ML 400 cdi, Thermostat

Mercedes ML W163

Hallo ich habe da ein Problem: Die Wassertemperaturanzeige meines 400 steigt vergleichsweise zu meinem früheren ML 270 mit elektrischem Zuheizer zu langsam an! Ich tippe auf nicht ganz schließenden Thermostat. Meine Beobachtung: Kalter Motor, ca. 2 Grad Celsius, Standzeit ca. 15 Stunden. Start der Webasto Standheizung, nach 30 Minuten ist der Kühlwasserschlauch, der vermutlich aus dem Thermostat in den Kühler in Fahrtrichtung links oben mündet, ist 40 Grad warm, vom Kühler strömt auf ganzer Breite Warmluft, die Anzeige meldet 45 Grad Wassertemperatur. Ein Schema des Wasserkreislaufes konnte ich bisher nicht auftreiben. Kannn mir jemand dazu verhelfen? Sitzt der Thermostat da wo ich ihn vermute, am Ausgang aus dem Zylinderkopf? Die oben geschilderte Beobachtung habe ich bei stehendem Motor gemacht, der gleiche Ablauf war auch nach Motorstart im Leerlauf zu beobachten, nur hatte ich da nicht auf die Uhr geschaut. Kann es sein, daß der Thermostat über Bypaß bei ca. 40 Grad im kleinen Kreislauf den großen Kreislauf auf nahezu gleich Temperatur bringt?? In gespannter Hoffnung auf Tipps Grüße von Jochen!

19 Antworten

Der Aufdruck der Öffnungstemperatur auf dem Thermostat des 270 CDI ist 87 °C.
Wechsel den Thermostat, das ist allemal billiger als teure Diagnosen zu erstellen.
Ach so, was ist mit dem Lüfter?

Hallo Reiner, was meinst Du mit Deiner Frage nach dem Lüfter? Gruß Jochen
P.S. Leider kann ich nicht selber schrauben, da bei weiteren Problemen die Gebrauchtwagengarantie Schwierigkeiten machen könnte!

Der Lüfter läuft aber nicht ständig mit? Zum Test die Klima ausschalten.
Wenn noch Gebrauchtwagengarantie drauf ist dann lass das Teil in einer Freien Werkstatt wechseln und bezahl es selbst. Das merkt der Händler nicht da im freien Ersatzteilhandel das Teil dass selbe ist wie von MB. D. h. es gibt bisher nur einen Hersteller dafür.
Sollte der Fehler damit behoben sein dann geh mit der Rechnung zum Händler und frag nach dem Ausgleich.
Wenn es während der Garantie nicht abgestellt wird, dann wird es danach irgendwann gemacht und du musst es ebenfalls bezahlen.

Hallo Reiner, der Lüfter trudelte von Anfang an! Was kann daraus gefolgert werden? Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Der Lüfter läuft mit 20 % Leistung bei einschalten der Klima. Ohne Klima muss der Lüfter stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen