ML 320 - Chiptuning - Welches?
Hallo Gemeinde,
nachdem mir schon bei meinem ersten Thema (IPod) hier durchaus geholfen wurde versuche ich es mit dem nächsten Thema gleich auch bei Euch im Forum. Meinem neuen 320CDI würde ich gerne etwas mehr Leitung verpassen, nun steh ich vor der Frage, wie?
Die Situation:
ML 320, etwa eine Woche zugelassen, ca. 1000 km, Originalzustand
Wie ich in einigen Beiträgen hier schon gelesen habe gibt es ja verschiedene Anbieter (Carlsson, Brabus, ...diverse) die eine solche Leitungssteigerung anbieten. Daher meine Fragen.
- Gibt es auch andere Anbieter, deren Einbau keinen Eingriff in die Gewährleistung/Garantie von MB bedeutet?
- Falls nein, würde mich interessieren ob es Geräte gibt, die wirklich leicht zu entfernen sind und deren Benutzung hinterher nicht mittels Borddiagnose nachweisbar ist? Sind diese "legal", abgesehen von der Ablehnung durch Mercedes?
- Was ist von Geräten um 500€ zuhalten, die angesteckt werden und deren Einabu unter 3 Minuten dauern soll?
- Welche Steigerung ist bei den verscheidenen Versionen denn erieichbar? (270PS, ca. 600Nm?)
Herzlichen Dank schon mal für Eure Tipps
Bullilulli
11 Antworten
Also ich würde nur Brabus oder Carlsson empfehlen! Auch dies wegen Garantie! Das Maximum ist nicht immer das Beste! Aber 250-270 PS und um die 600 NM sollten beim 320 CDI machbar sein. Habe den Brabus drin und bin sehr zufrieden ohne je ein Problem gehabt zu haben! Der Preis darf hier keine Rolle Spielen!! Der Motor kostet zu viel wenn es was geben würde dass wegen dem billigen Chip passiert wäre!
Eine Leistungssteigerung bedeutet immer einen Eingriff in die Garantie, egal welcher Tuner.
Brabus, Carlsson, kw-systems etc. verwenden Zusatzboxen welche über ein entsprechendes Kennfeld verfügen. Diese Boxen erhöhen auch nicht den Ladedruck. Doch Vorsicht, Boxen gibt es wie Sand am Meer und nicht alle sind wirklich gut. Würde da schon auf den Preis achten und auf keinen Fall eine unter 1.000 Euro nehmen. Die Gefahr ist zu groß ein so genanntes 10 Cent Tuning zu bekommen, d.h. eine Box die lediglich einen Widerstand enthält und ungeregelt, wenn überhaupt, die Leistung steigert.
Was Boxen an sich angeht, gehen die Meinungen weit auseinander.... habe selber im Audi eine von kw-systems und seit 145 Tkm ohne Probleme. Muss aber zugeben das ich beim Mercedes vll. auch eher zu Brabus greifen würde. Technik ist zwar dieselbe aber ich schätze das Brabus einfach mehr Erfahrung beim Mercedes hat.
Ansonsten bleibt noch zu sagen dass eine Box nicht die Leistung eines Chiptunings erreichen kann. Zumindest werden sie mit weniger Leistung angeboten.
Ich hätte mir dann direkt einen größeren Motor bestellt. Chiptuning würde ich in KEINEM Fall durchführen, egal ob Brabus oder Hinterhoftuner.
Werksgarantie ist dann eh weg, egal was die Anbieter Dir sagen
Gruß
Hallo, ich fahre jetzt den Brabus-Chip 1,5 Jahre ohne Probleme.
Habe von Brabus 3 Jahre Garantie bekommen u. mein MB-Händler hat
die Box auch eingebaut.
Ich bin auch der Meinung, dass Brabus die meiste Erfahrung hat.
Der Preis war inkl. Einbaub € 2.200,00
Ähnliche Themen
Für die Kohle hat man vor Jahren für konventionelles Tuning bekommen...wenns so ist wie bei einem sehr bekannten Jaguar Tuner, dann nehmen die einen Chip von der Stange, schreiben da ihren Firmennamen dran und haben 2000 Euro verdient.
Aber das gute Gefühl nach dem Kauf ist schon wichtig..und man kann sagen, daß man einen Brabus Chip hat ;-)
Gruß
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Box von Carlsson?
Gruß
First ML
WENN Du Dir einen Chip machen lässt, dann bestehe auf eine Eingangsmessung mit Leistungsdiagramm, dann diverse Läufe und ein Abschlußlauf mit Leistungsdiagramm.
Normalerweise fährst Du zu einem Chiptuner. Er setzt sich an den Rechner, loggt sich ein und kauft per Kreditkarte die Files zu Deinem Fahrzeug, lädt sie dann auf seinen Rechner und anschließend auf Dein Steuergerät.
Bei einer Tuningbox ( kenne nur die von KW Systems ) hat man eine Basiseinstellung und eine verschärfte Einstellung, die man per FB aktivieren kann ( während der Fahrt ). Sie schaltet dann zwischen dem Serienchip und dem Tuningchip um.
Die "verschärften" Einstellungen kann man per Drehpoti noch ändern. Mein 131 PS TDI konnte mit bis zu 180 PS durch die Gegend fahren. Da ich ihn mit 40 tkm verkauft habe, kann ich Dir nicht sagen, ob er noch "lebt" :-)
Ich würde mal bei Nowack Tuning in Rheinberg/ Mülheim an der Ruhr nachfragen.
Die HP lief eben nicht www.nowack-tuning.de ...mit Videos von Testläufen auf dem Prüfstand... ( Ferrari. BMW V12 etc )
Erst mal allen lieben Dank. Wie "befürchtet" gibt es genauso viele Meinungen wie Produkte. Plus die Meinung "Lass es sein...". WENN ich es also machen lasse dann wohl von einem -hoffentlich- Fachmann mit allem Drumherum. Und wenn es ein paar Euro mehr kostet, dann fährt wenigstens das gute Gefühl mit.
Mein Nachbar war Programmierer bei der ehem. sehr bekannten Firma DIGITEC ( Jetzt Heron ).
Dort wurden frische Leihwagen übers WE gemietet, Programme geschrieben, Daten geändert und dann als "Stangenware" kopiert. Für diese Kopien flossen dann jedesmal ca. 500 DM in die Taschen der Firma. Käufer waren dann renomierte Tuningfirmen...
Ich würde es lassen, der Beschiss fährt mit und ohne Chip fährt es sich noch beruhigter....( oder für die gesparte Summe einen Golf I GTI kaufen und es richtig brennen lassen :-) )
Zitat:
Original geschrieben von Trethupe
Mein Nachbar war Programmierer bei der ehem. sehr bekannten Firma DIGITEC ( Jetzt Heron ).Dort wurden frische Leihwagen übers WE gemietet, Programme geschrieben, Daten geändert und dann als "Stangenware" kopiert. Für diese Kopien flossen dann jedesmal ca. 500 DM in die Taschen der Firma. Käufer waren dann renomierte Tuningfirmen...
Ich würde es lassen, der Beschiss fährt mit und ohne Chip fährt es sich noch beruhigter....( oder für die gesparte Summe einen Golf I GTI kaufen und es richtig brennen lassen :-) )
Hallo
Dies musst du mir mal genauer erklären, dies habe ich nicht so ganz "geschnallt".... Es gibt doch ein Copyright......... Oder habe ich es falsch verstanden?????
Wenn z.B. ein Auto, wie die C Klasse neu rauskommt, wurde ( da die Tuner ja nicht jeden Wagen mal eben direkt neu kaufen ) bei Sixt oder so ein Wagen gemietet, auf den Prüfstand gefahren und entsprechend ein Chip / veränderter, optimierter Datensatz erstellt. Diesen kann man dann später auf Kundenfahrzeuge OHNE erneuten Prüfstandslauf aufspielen.
Das hat nichts mit Copyright etc zu tun.
Gruß