Mehr Leistung für ML 270

Mercedes ML W163

Hallo,

Da ich meinen ML sehr häufig als Zugfahrzeug benutze, merke ich das ihm am Berg irendwie die Puste ausgeht.
Ich hab noch eine E Klasse mit 270'er Motor und die ist irgendwie flotter. Klar paar Kilo weniger und 170 Ps.
Der ML hat nur 163 was ja irgendwie entgegen der Logik geht. Normal sollte er ja mehr Ps haben.

Wie kann man dem ML paar extra Pferde geben? Ist es möglich die Motorsteuerung vom W210 in den W163 zu bauen?

Gruß Jan

12 Antworten

KLICK Alles andere würde ich lassen.

Leistungssteigerung nur über den Common-Rail Druck ist zwar leicht aber auch Tödlich für die Pumpe.

Und bei Carlsson is das nicht der fall. Hab ich gelesen ...

Hmmm hab ich gerade gefunden KLICK

mapping aufs Steuergerät..
wurde bei mir ab werk gemacht.. zur sonderbestellung om612 30dla block Resultat einiger 270er Fahrer : zum 270er ne ganze andere Welt.. selbst einer der einen gemappten oder mit ctronik ausgerüsteten 270er fährt sagt : man hat das gefühl bei deinem, als würde ein 320cdi aus dem 210er sein dienst kund tun.. ideale Motorisierung.
er ist wesentlich spritziger also, leichtfüßiger , läuft Tacho über 220 auf der 555 bei einer drezahl von 4700 lt drezahlmesser. ein Serien 400er zieht mir aus dem stand ca ne halbe wagenlänge bis 130 weg danach vergrößert sich der abstand, so das ich mich bei 160 in seinen Windschatten setze auf sicht der tüv Plakette.. getestet wurde das in Bitburg mal , als ich mit meinem alten Porsche renner auf der airbase ein paar runden im rahmen einer fahrveranstaltung absolvierte.
wenn du aus dem köln bonner raum bist, probefahrt ist möglich bzw mitfahrt.

Hallo,

Ne komm aus dem Raum Tübingen bei MB um die Ecke 😉
Aber wie schluckt das ATG die Mehrleistung weg? Am 400'er machen die ja auch öfters schlapp weil der Motor da bisschen reinlatscht.

Das 722.6 schluckt 470NM ohne Probleme !
Kaputt bekommst du das Getriebe auch mit dem Seriendrehmoment , wichtig ist halt nur das man in den unteren Gängen keine dauerhaften 1/4mile Sprints mit 2t hinten drann macht !
Das Hauptproblem warum das Getriebe auch im 400er stirbt , sind nicht nur die Bauteile auch die Temperatur !
Ich hatte im Sommer mal Solo bei 25 Grad außen höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn und mal Stadt mit Stau und angeschlossenen Car soft 130 Grad atf Temperatur !
In der regel pendelte diese sich dann bei dem o.g fahrzyklus bei 105-110 Grad ein !
Die Temperatur ging im Stau hoch durch das permanente anfahren und stoppen !
Drehmoment gemessen lt Prüfstand sind 468nm
War ein Allradprüfstand in Köln und in der Eifel !
Mein fahrzyklus ist meist mit halb oder 3/4 Gas beim beschleunigen , er schaltet dann trotzdem einen Gang zurück ohne das ich den Kick down auslöse , dreht dann bis 3700 dann der nächste gang , teilweise greife ich Manuell ein !
Wenn ich bei 3500 auf + tippe in fahrstufe 4 geht er in den 5 Ten ! Tippe ich nicht dreht er weiter und schaltet später hoch !
Kickdown nutze ich nur beim Überholen !
Bei 70 geht er zurück in den 2 Ten und bis 130 zurück in den 3ten .
Fahre ich bei 70 in fahrstufe 4 mit geschlossener wük trete dann 3/4 drauf bei 2000 schaltet er in 3 zurück .
Lt des Getriebepapst von Mercedes schaltet die wük beim ML ab Modelljahr 2003 wie bei der c und e Klasse ab den 3ten Gang zu .

Vergiss nicht der 400er hat auch vom Motor her paar kg mehr auf der Waage !
Ich vermute mal der gute V8 Diesel hat seine 250kg der R5 dürfte so bei 40-50kg weniger sein mindestens

Ähnliche Themen

Ok. Ja Kickdown benutze ich nur beim Überholen, wenn er meint er könnt im 4/5 Gang bleiben aber dabei fast einschläft.
Beim anfahren drücke ich nie ganz durch höchstens 3/4 Pedalweg damit er den Gang bis 3000-3500 Touren ausfährt.

So fahre ich auch meist wenn es zügig sein muss ,
In dem Fall bevor er einschläft schaltet meiner zurück , beim kickdown haut er meist 2 Gange runter so das er bei 3700 dann bis 4500 ausdreht dann hoch schaltet !
Drehen lässt die Automatik ihn bis über 4

@sw928s
Kannst du sagen was ausser dem mapping noch gemacht wurde? Ist dein Block mechanisch verändert worden oder wurde nur ein anderes Kennfeld aufgespielt?

Könnte man solche Kennfelder mit der StarDiagnose auslesen oder einfügen?

Klingt ja schon interessant.

Daniel

Blöde Frage, warum Überholt ihr nicht einfach mal ohne KickDown😕😕😕

Hallo Daniel ,
Lt lt Aufschlüsselung der vin soll ein 3,0l block verbaut worden sein ! Bei Mercedes in e kat wird auch der im 612 30 dla als Motor angezeigt ! Kurios ist das ganze nur in der Zulassung als 270er angegeben worden ist . Auf dem Block selber mit der Nummer wenn man diese umschlüsselt kommt auch der 3,0l Block raus .. Letztendlich müsste man hingehen um das ganze nicht nur anhand der Unterlagen zu beweisen den Motor ausbauen und vermessen ( hub / Bohrung ) warum das nicht in den Papieren eingetragen worde entzieht sich meiner Kenntnis , ich hab nur eine Art Eintragung bzw abe dabei bekommen wo eine Optimierung vermerkt wurde !
Das kennfeld kann mittels Stardiagnose nicht umgeschmissen werden ! Das einzige was ging ein Tuner könnte das kopieren und dann um Mappen

Ich war gerade bei Stephan,
Stephan hat mir meine Winterreifen Montiert, danach sind wir mit seinem 270er eine Runde gefahren, warum der Diesel Rüttelplatte genannt wird verstehe ich nicht, der Wagen hört sich trotz 5 Zylinder wirklich Kernig an, beim Beschleunigen Faucht er hinten raus, hört sich gut an.
Und was die Beschleunigung angeht, der Wagen hängt wirklich Gut am Gas und Beschleunigt auch ohne Kick Down beachtlich. Ich war wirklich angenehm Überrascht!
OK gegen den ML55 hätte er es schwer aber wir wollen ja auch keine Rennen fahren aber ein Lahmer Diesel ist er ganz sicher nicht!🙄

Gruß Detlef

Überholen ohne Kickdown ist schön möglich aber mit macht's mehr Spaß 🙂)

Zitat:

@Hennaman schrieb am 19. November 2014 um 20:21:52 Uhr:


Ich war gerade bei Stephan,
Stephan hat mir meine Winterreifen Montiert, danach sind wir mit seinem 270er eine Runde gefahren, warum der Diesel Rüttelplatte genannt wird verstehe ich nicht, der Wagen hört sich trotz 5 Zylinder wirklich Kernig an, beim Beschleunigen Faucht er hinten raus, hört sich gut an.
Und was die Beschleunigung angeht, der Wagen hängt wirklich Gut am Gas und Beschleunigt auch ohne Kick Down beachtlich. Ich war wirklich angenehm Überrascht!
OK gegen den ML55 hätte er es schwer aber wir wollen ja auch keine Rennen fahren aber ein Lahmer Diesel ist er ganz sicher nicht!🙄

Gruß Detlef

Danke Detlef,

ja das schöne ist der dumpfe wummernde klang wenn man ihn untertourig fährt..

O Ton Detlef : ne also im stand hört man den Diesel, beim beschleunigen hört man davon nix..

Was Detlef auch merkte ist das untypische nicht Dieselartige Leistungsentfaltung.. ab 3500-4200 drückt er einen " nicht gerade leicht" in den Sitz.. der 55er kann das besser.. 400er ? ich hab da angst kickdown zu geben... wenn ich mal einen paar tage fahre, eher sachte.. die angst das just in time der wandler oder das getriebe die grätsche macht ist einfach zu groß..

Deine Antwort
Ähnliche Themen