1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. ML 63 AMG Tieferlegung

ML 63 AMG Tieferlegung

Mercedes GL X164

Hallo Leute, bin neu hier.
Ich habe letzte Woche endlich mein Traumauto (63AMG)bekommen. Hat hier irgendjemand Erfahrung mit Tieferlegung?
Perfekt wäre natürlich wenn man das Niveau das der Wagen auf der Autobahn hat um 2-3 cm senken könnte.
Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt.

Michael

Beste Antwort im Thema

Hatte bei meiner R-Klasse das Brabus Tieferlegungsmodul verbaut. Wird einfach vor das Airmaticmodul im Fußraum der Fahrerseite geschaltet/verbaut (mit neuer Abstimmung zwischen 3-4 Std. Arbeitszeit beim Mercedes-Händler, welcher zeitgleich Brabus/Carlsson Vertreter ist). Mir wurde durch diese empfohlen, dass günstigere Modul von Babus zu nehmen (was immer noch genügend Geld war), da sie beim Verbau des Carlsson Moduls, sei es bei E oder C-Klasse, anschließend mehrfach Elektronikprobleme hatten (GANZ WICHTIG --- die Folgekosten für den Kunden wurden dann nachweislich von Carlsson übernommen, da durch deren Garantie abgedeckt)

Das Fahrgefühl sowie die Straßenlage hatten sich nach Einbau (Zentimeter der Tieferlegung konnte ich mir aussuchen) deutlich verbessert (nicht mehr so schwammig). Darüber hinaus hatte ich noch 22 Zoll Lorinser RS9 Felgen mit rundum 295/30 R22 drauf. Optik top, Fahrkomfort eingeschränkt, da die einzelnen Stufen wie "Comfort" und "Sport" deutlich härter sind, als ohne Tieferlegungsmodul (logisch). Ich persönlich vermisse das relativ "holprige" Gefühl auf unseren Land-, Bundesstraßen sowie Autobahnen nicht, wenn die Kiste für den Urlaub samt Gepäck und Hund vollgepackt war. Und da haben die genannten Felgen nicht mehr all zu viel dazu beigetragen. Fahrzeug wurde mittlerweile gewandelt. Auf Grund des renomierten Herstellers sowie Verkauf und Einbau durch einen Mercedes-Händler, stand dies während der gesamten Wandlungsabwicklung seitens Mercedes nicht ein Mal zur Debatte!!! Allein das war mir der Mehrpreis schon wert.

Beim jetzigen ML63 würde ich es auf keinen Fall mehr machen. Habe es gehabt, brauche es nicht mehr. Wenn die Airmatic beim 63er nicht serienmäßig wäre, also für viel Geld als Extra geodert worden wäre, würde ich heute auch jedem die Frage stellen, wo der Sinn darin liegt, erst eine super komfortable und gut abgestimmte Airmatic für viel Geld zu kaufen, um hinterher durch eines der genannten Module alles wieder rückgängig zu machen...?!?! Denn durch ein solches Modul in Kombination mit vielleicht ein paar PS´chen mehr, wird aus dem ML63 m.E. definitiv/noch lange kein Sportwagen (ganz persönliche Meinung, keinerlei Kritik und schon gar nicht maßgebend)!!!

Ich persönlich würde aus "garantietechnischen Gründen" nur "renomierte" Hersteller wählen, da nur diese von Mercedes "geduldet" bzw. "akzeptiert" werden und nur die oben genannten Hersteller ihrerseits Garantien geben, welche tatsächlich die Bereiche abdecken, welche von Mercedes nicht mehr übernommen werden, wenn ein solches Modul verbaut wurde/wird. Es ist hier gut zu überlegen, ob ich an dieser Stelle viel Geld spare, welches ich hinterher, wenn es (hoffentlich nicht) zu Problemen kommen sollte, um ein vielfaches drauflegen muss, weil sich mein "Billiganbieter" aus der Sache "rauszieht" und auf seine Geschäftsbedingungen verweist und/oder Mercedes einen ebenfalls (dann zurecht), im Regen stehen lässt, da diese Hersteller/Anbieter und deren Garantiebedingungen von Mercedes einfach nicht akzeptiert werden. Den ausgewählten Anbieter/Hersteller einfach mit/bei Mercedes vor Kauf und Einbau abklären...

beebymurphy

23 weitere Antworten
23 Antworten

Lass dir die Airmatic neu Programmieren oder hol dir nen anderes Steuergerät ( Brabus,Carlsson).

Haben scheinbar hier einige auch bei den nicht-AMG's und sind zufrieden.

Allzeit Gute fahrt mit dem Geschoss! 😉 Das Motörchen ist in dem Wagen einfach die Wucht 🙂

Gruß

Es muss aber nicht unbedingt Brabus /Carlsson sein es sei den du hast Geld zu verschenken? Geh dir das Modul von Wilhelm holen der baut meines Wissens nach die Module für die beiden oben genannten Firmen. Einziger Unterschied ist das fehlende Firmenlogo und der Preisunterschied von ca.50% nach unten hin😁.
Hier mal der Link zur Homepage  www.ingbuerowilhelm.de/
Hatte es bei meinem E500 verbaut und war super zufrieden. Du kannst  mit zwei stellschrauben das Fahrwerk stufenlos absenken.
Sah bei mir damals so aus:

Forum1

Glückwunsch zum Auto, aber senkt der auf der Autobahn nicht automatisch noch´n bißchen ab?

Guten morgen,
vielen dank für eure tipps, werde mich mal informieren.

der amg senkt sich zwar auf der autobahn ab, aber noch 2-3cm würden für die kurvenlage nicht schlechter sein :-)

zum auto kann ich nur sagen: ich bin endlich angekommen. nach einigen versuchen mit zum beispiel VW t5 für familie, Porsche für den spaß haben wir jetzt das auto für 3 kinder und hund und zugleich einen wahnsinns sportwagen.

einfach GEIL!!!!!!!

besten dank nochmal und gute fahrt.

michael

Herzlichen Glückwunsch zum Auto!!! Ich habe bei HERON den Tieferlegen lassen. Die können dir sogar per Software -Kein Steuergerät- nochmal ein paar PS mehr aus der Kiste holen. Ich habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Laszlo

PS: Er lässt sich nach wie vor auf das hohe Niveau hochfahren.

Erstmal Gratulation zum Auto.. Ich hatte ihn vor knapp 2 Jahren. Knapp 30.000 KM ohne einen Mangel..

Meinen ML 63 bekomme ich in 2 Monaten. Danach geht er sofort zu
www.sw-x.de

Schau es Dir an.. Habe selbst den Tip bekommen und die Tieferlegung ist hervorragend. Nach Wunsch. Das Anheben bleibt natürlich bestehen.. Ich werde mir ansehen wieviel ich ihn tiefer haben möchte.. Aber ich denke auch so 3 bis max. 4 cm.. sollte nicht so heftig aussehen.

Der Preis ist der Hammer. Hinfahren, Tiefe bestimmen, eine Stunde warten und heimfahren. Zurückrüsten kostet 100.-- € falls mal gewünscht..

Und viel Spaß weiterhin.. Gruß an Deinen Tankwart. 17-18 liter waren es 😁

Aber einer muss dem nervigen CO² - 😛und Hybridwahn ja entgegenstehen...

Hallo,
ich hab im ML63 meiner Frau das Brabus Airmaticmodul eingebaut.
Tieferlegung vo/hi 3cm. Sieht dezent und nicht übertrieben aus.

Gruß Markus

Hallo Leute,
vielen dank nochmal für die Tipps, werde mich am Wochenende mal im Netz umschauen.

Toll das man hier Erfahrungen austauschen kann.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße aus dem winterlichen Tirol,

Michael.

Hatte bei meiner R-Klasse das Brabus Tieferlegungsmodul verbaut. Wird einfach vor das Airmaticmodul im Fußraum der Fahrerseite geschaltet/verbaut (mit neuer Abstimmung zwischen 3-4 Std. Arbeitszeit beim Mercedes-Händler, welcher zeitgleich Brabus/Carlsson Vertreter ist). Mir wurde durch diese empfohlen, dass günstigere Modul von Babus zu nehmen (was immer noch genügend Geld war), da sie beim Verbau des Carlsson Moduls, sei es bei E oder C-Klasse, anschließend mehrfach Elektronikprobleme hatten (GANZ WICHTIG --- die Folgekosten für den Kunden wurden dann nachweislich von Carlsson übernommen, da durch deren Garantie abgedeckt)

Das Fahrgefühl sowie die Straßenlage hatten sich nach Einbau (Zentimeter der Tieferlegung konnte ich mir aussuchen) deutlich verbessert (nicht mehr so schwammig). Darüber hinaus hatte ich noch 22 Zoll Lorinser RS9 Felgen mit rundum 295/30 R22 drauf. Optik top, Fahrkomfort eingeschränkt, da die einzelnen Stufen wie "Comfort" und "Sport" deutlich härter sind, als ohne Tieferlegungsmodul (logisch). Ich persönlich vermisse das relativ "holprige" Gefühl auf unseren Land-, Bundesstraßen sowie Autobahnen nicht, wenn die Kiste für den Urlaub samt Gepäck und Hund vollgepackt war. Und da haben die genannten Felgen nicht mehr all zu viel dazu beigetragen. Fahrzeug wurde mittlerweile gewandelt. Auf Grund des renomierten Herstellers sowie Verkauf und Einbau durch einen Mercedes-Händler, stand dies während der gesamten Wandlungsabwicklung seitens Mercedes nicht ein Mal zur Debatte!!! Allein das war mir der Mehrpreis schon wert.

Beim jetzigen ML63 würde ich es auf keinen Fall mehr machen. Habe es gehabt, brauche es nicht mehr. Wenn die Airmatic beim 63er nicht serienmäßig wäre, also für viel Geld als Extra geodert worden wäre, würde ich heute auch jedem die Frage stellen, wo der Sinn darin liegt, erst eine super komfortable und gut abgestimmte Airmatic für viel Geld zu kaufen, um hinterher durch eines der genannten Module alles wieder rückgängig zu machen...?!?! Denn durch ein solches Modul in Kombination mit vielleicht ein paar PS´chen mehr, wird aus dem ML63 m.E. definitiv/noch lange kein Sportwagen (ganz persönliche Meinung, keinerlei Kritik und schon gar nicht maßgebend)!!!

Ich persönlich würde aus "garantietechnischen Gründen" nur "renomierte" Hersteller wählen, da nur diese von Mercedes "geduldet" bzw. "akzeptiert" werden und nur die oben genannten Hersteller ihrerseits Garantien geben, welche tatsächlich die Bereiche abdecken, welche von Mercedes nicht mehr übernommen werden, wenn ein solches Modul verbaut wurde/wird. Es ist hier gut zu überlegen, ob ich an dieser Stelle viel Geld spare, welches ich hinterher, wenn es (hoffentlich nicht) zu Problemen kommen sollte, um ein vielfaches drauflegen muss, weil sich mein "Billiganbieter" aus der Sache "rauszieht" und auf seine Geschäftsbedingungen verweist und/oder Mercedes einen ebenfalls (dann zurecht), im Regen stehen lässt, da diese Hersteller/Anbieter und deren Garantiebedingungen von Mercedes einfach nicht akzeptiert werden. Den ausgewählten Anbieter/Hersteller einfach mit/bei Mercedes vor Kauf und Einbau abklären...

beebymurphy

hallo beebymurphy,

die bedenken mit komfortverlust sind mir auch schon gekommen. habe nämlich auch die 22 zoll drauf.
und nur wegen der optik etwas schlechter machen hatte ich schon bei unserem jaguar. bretthart ist nur bis zu einem bestimmten alter cool :-)
werde sicher nochmal darüber nachdenken.

vielen dank nochmal und schönes wochenende an alle!!!

michael

Die Mannies mit den Mantas waren offensichtlich erfolgreich und haben an Kaufkraft zugelegt, respect! 😛

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Die Mannies mit den Mantas waren offensichtlich erfolgreich und haben an Kaufkraft zugelegt, respect! 😛

...auf jeden Fall haben die Mannies es nicht nötig, solch qualifizierten Kommentare abzugeben und im Profil zu zeigen, was sie fahren und wo die Fahrzeuge zum Teil stehen...aber Sie gehören wahrscheinlich, wie viele andere hier im Gesamtforum auch, zu der Sorte Mensch, welche nichts beitragen kann, aber immer viel zu sagen hat...Und sind wir mal ehrlich, so toll sind Ihre Fahrzeuge (ML MOPF 320 CDI und 300 SL / Escalade ESV and Corvette Convert.) und der dazugehörige Standort (in USA/FL.) nun auch nicht, dass man(n) es so detailliert aufführen muß...

Die Mannies freuen sich schon auf weitere, aussagekräftige und lesenwerte Beiträge von Ihnen. Vielen herzlichen Dank im Voraus!

P.S.: ...vielleicht sind Sie in Ihrer unendlichen Großmütigkeit (oder sollen wir Großzügigkeit sagen, um Verwechslungen auszuschließen) ja in der Lage, uns nicht dumm sterben zu lassen und uns Ihre Beweggründe für Ihren wertvollen Beitrag zu erläutern, da wir davon ausgehen, dass es Neid und die Faszination für AMG Fahrzeuge nicht sein kann, bei einem solch aufwendigen Lebensstil, welchen Sie durch Ihr Profil vermitteln...?!?

Herzliche Grüße im Namen aller Mannies in/aus diesem Thema

War doch ein Spass, hab doch extra respect geschrieben... cool down, ist weekend! And burn some rubber and fuel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen