MMI Bildschirm quietscht

Audi A6 C7/4G

Hallo,

beim Ein - u. Ausfahren fängt jetzt mein MMI Bildschirm an zu quietschen. Das hab ich mir eigentlich schon am Anfang gedacht, dass diese Konstruktion irgendwann mal Probleme bereitet. Nach 2500 KM aber schon etwas früh...

Kommt man da seitlich irgendwie ran?

Oder muss die Werkstatt das Armaturenbrett auseinanderbauen? Das möchte ich vermeiden, da danach wahrscheinlich mehr Kratzen drauf sind als jetzt (nämlich keine)

Hat hier einer ähnliche Probleme bzw. Erfahrungswerte?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist, das man so etwas einfach nicht Serienmäßig baut, es ist nie die Frage ob es kaputt geht, nur wann. Typisch für diese Zeiten, gut aussehen und was besonderes sein, nur die Funktion steht im Hintergrund.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Mit dem Preis muss ich zustimmen...

Zitat:

Original geschrieben von ich-bins.


Hallo Zusammen

Seit gestern wackelt mein MMI Bildschirm im ausgefahrenem Zustand. Beim Ein-und Ausfahren gibt es jedoch keine Probleme, da klappt alles wunderbar. Am Anfang war er ausgefahren bombenfest. Jedenfalls geht vom Bildschrim jetzt auch eine entsprechende Geräuschkulisse aus, wenn er da so rumklappert.   
Weiß Jemand zufällig woran es liegen könnte? Ich denke nicht das es der Motor ist, sonst würde das Ein- und Ausfahren ja auch nicht sauber funktionieren, oder?

Mfg
ich-bin.

Für alle die hier über den Aufbau wild spekulieren, im SSP 484 kann man sich den Aufbau anschauen.

Ist gegenüber dem A8 eine Neuentwicklung um geringere Einbaumaße zu erreichen (war wahrscheinlich sogar schlecht für die Rendite!), besteht i.W. aus Motor, 2 Endschaltern für Display auf und zu, einem Seilzug mit Seilrollen, Spannelementen mit Federn, Führungsschiene und Mitnehmern, abhängig von der Displaygröße.

Die Vorspannung der Spannelemente sollen bei ausgefahrenem Display Klappergeräusche vermeiden. Hier würde ich die Ursache für Dein Problem vermuten.

Die Drehkinematik verfügt zusätzlich über eine Diagnosefunktion und eine Service-Stellung.

Hoffe für Dich, dass Dein Autohaus das notwendige Fingerspitzengefühl und Kenntnis hat, dieses Problem zu beseitigen! Ist eher ein vereinzelt auftretendes Problem.

Weiterhin schöne Weihnachten!

In unserem A7 haben wir miterlweile den 3. Monitor (Mechanik) drin
1) gabs die Aktion mit Update und neuer Einheit
2) ratterte und wurde getauscht
3) ebenfalls; bis jetzt ist Ruhe

Habe ja auch den 3. Monitor drin... Einzelfälle sehen irgendwie anders aus.

Ähnliche Themen

Bei mir ist es noch der erste Motor.
Wenn er an kalten oder heißen Tagen ausfährt ist es ein Spaß für alle Beifahrer; er kommt mit mechanischen Geräuschen herausgeruckelt.
Ich weiß nicht auf welcher einsamen Insel man einen aus-/einfahrbaren Bildschirm als cool, überraschend oder gar Hightech ansieht. Technik statt Vorsprung.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan-74


Habe ja auch den 3. Monitor drin... Einzelfälle sehen irgendwie anders aus.

Auch wenn wir hier im Forum 100 Störungen zum Bildschirm bei A6/A7 zusammen bekommen, bleiben es gemessen an der Stückzahl der ausgelieferten Fahrzeuge Einzelfälle.

Für den jeweils Betroffenen ist es natürlich ärgerlich, ... dachte allerdings Du hättest Dein Monitorproblem mit gewandelt?!

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Das Problem ist, das man so etwas einfach nicht Serienmäßig baut, es ist nie die Frage ob es kaputt geht, nur wann. Typisch für diese Zeiten, gut aussehen und was besonderes sein, nur die Funktion steht im Hintergrund.

Haben auch manche schon vor dem Verkaufsstart vermutet. Wo solche Technik ist, kann diese kaputtgehn. Dafür ist wohl das Cockpit

luftig

, oder wie war/ist das Argument von Audi noch? Luftig heisst, teuer im Unterhalt, oder? Ähnlich, sehe ich dies bei 3/4 der Assistenzsysteme. Leider.

Ich schätze eher Motoren & Getriebe, die quasi von der Konstruktion her fast ewig halten. Die scheint man nun ja langsam auch abzuschaffen, Markenübergreifend.

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Auch wenn wir hier im Forum 100 Störungen zum Bildschirm bei A6/A7 zusammen bekommen, bleiben es gemessen an der Stückzahl der ausgelieferten Fahrzeuge Einzelfälle.

Dass die anderen Fahrzeuge funktionieren ist nur eine Annahme. Es gibt nur Personen, die es tolerieren, wenn Technik nicht im ersten Versuch funktioniert oder es als Stand der Technik akzeptieren, dass der Bildschirm ruckelt und bei schlechten Strassen vibriert.

Es gibt auch jede Menge Leute, die behaupten in ihrem A6 würde nichts vibrieren. Meiner hat in Neckarsulm angefangen als ich auf den Parkplatz gefahren bin. Der 4F davor auf der Autobahn nach Hause. Ich bin noch nie einen A6 ohne Nebengeräusche gefahren. Sie sind nur leise und treten nicht immer auf. Im 212er meiner Frau dagegen klappert und knarzt nichts. Sie schaut mich immer wieder verwundert an, dass ich das Radio leise drehe weil ich es nicht glauben kann und mein Ohr überall hindrücke. Sicher ein Luxusproblem, aber wer ununterbrochen von Premium spricht muss sich daran auch messen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx



Zitat:

Original geschrieben von audi-olli71


Hallo,

beim Ein - u. Ausfahren fängt jetzt mein MMI Bildschirm an zu quietschen. Das hab ich mir eigentlich schon am Anfang gedacht, dass diese Konstruktion irgendwann mal Probleme bereitet. Nach 2500 KM aber schon etwas früh...

Kommt man da seitlich irgendwie ran?

Oder muss die Werkstatt das Armaturenbrett auseinanderbauen? Das möchte ich vermeiden, da danach wahrscheinlich mehr Kratzen drauf sind als jetzt (nämlich keine)

Hat hier einer ähnliche Probleme bzw. Erfahrungswerte?

Vielen Dank

Gequietscht hat mein Display bisher nur einmal, so bei -20° C, das konnte ich verzeihen.
Allerdings ist es jetzt zweimal beim Ausfahren hängen geblieben und ich musste es manuell wieder einfahren damit es im zweiten Anlauf wieder brav herausfährt - ohne besondere Geräusche. Das verzeihe ich jetzt nicht, weil das einfach nur nervt und vor allem extrem peinlich ist wenn jemand dabei ist:
"Wie alt ist der Wagen? Was hat der gleich nochmal gekostet?" 🙁
Nächste Woche ist der erste Kundendienst fällig, da will man sich der Sache annehmen.
Edit: EZ 11/11; KM-Stand ca. 27tkm

Manchmal wirkt ein bischen WD 40 wahre Wunder... ;-)

Stimmt.Nur bisschen schwierig das vernünftig dahin zu bekommen ohne alles einzusauen...😛 Ich hoffe ich bleibe von sone Sachen verschont!

MfG
Hoofy

Wahnsinn, jetzt braucht man zusätzliche Mittel, damit die Scheisse funktioniert.

der monitoor ist in paar minuten ausgebaut.
kunstoffkeil.ratschen mit langer verlängerung 8er nuss.mit etwas vorsicht passiert dem auto auch nix.

Meine Werkstatt hat bei der Aktion 2 Zierleisten beschädigt und nichts gesagt.
Habe dann Ersatz verlangt (und bekommen).

Das ist das wirkliche Dilemma, die heute verbaute, z. T. filigrane Technik ist für viele Grob-Motoriker in den Werkstätten zu kompliziert geworden. Zerstörung bei gleichzeitiger Fehler-Erhaltung statt Fehlerbehebung ist die leidige Folge. :-(
Wahrscheinlich fehlt aber auch vielfach die notwendige Zeit sich ausreichend mit der Thematik zu beschäftigen. Kostendruck sei Dank!

Ich könnte schon ein Buch über die haarsträubenden Aktionen allein an unseren Fahrzeugen in den letzten 3 Jahrzehnten schreiben.

noch der erste bildschirm drinn.

ez.07/2012

klappt auch mit neuem startbildschirm normal ein.
neuer startbildschirm

der S6 ist der alte startbildschirm.

Startbild-mmi-3g
Deine Antwort
Ähnliche Themen