ML270 CDI keine Leistung. Fehler P1470 Druckwandler Ladedruckregelung
Hallo, mein ML270 CDI Bj2001 hat keine Leistung mehr. Direkt nach starten des Motors fehlt Leistung. Er dreht zwar die ersten 1-2km bis 4000Umdrehungen aber man merkt dass die Leistung nicht da ist und er sehr schwer auf Touren kommt. Nach den 1-2km ist der Motor im Notlauf und Drehzahlbegrenzung bei 2000Umdrehungen.
Im Fehlerspeicher ist der Fehler P1470 Druckwandler Ladedruckregelung abgelegt (siehe Anhang).
Was könnte die Ursache sein?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Sein kann alles, aber das ist von hier schlecht zu beurteilen. Es würde aber dafür sprechen, wenn alles voller Ruß ist.
Würde den Krümmer dann auch gleich mal genauer anschauen. Und evtl. gleich die Dichtung ersetzen.
Den Dichtkonus und die Klammern mit bestellen. Kostet nicht viel spart dir viel Ärger. Klick Die Nummern gibts bei Daparto.de ein.
Ich glaub so an ähnlichen Fall gab es schon mal, ich kann mich da vage daran erinnern.
42 Antworten
Ich hatte mit meinem Carsoft Diagnosegerät ausgelesen. Bei den stand mögliche Ursachen Druckwandler.
Ich hatte wie hier vorgeschlagen die beiden Druckwandler (AGR und Ladedruck) getauscht um zu schauen ob der Fehler dann zum AGR über geht, aber es blieb beim Ladedruck. Daher bin ich ausgegangen dass der Druckwandler in Ordnung ist.
LMM habe ich auch schon gewechselt ohne Erfolg.
Bj 2000 und ca 300tkm
Die Druckwandler sind Unterschiedlich....
Bei 300t km hatte wir erst das die Unterdruck Pumpe durch war ... Unterdruck Messen
Kommt drauf an wie viel Unterdruck noch vorhanden ist,bzw wie schnell sich der auf baut. Aber im Prinzip hast du recht.
Was eine Messung ans Tageslicht bringen würde 😁
Ansonsten sollte es der Druckwandler sein. Hätte ich vor dem Turbo ersetzt.
Ähnliche Themen
Druckwandler vom Turbo gegen einen intakten aus einem anderem ML270 CDI getauscht. Leider geht er nach 1-2km wieder in Notlauf.
Morgen ist die Unterdruckpumpe dran, was ich aber eher bezweifle, da das Bremspedal ganz normal weich ist.
Kann es wie bereits einer geschrieben hat wirklich das Saugrohr sein?
Ob Unterdruck vorhanden ist oder nicht kann man doch erst mal ganz einfach durch Schlauch abziehen an der Dose vom Lader prüfen. Wenn da schon nichts spürbar ist, die Bremskraftverstärkung funktioniert und alle Schläuche dicht sind, dann mal direkt am Rückschlagventil neben dem BKV den Schlauch abziehen und prüfen.
Evtl. ist nur das Rückschlagventil defekt? Dann reicht der Unterdruck nicht wirklich für Turboverstellung und AGR aus.
Da wäre es dann wichtig zu wissen was anliegt. Die Sache mit dem Test wurde oben schon genannt.
Den Speicher auch mal betrachten ob er nicht gerissen ist.
Es wäre halt mal gut wenn man Messen würde, Unterdruck und Ladedruck. Dann weiß man wo man Ansetzen muss....
Habe heute die Unterdruckpumpe getauscht, aber wie erwartet Fehler immer noch vorhanden.
Ladedruck und Unterdruck kann ich leider nicht messen. Da mich die Sache überfordert habe ich heute Abend Termin mit der Werkstatt ausgemacht. Die schauen es sich nochmal an.
Was mir aber aufgefallen ist, dass die Anzeige am Luftfiltergehäuse bei 100% ist, obwohl der Luftfilter erst vor kurzem reinkam und eigentlich noch relativ gut aussieht. Evtl. ein Zusammenhang?
Zudem kommt bei starker Beschleunigung (ab ca 3000Umdrehungen) eine dicke schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff heraus.
Eigentlich ist es selbstverständlich zuerst nach dem Luftfilter zu schauen. Keine Luft kein Ladedruck 😁
Habe Luftfilter rausgeschmissen und ohne Luftfilter kurz gefahren. Immer noch Notlauf. Am Luftfilter kann es auch nicht liegen.
Luftfilter ist nagelneu, aber die Anzeige am Gehäuse geht nach zurückstellen wieder sofort auf 100%
So zurück aus der Werkstatt:
- Unterdruck gemessen --> in Ordnung
- Gestänge Unterdruckdose bewegt sich
- irgendwo im Bereich des Turboladers scheint es Abgase rauszupusten, da innerhalb kurzer Zeit der Bereich um den Turbolader verrust war
- Anzeige am Luftfiltergehäuse geht nach etwas Fahrt sofort auf 100% obwohl Luftfilter neu.
Mechaniker meint, dass evtl Partikelfilter verstopft sein kann und der Abgasgegendruck zu hoch sein könnte?
Also was auf alle fälle schon mal ist. Das der Krümmer Undicht ist, somit setzt sich der Luftfilter schnell zu.
PDF kann durchaus sein.
Ich habe mal in die Unterlagen vom Fahrzeug geschaut. Partikelfilter wurde 2007 eingebaut. Seitdem wurden ca. 220.000km gefahren. Ich gehe davon aus dass es noch der 1.Partikelfilter ist.
Ist es möglich dass der DPF verstopft ist trotz Langstreckenfahrten?
Sein kann alles, aber das ist von hier schlecht zu beurteilen. Es würde aber dafür sprechen, wenn alles voller Ruß ist.
Würde den Krümmer dann auch gleich mal genauer anschauen. Und evtl. gleich die Dichtung ersetzen.
Den Dichtkonus und die Klammern mit bestellen. Kostet nicht viel spart dir viel Ärger. Klick Die Nummern gibts bei Daparto.de ein.
Ich glaub so an ähnlichen Fall gab es schon mal, ich kann mich da vage daran erinnern.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 4. November 2017 um 11:45:38 Uhr:
Ich glaub so an ähnlichen Fall gab es schon mal, ich kann mich da vage daran erinnern.
Hallo,
ja, hatten wir, allerdings beim 220 CDI und cleanfreak1 hat uns an der Fehlersuche und dem Ergebnis teilhaben lassen: https://www.motor-talk.de/.../...470-ladedruck-zu-gering-t5988551.html
Grüße Kallinichda