ML Hochwasserschaden , brauche Rat
Hallöchen MLér 🙂
Gestern Abend wurde mein ML500 leider ein Flutopfer in einer Tiefgarage. Das Wasser Stand bis kurz unter die Sitzflächen vorne. Meine Frage nun: Totalschaden oder wieder hinzubekommen ?
Der ML war dort abgemeldet eingelagert, deswegen kein Fall für die Versicherung 🙁 Welche Steuergeräte werden wohl hin sein ? Wohl Glück im Unglück: Die Batterie war schon seit längerem abgeklemmt und wurde noch nicht wieder angeschlossen...
Für Ratschläge oder Beileidsbekundigungen bin ich offen 🙂
Gruß aus Dortmund
Olli
Beste Antwort im Thema
naja, fürs Beileid kannste dir nix kaufen.
Steuergeräte liegen fast alle höher.
Das mit der Batterie war echter Dusel.
Automat und Block, Diff VG sind halt zu kontollieren.
Wenn da alles O.K. war, bezüglich Dichtheit, dann auch Dusel.
Wenn nicht Zerlegen, reinigen.
Inneraum das gleiche.
Sitze raus, Verkleidungen raus, teppiche sowieso.
Alles trockenlegen. Türen dito. Scheiben erstmal oben lassen.
Schwellerinnenräume durch Fahrzeug schrägstellung entleeren.
Vieeel Sonne, durchlüften.
Föhn ist sehr hilfreich.
Aber das ganze Fix. Sonst fängt die Fuhre an zu riechen.
Nix Elektrisches machen, bevor nicht eine Grundtrocknung stattgefunden hat.
LG Ro
41 Antworten
naja, fürs Beileid kannste dir nix kaufen.
Steuergeräte liegen fast alle höher.
Das mit der Batterie war echter Dusel.
Automat und Block, Diff VG sind halt zu kontollieren.
Wenn da alles O.K. war, bezüglich Dichtheit, dann auch Dusel.
Wenn nicht Zerlegen, reinigen.
Inneraum das gleiche.
Sitze raus, Verkleidungen raus, teppiche sowieso.
Alles trockenlegen. Türen dito. Scheiben erstmal oben lassen.
Schwellerinnenräume durch Fahrzeug schrägstellung entleeren.
Vieeel Sonne, durchlüften.
Föhn ist sehr hilfreich.
Aber das ganze Fix. Sonst fängt die Fuhre an zu riechen.
Nix Elektrisches machen, bevor nicht eine Grundtrocknung stattgefunden hat.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von Bigbikedriver
...wem gehört die Tiefgarage ? ..ich sag nur: Gebäudehaftpflicht ;-)
wahrscheinlich werden Fahrzeuge , so wie bei Privathaftpflicht ausgenommen...
LG Ro
Ähnliche Themen
Der Vermieter ist aus der Nummer leider raus 🙁 Versuche den Schaden nur abzugrenzen. Wenn ich Glück habe, kann er morgen auf nen offenen Stellplatz, wo er in der Sonne schon mal durchlüften kann. Würde dann erst einmal Sitze und Teppich rausnehmen. Frage ist, welche Steuergeräte weiter unten sitzen und wie es mit Getriebe und so ausschaut ...
Ach ist das alles übel ....
Zitat:
Original geschrieben von quantum
Frage ist, welche Steuergeräte weiter unten sitzen und wie es mit Getriebe und so ausschaut ...
nun, im Innenraum, da wären LWS EGS und EAM Kanditaten, die mir so auf Anhieb einfallen.
Event. auch Steuermotoren für Lüftung/Heizung.
Kabel sollte man auch Kontrollieren. EGS zum Getriebe.
Das zickt dann gerne.
Manschetten Lenkgetriebe / Antriebswellen.
Nachschauen ob die Diff.Entlüftungen noch drauf waren.
Bzw. wo die geendet haben.
Sonst Diff. usw. Säubern neu beölen.
Getriebeentlüftung, könnte gerade so gereicht haben.
Besser gleich nachschauen.
Vieeeeeeeeel Arbeit.🙁
LG Ro
LG Ro
Hallo,
Gebäudehaftpflicht auf jeden Fall prüfen.
Es gab hier mal einen Beitrag über Salzwasser ( http://www.motor-talk.de/forum/ml-versenkt-t3670701.html). Leider wurde das Ende nicht bekannt.
Auf jeden Fall alles möglichst schnell heraus und trocknen lassen. Dabei aber den Verschnutzungsgrad (z. B. nur Regenwasser oder Schmodderdreckwasser) berücksichtigen. Evtl. also den Teppich nochmal mit sauberem Wasser reinigen und Inneraum ausspritzen (aber nicht mit Hochdruck sondern ganz sachte); erst danach trocknen lassen. Kabel abziehen, damit auch die Steckverbindungen trocknen können. Scheinwerfer ausbauen, Elektrik raus und mit dest. Wasser nachspülen, im Einzelfall hilft auch reiner Alkohol (Apotheke). Lima auch durchspülen und trocken lassen. So lange da keine Spannung drauf war, dürfte das alles gehen. Wird aber eine Menge händische Arbeit werden...
Viel Erfolg und Grüße
Kallinichda
Auf jeden fall auch prüfen ob kein wasser durch den luftfilter oder auspuff in den motor gelangt ist.
(Wasserschlag)
Mein beileid und viel glück!
Hallo,
noch Ergänzung, je nachdem wie hoch das Wasser war (unter den Sitzflächen..) könten Teile in der Mittelkonsole betroffen sein. Sehr tief sitzen der Ventilator und Steuermotor für Lüftung hinten. Verschiedene Steuergeräte (u.a Airbag, Querbeschleunigungssensor) sitzen dort auf dem Mitteltunnel.
Grüße Kallinichda
Hallo,
Wasser hat den Mitteltunnel oben nicht erreicht. Werde morgen mal Bilder nachreichen, durch nen Blitzeinschlag gestern habe ich auch kein Internet, Telefon und TV mehr 😉
Danke erst einmal für die Antworten.
Gruß, Olli
Hi,
Sch... Spiel das die passiert ist.
Je nach Ausführung sind in den Radkästen, oberhalb der Kst.-Einsätze auch noch Steuergeräte verbaut.
Zum entfernen von Wasser kannst du statt Alkohol auch Brennspiritus verwenden. Ist denaturierter Alkohol und günstiger als der reine aus der Apotheke. Ansonsten viel Glück.
prhj
das ABS-Steuergerät bzw. den Hydraulikblock solltest dir vorne links hinter der Radhausverkleidung auch ansehen, denn das liegt auch in dieser Höhe (sicher ist sicher).
Evtl. könnte die Auspuffanlage auch Wasser bekommen haben und da würde ic an der tiefsten Stelle, beim Mitteltopf ein zur Kontrolle ein Loch bohren und später wieder verschließen (schweißpunkt).
Hi,
´mein Beileid, durch die nicht aktive Elektronik wirst du wohl evtl Glück gehabt haben,
zur Versicherungssache, wäre er angemeldet gewesen und du hättest ne gute Teilkasko wäre der Schaden u.a darüber abgedeckt ( abhängig von der Gesellschaft )
Ich weiß nur durch den Handel her, das Hochwasserfahrzeuge meist Schrott sind, egal ob Elektronik ab oder dran ( siehe Bericht des neuen SLS wo unfreiwillig von Bord ging )
Der beste Tipp um ich überhaupt trocken zu bekommen, stell ihn in eine Lackierkanbine, mit geöffneten Türen lass ihn dort mal en ganzen Tag drin, vorher sämtliche stecker welche mit unter Wasser waren abstecken.
das ist am effektivsten, um ihn trocken zu legen, danach 10 Stoßgebete und hoffen..
mehr kann man in dem fall nicht machen... ggf 2 tage noch in der Kabine bei 60 grad..