ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. MMI 3G nachrüsten

MMI 3G nachrüsten

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Mai 2010 um 18:37

Hi all,

hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt :cool:

Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.

Derzeit fehlt noch:

- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)

- MMI Bedienfeld mit Joystick

- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)

- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung

- Tausch der Antennenverstärker

Was ist fertig:

- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt

- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)

- Display gegen MMI 3G Display getauscht

- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen

- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)

Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur :(

Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)

Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.

Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.

Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)

Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.

Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)

Stay tuned ... ;)

Kai

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Mai 2010 um 18:37

Hi all,

hat natürlich einen Grund, daß es um mich die letzte Zeit ein wenig ruhiger geworden ist - nein, habe mich noch nicht zur Ruhe gesetzt :cool:

Anbei mal ein paar Bilder, die meinen derzeitigen Stand zum Thema MMI 3G nachrüsten widerspiegeln.

Derzeit fehlt noch:

- Radio (inklusive eingebautem Verstärker und DAB)

- MMI Bedienfeld mit Joystick

- Diverse Antennenleitungen (GPS, GSM)

- Mikrofone für Freisprecheinrichtung und Sprachsteuerung

- Tausch der Antennenverstärker

Was ist fertig:

- Alte MMI 2G Komponenten (bis auf die Freisprecheinrichtung, die kommt noch) entfernt

- CAN Gateway gegen Facelift GW getauscht (nebenbei, nach dem Tausch funktioniert auch die Öltemperaturanzeige von meinem KI)

- Display gegen MMI 3G Display getauscht

- MMI 3G Multimediaeinheit angeschlossen

- Komponentenschutz erfolgreich entfernt (Radio fehlt noch)

Die Arbeit war bisher ein kompletter Tag. Das Radio hätte ich aber auch noch an den Start bekommen, wenn ich nicht einen falschen Stecker geordert hätte. Hoffe mal morgen bekomme ich den dann auch noch ... "Rückstand" sage ich nur :(

Ich hatte erst alle MMI 2G Komponenten zusätzlich angeschlossen. Das ging soweit, nur leider kein Ton. (hatte ich aber auch nicht anders erwartet)

Radio, DAB etc. ließ sich aber alles steuern. Keine Ahnung, vielleicht käme man auch nur mit einem BOSE FL-Verstärker aus und könnte den Rest (K-BOX, DAB) einfach weiter verwenden. Kann ich aber nicht testen, da kein BOSE.

Die Belegungen und Teilenummern habe ich alle dokumentiert - werde die dann, wenn ich fertig bin alle mal ins Wiki packen.

Achso, wenn jemand eine Idee hat, warum die Klimadialogeinblendung nicht funktioniert, dann immer raus damit. Ich nehme derzeit mal an, daß ich das Klimabedienteil tauschen muss, da meins einfach zu alt ist. (Bj 05/05)

Ich meine, lässt sich auch alles so bedienen, hätte aber schon gerne diese schnuckelige Overlay-Einblendung und eine funktionierende Klima Setup-Taste.

Alle CAR-Sachen laufen. Batterieanzeige habe ich auch aktiviert bekommen (ganz wichtig! *lol*)

Stay tuned ... ;)

Kai

770 weitere Antworten
Ähnliche Themen
770 Antworten

Hallo Zusammen,

ich war heute beim Freundlichen um mir alle meine Steuergeräte freischalten zu lassen. Dies hat auch soweit geklappt. Bis auf das Stg 5f Informationselektrik.

Auf dieses kann der Freundliche nicht zugreifen. Er sagte zu mir es sei ausgegraut und er könne sich nicht verbinden und somit auch den Komponentenschutz nicht entfernen.

Ich habe von einem Avtan 2G high MJ 06 auf das 3G Festplattennavi ohne SIM umgebaut.

Soweit funktioniert auch alles. Navigation, Radio, Wechsler usw werden erkannt und angesteuert.

Was ich noch nicht gemacht habe ist das alte Telefonmodul unter dem Fahrersitz zu entfernen. Ich weiß nicht wie ich dort ran komme :)

Falls das ein Störenfried sein könnte, würde ich dieses auch noch entfernen.

Kann das FL Can Gateway evtl das Problem sein warum der Freundliche nicht dort rein kommt?

Später kann ich noch einen kompletten SCAN anhängen.

Mit VCDS kann ich das STG 5f erreichen und auch in den Fehlerspeicher schauen.

Dort steht etwas von Adresse nicht belegt und Kommunikation nicht möglich. Vermutlich weil ein STG nicht erreicht werden kann. Kann es sein das deswegen der :) nicht auf das STG kommt?

Ich muss jetzt erstmal herausfinden warum der :) sich nicht mit dem 5f Informationselektrik nicht verbinden kann.

Ohne das kann er mir auch leider nicht den Komponentenschutz entfernen. Was echt nervt.

Wie schon gesagt konnte er bei allen anderen Geräten den Schutz erfolgreich entfernen.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Hast Du das neue FL Gateway richtig am Stecker umgepinnt? Da sind einige Pinbelegungen anders.

Ans Telefonsteuergerät kommst du wenn du den Teppich entfernst. Dazu ist es bestimmt hilfreich wenn du den Fahrersitz rausnimmst. Irgendwo gabs einen Fred mit Bildern dazu. Ich hatte bisher nur die rechte Seite offen.

Das Problem liegt am freundlichen.

Der muss bei Odis die Modellauswahl auf manuell umstellen.

Dann dort den Typ angeben und danach ganz wichtig das Baujahr auf mind. 2009 stellen (Facelift).

Wenn er die automatische Erkennung stehen lässt, werden nur 2G relevante Steuergeräte in der Verbauliste angezeigt und ausgelesen. Da er denkt es ist ein VFL und da wurde keine Adresse 5f verbaut.

 

P.S. Brücke aber vorher das Telefonmodul mit ner LWL Schleife. Bevor es noch zu fehlerhaften Kommunikation kommt.

Zitat:

@mr.jonny83 schrieb am 16. August 2018 um 21:50:20 Uhr:

Das Problem liegt am freundlichen.

Der muss bei Odis die Modellauswahl auf manuell umstellen.

Dann dort den Typ angeben und danach ganz wichtig das Baujahr auf mind. 2009 stellen (Facelift).

Wenn er die automatische Erkennung stehen lässt, werden nur 2G relevante Steuergeräte in der Verbauliste angezeigt und ausgelesen. Da er denkt es ist ein VFL und da wurde keine Adresse 5f verbaut.

P.S. Brücke aber vorher das Telefonmodul mit ner LWL Schleife. Bevor es noch zu fehlerhaften Kommunikation kommt.

Danke Jonny

Sowas ähnliches hatte ich heute schon mal gelesen.

Das Telefonmodul ist jetzt raus. Geht auch ohne Sitzdemontage.

Jetzt noch eine Frage.

Ich kann im can getway codieren Modell vor 2008 oder Modell großer 2009.

Größer 2009 war codiert und ich habe es jetzt auf kleiner 2008 gestellt. Klingt für mich ja erstmal logischer.

Hier noch ein paar andere Punkte die mich beschäftigen.

Die ESP Lampe leuchtet jetzt. Soviel ich weiß muss ich bem und Lima ersetzen. Aber ich dachte der bem wäre jetzt im Gateway integriert? Hat hier jemand eine TN für mich?

Kann ich ein dab radio so konfigurieren das kein dab mehr zur Verfügung steht? In der Codierung wird es zwar vorgeschlagen aber nicht angenommen.

Und jetzt das gröste Problem.

Ich bekomme einfach nicht diverse Car Einstellungen entfernt. Diese verursachen auch neue Fehler im stg.

In den Fotos ist zu erkennen daß ich alles ausgeschaltet habe. Aber es wird mir immer noch aas, lane assist usw. Angezeigt.

Ich habe die unit auch schon auf die aktuellste Software aktualisiert. Alles bestens aber die Codierungen verschwinden nicht.

Liegt das evtl. An dem noch vorhanden Komponentenschutz?

Und ist es korrekt das mir das MMI in der Komponentenschutz Meldung sagt das ich die Zündung einschalten soll obwohl der Motor läuft?

So ganz traue ich dem Braten noch nicht :)

(Siehe letztes Bild)

Den Fehlerspeicher Log habe ich einmal angehängt.

Img-20180816-222302
Img-20180816-222254
Img-20180816-222239
+4

check die werte im hidden menü unter car

@Scotty18

Das habe ich getan. Siehe Bilder. :)

Und eine Frage noch.

Könnte mir bitte jemand den genauen Ablauf geben den der :) bei sich ausführen muss?

Ich würde ihm am liebsten eine Schritt für Schritt in die hand drücken was er wie und wo bei odis einstellen muss.

check immer noch die werte unter carmenuoperation etc

Ok. Wird gleich gemacht wenn ich mit der kleinen raus gehe :)

So hier die Bilder.

Und danke. So konnte ich es lösen.

Ich habe die entsprechenden Punkte auf 0 gesetzt. Damit verschwinden diese.

Jetzt muss ich noch den Fehlerspeicher prüfen ob auch die passenden Fehler weg sind.

Img-20180817-082050
Img-20180817-082104
Img-20180817-082111
+1

Hallo zusammen.

Am Dienstag werde ich den zweiten Versuch beim :) starten um den Komponentenschutz von der headunit entfernen zu lassen.

Aktuell funktioniert alles bis auf die Mikrofone. Diese muss ich noch umpinnen.

Mann kann sogar Radio und mp3 hören.

