ML350 Diesel riecht im Innenraum nach Abgase
Vorweg sind heute die Injektoren neu abgedichtet worden .
Fahrzeug hat 215Tkm gelaufen, immer wenn der Wagen steht riecht es extrem nach Abgase deshalb habe ich die Injektoren alle neu abdichten lassen, der Mechanicker meinte dass die kommenden Tagen das mit den Abgasen weg sein sollte , meine persönliche Meinung kann ich mir nicht vorstellen dass das besser wird ich finde sogar das die Abgase noch mehr ins Innere einströmen.
Fahrzeug hat volle Leistung und keine Kontrolllampe an .
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem?
29 Antworten
Wenn dein AGR deaktiviert ist kannst du die Öffnungen auch blind legen mit blindstopfen Dan brauchst du kein neues Rohr
Zitat:
@ka209 schrieb am 26. März 2024 um 23:18:40 Uhr:
Wenn dein AGR deaktiviert ist kannst du die Öffnungen auch blind legen mit blindstopfen Dan brauchst du kein neues Rohr
Nee sowas mach ich nicht , möchte das auch so nicht gemacht haben .
Sehr wahrscheinlich ist die Dichtung kaputt , dann werde ich erstmal bei Mercedes anfragen was das wohl kostet .
Falls das Rohr ein Riss hat kann das ja nicht soooo teuer werden , oder ?
Das Rohr ist ohne Ausbau vom Turbo zu wechseln. Ist etwas fummelig, aber machbar. Ich würde das erst mal raus holen und schauen, ob das tatsächlich kaputt ist oder ob es nur die Dichtungen sind (eher ungewöhnlich).
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonJose_1 schrieb am 27. März 2024 um 18:29:31 Uhr:
Zitat:
@ka209 schrieb am 26. März 2024 um 23:18:40 Uhr:
Wenn dein AGR deaktiviert ist kannst du die Öffnungen auch blind legen mit blindstopfen Dan brauchst du kein neues RohrNee sowas mach ich nicht , möchte das auch so nicht gemacht haben .
Sehr wahrscheinlich ist die Dichtung kaputt , dann werde ich erstmal bei Mercedes anfragen was das wohl kostet .
Falls das Rohr ein Riss hat kann das ja nicht soooo teuer werden , oder ?
Moin
Ich glaube ich habe für das Rohr und die Dichtungen etwa 90€ bezahlt beim freundlichen, ist aber schon länger her, das aus und einbauen war schwierig aber hab es letztendlich geschafft.
Das AGR Rohr ist dicht , dahinter muss es noch ein Rohr sein bzw. hinter dem Turbo und da soll die Dichtung undicht sein .
Und das Rohr soll länger sein wie das auf dem Bild , jetzt weiß ich auch nicht ob dass auch so wahrheitsgemäß ist ?
Gibt es noch ein Rohr dahinter was länger ist wie das auf dem Bild ?
Das AGR Rohr ist bzw die Dichtung ist okay, da kommt kein Ruß raus , ist unter den Turbo noch ein Rohr verlegt?
Also am Turbo geht hinten ein Bogen raus, der dann auf einem Y-Stück sitzt. Die beiden Krümmer haben je ein Flexrohr, da könnte das Problem liegen. Bau die beiden Luftfiltergehäuse und die darunter liegenden Hitzeschutzbleche raus, dann hast Du einen guten Blick. Das AGR-Ventil hast Du sicher geprüft, da das sehr einfach zu erreichen ist.
Moin,
unterm Turbo sitzt das Sammelrohr (siehe Bild), da werden beide Krümmer, das AGR- Rückführrohr und der Turbo angeschraubt. Vielleicht ist das gerissen oder eine der Dichtungen ist defekt.
Gruß
wie Matty schon sagte wenn alles ganz ist kommen ja nur die Dichtungen in frage es gibt ingesamt sechs in diesem berreich Dreimal Sammelrohr und zweimal an dem AGR Verbindungsstück (Rohr) und am AGR selber.
ausgehend davon das Krümmer und die dazugehörigen Dichtungen auch in Ordnung sind
Moin,
da kann man relativ gut mit einem Teleskopspiegel schauen ob irgendwelche Rußspuren zu sehen sind.
Notfalls mit einer Nebelmaschine über die Bohrung vom Abgasgegendrucksensor ordentlich Nebel rein und schauen wo es rauskommt. Das solltest du aber bei kaltem und warmen Motor machen, da es sein kann das die Undichtigkeit nur in einem der beiden Zustände vorhanden ist.
Gruß
Mattv , danke für das Bild.
Auf mein Bild, das erste Bild ist zu erkennen das dass Schutzschild komplett verrußt ist , das kann eigentlich wie du beschrieben hast nur das Rohr unterm Turbo entweder die Dichtung oder das Rohr hat ein Riss .
Danke für dein Bild mit dem Aufbau wie das zusammen gestellt ist .
Moin,
wenn das Wärmeschutzblech, welches direkt über dem Turbo sitzt, von unten verrußt ist, dann wird die Dichtung oder das Rohr am Turboaustritt defekt sein. Das Rohr ist unten auf der AR (oben mittleres Bild) die Nr.10. Die Dichtung ist die Nr.90 von meinem letzten Bild.
Auf der AR kannst du dir den Aufbau Turbo-Sammler-Auspuff (die beiden mittleren Bilder) mal anschauen. Da kannst du auch sehen wie es ausgebaut wird und (leider) wie aufwändig das ist.
Lass dich nur nicht täuschen (auf den Bilder sieht es relativ einfach aus) am Fahrzeug, mit eingebautem Motor, ist da verdammt wenig Platz.
Gruß
Endlich fertig , alle Dichtungen ausgetauscht .
Das AGR Rohr hatte ein Riss , zugeschweißt da mir die Zeit zum nachbestellen fehlte .
Danke für eure Unterstützung.
Moin,
danke für die Rückmeldung.
Also doch das Flexrohr vom AGR aber schön das jetzt alles dicht ist.
Gruß