1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML tieferlegen?

ML tieferlegen?

Mercedes ML W163

Hallo,

ich bin zwar sonst in einem anderen Forum vertreten aber ich habe da ne Frage an euch.

Mein Vater hat nen ML 270CDI Baujahr 2002. Ich habe letztens die Rückbank umgeklappt und 890kg Steine für meinen Teich eingeladen. Das Auto war dadurch etwas tiefer und es sah so gei**** aus.

Gibt es eine Firma die für den ML ein Gewindefahrwerk oder Tieferlegungsfedern anbietet?
Und wie weit könnte man ihn tieferlegen? In der SUFU steht garnichts!!??

Grüßle Felix

40 Antworten

Der aussage von Meik in bezug auf die Federkennlinie muß ich leider widersprchen.
Was die Federkennlinie angeht da muss ich dir leider widersprechen. Das von mir o. g. kann man so in jedem Kfz-Mechaniker-Lehrbuch (Fahrwerke, Funktion und Aufbau) nachlesen.
Da die Federkennlinie sich aus den Koordinatenschnittpunkten von Federweg und Federkraft zusammensetzt ist diese Aussage eindeutig. Warum? 1. Veränderung des Federweges (Verkürzung). 2. Unter Beibehaltung des zGG (gleiche Federkraft) und Annäherung an den Originalfederkomfort, muss eine Veränderung in ihrer Charakteristik erfolgen, um das bei kürzeren Federn und max. Beladung frühere „Durchschlagen“ zu verhindern.

Die Drehstäbe des ML wurden konzipiert für die Einstellung einer Vorspannung zum erreichen einer bestimmten Fahrzeughöhe und eines bestimmten Federweges. Hier verhält es sich genau so wie oben für die HA beschrieben. Dass das darauf lastende Fahrzeuggewicht gleich bleibt mal vorrausgesetzt. Die Federkraft wird hier durch einstellen einer Vorspannung erreicht. D. h. der Federstab wird in sich verdreht und verändert somit seine Federkraft (positiv). Der Federweg wird an der VA vom Stoßdämpfer und seinen Anschlägen begrenzt. Da die Kennlinien der Fahrzeugfedern die im normalen Straßenverkehr zum Einsatz kommen für gewöhnlich nicht linear ist, sondern progressiv (die Federhärte nimmt mit zunehmendem Federweg zu) tritt hier der gleiche Fall ein, wie oben. Dies steht bei der Drehstabfeder wie folgt im Verhältnis (Drehmoment / Verdrehwinkel). Das heißt bei Einstellung einer geringeren Vorspannung (negativ) nimmt die Federkraft ab. Das Ganze wird kann man dann nur mit den passend abgestimmten Stoßdämpfern kompensieren.
Übrigens ist die Höherlegung an einer Drehstabfederung noch problematischer, da es hier bei zu starker Einstellung der Vorspannung zum Bruch kommen des Drehstabes kommen kann.

Dass übrigens das Brabus-Kit eine gut abgestimmte Alternative darstellt hatte ich oben schon geschrieben.

Schöne Erklärung, nur was hat die Vorspannung damit zu tun?

Der Ausgangspunkt der Kennlinie ist doch immer der Gleiche, die Federkraft muss dem Fahrzeuggewicht entsprechen. Damit ändert man nicht die Kennlinie, Schrauben-Federn werden ja auch mit unterschiedlich dicken Federauflagen versehen um das Fahrzeugniveau anzupassen.

Problem der Art der Tieferlegung ist logischerweise das frühere Druchschlagen, da der Resteinfederweg kleiner wird. Sollte bei einem ML im Strassenbetrieb kein Problem sein, der hat dafür genug Federweg zur Verfügung. Zumindest für geringe Tieferlegung, aber hier sollte ja kein Rennwagen daraus werden.

Die Kennlinie ändern kann man nur durch eine andere Feder.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Naja das werde ich mir nochmal überlegen.

Wodurch hast du deinen Ml tiefergelegt?

Fahrwerk oder Federn?

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


nen Geländewagen legt man doch nicht tiefer...

und mit dem 270, der null geht, bringts überhaupt nix

dann hast vielleicht nen 270er von einem opa gefahren!!! meiner geht wie sau!!!

Was bedeutet das jetzt konkret?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was bedeutet das jetzt konkret?

was magst wissen??

Wenn dein 270er "wie Sau" geht, ist er doch sicherlich gechipt. Welche Werte liefert das Chiptuning?

Also meiner ist auch ein 270er und bin auch top damit zu frieden. Verstehe nicht, wenn welche schreiben das der 270er zu lam ist.

Möchte aber meinen auch tiefer legen. Weiß einer wieviel er max. vorne runter geht ?

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pete01


Also meiner ist auch ein 270er und bin auch top damit zu frieden. Verstehe nicht, wenn welche schreiben das der 270er zu lam ist.

Möchte aber meinen auch tiefer legen. Weiß einer wieviel er max. vorne runter geht ?

Gruß Peter

hallo du ich habe mir ein neues brabus fahrwerk gekauft!! 4stoßdämpfer und 2 federn und habe ihn vorne so lange runtergedreht bis er eine leichte keilform hatte!!!! er ist im gesamten fast 7cm

runter gegangen!!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn dein 270er "wie Sau" geht, ist er doch sicherlich gechipt. Welche Werte liefert das Chiptuning?

nein da das alles total auf den turbo geht!!! der ist nur gut eingestellt und eingefahren worden!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen