ML 500 Angebot

Mercedes

Hallo,

Ich bin normalerweise im w211 Forum, schaue aber ab und zu auch hier mal rein, da ich in näherer Zukunft familienzuwachs-bedingt ein grösseres Fahrzeug benötigen werde. Im Moment schwanke ich zwischen S500 oder vielleicht doch ML 500!

Kann jemand zu diesem Angebot vielleicht was sagen?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkrayxy2u2n1

Vom Preis meiner Meinung nach sehr gut, aber gibt es einen Haken?

Gruss und Danke im Voraus!

13 Antworten

Hallo,

finde das Angebot eigentlich für ein Fahrzeug mit 144.000 km zu viel (weiß aber nicht, wie viel vergleichbare kosten).
Naja du musst wissen, ob du hoch (ML) oder tiefer (S) sitzen willst. Der Komfort ist bei einer S- Klasse wesentlich höher als beim ML.
Reparaturen sind bei beiden gleich teuer. Nur Verbrauch der ML 15-20 l/100km und die S-Klasse nur 11-14 l/100km.

LG

Find das Angebot "ok", weil es ein 12/08er und ein Edition 10 ist. Ausserdem scheckheft, erste Hand... das passt schon. Falls Du noch die MwSt. ziehen kannst, passt's natuerlich erst recht.

In dem Preissegment kommen ja auch schon die ersten gemopften. Da wuerd ich allerdings wg. der etwas moderneren Optik und dem neuen COMAND eher zu tendieren.

Ansonsten zu den Benzinern: Ich finde den 350er ausreichend fuer ein SUV. Mitfahrende gehen meistens davon aus, dass es ein 500er ist. Vllt. noch mal probefahren? Der Verbrauchsvorteil gegenueber den 8 Zylindern ist beim 350er nicht zu unterschaetzen.

Hallo, meine Meinung erstmal den Wagen anschauen.
Dass der Verkäufer standadmässig was von DPF in die Beschreibung schreibt würde mich aufhorchen lassen und ausserdem hatte der ML500 serienmässig eine Standheizung, davon ist in der Beschreibung auch keine Rede 😕
Meiner verbrauchte laut BC auf den letzten 13000km 14.6 Liter.
Hinsichtlich des Motors: Ich habe es bei Bekannten erlebt, dass der V6 Benziner beim Cayenne gleich viel verbraucht hat wie der V8, einfach weil der V6 mehr getreten werden musste!
Daher würde ich bei der Grösse eher den V8 empfehlen!
Bei der Probefahrt auf das Getriebe achten, meiner bekommt am Mittwoch die Spülung nach Tim Eckhard, da das 7G Getriebe bei den stärkeren ML manchmal Probleme machen kann, einfach mal googeln.
Also falls bei ruppiger Fahrweise das Getriebe die Gänge "reinknallt" lieber Finger weg!
Ansonsten auf Rost an den Türkanten schauen und eine funktionierende Airmatik...
Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von bfrancki


Hallo,

Ich bin normalerweise im w211 Forum, schaue aber ab und zu auch hier mal rein, da ich in näherer Zukunft familienzuwachs-bedingt ein grösseres Fahrzeug benötigen werde. Im Moment schwanke ich zwischen S500 oder vielleicht doch ML 500!

Hmm, ob der ML innen breiter ist als der E... würde ich mal vorsichtig behaupten NEIN beides gleich breit!

Ich habe zwei Kinder (8 und 11J) und da ist immer genug Platz in meinem S211. Bald kommt bei uns allerdings auch zum 3. mal der Storch, da bin ich nun am überlegen in die GL-Klasse umzusteigen.

Aber bis 4 Personen ist auch im W211 kein Problem, ausser du hast 2 Kleinkinder mit Kinderwägen... da hilft nur ein E-Kombi (S211) 😉

Ähnliche Themen

Danke erstmal,

Wollte sowieso mal anrufen, um mich zu vergewissern, die Beschreibung
passt nciht ganz zum Fahrzeug!

@tigu

Ich weiss, das T-modell ist mit Sicherheit die vernünftigere Wahl, aber mit 'nem Kombi tu ich mich schwer!

Das Ladevolumen ist im ML schon ok, auch für zwei Kleinkinder mit Geschwisterwagen!

Gruss

Hallo,

Ich habe einen ML320CDI W164 und einen S500 W221. S-Klasse klar komfortabler, besser verarbeitet, bequemere Sitze usw. ABER: Ich fahre auch sehr gerne ML da erhöhte Sitzposition und man hat mehr Luft zum Atmen. Habe drei Kinder, in der S-Klasse ist nix mit drei Kindersitzen hinten, in den ML passen sie knapp rein, nicht ideal aber passt noch. Zu 90% fährt meine Frau alleinen mit den Kindern, dann kommt der Grosse mit dem Kindersitzt auf den Beifahrersitz, von da her kann ich damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Hallo,

Ich habe einen ML320CDI W164 und einen S500 W221. S-Klasse klar komfortabler, besser verarbeitet, bequemere Sitze usw. ABER: Ich fahre auch sehr gerne ML da erhöhte Sitzposition und man hat mehr Luft zum Atmen. Habe drei Kinder, in der S-Klasse ist nix mit drei Kindersitzen hinten, in den ML passen sie knapp rein, nicht ideal aber passt noch. Zu 90% fährt meine Frau alleinen mit den Kindern, dann kommt der Grosse mit dem Kindersitzt auf den Beifahrersitz, von da her kann ich damit leben.

Danke!

Interessant sowas aus erster Hand zu hören!

Sind beide ähnlich im Unterhalt oder differiert das stark?

Was Unterhalt angeht würde ich mal sagen da ist kein grosser Unterschied. Airmatic/Getriebe sind ja schon fast baugleich, da würde jetzt zB. ein eventuell defekter Airmatic Kompressor beim S oder ML auch dasselbe kosten.
Wenn du jetzt den ML500 mit dem S500 vergleichst gibt es bei der normalen Wartung sprich Assyst's so gut wie keinen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Hallo, meine Meinung erstmal den Wagen anschauen.
Dass der Verkäufer standadmässig was von DPF in die Beschreibung schreibt würde mich aufhorchen lassen und ausserdem hatte der ML500 serienmässig eine Standheizung, davon ist in der Beschreibung auch keine Rede 😕

Ich habe für meine SHZ bezahlen müssen und in D war die auch nie Serie beim 500er. Verbrauch hat der Dicke eine ziemliche Range. Von 12,9 bis weit über 20 hatte ich schon alles Schnitt 15,6L (reines Langstreckenfahrzeug)

Das Modell, welches bei Mercedes-Benz eine Standheizung als Serienausstattung aufweisen kann, werde ich in Zukunft 😛 sofort kaufen, da es dies so in der Vergangenheit nicht gegeben hat 😉 .

beebymurphy

Vielleicht gibts ja eine Skandinavien-Version ...

... wenn jetzt schon der AMG ein Schiebedach serienmäßig hat.

Boah eh, ich will Massagesitze vorn+hinten!

@stelen , manchmal habe ich das Gefühl das es beim Verbrauch eine Streuung der Motoren gibt.
Im E350 im 5,5Jahre Durchschnitt viel Stadt habe ich 14,1l , erschien mir immer zu hoch. Schaffte es nur mit Kasteiung (80km/h) Landstrasse unter 10l.
Beim GL500 seit Anfang Dezember viel Stadt 16,3l , erscheint mir zu wenig. Nur im Stop and Go absoluter Berufsverkehr schaffe ich mal die angegebenen 19l. Autobahn Bleifuss um 200 volle Beschleunigung immer, 20l. Wie schaffst Du über 20l. Aber bin ja noch nicht so viel unterwegs. Tanke Super werde mal Tests mit E10 und SuperPlus machen.

Gruß Andreas
vieleicht habe ich ja mal einen "guten Motor" erwischt. Obwohl : der Ihn eingefahren hat beim 🙂 muß ihn nicht grad sanft angefasst haben. Im Kaufvertrag stehen Teillackierungen rundum und die "Offroad-Unterschutze" 🙂 vorne und hinten mussten sie tauschen, wegen ordentlich Beulen. Sah aus wie von Anhängerkupplung anderer Autos.

Wenns mich mal reitet, dann hängt er auf der A20 schonmal für etliche KM an der Abriegelung und der BC hat eine 3 vorne. Zum "Glück" kann man ihn eh nicht ständig an der Abriegelung fahren, allerdings habe ich ein paar Strecken von die Nadel nur ganz selten unter 220 fällt. Dann ist auch nach spätestens 400km eine Tankstelle vonnöten.

Ich habe es auf freien Autobahnen ein paar Mal auf min. 20km Abschnitten ausporbiert. So von 100 bis ca. 140 gilt auf der BAB Tempo durch 100 = Verbrauch, bei 160 nimmt er um die 17, bei konstant 180 steht die 2 vorne und ab 200 aufwärts drückt man besser die Verbrauchsanzeige weg.

Beim Verbrauch scheint der 387PS recht heftig zu streuen. Ein anderer Forent hatte mir Bilder vom BC mit Durchschnittsverbräuchen geschickt, die meiner vmtl. nur schaffen würde, wenn wir die Hälfte der Strecke auf einem großen gelben LKW mitfahren würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen