ML320CDI - Kundendienst nach 20.000km?
Moin Kollegen!
Heute sagt mir mein Dicker bei Fahrtantritt "Service in 30 Tagen" im KI...da bin ich dann ziemlich genau bei 20.000 km.
War/ist das bei Euch auch so? Ich dachte, das kommt erst so um die 25.000..........
EZ03/2007
Grüßle
Nik
Beste Antwort im Thema
Hallo,
muss mich mal zum Thema Service Intervalle einschalten, da ich einer vonden freundlichen beim Stern bin!
Die Service Intervalle sind bei allen zur Zeit gefertigten BR auf 25tkm oder 1 mal im Jahr (bisher 20tkm oder 18 Monate) angehoben worden (beginend ab ca 11/2006).
Sollte einer von Euch nach nem Assysten nur noch 20tkm oder sogar 15tkm haben, liegt das an der im Kombiinstrument hinterlegten Ölsorte, die bei 25tkm
Intervall 229.5 heissen muss.
Das Auslesen des Serviceintervalls ist absolut kein Geheimniss in unserer Ndl., der Kunde kann gerne zusehen. Dieser Code wird dann in unserem System WIS
eingegeben mit der Fahrgestellnummer und sogleich wird das Wartungsblatt passend zu Eurem Auto erstellt mit allen eventuell fälligen Zusatzarbeiten, die je
nach Laufleistung oder Zeit anstehen. Paralell kann man diesen Code in einen online Rechner eingegeben und man bekommt auf Euro und Cent den genauen
Rechnungsbetrag angezeit. Falls während der Werkstattarbeit noch Mängel gesichtet werden, werden die zu erwartenden Kosten mit dem Kunden abgesprochen.
Ich hoffe die Ausführung war ausführlich genug, ansonsten einfach schreiben.
mfG lausejunge64
103 Antworten
Moin Alex,
nach dem Ölwechsel schaltet das Fahrzeug bei kaltem Motor nun früher runter und auch ein Stück weicher.
Mit deinem Preis kann ich nicht konkurrieren 🙂 , aber bei mir war (wie immer) noch Innen- und Aussenreinigung mit drin.
Die Rechnung im Einzelnen:
8,5l Öl a 14,36
Ölfilter 13,60
Schraube 1,29
Dichtring 0,43
Waschmittel Sommer 1,72
Waschmittel W 4,96
Lohnarbeiten:
Assyst Plus klein 7 AW
Zusatz zum Service, Motoröl- und filterwechsel 6 AW
Total Lohn 82,29
Total Ersatzteile 144,06
plus MwSt Total = 269,36
Gruss - Klaus
Haiii Klaus,
schön von dir zu hören!
Mir geht es gewiß nicht darum den Geiz neu zu erfinden, nur ist das Preisgefälle recht unterschiedlich und das sollte hier jeder wissen!!
Ein Delta von bis zu 63% für eine gleiche Leistung ist einfach nicht duldenswert. Und soll ich dir was sagen: Berichtest du das der MB Headquarter, so veranlassen die noch die Anhebung des Preises der günstigen MB Partner.
Außer der Schraube 😕 gleicht übrigens deine Aufstellung voll und ganz der meinigen 😁
Ach ja und ich muß mal beobachten, wie das mit dem schalten ist. Nach der Abholung des Dicken bin ich keinen Meter mehr gefahren.
Gruß Alex
Hey Nik, Traum aller Bäckersfrauen :-))
Ebenso hallo Alex,
das Jahr war bescheiden (meine Frau ist an Brustkrebs erkrankt und wir haben sehr stressige Monate hinter uns, aber langsam geht's wieder bergauf).
Da kannst Du dir vorstellen, dass sich die Prios gewaltig verschieben.
Dazu neue Herausforderungen im Job, die nicht ganz ohne waren.
Im Oktober dann hoffentlich erstmal die erste Woche Urlaub dieses Jahr.
Manchmal bin ich froh, wenn ich abends noch nach Hause finde - ich glaube, meinem Auto geht's besser wie mir. Ich sag Dir ganz ehrlich - wenn Du soviel Trouble am Hals hast, ist dir der Blechhaufen vollkommen egal.
Aber da wir hier im Auto- und nicht im Jammerforum sind: Der ML läuft seit dem A-Assyst wie Butter - Alex: hast Du deinen inzwischen mal etwas bewegt?
Ich war ja nie unzufrieden und habe das etwas angestrengte Hochdrehen beim Beschleunigen immer als etwas "Eigenwilligkeit" betrachtet; aber jetzt läuft er wie ein Traum. Das war das letzte Quentchen zum absoluten Luxusgefühl.
In den kommenden Tagen wird noch der Ölsensor ausgetauscht. Ist wohl eine etwas umfangreichere Angelegenheit, da Bodenwanne und trallala demontiert werden müssen, um da dran zu kommen. Aber alles auf Garantie... Hoffe, danach kann ich mal ein paar hundert Kilometer (oder noch lieber tausende) fahren, ohne dass mich der Bordrechner wieder ankräht, beim nächsten Tankstopp auch mal ans Öl zu denken.
Ich bin wirklich zufrieden und bereue keine Sekunde die Anschaffung.
Verbrauch ist auch akzeptabel :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/203226.html
Somit alles Bestens. Bei Dir und auch Alex! alles ok?
Beste Grüsse aus "Viechtach" 🙂 (Viersen) - Klaus
Ähnliche Themen
Ey Klausi...
Oh Mann, das tut mir leid für Deine Frau und für Dich.....ist Sie denn mittlerweile wieder aufm Damm? Lad Sie doch einfach ein, hier ab und zu mal mitzulesen....tut schon mal gut, Belanglosigkeiten auszutauschen und drüber zu schmunzeln. ;-)
Bei mir (schääääm) alles soweit Bestens, meine Freundin wohnt seit ein paar Tagen bei mir im Haus....und der Dicke läuft und macht viel Freude. Die Sonne scheint auch, ich hab bis 1.9. Urlaub (meine Süße auch) und hab seit 9 Wochen den Posten von meinem ehem. Chef übernommen...weniger Arbeit, mehr Geld*gg*
Würd mich (uns) freuen, mal wieder öfter von Dir zu lesen...ansonsten einen lieben Grüß und gute Besserung an Deine Frau!!!
Grüßle
Nik
Hey Nik,
ist fast wieder alles im grünen Bereich, ihre Reha rückt näher und ab Ende September geht sie auch wieder arbeiten - dann ist wieder normales Leben.
Deine Grüsse richte ich gerne aus - natürlich erzähle ich ihr immer, wenn ich meinen Foren rumturne (hab ich mal erwähnt, das ich ja auch selber als Moderator im größten internationalen Leicaforum tätig bin?).
Man verbringt eine Menge Zeit vor dem Bildschirm und fragt sich dann schon, ob man die nicht besser woanders investieren sollte - aber macht halt Spass.
Glückwunsch zum neuen Job! Bei mir nur mehr Arbeit, aber welche, die Spass macht 🙂
(Macht sie Dir ja auch, sonst würdest Du es nicht tun).
ich brech an der Stelle aber hier mal ab, weil hier ja über unsere Autos gequamelt werden soll und ich möchte nicht die Zeit der anderen Forenten stehlen.
Aber ich freue mich natürlich auch darüber, mal etwas off-topic zu quatschen.
Grüss mir unbekannterweise deine Holde und geniesst eure Zeit!!!
Ich melde mich auf jeden Fall wieder wenn der Ölsensor an der Reihe war.
Beste Grüße - Klaus
So, moin Klaus,
ich bilde mir nunmehr auch ein, dass der Wagen besser schaltet 🙄 Aber Hand auf´s Herz, ich kann es objektiv nicht beurteilen, wenn dann liegt das bei mir im Mü-Bereich. Wenn es um Motor und Getriebe geht, kann ich überhaupt nicht meckern (außer einmal im Notlaufprogramm 😠), läuft geschmeidig und schaltet ebenso!
Aber was erzähle ich von Problemen die keine sind, wenn ich dich berichten höre! Auch von mir liebe Grüsse und vor allem Kopf hoch, mit den besten Wünschen nach vollendiger Genesung!!!
Alex
Hallo,
muss mich mal zum Thema Service Intervalle einschalten, da ich einer vonden freundlichen beim Stern bin!
Die Service Intervalle sind bei allen zur Zeit gefertigten BR auf 25tkm oder 1 mal im Jahr (bisher 20tkm oder 18 Monate) angehoben worden (beginend ab ca 11/2006).
Sollte einer von Euch nach nem Assysten nur noch 20tkm oder sogar 15tkm haben, liegt das an der im Kombiinstrument hinterlegten Ölsorte, die bei 25tkm
Intervall 229.5 heissen muss.
Das Auslesen des Serviceintervalls ist absolut kein Geheimniss in unserer Ndl., der Kunde kann gerne zusehen. Dieser Code wird dann in unserem System WIS
eingegeben mit der Fahrgestellnummer und sogleich wird das Wartungsblatt passend zu Eurem Auto erstellt mit allen eventuell fälligen Zusatzarbeiten, die je
nach Laufleistung oder Zeit anstehen. Paralell kann man diesen Code in einen online Rechner eingegeben und man bekommt auf Euro und Cent den genauen
Rechnungsbetrag angezeit. Falls während der Werkstattarbeit noch Mängel gesichtet werden, werden die zu erwartenden Kosten mit dem Kunden abgesprochen.
Ich hoffe die Ausführung war ausführlich genug, ansonsten einfach schreiben.
mfG lausejunge64
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte mich zunächst für die interessanten und hilfreichen Einträge bedanken.
Der Hinweis von lausejunge64 ist ja mal eine klare Aussage; ganz im Gegensatz zu den Freundlichen. Stutzig macht mich aber dennoch, dass einige MLs trotz entsprechender BR länger durchhalten.
Mein ML ist EZ 11/06 und hat jetzt rund 27.200 km gelaufen. Im August 2007 bei ziemlich genau 10.000 km erschien die Anzeige "Service A" in 30 Tagen, obwohl vorher noch rund 15.000 km Rest angezeigt waren.
In der Werkstatt sagte man mir, dass das erste Öl nach 10.000 km gewechselt werden müsse. Ok, also Service A am 06.09.2007 zum Preis von 325 EUR.
Seit diesem Zeitpunkt wurde "Service C in x km" angezeigt; heute morgen Rest rund 7.800 km. Seit Service A insgesamt ca. 2,5 Liter Öl nachgefüllt. Heute Nachmittag erschien dann die Anzeige "Service C in 30 Tagen", also genau 1 Monat vor Ablauf eines Jahres seit dem letzten Service.
Stellt sich also die Frage, was soll der Quatsch mit ASSYST, das angeblich Fahrleistung/-weise etc. für den nächsten Service berücksichtigt. Kann man doch wie früher bei Golf & Co. einfach angeben, Service alle 25.000 km oder einmal jährlich. Überwachen kann ich das selbst, dafür brauche ich keine Restanzeige.
Da ich mich nicht nur wieder auf die Werkstatt verlassen wollte, Anruf bei der Kunden-Hotline. Dort wurde mir von einem freundlichen Herrn mitgeteilt, dass diese Service-Intervalle unüblich kurz seien und ein jährlicher Service nach seinen Erkenntnissen nicht vorgegeben sei. Ich soll mich an die Werkstatt wenden, die den ML an den Rechner hängen, um evtl. fehlerhaften Einträge zu prüfen.
Bleibt also wieder die Frage, ob kaum jemand den echten Grund kennt oder ob die einen nur blöd halten und abkassieren wollen.
Gruß
MAK300
Hallo,
mein Vater fährt einen ML350, aber wenn es um die Frage nach den Intervallen geht,
sollte ich doch hier trotzdem richtig sein.
Zum Wagen:
war ein Neukauf, EZ 11/2006
Wagen hat jetzt 14900km gelaufen
In der Bedienungsanleitung steht, dass 30 Tage vor dem Intervall im Kombiinstrument
automatisch der Hinweis für den Kundendienstbesuch erscheint.
Bisher war das aber noch nicht der Fall.
Nchdem ich hier in den Thread mitgelesen habe, dachte ich mir, mich durchs Menü im Kombiintrument zu klicken und siehe da:
Ich habe folgenden Hinweis gefunden: Service B in 12032 km.
Was ist denn mit dem Service A.
War dieser schon fällig?
Falls ja, warum erfolgt keine automatische Meldung 30 Tage vor dem fälligen Service A nach dem Starten des Motors?
Das sollte doch laut Bedienungsanleitung der Fall sein.
Freue mich auf Eure Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
Hallo,mein Vater fährt einen ML350, aber wenn es um die Frage nach den Intervallen geht,
sollte ich doch hier trotzdem richtig sein.Zum Wagen:
war ein Neukauf, EZ 11/2006
Wagen hat jetzt 14900km gelaufenIn der Bedienungsanleitung steht, dass 30 Tage vor dem Intervall im Kombiinstrument
automatisch der Hinweis für den Kundendienstbesuch erscheint.
Bisher war das aber noch nicht der Fall.Nchdem ich hier in den Thread mitgelesen habe, dachte ich mir, mich durchs Menü im Kombiintrument zu klicken und siehe da:
Ich habe folgenden Hinweis gefunden: Service B in 12032 km.Was ist denn mit dem Service A.
War dieser schon fällig?
Falls ja, warum erfolgt keine automatische Meldung 30 Tage vor dem fälligen Service A nach dem Starten des Motors?
Das sollte doch laut Bedienungsanleitung der Fall sein.Freue mich auf Eure Antworten.
Die KDs gehen nicht alphabetisch, es fängt immer mit dem Service B an!
Grüßle
Nik
Hallo,
danke für die Info, d.h. erst zum Service wenn im Instrument die Aufforderung erscheint,
gibt es dabei ein Intervall wann man spätestens zum 1. Service sollte, z.B. 2 Jahre???
Danke nochmals für die Antwort.
Hallo,
habe Service B machen lassen, nach Anzeige, bei 13400 km.
Mein ML 320 ist jetzt 21 Monate alt.
Kosten 461,35 €.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Wave1
Hallo,danke für die Info, d.h. erst zum Service wenn im Instrument die Aufforderung erscheint,
gibt es dabei ein Intervall wann man spätestens zum 1. Service sollte, z.B. 2 Jahre???Danke nochmals für die Antwort.
Das legt die Elektronik alles automatisch fest....einfach fahren und glücklich sein! :-)
Hallo zusammen,
bei meinem 320 CDI kam Service A bereits nach 10 Monaten ("Service in 29 Tagen"😉 und erst 13500KM.
Auf nachfragen bei MB sollte Service gemacht werden, auch wenn 1 Jahr noch nicht vorüber.
Service A durchgeführt, Kosten vergleichbar mit Starwatcher 264,74 EUR incl. MwSt.
(Öl 8,5L á 15,97 ;1,40 EUR netto pro Liter teuerer). Ohne Reinigung.
Durchrutschen des Getriebes zw. 2-3 Gang beanstandet (nur nach längerer Standzeit, über Nacht), Getriebeöl bis Max aufgefüllt, neue Software aufgespielt. Geringe bis keine Linderung.
Viele Grüße
Guido