Dafür muss man einfach auf die Lautstärkeandereung für Verkehrsdurchsagen oder auf die Entertainmentabsenkung gehen. Dann spielt die headunit Musik. Navigation läuft auch. Aber die Karten sind mega alt. Pech gehabt würde ich sagen :)

Jetzt aber meine Frage.

Da ich den ESP Fehler bekomme muss die Lima neu. Die Lima zu wechseln ist kein Problem.

Aber die Verkabelung verstehe ich nicht.

Aktuell verstehe ich es so.

1. Lima Wechsel.

2. Batterieüberwachung im Kofferraum ersetzen

3. Irgendwo ein Kabel von der Lima abgreifen und zum GW führen und auf Pin 2 klemmen.

4. Von der Batterieüberwachung im Kofferraum auch ein Kabel auf Pin 2 des GW pinnen.

Wo genau kann ich denn das Kabel für die Lima abgreifen?

Muss ich aus dem Kofferraum eine neue Leitung verwenden oder kann ich ein Kabel des alten bem verwenden?

Stimmt es das beide Kabel auf Pin 2 des GW gelegt werden?

Vielen Dank

Moin

Genaue Infos bekommst du eigentlich aus den Stromlaufplänen. Hast du die? Da könnte ich eventuell helfen über PN. Hilfreich wären beide Versionen also vom VFL und FL. Das BEM aus dem VFL benötigst Du nicht mehr, das kann ausgebaut werden. Das BEM vom FL ist als Subsystem ins neue Gateway gewandert. Die Kommunikation zur Lichtmaschine muss also neu verdrahtet werden. Ich hatte mich schon mal damit beschäftigt aber den Umbau noch nicht gewagt weil ich beim RS nicht einfach mal so die Lichtmaschine wechseln kann. Auch konnte mir bis jetzt niemand sagen, ob ich beim RS zwingend die Hitachi Lichtmaschine wechseln muss oder ob nicht vielleicht auch ein Reglertausch ausreicht.

LG

 

Moin

Ja die Pläne habe ich da und gestern Abend bereits einen Blick darauf geworfen. Allerdings wird das noch etwas dauern bis ich daraus ganz schlau geworden bin.

Wenn ich das ganze richtig verstehe geht von der Lima (d+) auf Pin 2 vom Gateway.

Und Pin 2 von der Batterieüberwachung im Kofferraum wird auch auf Pin 2 am Gateway gelegt.

Wofür die anderen Pins an Lima und Batterieüberwachung sind weiß ich noch nicht.

Ich weiß auch nicht ob ich alle Kabel neu verlegen kann oder die Kabel des alten BEM nutzen kann.

Aus und umpinnen ist ja kein Problem.

Edit:

Am rs6 Stelle ich mir die Operation mit der Lima auch sehr aufwändig vor. Beim V6 ist ja schon wenig Platz. Beim V10 muss es dann ja richtig eng werden.

Moin noch mal

Also wenn ich das richtig sehe, müssen wir uns die Stromlaufpläne Grundausstattung anschauen. Nr. 60 ist VFL und Nr. 113 FL. Es sei denn in einer speziellen Motorvariante gibt es eine andere Schaltung. Was hast du für einen Motor?

Wie ich schon sagte, fällt der alte BEM aus dem VFL weg (J644 Steuergerät für Energiemanagement, Adresse 61). Dafür gibt es jetzt im FL ein J367 (Steuergerät für Batterieüberwachung). Wie man im 113er Plan sehen kann, ist sowohl das J367 und der D+ der Lichtmaschine mit dem Gateway am Stecker T20p/2 angeschlossen (blaue Aderleitung). Wenn Du es also richtig machen willst, dann müsstest Du jeweils vom Pin 2 des Gateways eine Strippe an die zwei "Verbraucher" ziehen, also ja, zwei blaue Leitungen auf einen Pin crimpen.

Im VFL gab es eine Verbindung vom D+ der Lichtamschine an den BEM Pin 8. Wenn also das neue Steuergerät J367 (keine Ahnung wie das Teil physisch aussieht) in der Nähe der Batterie eingebaut wird, dann könntest du diese Strippe benutzen und von dort eine Strippe zum Gateway ziehen. Ich würde es aber lieber so machen wie im Stromlaufplan, denn die blauen Strippen sind ein Kommunikationsbus, siehe auch deine Fehlermeldung. Den Can Bus vom alten BEM brauchst Du nicht mehr. Den würde ich stilllegen oder besser am CAN Trennstecker entfernen.

Berichte mal weiter über Deine Erfolge, das Thema interessiert mich auch brennend. Es wäre schön, wenn sich mal jemand meldet, der das schon gemacht hat. Ich habe es beschrieben wie ich es machen würde. Lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen, wenn es denn so ist.

Kann jemand etwas mehr zu dem J367 sagen? Wie sieht das Teil aus?

LG Rüdi

Ihr macht es euch aber echt unheimlich schwer... https://www.motor-talk.de/.../...ichtassistenten-fla-t3106639.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen