround gibt der annehmbar ist?
P.S. Auch bei meinen alten 320D ist die Sprachsteuerung wesentlich genauer, da musstes ich nur einmal was sagen. Beim Audi ist die Trefferchance gefühlt 50:50.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q4 e-Trom MMI und Software des grauens' überführt.]
Die Touch-statt-Dreh/Drück Bedienung ist keine Sache vom Q4 oder generell von Elektrofshrzeugen bei Audi.
Das ist schlicht das Bedienkonzept, das erstmalig im A8 (D4) eingeführt wurde und nach und nach bei sämtlichen Audi Modellen den Dreh-Drücksteller ersetzt hat.
Das System gibt es mittlerweile in jedem Modell von A1 bis zum Q8. Ich glaube nur der TT hat den nicht bekommen, aber der wurde ja inzwischen auch eingestellt.
Hallo,
ist die Meldung mit Hinweis auf Einschalten der Fahrbereitschaft (siehe Foto) bekannt?
Ich bringe die Meldung nur durch Reset des MMI weg.
Problem der der 12V-Batterie?
@johk Wann kommt diese Meldung? Übrigens, evtl. den Screen wieder einmal reinigen 😉
Gelegentlich wenn ich das Fahrzeug öffne.
Reinigung wenn´s wärmer ist ... ;-)
Zitat:
@TomReg schrieb am 14. Januar 2024 um 10:42:42 Uhr:
@johk Wann kommt diese Meldung? Übrigens, evtl. den Screen wieder einmal reinigen 😉