ML Hochwasserschaden , brauche Rat
Hallöchen MLér 🙂
Gestern Abend wurde mein ML500 leider ein Flutopfer in einer Tiefgarage. Das Wasser Stand bis kurz unter die Sitzflächen vorne. Meine Frage nun: Totalschaden oder wieder hinzubekommen ?
Der ML war dort abgemeldet eingelagert, deswegen kein Fall für die Versicherung 🙁 Welche Steuergeräte werden wohl hin sein ? Wohl Glück im Unglück: Die Batterie war schon seit längerem abgeklemmt und wurde noch nicht wieder angeschlossen...
Für Ratschläge oder Beileidsbekundigungen bin ich offen 🙂
Gruß aus Dortmund
Olli
Beste Antwort im Thema
naja, fürs Beileid kannste dir nix kaufen.
Steuergeräte liegen fast alle höher.
Das mit der Batterie war echter Dusel.
Automat und Block, Diff VG sind halt zu kontollieren.
Wenn da alles O.K. war, bezüglich Dichtheit, dann auch Dusel.
Wenn nicht Zerlegen, reinigen.
Inneraum das gleiche.
Sitze raus, Verkleidungen raus, teppiche sowieso.
Alles trockenlegen. Türen dito. Scheiben erstmal oben lassen.
Schwellerinnenräume durch Fahrzeug schrägstellung entleeren.
Vieeel Sonne, durchlüften.
Föhn ist sehr hilfreich.
Aber das ganze Fix. Sonst fängt die Fuhre an zu riechen.
Nix Elektrisches machen, bevor nicht eine Grundtrocknung stattgefunden hat.
LG Ro
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy.we
Ich wette (und drück dir die Daumen), dass gar nichts passiert ist...
die wette ist jetzt schon verloren...
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
der ML ist ja auch kein Amphibienfahrzeug😁
hat doch aber eine Wattiefe von 50,0cm!
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
hat doch aber eine Wattiefe von 50,0cm!Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
der ML ist ja auch kein Amphibienfahrzeug😁
Ja aber vom Boden aus gemessen und nicht vom Dach aus :-)
Hennaman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Ja aber vom Boden aus gemessen und nicht vom Dach aus :-)Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
hat doch aber eine Wattiefe von 50,0cm!
Hennaman
😁😁😁😁😁
LG Ro
Dach oder Antenne Detlef :-D 50cm sind Schweller Oberkante ..
Ich sag ja Teppich raus wie o.g dann Ablaufstopfen im Bodenblech öffnen, dann ab in die lackierkabine bei 60 grad mal gut durchheizen, Teppich dazu legen,
dann bei den erwarteten Temperaturen in der Sonne garen lassen ne Woche, dann Stoßgebete und gucken was überhaupt noch geht, danach mal alle Öle wechseln, die Unterhalb sitzen.
So, gestern haben wir den "Klumpen" mit 5 Leuten aus der Tiefgarage geholt und zum Schrauberplatz gebracht. Zum warm werden erst einmal die Türen ausgespült. Ach ja, Fußmatten sind schon mal sauber 😉 Nachher werden die Sitze gelöst und unterhalb gereinigt. Mein Internet geht leider immer noch nicht. Gruß, Olli
Soo, Internet läuft wieder .... Habe mal ein paar Bilder angehangen...
Da ich diese Woche alleine Schrauben muß und ohne Internet nicht an Anleitungen kam, habe ich heute nach der Arbeit mal die Vordersitze und die Sitzbank hinten gelöst, den Bose Subwoofer und den Nokia Verstärker ausgebaut. Die Mittelkonsole wollte noch nicht raus, die hängt vorne noch irgendwo.
Also 10 Liter Wasser habe ich schon mal rausgeholt, daß wid noch eine arbeit werden 🙁
Auf dem einen Bild erkennt man gut die Wasserhöhe, die Steuergerät auf dem Getriebetunnel haben nichts abbekommen wie es scheint, der Sicherungskasten im Fußraum rechts stand so ca. 10 cm im Wasser. Wie weit der Motorraum betroffen ist, schaue ich mir morgen an.
Kurze Frage: Die Einstiegsleisten sind mächtig fest, ist es Richtig so: die Metallblenden abhebeln und dann abschrauben ?
Schönen Abend, Olli
So, nun taucht wieder eine Frage auf: Sind die Airbagsensoren an den B-Säulen unten fest verschweisst, also Wasserdicht ?? Morgen wird der Innenraum leergemacht und die Frage, weil ich sonst neue bestelle .... 🙂
Hi,
läuft denn die Elektronik wieder? Was ist mit Gurtrolle und Pyro-Rückhaltesystem?
Wenn ich die Fotos so betrachte sind die Crash-Sensoren noch das kleinere Problem.
Ich denke dass die oben geschlossen sind und deswegen kein Wasser eingedrungen sein dürfte, aber schon alles mit WD40 behandelt? Damit das Wasser verdrängt wird...
Was ist mit dem hinteren Gebläse? Da steht ja der Dreck auch drinnen.
ich würd jetzt nicht die STecker nur mit WD 40 behandeln.
Lieber alle einzeln auseinandermachen und trocknen.
Sonst ist nacher das Prob. wie bekomme ich das WD40 wieder raus, bzw. wird der Kunststoff der STecker dadurch nicht gerade besser.
Und vorher keine Spannung daruf geben.
LG Ro
yo, es war nicht von mir gemeint die Teile selbst mit WD40 zu fluten.
Habe selbst an einem Vorglühsteuergerät dadurch Fehlerströme verursacht. Die Stecker vornehmlich, damit die Kontakte nicht Grünspan ansetzen.
die Einstiegsleisten gehen etwas schwer ab, sind mit Plastikklammern im Schweller befestigt.
Klammern können dabei abbrechen, ist aber nicht tragisch, Leiste lässt sich nachher
zumindest wieder mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Kann mir einer Sagen, wo die Wasserablaufstopfen sitzen ? Heute haben wir den Teppich rausgenommen, gereinigt und so gut es ging das Wasser aufgesaugt. Irgendwie habe ich da im Innenraum nur einen von diesen Stopfen gefunden, an einem Golf findet man sofort auf anhieb zig von diesen Ablaufteilen.
Aber nochmal zum Stand der Dinge: Der hintere Lüfter stand nur 1cm im Wasser, ist auch schon gereinigt. Sitzsteuergeräte unten und Seite auch gereinigt, Die Airbagsensoren an der B-Säule ausgebaut, die scheinen aber doch verschweisst und dicht geblieben zu sein.
Sorgen macht mir noch der Sicherungskasten im Fußraum Beifahrerseite, dieser stand ca. 10 cm im Wasser. Für Tips bin ich natürlich offen, Strom habe ich ihm noch nicht gegeben.
Weiß auch nicht, was ich noch machen soll, bevor ich einen Motorstart wage.
Also nochmal die Frage: Wer weiß, wo die Stopfen vom Wasserablauf sind ?
Danke im voraus und nen Bild gibt es natürlich auch noch 🙂
Gruß vom Olli
Sicherungskasten ist ausbaubar, zumindest würde ich die Relais rausnehmen und trocknen, Schaltfähigkeit lässt sich auch ausgebaut testen.
Vorsichtshalber die Kabel mit einem Ohmmeter durchmessen, falls Du eins hast.