ML270 CDI keine Leistung. Fehler P1470 Druckwandler Ladedruckregelung
Hallo, mein ML270 CDI Bj2001 hat keine Leistung mehr. Direkt nach starten des Motors fehlt Leistung. Er dreht zwar die ersten 1-2km bis 4000Umdrehungen aber man merkt dass die Leistung nicht da ist und er sehr schwer auf Touren kommt. Nach den 1-2km ist der Motor im Notlauf und Drehzahlbegrenzung bei 2000Umdrehungen.
Im Fehlerspeicher ist der Fehler P1470 Druckwandler Ladedruckregelung abgelegt (siehe Anhang).
Was könnte die Ursache sein?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Sein kann alles, aber das ist von hier schlecht zu beurteilen. Es würde aber dafür sprechen, wenn alles voller Ruß ist.
Würde den Krümmer dann auch gleich mal genauer anschauen. Und evtl. gleich die Dichtung ersetzen.
Den Dichtkonus und die Klammern mit bestellen. Kostet nicht viel spart dir viel Ärger. Klick Die Nummern gibts bei Daparto.de ein.
Ich glaub so an ähnlichen Fall gab es schon mal, ich kann mich da vage daran erinnern.
42 Antworten
Zitat:
@xHCx schrieb am 4. November 2017 um 11:34:42 Uhr:
Ich habe mal in die Unterlagen vom Fahrzeug geschaut. Partikelfilter wurde 2007 eingebaut. Seitdem wurden ca. 220.000km gefahren. Ich gehe davon aus dass es noch der 1.Partikelfilter ist.
Ist es möglich dass der DPF verstopft ist trotz Langstreckenfahrten?
Nachrüstfilter sind in der Regel passive Partikelfilter. Diese können sich eigentlich nicht zu setzen, da sie im Gegensatz zu den aktiven Systemen ab Werk den Ruß so gut wie gar nicht filtern, sondern beim Durchströmen direkt umwandeln. Daher haben diese Systeme auch eine geringere Filterleistung.
Allerdings benötigt so ein passiver Partikelfilter für diese Umwandlung einen funktionierenden Kat. Daher gab es bei der Nachrüstung auch diese Grenze von 80tkm / 5 Jahren für den Kat.
Was für ein System wurde denn eingebaut: Zusatzfilter (originaler Kat wird behalten und Partikelfilter wird zusätzlich eingebaut) oder Austauschsystem (originaler Kat wird ausgebaut und durch eine Kombination aus Kat und Partikelfilter ersetzt)?
Original sind es 2 Kats, einer nach dem Turbo und einer am Unterboden.
Der von HJS wird am Unterboden Montiert, da fliegt der Kat raus und an Stelle wird der DPF Montiert.
Von Twintec der wird nach dem Turbo Montiert, und ist ein Kombi-Filter. Also Kat und DPF.
Ich würde erst mal den Kat nach dem Turbo Prüfen, und dabei gleich den Krümmer mit machen.
Es ist ein DPF von TwinTec verbaut, d.h. direkt nach dem Turbo ein Kombi-Filter. Ich habe heute diesen heute konplett rausgeschmissen und eine Probefahrt gemacht (also ohne komplette Auspuffanlage). Geht immer noch in Notlauf sobald ich Volllast beanspruche. Ich weiß nicht mehr weiter...
Entweder hast du ein Rissen im Schlauch oder der Drucksensor zeigt was falsches an.
Es kommt zumindest keine Luft an im Motor, sonst würde er nicht so Rußen. Bau beide Ladeluftschläuche aus und kontrolliere sie genau auf Risse. Alternative wäre noch ein neue Ladeluft Sensor A0041533128 Klick
Aber vorher hätte ich den LMM getauscht. LMM A6110940048 Klick
Ähnliche Themen
Das überprüfe ich morgen.
Was mir heute ebenso aufgefallen ist, dass der Gummischlauch vorne links oben (vom Fahrersitz aus gesehen) trotz Gasgeben weich ist. Dieser Schlauch müsste doch meiner Meinung nach beim Gasgeben stramm werden aufgrund des Ladedrucks oder liege ich da falsch?
Ja aber auf Grund des Fehlers baut er ja kein Ladedruck auf.
Hast jetzt eigentlich den Druckwandler schon mal gegen einen neuen getauscht?
Ich bezweifele das es mit dem AGR Wandler funktioniert, der hat ja nicht umsonst ne andere Nummer.
Direkt nach Motorstart ist er erstmal für eine Weile (1-2km) nicht im Notlauf und läuft ja ganz normal (bis auf die schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff).
Bis dahin sollte er doch Ladedruck aufbauen?
Druckwandler und LMM wurden gegen einen intakten aus einem anderen ML270 CDI mit der gleichen teilenr. getauscht. Hat leider nichts gebracht.
So aktueller Stand vom Luftfilter (der erst vor 2Wochen neu reinkam) siehe Fotos im Anhang.
Selbst bei Fahrt ohne Luftfilter geht der Motor ins Notlauflprogramm.
Besagten Gummischlauch der vom LLK kommt verglichen mit einem anderem ML270 CDI:
- Bei dem anderen ML270 wird dieser Schlauch beim Gasgeben stramm.
- Bei meinem ML 270 bleibt dieser beim Gasgeben weich.
Daher vermute ich dass ein Problem mit dem Ladedruck vorliegt.
Riss o.Ä. konnte ich leider nicht feststellen.
Warum ist der Luftfilter so Kaputt ???
Das Dunkle dürfte eindeutig Russ sein.
Damit Dürfte Russ austreten zwischen Zylinderkopf und Lader / Kat.
Bei der Menge sollte auch sichtbar sein, wo es rauskommt.
LG Ro
Der ganze Ventildeckel ist schwarz! Wahrscheinlich kommt im Lader gar nichts mehr an 😁
Das fällt einem doch auf ? Und stinken muss das doch auch wie Sau im Auto!
Das der Ventildeckel und rundherum schwarz ist liegt daran, dass ich kurzzeitig den DPF rausgenommen und eine Probefahrt gemacht habe. Dadurch wurde der komplette Motorraum schwarz.
Wie auch immer. Anscheinend ist der LLK verstopft. Dadurch kommt kein Ladedruck am Gummischlauch Richtung Ansaugbrücke an.
Demnächst wird der LLK überprüft.
Moin moin,
...habe das gleiche Problem, auch ML270CDI …
Was war es denn jetzt bei Dir ???
Gruss
Christoph