ML Tieferlegung

Mercedes GL X164

Hallo zusammen,

da das Thema Räder nun erledigt ist und ich mich für 9x20 mit 275er Reifen entschiden habe, (Etabeta x-black) stellt sich nun die Frage einer Tieferlegung.

Ich habe gelesen, dass der Austausch der Federn (ich habe keine Luftdämpfung) von H&R, dass Auto extrem hart machen soll.
Alternative wäre Brabus Federn. Kennt jemand den Preis der Brabus Federn??

Kann mir jemand sagen, ob die Radfreiheit bei 35mm vorne und 45mm hinten erhalten bleibt oder muss da was nachgearbeitet werden?? Hat jemand die Federn von H&R verbaut?? Ein Bild wäre nicht schlecht.

Danke für die Hilfe
Uwe

Beste Antwort im Thema

Der ML ist ein Auto mit Stil...wieso tiefer legen?

Das ist doch kein Opel Manta...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nette Felge...hat meine Exfrau auf ihrem SLK auch drauf, hat was. In welcher Farbe nimmst Du die Tetsut?

Hallo,

ich nehme die X-Black. Habe die ja schon auf meinem Auto gesehen und fand die super!!
Wollte erst ganz schwarze nehmen, das sieht aber nicht ganz so gut aus. Und komplett silber hat ja jeder 😉
Ne, die kommen schon gut!! Freue mich auf Freitag!!

Ich habe auch noch ein paar Distanzen da. 10mm und 20mm. Hoffe, dass ich die nicht brauche 🙂

Gruß
Uwe

Könnte man die Beilagen bei den original Federn auch raus geben? Dann würd ich auch ein wenig runter kommen?
Mfg

Zitat:

@Timebrother schrieb am 3. August 2010 um 18:36:46 Uhr:


So Leute,

am Freitag geht es los.

Neue Räder Etabeta Tettsut 9x20 mit 275er Reifen und ein Satz Eibach Federn, vorne und hinten 35mm.
Danach ist TÜV angesagt.

Habe mich für Eibach entschieden, damit das Auto nicht zum Schlaglochsuchgerät wird 😉

Die Achsvermessung werde ich dann die Woche drauf machen lassen. Was kostet sowas??

Hat noch jemand einen Tip für mich. Gibt es noch was besonderes zu beachten??
Kann es Probleme beim Einbau der Federn kommen??

Werde Euch dann ein paar Bilder machen 🙂

Gruß
Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

@j-m schrieb am 15. Dezember 2016 um 22:00:12 Uhr:



Zitat:

@Timebrother schrieb am 3. August 2010 um 18:36:46 Uhr:


So Leute,

am Freitag geht es los.

Neue Räder Etabeta Tettsut 9x20 mit 275er Reifen und ein Satz Eibach Federn, vorne und hinten 35mm.
Danach ist TÜV angesagt.

Habe mich für Eibach entschieden, damit das Auto nicht zum Schlaglochsuchgerät wird 😉

Die Achsvermessung werde ich dann die Woche drauf machen lassen. Was kostet sowas??

Hat noch jemand einen Tip für mich. Gibt es noch was besonderes zu beachten??
Kann es Probleme beim Einbau der Federn kommen??

Werde Euch dann ein paar Bilder machen 🙂

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,
haste Bilder vom Einbau gemacht ?
Will meinen auch runter holen.

Lg

Mahlzeit, ich habe eine frage zwecks tieferlegung mit fahrwerksfedern.

Ich möchte meinen ML 320 w164 demnächst Tieferlegen, habt ihr Erfahrungswerte über H&R federn oder eibach federn? ich möchte nicht das er zu hart wird, sonder straffer aber angenehm zum fahren ist.
Und die andere frage ist, wo ich noch nicht ganz durchblicke, wieviel bringt es tatsächlich in cm wenn ich die beilagen entferne? habe gelesen das manche die hälfte oder sogar alle beilagen entfernt haben. Muss ich auf irgendwas achten?
wäre über antworten dankbar.

Die H&R-Federn waren in meinem ML 350 Benziner eingebaut, als ich ihn gebraucht gekauft habe. Alles in allem kann ich sie nicht empfehlen.

Zum einen ist der Federungs"komfort" fast nicht mehr vorhanden, auf der Autobahn und auf langen Wellen federt der ML damit noch ganz manierlich, in der Stadt oder bei kurzen Stößen wird es dann aber unangenehm hart, ohne dass sich die Fahrdynamik merklich verbessert. Nach meiner Erfahrung bringen breitere Reifen dafür deutlich mehr (bin von 17ern auf 19er gewechselt). Insgesamt passt das bockharte Federn meiner Meinung nach einfach nicht zum gelassenen und entspannenden Fahreindruck des Großen.

Zusätzlich bin ich von der Qualität der Federn enttäuscht. Bereits 3 Jahre nach Einbau waren die hinteren Federn beide an der letzten Windung unten gebrochen, sodass ich mich letztlich dafür entschlossen hab, wieder die originalen Federn einzubauen (die Beilagen waren schon entfernt).
So federt er nun wieder ganz angenehm und offroad bzw. im Winter komme ich weiter, ohne zu schnell aufzusetzen. Gefallen hat mir an den H&R-Federn das gemütlichere Ein-/Aussteigen durch das niedrigere Fahrzeugniveau.

Wenn Tieferlegung, dann mit Eibach-Federn, die sollen deutlich komfortabler sein. Die Spur und der Sturz sollten nach Einbau der neuen Federn unbedingt neu eingestellt werden, der Vorbesitzer hatte dies nicht machen lassen, sodass die Reifen innen deutlich stärker abgefahren waren als außen. Und natürlich eintragen lassen nicht vergessen 😉

hallo, danke für die antwort.
ich werde mich dann für die eibach variante entscheiden.
wenn ich meinen Mechaniker die federn einbauen lasse, würde ich ihm noch sagen das er bitte die beilagen entfernen soll bzw. kann vorne und hinten komplett entfernt werden oder muss ich auf irgendwas achten?
wieviel bringt es denn tatsächlich wenn die beilagen entfernt werden?
danke .

Einen SUV tieferlegen... ich glaub ich bin im falschen Film???

Zitat:

@Montana1306 schrieb am 23. Februar 2017 um 07:18:47 Uhr:


hallo, danke für die antwort.
ich werde mich dann für die eibach variante entscheiden.
wenn ich meinen Mechaniker die federn einbauen lasse, würde ich ihm noch sagen das er bitte die beilagen entfernen soll bzw. kann vorne und hinten komplett entfernt werden oder muss ich auf irgendwas achten?
wieviel bringt es denn tatsächlich wenn die beilagen entfernt werden?
danke .

Ich würde empfehlen, dass du - wenn möglich - mit deinem Mechaniker einen Festpreis für das Wechseln der Federn inkl. Achsvermessung (Spur/Sturz einstellen) vereinbarst. Die Arbeit an sich hält gerne mal noch die eine oder andere zeitinsensive Überraschung bereit, nicht umsonst kalkuliert MB dafür rund 10 - 12 Arbeitsstunden ein, insbesondere festsitzende Schrauben (Rost!) nehmen zusätzlich noch einiges an Zeit in Anspruch.
Mit den bei mir verbauten H&R-Federn hatte ich das Problem, dass die Spur komplett verstellt war (Reifen innen total blank, außen noch volles Profil) und leider auch nicht in den zulässigen Toleranzbereich gebracht werden konnte, das Auto lag zu tief, sodass der Verstellbereich der Schrauben nicht mehr ausgereicht hat. Das war auch ein Grund, warum ich wieder auf die originalen Federn zurück bin. Für dieses Problem soll man Exzenterschrauben verwenden können, die den Verstellbereich erweitern, z.B. diese hier für H+R (müssen auch mit eingetragen werden):
https://www.radschrauben24.de/H-R-Triple-C-Exzenter-Sturzeinstellung

Bei mir waren die Einlagen bereits entfernt, kann dir dadurch leider nicht sagen, was das ausmacht. Mit den H+R-Federn aber lag er lag er schon relativ tief, diese sind noch kürzer als die Eibach-Federn (-35mm VA / -45mm HA).

Danke ,

Ich habe mich jetzt für die eibach Federn entschieden. H&r wird denke ich zu unkomfortabel.
@optimus11: waren vorne und hinten alle Beilagen entfernt?
Sorry ich blicke da noch nicht ganz durch was die Beilagen angeht . Hat jemand ein Bild davon damit ich mir darunter was vorstellen kann ?
Kann es zu Problem kommen wenn diese entfernt werden ?

Zitat:

@Montana1306 schrieb am 24. Februar 2017 um 10:11:16 Uhr:


Danke ,

Ich habe mich jetzt für die eibach Federn entschieden. H&r wird denke ich zu unkomfortabel.
@optimus11: waren vorne und hinten alle Beilagen entfernt?
Sorry ich blicke da noch nicht ganz durch was die Beilagen angeht . Hat jemand ein Bild davon damit ich mir darunter was vorstellen kann ?
Kann es zu Problem kommen wenn diese entfernt werden ?

Ist zwar schon länger her, aber schließe mich der Frage aus aktuellem Anlass an. Würde gerne die Eibach 35/35mm verbauen. Kommt der gleichmäßig runter wenn man die Beilagscheiben VA/HA entfernt? Ein Bild wäre natürlich Optimal von jemandem der diese Kombi verbaut hätte.

Wäre nett wenn sich jemand melden könnte. Danke

🙂) ich bin auch eher für Höher. Habe Die Airmatic mit Offroad Paket und in Stufe drei geht die 110 mm höher und ich komme auf ca 330 mm Bodenfreiheit - soviel wie ein kleiner Unimog.
Richtig Schnee, ausgerüstet mit 4 Ketten, kommt keiner nach, kein Jeep, kein Quad, ... - außer Allrad-Schlepper oder Unimog mit Ketten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen