MMI-Knopf defekt
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit dem MMI-Knopf:
Vor kurzem brachen ohne Gewalteinwirkung die Befestigungskrallen (Halterungen) innen am Bedienknopf des MMI ab, so dass er nunmehr nicht mehr auf der geriffelten Achse der Einheit hält (Kunststoffteil, ca. 10 Jahre alt).
Mehrere der abgebrochenen Teile lagen unten in der Halterung die ich dann mit einer Pinzette herausfieselte. Nunmehr ist festzustellen, dass zwar das Wählen durch Drehen der Achse funktioniert, jedoch lässt sich der Befehl durch Niederdrücken der Achse nicht mehr ausführen (Achse bewegt sich auch nach unten!).
Ich habe die Befürchtung, dass eventuell weitere Plastikteile in das Steuergerät (Mikroschalter?) gefallen sind, die dies Funtion behindern (Versuch mit Staubsauger blieb leider ohne Erfolg!).
Meine AUDI-Vertragsvwerkstatt ist der Meinung, dass das MMI-Steuergerät ausgetauscht werden muss(Kosten ca. 1.000,- € !!! - ein Horror).
Gigt es hierzu ähnliche Erfahrungen und Tipps?
21 Antworten
Bitte löschen,
Gruß, lippe1audi
@lippe1audi:
Löschen können nur Moderatoren und die lesen aus Zeitgründen nicht jeden Beitrag/Thread, wenn Du einen Moderator erreichen willst dann drück am besten die Klingel oder schreibe einem zuständigen Moderator eine PN. Wer zuständig ist siehst Du in der Forenübersicht oben rechts:
Danke, "Atomickeins", für deine Erklärung. Da du nun schon geantwortet hast, lassen wir das wohl am besten einfach so stehen.🙂
Ich wollte auf das Statement von "patru" antworten, dass man an diesen blauen Knopf auf der MMI-Platine nur rankommt, wenn die Mittelkonsole zerlegt und das MMI komplett ausgebaut wäre. Kaum geschrieben, bekam ich Zweifel. Habe mir aber gerade mein Def.-MMI noch mal vorgekramt: Ohne Ausbau kommt man da nicht dran.
Dann schrieb der TE:"....Achse bewegt sich auch nach unten!......"
Wenn dem so ist, wird wohl kein abgesplittertes Teil die Schaltung verhindern, denn der Weg "nach unten" ist nur sehr, sehr kurz. Wenn sich die messing-farbene Mittelachse überhaupt drücken läßt, wird das auch reichen. Das läßt sich auch leicht kontrollieren, weil der eingentliche Schalter auf der Platine einer der Sorte "Knackfrosch" ist. Die lösen ein deutliches Geräusch beim Schalten aus. Wenn der Motor aus, Fenster u Türen geschlossen sind, und - na klar - mal einen Augenblick auf wummernde Bässe verzichtet wird, müßte man das Geräusch mit Ohr auf dem Bedienteil hören können.
Gruß, lippe1audi
@lippe1audi:
Du musst Dich nicht rechtfertigen - ich wollte nur aufklären das ein "bitte löschen" Beitrag meist ist Leere läuft weil es die Leute die löschen können meist nicht mitbekommen 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe mir diesen Knopf bestellt für 16,99:
http://www.ebay.de/itm/262222290284?...
Hat zwar 8-10 Tage Lieferzeit, aber ist vollkommen identisch mit dem Original und passt wie A. auf E.
Hallo, ich mache den Thread mal wieder auf...
Bei meinem MMI ist der Drehknopf defekt und den Fehler dafür habe ich auch gefunden.
Es ist sind im Drehknopf zwei durchsichtige Plastikteilchen (als Lichtbrücke) eingeklinkt. Da ist mir eine gebrochen und nun reagiert der Drehschalter nur sporadisch.
Da ich es in der heutigen Zeit schade finde, unnötig riesige Plastikteile auszutauschen wenn nur ein ca 5mm Einzelteil defekt ist schreibe ich hier.
Das abgebrochene Stückchen ist nicht auffindbar, ansonsten hätte ich versucht es zu kleben.
Ich suche nun vergeblich diesen Drehschalter einzeln zu ergattern. Anscheinend ist dies unmöglich. Ich benötige wie gesagt nur dieses Plastikteil aber das finde ich natürlich auch nirgends.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee oder weis von welchem Hersteller der Schalter ist.
Ich habe die Fa. Preh, die das MMI Bedienteil wohl herstellen, noch nicht angeschrieben da ich mir deren Antwort vorstellen kann. Aber dies wäre dann mein letzter Schritt.
Grüße Dennis
Audi Avant B8 8k Bj. 2015
Die beiden von unten sichtbaren Kunststoffteile sind sicherlich eine Lichtbrücke. Die wirst du neu natürlich nicht als Ersatzteil bekommen. Vielleicht könnte einer oder ggf. auch mehrere parallele Lichtwellenleiter, also solche Kunststofffasern, aushelfen. Sowas lässt sich doch sicherlich günstig via Inet/Ebä kaufen.
Grüße, lippe1audi