- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Q7 4L & Q8 4M
- Q7 4L
- MMI geht kurz an und bleibt schwarz - Ergebnis Fehlerspeicher und Ringbruch höchst kurios
MMI geht kurz an und bleibt schwarz - Ergebnis Fehlerspeicher und Ringbruch höchst kurios
Hallo zusammen,
mein MMI zeigt seit einer Woche kurz den Startbildschirm und bleibt anschließend dunkel, gestern funktionierte es aus heiterem Himmel wieder einwandfrei. Heute bin ich mal dazu gekommen den Fehlerspeicher auszulesen und eine Ringbruchdiagnose zu machen.
Ringbruchdiagnose : Standard (bei -3db das Gleiche Ergebnis)
Steuergerät Elektrisch Optisch
19-Diagnoseinterface i.O. i.O.
07-Anz./Bedieneinh.(High/D3) i.O. i.O.
0E-Media Player 1 i.O. i.O.
77-Telefon i.O. i.O.
47-Soundsystem i.O. i.O.
56-Radio i.O. i.O.
37-Navigation i.O. i.O.
Ich habe mal zum Testen den Navirechner abgeklemmt, da ich schon dachte das die Ringbruchdiagnose falsch ist, aber dann wird direkt bei erneuter Diagnose ein entsprechender Fehler angezeigt.
Laut Fehlerspeicher sind die MOST Steuergeräte nicht erreichbar, wie geht das, wenn der Ring ok ist ?
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: nicht erreichbar 1100
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: nicht erreichbar 1100
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
28-Heizung/Klima hi. -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: nicht erreichbar 1100
3C-Spurwechsel -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: nicht erreichbar 1100
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: nicht erreichbar 1100
61-Batterieregelung -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: Fehler 0010
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: Fehler 0010
6F-Komfortsystem II -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: nicht erreichbar 1100
Ich habe vor gut 2 Wochen die Heckklappenverkleidung wegen einer anderen Sache auseinandergenommen und die Verkabelung geprüft, diverse Stecker ab und wieder an gehabt. Kann da irgendwo ein Wackler sein. Hängt die Rückfahrkamera eigentlich mit am MOST.
Ja, ich habe ein Panoramadach, jedoch nach sorgfältiger Prüfung innen vorne und hinten keine feuchte Stellen, allerdings war vorne links im Radkasten der Wasserablauf zu und nach wildem Rumgestocher, kam da locker 1 Liter Wasser rausgeschossen.
Hat jemand eine Idee??
Ähnliche Themen
23 Antworten
Habe fast das gleiche. War dein Bedienfeld beleuchtet? Bei mir leuchtet da nichts mehr!
Lg
Zitat:
@Firstmen schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:23:42 Uhr:
Habe fast das gleiche. War dein Bedienfeld beleuchtet? Bei mir leuchtet da nichts mehr!
Lg
Kann man aus dem Bild sagen welches Bauteil defekt ist??
Ich würde jetzt auf den Verstärker Tippen.
Schau mal ob hinten am Verstärker alles Trocken ist.
Hast du Panorama?
Zitat:
@burak316 schrieb am 5. Dezember 2022 um 21:22:46 Uhr:
Ich würde jetzt auf den Verstärker Tippen.
Schau mal ob hinten am Verstärker alles Trocken ist.
Hast du Panorama?
Ja habe ich! Also in der Reserveradmulde ist alles trocken ! Wo sitzt der Verstärker
Hinten Rechts. Mach mal da die Klappe auf und leucht mal rein.
Aber so wirst eigentlich nicht viel sehn. Die Verkleidung muss runter. Dann kannst dich mal etwas umsehen.
Ob eventuell getrocknete Wassertropfen zu sehn sind etc.
Moin.
Hab ich auch schon durch.
Kann auch ein Folgeschaden sein.
Das Problem ist, selbst wenn die Mulde (noch) trocken ist, schon von Anfang an das Wasser über den optischen Anschluss des Verstärkers läuft und Dieser das korrodieren anfängt…
Bernd
Falls der Verstärker den Geist aufgegeben hat, einfach bei EBay & Partner die Nummer von der Platine eingeben. Ab 175 € bekommt man da die originale Platine. Mann muss nur noch vor dem Zusammenbau etwas Wärmeleitpaste auf die Halbleiter der Endstufe auftragen und fertig ist die Reparatur. Anschließend muss man noch beim freundlichen per Software den Komponentenschutz entfernen lasen. Das geht allerdings leider nur bei den Vertragswerkstätten. Bei mir hatten zudem zwei Werkstätten die Anfragen zur Freischaltung einer selbst gewechselten Platine abgelehnt….dem dritten hatte ich vorsorglich gesagt es wäre ein Austauschverstärker. Der hat mir den dann innerhalb einer Viertelstunde für ca. 50 € freigeschaltet.
Gruß Kurt
Bei mir war der b&o Verstärker über dem rechten Radkasten mit Wasserschaden. Hab ihn bei einer Firma in Thüringen Rep .lassen 1 Jahr Garantie 300Euronen.
Und war es bei dir auch, das die Beleuchtung des Bedienfeldes nicht ging?
Lg
quote]
@vredener schrieb am 23. Dezember 2022 um 09:01:03 Uhr:
Bei mir war der b&o Verstärker über dem rechten Radkasten mit Wasserschaden. Hab ihn bei einer Firma in Thüringen Rep .lassen 1 Jahr Garantie 300Euronen.