ML500 "Junge Sterne", aber 2 Vorbesitzer - schlecht?
Guten Abend zusammen!
Über die Feiertage hatte ich nun etwas mehr Zeit ein wenig nach einem neuen (gebrauchten) Wagen für mich zu recherchieren. Ich fahre ca. 30.000km p.a., davon viel Langstrecke auf der Autobahn. Zunächst dachte ich da an einen Diesel, doch angesichts der sich immer weiter angleichenden Spritpreise und der in der letzten ADAC-Zeitung beschworenen Anhebung der Dieselpreise seitens der Mineralölkonzerne, bin ich da so leicht ins Grübeln gekommen...
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich sage: Lieber einen Benziner kaufen, der problemlos auf Gas läuft und diesen umrüsten lassen. Als Anlage schwebt mir übrigens eine Vialle LPi vor.
Da der "alte" 500er-Motor mit 306PS ohne jegliche Aufladung daherkommt, halte ich ihn für eine Umrüstung sehr geeignet. Warum im ML? Nun, das ich an sich ganz einfach: Ich brauche Allrad für den (hier langen) Winter und gleichzeitig ein komfortables Langstreckenfahrzeug.
Ich bin bei mobile.de auf dieses Angebot hier gestoßen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Mercedes-Benz GFZ-Nummer: 69229G0922
An sich liest sich das Angebot ganz gut, doch was mich etwas stutzig macht ist der Punkt "Zweite Hand". Ist es ein Montagswagen, den keiner haben will? Konnte der 2.Vorbesitzer ihn sich nach eeiniger Zeit nur nicht mehr leisten, weil er die Kosten unterschätzt hat? Das sind so Fragen die ich mir derzeit stelle. Andererseits: Erstbesitzer könnte Daimler gewesen sein und auch die "Junge Sterne" Garantie spricht eigentlich für die Qualität des Wagens und gegen ein "Montagsauto", oder?
Ich werde zwar am Montag mal dort anrufen, doch hätte ich gerne vorab Eure Meinung zu diesem Angebot gehört. Vor allen Dingen ob der Preis angesichts der Ausstattung angemessen ist. Vielleicht fallen Euch auch noch andere Dinge an dem Angebot auf, die ich als Laie einfach übersehe. Damit könnte ich am Montag das Gespräch gleich besser führen.
Bin für jeden auch noch so kleinen Hinweis dankbar!
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Nargul
Beste Antwort im Thema
Lass Dir den Wagen für einen Tag zur Probenutzung geben und fahre dann bei einem Sachverständigen vorbei (oder in ein ADAC-Prüfzentrum). Da sehen neutrale Sachverständige nach dem rechten. Versteckte Mängel werden sie finden. Verdeckte Mängel aber eher auch nicht.
Wenn Du jährlich 30.000 km fährst, sollten Motor und Getriebe in einem einwandfreien Zustand sein. Profi-Gutachter können da einiges feststellen, was unsereinem als Nichtfachmann immer verborgen bleiben wird.
Gruß QQML
16 Antworten
Ich habe eine Polaris Gas-Anlage im A6 V8 gehabt und das Thema für mich abgehakt. (Übrigens auch 380km einfach WE-Pendler) Die Gründe sind die genau befürchteten: Tanks sind zu klein, damit die Reichweite für die Füsse. Gastankstellen sind zwar inzwischen mehr geworden, aber e gibt immer noch zu viele an Wohnwagenhändlern, oder kleinen KfZ-Betrieben, die nachts oder am WE zu haben.
Die Probleme mit der Motorelektronik haben sich der Umbauer und meine Audi-WS immer gegenseitig in die Schuhe geschoben, ich habe dann irgendwann damit gelebt, das die Warnlampen leuchteten.
Ich bin auf den 420er Diesel umgestiegen (aktuell 147.oookm) überlege aber als nächstes den 550er zu nehmen, die 82PS mehr reizen halt doch.
Zitat:
Original geschrieben von Nargul
Vielleicht dann doch lieber ein 320er oder sogar 420er Diesel...
Sers Nargul
Mach Dir aber klar, das der Diesel ein paar technische Unabwägbarkeiten mitbringt, die nicht wegzudiskutieren sind:
-Die Automatik lebt i. d. R. kürzer, weil die brutalen Drehmomentsprünge des CDI (Einsatz Turbolader etc.) das Getriebe stark belasten und somit stark verschleißen (die 7-G ist nicht gerade eine Ausgeburt an Solidität)
-Der Turbolader ist ein Verschleißteil, welches irgendwann auszutaucschen wäre (teuer!)
-Der DPF ist ebenfalls ein Verschleißteil mit noch unabschätzbarer Lebensdauer
-Der Diesel braucht mehr Öl im Fahrbetrieb, auch sind die Ölkosten beim KD höher (höhere Menge)
-Die V6 CDIs haben scheinbar ein Serienproblem mit den Kurbelwellenlagerschalen, wir hatten hier schon Fälle von Defekten
Der 500er Benziner ist ein alter Geselle, grundsolide und mit vergleichsweise wenigen technischen Gimmicks, nicht auf höchste Effizienz gezüchtet, dafür aber ein Traum an Leistungsentfaltung und Laufkultur....ein Motor aus besseren Zeiten, sozusagen. Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm den 500er und hab lange Freude dran. Und vergiß das Gaszeugs.
LG Nik